Rechtsprechung
LSG Berlin-Brandenburg, 30.09.2010 - L 20 AS 1702/10 B ER |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
§ 172 Abs 3 Nr 1 SGG, § 144 Abs 1 Nr 1 SGG, § 144 Abs 2 SGG
Sozialgerichtliches Verfahren - Ausschluss der Beschwerde in Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes - Nichterreichen des Wertes des Beschwerdegegenstandes in der Hauptsache - keine Prüfung der Zulassungsgründe des § 144 Abs 2 SGG
- Entscheidungsdatenbank Brandenburg
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
SGG § 144; SGG § 172 Abs. 3 Nr. 1
Statthaftigkeit der Beschwerde in Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes im sozialgerichtlichen Verfahren - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Statthaftigkeit einer Beschwerde in Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes im sozialgerichtlichen Verfahren
Verfahrensgang
- SG Cottbus, 25.08.2010 - S 4 AS 1413/10
- LSG Berlin-Brandenburg, 30.09.2010 - L 20 AS 1702/10 B ER
Wird zitiert von ... (16)
- LSG Berlin-Brandenburg, 15.09.2011 - L 23 SO 170/11
Zulässigkeit der Beschwerde in Sozialhilfesachen; Beschwerdewert; unbestimmter …
2 Nach § 172 Abs. 3 Nr. 1 in Verbindung mit § 144 Abs. 1 Nr. 1 Sozialgerichtsgesetz - SGG - in der ab 01. April 2008 geltenden Fassung (eingefügt durch Artikel 1 Nr. 29 b Gesetz zur Änderung des Sozialgerichtsgesetzes und des Arbeitsgerichtsgesetzes vom 26. März 2008, BGBl I Seite 444) sind Beschwerden in Verfahren des einstweiligen Rechtschutzes stets ausgeschlossen, wenn die Berufung in der Hauptsache nicht kraft Gesetzes zulässig ist, sondern der Zulassung bedarf (ebenso: Landessozialgericht Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 07. Oktober 2009 - L 5 AS 293/09 B ER - LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 29. September 2008, - L 8 SO 80/08 ER; LSG Hamburg, Beschluss vom 1. September 2008 - L 5 AS 79/08 NZB; Hessisches LSG, Beschluss vom 1. Juli 2008 - L 7 SO 59/08 AS ER; LSG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 2. Juli 2008 - L 7 B 192/08 AS ER; LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 30. September 2010 - L 20 AS 1702/10 B; jeweils zitiert nach juris). - LSG Niedersachsen-Bremen, 10.01.2011 - L 11 AS 1275/10 Nach überwiegender Meinung ist eine Beschwerde im einstweiligen Rechtsschutz nur dann zulässig, wenn in der Hauptsache die Berufung von vornherein statthaft wäre, d.h. keiner Zulassung bedürfe (Landessozialgericht - LSG - Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 25. September 2009 - L 15 AS 860/09 B ER; LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 30. September 2010 - L 20 AS 1702/10 B ER; LSG Baden-Württemberg, Beschluss vom 30. August 2010 - L 13 AS 3961/10 ER-B; LSG für das Land Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 15. April 2010 - L 12 SO 113/10 B; LSG Hamburg, Beschluss vom 1. September 2008 - L 5 AS 70/08 NZB; LSG Niedersachsen-Bremen, Beschlüsse vom 8. September 2008 - L 13 AS 178/08 ER, 29. September 2008 - L 8 SO 80/08 ER und 13. Februar 2009 - L 13 AS 42/09 B ER; LSG Schleswig-Holstein, Beschluss vom 6. November 2008 - L 11 B 526/08 AS ER; LSG Bayern, Beschluss vom 16. März 2009 - L 11 AS 101/09 B ER).
- SG Trier, 14.12.2011 - S 4 AS 449/11
Einstweiliger Rechtsschutz - fehlender Anordnungsanspruch - keine Anordnung der …
Die Beschwerde ist immer dann ausgeschlossen, wenn die Berufung in der Hauptsache nicht bereits Kraft Gesetzes ohne Weiteres zulässig wäre, sondern erst noch der Zulassung gemäß § 144 Abs. 2 SGG bedürfte (vgl. LSG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 29. März 2011, Az.: L 8 SO 6/11 B ER; LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 30. September 2010, Az: L 20 AS 1702/10 B ER).
