Rechtsprechung
LSG Sachsen, 09.12.2010 - L 3 AS 240/09 B PKH |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Chemnitz, 12.03.2009 - S 21 AS 4531/07
- LSG Sachsen, 09.12.2010 - L 3 AS 240/09 B PKH
Wird zitiert von ... (11)
- LSG Sachsen, 23.01.2013 - L 7 AS 1033/12
Bewilligung; Bewilligungsreife; Einkommen; endgültige Entscheidung; Freibeträge; …
Es kann aufgrund der unterschiedlichen Rechtsprechung des Sächsischen Landessozialgerichts - SächsLSG - (die Statthaftigkeit bejahend: 7. Senat, Beschluss vom 01.10.2009 - L 7 AS 294/09 B PKH; 3. Senat, Beschluss vom 09.12.2010 - L 3 AS 240/09 B PKH; die Statthaftigkeit verneinend: 1. Senat, Beschluss vom 06.12.2010 - L 1 AL 212/09 B PKH, 2. Senat, Beschluss vom 18.08.2009 - L 2 AS 321/09 B PKH, 6. Senat, Beschluss vom 22.02.2012 - L 6 P 47/11 B PKH, 8. Senat, Beschluss vom 10.01.2013 - L 8 AS 701/12 B PKH) sowie der anderen Landessozialgerichte (vgl. Übersicht: SächsLSG, Beschluss vom 01.09.2011 - L 2 AS 560/11 B PKH) dahinstehen, ob die Beschwerde statthaft ist. - LSG Sachsen, 15.06.2012 - L 3 AS 158/12
Zuschüsse zur Wohnungsausstattung - Ersatzbeschaffung ist keine Erstausstattung
Nach der ständigen Rechtsprechung des erkennenden Senates ist auch ein Rückgriff auf die Beschwerdeausschlussregelung in § 127 Abs. 2 Satz 2 der Zivilprozessordnung (ZPO), sei es in Verbindung mit § 73a Abs. 1 SGG oder in Verbindung mit § 202 SGG oder in analoger Anwendung, nicht möglich (vgl. Sächs. LSG, Beschluss vom 9. Dezember 2010 - L 3 AS 240/09 B PKH - JURIS-Dokument Rdnr. 18 ff.). - LSG Sachsen, 17.10.2013 - L 3 AS 18/12
Arbeitslosengeld II; krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit; Prozesskostenhilfe; …
Nach der ständigen Rechtsprechung des erkennenden Senates ist auch ein Rückgriff auf die Beschwerdeausschlussregelung in § 127 Abs. 2 Satz 2 der Zivilprozessordnung (ZPO), sei es in Verbindung mit § 73a Abs. 1 Satz 1 SGG oder in Verbindung mit § 202 SGG oder in analoger Anwendung, nicht möglich (vgl. Sächs. LSG, Beschluss vom 9. Dezember 2010 - L 3 AS 240/09 B PKH - JURIS-Dokument Rdnr. 18 ff.;… Beschluss vom 15. Juni 2010 - L 3 AS 158/12 B PKH - JURIS-Dokument Rdnr. 11).
- LSG Sachsen, 29.02.2012 - L 3 AL 237/10
Statthaftigkeit der Beschwerde gegen die Versagung von Prozesskostenhilfe im …
Der Beschwerdeausschluss ergibt sich im Übrigen auch nicht aus § 172 Abs. 1 SGG i. V. m. § 73a Abs. 1 Satz 1 SGG und § 127 Abs. 2 Satz 1 der Zivilprozessordnung (ZPO) (so neben anderen: Sächs. LSG, Beschluss vom 9. Dezember 2010 - L 3 AS 240/09 B-PKH - JURIS-Dokument Rdnr. 18 ff.; Sächs. LSG, Beschluss vom 18. März 2009 - L 7 B 446/08 AS-PKH - JURIS-Dokument).Wie der Senat bereits mit Beschluss vom 9. Dezember 2010 (AZ:. L 3 AS 240/09 B-PKH, a. a. O.) festgestellt hat, sind die Rechtsmittel gegen Entscheidungen im sozialgerichtlichen Verfahren abschließend im Sozialgerichtsgesetz geregelt.
