Rechtsprechung
LSG Sachsen, 07.09.2006 - L 3 AS 11/06 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Voraussetzungen für die Ermittlung der Höhe des zu zahlenden Arbeitslosengeldes II (Alg II); Anforderungen an die Berücksichtigung des Gehalts des Ehegatten des Alg II-Empfängers; Voraussetzungen für die Zugehörigkeit des Ehegatten eines Alg II-Empfängers zur ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
Bedarfsgemeinschaft mit Ehegatten bei fehlender eigener Hilfebedürftigkeit beim Anspruch auf Arbeitslosengeld II, Mehrbedarfsbeträge für eine kostenaufwändige Ernährung
Verfahrensgang
- SG Chemnitz - 6 AS 260/05
- SG Chemnitz, 08.12.2005 - S 6 AS 260/05
- LSG Sachsen, 07.09.2006 - L 3 AS 11/06
- BSG, 15.04.2008 - B 14/7b AS 58/06 R
Wird zitiert von ... (19)
- SG Düsseldorf, 07.01.2008 - S 29 SO 49/06
Streit über die Höhe gewährter Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei …
Im Ergebnis ebenso, zum BSHG: OVG Lüneburg in ständiger Rechtsprechung, z. B. Urteil vom 28.02.2001 - 12 L 4305/00 -, FEVS 52, 476 ff.; OVG Berlin, Urteil vom 26.05.1983 - 6 B 32.82 -, FEVS 33, 328 ff.; OVG Hamburg, Urteil vom 22.08.2001, FEVS 42, 432 (433 f.); VG Hannover, Urteil vom 26.10.2000, a. a. O.; VG München, Beschluss vom 24.09.2002 - M 15 E 02.3941 -, Juris Rn. 22; VG Hamburg, Urteil vom 31.05.2002 - 5 VG 0895/2001 -, Juris Rn. 20; VG Halle (Saale), Beschluss vom 05.11.2003 - 4 B 494/03 -, Juris Rn. 9; zum GSiG: Urteil der Kammer vom 21.05.2007 - S 29 (35) SO 8/05 -, Juris Rn. 49 ff. (nicht rechtskräftig); zum SGB XII: Sächs. LSG, Urteil vom 07.09.2006 - L 3 AS 11/06 -, Juris Rn. 108; die Entscheidungen des Bundessozialgerichts (BSG) zur Absetzung der Beiträge zu einer Hausratversicherung, z. B. Urteil vom 09.12.2004 - B 7 AL 24/04 R -, BSGE 94, 109 ff., sind zum Recht der Arbeitslosenhilfe ergangen und dürften wegen des dort geltenden Lebensstandardprinzips nicht übertragbar sein. - LSG Sachsen, 29.03.2007 - L 3 AS 101/06
Zulassung der Berufung im Gerichtsbescheid im sozialgerichtlichen Verfahren, …
Dieser Betrag von 8, 18 EUR mit Stand 1. Januar 2002 wurde von den sächsischen Sozialhilfeträgern unter Geltung des SGB XII ab 1. Januar 2005 beibehalten (SächsSHR zum SGB XII, Nr. 29.22), so dass auch das Gericht für die Regelleistung des SGB II bisher dieser Ansicht im Einklang mit der Verwaltungspraxis der meisten sächsischen Grundsicherungsträger gefolgt ist (u.a. SächsLSG, Urt. v. 7. September 2006, Az. L 3 AS 11/06, JURIS-Dokument Rn. 71). - SG Karlsruhe, 11.02.2011 - S 1 SO 5181/10
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - …
(vgl. Sächs. LSG vom 07.09.2006 - L 3 AS 11/06 - und SG Osnabrück vom 22.07.2010 - S 5 SO 94/09 - ; ferner OVG Niedersachsen, FEVS 42, 104).