- LSG Hessen, 16.05.2011 - L 6 AS 642/10
Unzulässigkeit einer Beschwerde gegen die ablehnende Entscheidung im …
Vielmehr ist die Beschwerde gegen einen ablehnenden Beschluss im Prozesskostenhilfeverfahren unterhalb des Beschwerdewertes stets unstatthaft, auch wenn die Berufung später wegen grundsätzlicher Bedeutung zugelassen werden sollte (so auch Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 17. September 2009, L 20 B 2247/08 AS PKH; vgl. im Übrigen zur nicht eröffneten Möglichkeit, Beschwerden unterhalb des Beschwerdewertes gemäß § 172 Abs. 3 Nr. 1 SGG im Wege der Anwendung der Zulassungsgründe des § 144 Abs. 2 SGG zuzulassen: Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 30. September 2010, L 20 AS 1702/10 B ER). - LSG Niedersachsen-Bremen, 10.01.2011 - L 11 AS 1365/10 Dementsprechend kommt es für die Statthaftigkeit einer Beschwerde im Eilverfahren nicht auf das Vorliegen von Zulassungsgründen nach § 144 Abs. 2 SGG an (Landessozialgericht - LSG - Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 25. September 2009 - L 15 AS 860/09 B ER; LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 30. September 2010 - L 20 AS 1702/10 B ER; LSG Baden-Württemberg, Beschluss vom 30. August 2010 - L 13 AS 3961/10 ER-B; LSG für das Land Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 15. April 2010 - L 12 SO 113/10 B; LSG Hamburg, Beschluss vom 1. September 2008 - L 5 AS 70/08 NZB; LSG Niedersachsen-Bremen, Beschlüsse vom 8. September 2008 - L 13 AS 178/08 ER, 29. September 2008 - L 8 SO 80/08 ER und 13. Februar 2009 - L 13 AS 42/09 B ER; LSG Schleswig-Holstein, Beschluss vom 6. November 2008 - L 11 B 526/08 AS ER; LSG Bayern, Beschluss vom 16. März 2009 - L 11 AS 101/09 B ER).
- LSG Sachsen-Anhalt, 29.03.2011 - L 8 SO 6/11
Sozialgerichtliches Verfahren - unzulässige Beschwerde im einstweiligen …
Aus dem Charakter der Vorläufigkeit des einstweiligen Rechtsschutzes ergibt sich, dass die weiteren Zulassungsgründe für eine Berufung im Sinne des § 144 Abs. 2 SGG im Rahmen des § 172 Abs. 3 Nr. 1 SGG nicht zu prüfen sind (vgl. z.B. LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 30. September 2010 - L 20 AS 1702/10 B - juris; Beschluss des Senats vom 4. Februar 2011 - L 8 SO 22/10 B ER - nicht veröffentlicht). - LSG Sachsen-Anhalt, 04.02.2011 - L 8 SO 22/10
Sozialgerichtliches Verfahren - unzulässige Beschwerde im einstweiligen …
Aus dem Charakter der Vorläufigkeit des einstweiligen Rechtsschutzes ergibt sich, dass die weiteren Zulassungsgründe für eine Berufung im Sinne des § 144 Abs. 2 SGG im Rahmen des § 172 Abs. 3 Nr. 1 SGG nicht zu prüfen sind (vgl. z.B. LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 30. September 2010 - L 20 AS 1702/10 B - juris). - LSG Berlin-Brandenburg, 29.11.2011 - L 14 AS 278/11
Prozesskostenhilfe; Zulässigkeit der Beschwerde; Gegenstandswert
Hiermit vergleichbar besteht in der Rechtsprechung Einigkeit, dass die Beschwerde dann gemäß § 172 Abs. 3 Nr. 1 SGG ausgeschlossen - und damit unzulässig - ist, wenn die Berufung in der Hauptsache nicht bereits Kraft Gesetzes ohne Weiteres zulässig wäre, sondern erst noch der Zulassung gemäß § 144 Abs. 2 SGG bedarf (vgl. LSG Sachsen-Anhalt…, Beschluss vom 29. März 2011 - L 8 SO 6/11 B ER - Juris Rn. 6 sowie LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 30. September 2010 - L 20 AS 1702/10 B ER - Juris Rn. 5 m.w.N.). - LSG Berlin-Brandenburg, 20.09.2011 - L 14 AS 278/11 Hiermit vergleichbar besteht in der Rechtsprechung Einigkeit, dass die Beschwerde dann gemäß § 172 Abs. 3 Nr. 1 SGG ausgeschlossen - und damit unzulässig - ist, wenn die Berufung in der Hauptsache nicht bereits Kraft Gesetzes ohne Weiteres zulässig wäre, sondern erst noch der Zulassung gemäß § 144 Abs. 2 SGG bedarf (vgl. LSG Sachsen-Anhalt…, Beschluss vom 29. März 2011 - L 8 SO 6/11 B ER - Juris Rn. 6 sowie LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 30. September 2010 - L 20 AS 1702/10 B ER - Juris Rn. 5 m.w.N.).
- LSG Baden-Württemberg, 02.05.2011 - L 12 AS 1308/11 Gemäß § 172 Abs. 3 Nr. 1 SGG (in der ab 1. April 2008 geltenden Fassung des Gesetzes zur Änderung des SGG und des Arbeitsgerichtsgesetzes vom 26. März 2008, BGBl. I S. 444) ist die Beschwerde ausgeschlossen in Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes, wenn in der Hauptsache die Berufung kraft Gesetzes nicht zulässig wäre (z.B. Senatsbeschluss vom 22. Dezember 2008, L 12 AS 5626/08 ER-B; LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 30. September 2010 - L 20 AS 1702/10 B-ER - (juris) m.w.N.).
- LSG Baden-Württemberg, 02.05.2011 - L 12 AS 1135/11
- LSG Baden-Württemberg, 04.08.2011 - L 12 AS 2943/11
- LSG Baden-Württemberg, 16.06.2011 - L 12 AS 2342/11
- LSG Baden-Württemberg, 29.08.2011 - L 12 AS 3143/11
- LSG Baden-Württemberg, 19.07.2011 - L 12 AS 2426/11
- LSG Baden-Württemberg, 28.03.2011 - L 12 AS 585/11