Rechtsprechung
LSG Niedersachsen-Bremen, 18.12.2013 - L 2 R 64/10 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
Sozialversicherungspflicht - Arbeitslosenversicherung - Notarzt - Eingliederung in Betrieb des Beauftragten des Rettungsdienstes - Statusfeststellungsverfahren - Status - keine Elementenfeststellung des (Nicht-)Vorliegens einer abhängigen Beschäftigung
- ra-skwar.de
Sozialversicherungspflicht - Notarzt
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Sozialversicherungspflicht eines in den Betrieb des Beauftragten des Rettungsdienstes eingegliederten Notarztes; Rechtswidrigkeit einer Elementenfeststellung des Vorliegens einer abhängigen Beschäftigung
- rabüro.de
Für den Rettungsdienst beschäftigter Notarzt ist abhängig beschäftigt
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Sozialversicherungspflicht eines in den Betrieb des Beauftragten des Rettungsdienstes eingegliederten Notarztes; Rechtswidrigkeit einer Elementenfeststellung des Vorliegens einer abhängigen Beschäftigung
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Scheinselbstständigkeit im Gesundheitswesen
Verfahrensgang
- SG Hannover, 27.08.2009 - S 2 KR 1188/03
- LSG Niedersachsen-Bremen, 18.12.2013 - L 2 R 64/10
Wird zitiert von ... (11)
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 28.04.2015 - L 7 R 60/12
Sozialversicherungspflicht - Notarzt - ärztlicher Bereitschaftsdienst - …
Ausschlaggebend für die rechtliche Einordnung der Tätigkeit des Beigeladenen sind darüber hinaus die Verhältnisse nach Annahme - also bei Durchführung - des einzelnen Auftrages (vgl. BSG, Urteil vom 25. April 2012 - B 2 KR 24/10 R [richtig: B 12 KR 24/10 R - d. Red.] -, Juris, Urteil des LSG Niedersachsen-Bremen vom 18. Dezember 2013, L 2 R 64/10, Juris, Urteil LSG Mecklenburg-Vorpommern vom 23. Januar 2013, L 7 R 78/11). - LSG Nordrhein-Westfalen, 08.02.2017 - L 8 R 162/15
Sozialversicherungsbeitragspflicht
Sie hält die erstinstanzliche Entscheidung für zutreffend und verweist auf das Urteil des LSG Niedersachsen-Bremen vom 18.12.2013 (L 2 R 64/10, juris). - LSG Berlin-Brandenburg, 20.03.2015 - L 1 KR 105/13
Notarzttätigkeit - Rettungsdienst - Personalgestaltung
Zu deren Begründung hat sie sich auf ein Urteil des LSG Baden-Württemberg vom 20. März 2013 (L 5 R 2329/12) zur Tätigkeit eines Rettungsassistenten in der Luftrettung berufen, ferner auf das Urteil des LSG Niedersachen-Bremen vom 18. Dezember 2013 (L 2 R 64/10).
- SG Dortmund, 17.09.2019 - S 34 BA 58/18
Sozialgericht Dortmund: Notarzt ist sozialversicherungspflichtig
Vielmehr macht es deutlich, dass die Hinzuziehung von Honorarärzten mit den Notwendigkeiten eines sachgemäß organisierten Rettungsdienstes ebenso wenig wie mit denen eines Klinikalltages zu vereinbaren ist und deshalb regelmäßig eine abhängige Beschäftigung vorliegt (S.a.: LSG Mecklenburg-Vorpommern, Urteil vom 28.04.2015, Az.: L 7 R 60/12, Juris, nachgehend: BSG, Beschluss vom 01.08.2016, Az.: B 12 R 19/15 B, Juris; LSG Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 18.12.2013, Az.: L 2 R 64/10, Juris; A. A. Hessisches LSG, Urteil vom 11.04.2019, Az.: L 8 KR 487/17, Juris - Revision bei dem BSG anhängig zum Az. B 12 KR 29/19 R -). - LSG Baden-Württemberg, 20.07.2020 - L 4 BA 3646/18
Sozialversicherungspflicht - Notärztin im Rettungsdienst - abhängige …
Auch das LSG Niedersachsen-Bremen (Urteil vom 18. Dezember 2013 - L 2 R 64/10 - juris) und das LSG Mecklenburg-Vorpommern (Urteil vom 28. April 2015 - L 7 R 60/12 - juris) haben in diesem Sinne nach Abwägung der für und gegen eine Beschäftigung sprechenden Gesichtspunkte die Tätigkeit eines Notarztes im Rettungsdienst als Beschäftigung angesehen. - SG Duisburg, 21.03.2019 - S 21 R 66/17 Sie bleibt bei ihrer Auffassung und beruft sich - nunmehr zur Tätigkeit eines Notarztes im Rettungsdienst - auf die Entscheidungen des LSG Niedersachsen Bremen (vom 04.06.2014 - L 2/12 R 81/12 - und 18.12.2013 - L 2 R 64/10), des LSG Mecklenburg-Vorpommern (Urteil vom 28.04.2015 - L 7 R 60/12) und des LSG Baden-Württemberg (Urteil vom 29.07.2014 - L 9 U 4701/11 - Hubschrauberarzt/flugbegleitender Notarzt).
Anders entschieden haben, soweit ersichtlich, das LSG Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 18. Dezember 2013 - L 2 R 64/10 und LSG Mecklenburg-Vorpommern, Urteil vom 28. April 2015 - L 7 R 60/12.
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.08.2017 - L 2 R 248/17
Rentenversicherung
Der Senat verweist insoweit auf seine Darlegungen im Urteil vom 18. Dezember 2013 (- L 2 R 64/10 -, juris). - LSG Baden-Württemberg, 28.03.2017 - L 11 R 2534/16
Sozialversicherungspflicht - Notärztin im Rettungsdienst - Nebentätigkeit einer …
Wie die Tätigkeit der Beigeladenen zu 1) im Verhältnis des DRK zu beurteilen ist, insbesondere wie zu bewerten ist, dass sich die wesentlichen Grundlagen der Eingliederung in das System Rettungsdienst schon aus der Ausübung der Tätigkeit unter dem Regime des RDG und damit aus der Natur der Sache ergeben (vgl dazu Porten, NZS 456, 462), ist im Rahmen des vorliegenden Verfahrens nicht zu klären, da nicht Streitgegenstand (zur Statusbeurteilung im Verhältnis Notarzt - Leistungsträger vgl LSG Niedersachsen-Bremen 18.12.2013, L 2 R 64/10; LSG Mecklenburg-Vorpommern 28.04.2015, L 7 R 60/12, beide juris). - LSG Niedersachsen-Bremen, 05.04.2017 - L 2 R 385/16
Rentenversicherung
Der Senat verweist insoweit auf seine Darlegungen im Urteil vom 18. Dezember 2013 (- L 2 R 64/10 -, juris). - LSG Baden-Württemberg, 29.07.2014 - L 9 U 4701/11
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz gem § 2 Abs 1 Nr 1 SGB …
Allein die Belastung eines Erwerbstätigen mit zusätzlichen Risiken rechtfertigt nicht die Annahme von Selbständigkeit (LSG Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 18.12.2013, L 2 R 64/10, m.w.N.). - SG Lübeck, 01.03.2018 - S 14 KR 806/17
Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung und …