- SG Osnabrück, 19.02.2007 - S 22 AS 167/05 Demgegenüber ist die Privatunfallversicherung des Klägers zu 1. in Höhe von 8, 20 EUR nicht einkommensmindernd in Abzug zu bringen, denn sie ist aufgrund des bestehenden Krankenversicherungsschutzes dem Grunde nach nicht notwendig und damit nicht angemessen (so bereits Urteil der Kammer vom 15. Februar 2006 - S 22 AS 74/06 -, Aktenzeichen des Beklagten: AG.; andere Auffassung zur "Senioren-Unfallversicherung": Sächsisches Landessozialgericht, Urteil vom 7. September 2006 - L 3 AS 11/06 -, Juris Rn. 108; Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht…, Urteil vom 29. November 1989 - 4 A 205/88 -, Juris Rn. 24).
Der Wunsch des Klägers zu 1., mit der Sterbegeldversicherung die Belastung der Angehörigen im Falle seines Todes zu verhindern, ist im Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende nicht schützenswert (zum SGB XII: Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 2. Februar 2006 - L 8 SO 135/05 -, andere Auffassung: Sächsisches Landessozialgericht, Urteil vom 7. September 2006 - L 3 AS 11/06 -, Juris Rn. 108).
- SG Düsseldorf, 21.05.2007 - S 29 (35) SO 8/05
Sozialhilfe
Im Ergebnis ebenso: OVG Lüneburg in ständiger Rechtsprechung, z. B. Urteil vom 28.02.2001 - 12 L 4305/00 -, FEVS 52, 476 ff.; OVG Berlin, Urteil vom 26.05.1983 - 6 B 32.82 -, FEVS 33, 328 ff.; OVG Hamburg, Urteil vom 22.08.2001, FEVS 42, 432 (433 f.); VG Hannover, Urteil vom 26.10.2000, a. a. O.; VG München, Beschluss vom 24.09.2002 - M 15 E 02.3941 -, Juris Rn. 22; VG Hamburg, Urteil vom 31.05.2002 - 5 VG 0895/2001 -, Juris Rn. 20; VG Halle (Saale), Beschluss vom 05.11.2003 - 4 B 494/03 -, Juris Rn. 9; zur entsprechenden Vorschrift des § 82 Abs. 2 Nr. 3 SGB XII: Sächs. LSG, Urteil vom 07.09.2006 - L 3 AS 11/06 -, Juris Rn. 108; die Entscheidungen des Bundessozialgerichts (BSG) zur Absetzung der Beiträge zu einer Hausratversicherung, z. B. Urteil vom 09.12.2004 - B 7 AL 24/04 R -, BSGE 94, 109 ff., sind zum Recht der Arbeitslosenhilfe ergangen und dürften wegen des dort geltenden Lebensstandardprinzips nicht übertragbar sein. - SG Chemnitz, 27.02.2006 - S 21 AS 381/06
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende, Zugehörigkeit des Ehegatten zur …
bzw. 03.02.2006 zugestellt, hat die 6. Kammer des Sozialgerichts auf entsprechenden Antrag der Antragstellerin die Antragsgegnerin verurteilt, in Abänderung der streitigen Bescheide den Arbeitslosengeld II-Anspruch der Antragstellerin mit der Maßgabe zu berechnen, dass aus dem Einkommen des Ehegatten der Antragstellerin nur der Teil berücksichtigt werde, den die Antragstellerin nach dem Unterhaltsrecht des Bürgerlichen Gesetzbuches von ihrem Ehegatten beanspruchen könne; hiergegen hat die Antragsgegnerin mit beim Sächsischen Landessozialgericht (dortiges Az.: L 3 AS 11/06) am 15.02.2006 eingegangenem Schriftsatz vom 13.02.2006 Berufung eingelegt.Das Gericht hat die Verfahrensakte des Sächsischen Landessozialgerichts L 3 AS 11/06 sowie die des Sozialgerichts Chemnitz S 6 AS 258/05 ER und S 6 AS 260/05 nebst der entsprechenden Leistungsakte der Antragsgegnerin (09202BG0000224) beigezogen; diese sowie die in den Akten enthaltenen Schriftsätze der Beteiligten waren Grundlage der Entscheidung.
- SG Leipzig, 30.04.2007 - S 19 AS 2000/06
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende, Verfassungsmäßigkeit der …
Bei eigener Hilfebedürftigkeit (zB nach § 9 Abs. 2 Satz 3 SGB II) wäre der Vater des Ast. bei fehlender Erwerbsfähigkeit (§ 8 Abs. 1 SGB II) nicht leistungsberechtigt nach dem SGB II, vgl. § 7 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB II. Seine Hilfebedürftigkeit könnte sich somit nur nach dem SGB Zwölftes Buch (XII) und nicht nach dem SGB II bestimmen, vgl. hierzu zB Sächs. LSG, Urteil vom 7. September 2006 - L 3 AS 11/06 (bei Ausschluß wegen Bezugs einer Rente wegen Alters). - LSG Thüringen, 15.03.2012 - L 9 AS 454/08 Die Anrechnung des Einkommens des Partners erfolgt auf der Rechtsgrundlage des § 9 Abs. 2 Satz 1 und 3 SGB II. Hieraus ergibt sich, dass das Einkommen in vollem Umfang zu berücksichtigen ist, da andernfalls die Regelung des § 9 Abs. 2 Satz 3 SGB II keinen Sinn ergibt (Sächs. LSG, Urteil v. 7. September 2006, Az.: L 3 AS 11/06; BSG, Urteil v. 19. September 2008 - B 14/7b AS 10/07, nach juris).
- SG Dresden, 16.07.2008 - S 23 AS 2033/08
"Hartz IV"-Empfänger hat Anspruch auf zusätzliches Geld für ärztlich angeordnete …
Diese ärztliche Einschätzung entspricht auch den durch den Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge entwickelten "Empfehlungen für die Gewährung von Krankenkostenzulagen in der Sozialhilfe", denen sowohl bei der Ermittlung eines Mehrbedarfs dem Grunde als auch der Höhe nach als antizipiertes Sachverständigengutachten gefolgt werden kann (vgl. Sächs. LSG, Urt. v. 7.9.2006 - L 3 AS 11/06 -, LSG Bad.-Württ., Urt. v. 27.6.2007 - L 2 AS 731/07- ). - LSG Hamburg, 24.11.2011 - L 5 AS 205/10 Denn der Gesetzgeber knüpft bei der Einkommens- und Vermögensanrechnung innerhalb einer Bedarfsgemeinschaft nicht an die bürgerlich-rechtliche Unterhaltspflicht an, sondern begründet für Leistungen nach dem SGB II eine eigenständige, davon zu unterscheidende, öffentlich-rechtliche Bedarfsdeckungs- und Leistungserwartung zwischen den Mitgliedern der Bedarfsgemeinschaft (vgl. LSG Sachsen, Urteil vom 7.9.2006, L 3 AS 11/06).
- SG Osnabrück, 20.06.2007 - S 23 AS 411/07
- SG Düsseldorf, 21.05.2007 - S 29 (35) SO 86/05
Sozialhilfe
- SG Lüneburg, 21.02.2007 - S 25 AS 503/05
Berechnung des nach § 11 SGB 2 zu berücksichtigenden Einkommens bei …
- LSG Hamburg, 24.01.2007 - L 4 SO 3/05
Anspruch auf höhere Grundsicherungsleistungen; Aufteilung einer …
- SG Osnabrück, 21.12.2006 - S 23 AS 936/06
- LSG Niedersachsen-Bremen, 03.06.2010 - L 13 AS 17/08
- VG Bremen, 17.12.2007 - S 3 V 3461/07
- SG Osnabrück, 13.11.2006 - S 22 AS 24/06
- VG Bremen, 17.12.2007 - S3 V 3461/07
Arbeitslosengeld II