- LSG Sachsen, 29.02.2012 - 3 AL 237/10
Erforderlichkeit einer Beiordnung im Sinne von § 121 Abs 2 ZPO; keine …
Der Beschwerdeausschluss ergibt sich im Übrigen auch nicht aus § 172 Abs. 1 SGG i. V. m. § 73a Abs. 1 Satz 1 SGG und § 127 Abs. 2 Satz 1 der Zivilprozessordnung ( ZPO ) (so neben anderen: Sächs. LSG, Beschluss vom 9. Dezember 2010 - L 3 AS 240/09 B-PKH - JURIS-Dokument Rdnr. 18 ff.; Sächs. LSG, Beschluss vom 18. März 2009 - L 7 B 446/08 AS-PKH - JURIS-Dokument).Wie der Senat bereits mit Beschluss vom 9. Dezember 2010 (AZ:. L 3 AS 240/09 B-PKH, aaO.) festgestellt hat, sind die Rechtsmittel gegen Entscheidungen im sozialgerichtlichen Verfahren abschließend im Sozialgerichtsgesetz geregelt.
- LSG Sachsen, 18.05.2015 - L 3 BK 15/13
Bewilligungsreife; Entscheidungsreife; keine prozessuale oder materielle …
Nach der ständigen Rechtsprechung des erkennenden Senates war auch ein Rückgriff auf die Beschwerdeausschlussregelung in § 127 Abs. 2 Satz 2 der Zivilprozessordnung (ZPO), sei es in Verbindung mit § 73a Abs. 1 SGG oder in Verbindung mit § 202 SGG oder in analoger Anwendung, nicht möglich (vgl. Sächs. LSG, Beschluss vom 9. Dezember 2010 - L 3 AS 240/09 B PKH - JURIS-Dokument Rdnr. 18 ff.; Sächs. LSG…, Beschluss vom 15. Juni 2012 - L 3 AS 158/12 B PKH - JURIS-Dokument Rdnr. 11). - LSG Hessen, 25.03.2011 - L 9 AS 108/11
Sozialgerichtliches Verfahren - Ausschluss der Beschwerde gegen die Versagung von …
Der Senat sieht daher wie der 7. Senat des Hess. LSG (Beschluss vom 4. Oktober 2010 - L 7 AS 436/10 B -) keinen Anlass, von seiner bisherigen Rechtsprechung abzuweichen, so dass in Hauptsacheverfahren die Beschwerde gegen eine die Prozesskostenhilfe mangels Erfolgsaussicht ablehnende Entscheidung nach §§ 73a, 127 Abs. 2 Satz 2 Halbsatz 2 ZPO nach wie vor ausgeschlossen ist, wenn der Wert des Streitgegenstandes der Hauptsache die Wertgrenze für die Zulässigkeit der Berufung nicht übersteigt (ebenso LSG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 13. Dezember 2010 - L 5 AS 426/10 B - LSG Berlin-Brandenburg, Beschlüsse vom 27. September 2010 - L 20 AS 1602/10 B PKH - und vom 22. Dezember 2010 - L 34 AS 2182/10 B PKH - a.M. LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 29. Oktober 2010 - L 25 B 2246/08 AS PKH - Sächs. LSG, Beschluss vom 9. Dezember 2010 - L 3 AS 240/09 B PKH -). - LSG Sachsen, 25.11.2015 - L 3 AS 310/13
Grundsicherung für Arbeitsuchende; Mehrbedarf bei dezentraler …
Nach der ständigen Rechtsprechung des erkennenden Senates war auch ein Rückgriff auf die Beschwerdeausschlussregelung in § 127 Abs. 2 Satz 2 der Zivilprozessordnung (ZPO), sei es in Verbindung mit § 73a Abs. 1 SGG oder in Verbindung mit § 202 SGG oder in analoger Anwendung, nicht möglich (vgl. Sächs. LSG, Beschluss vom 9. Dezember 2010 - L 3 AS 240/09 B PKH - JURIS-Dokument Rdnr. 18 ff.; Sächs. LSG…, Beschluss vom 15. Juni 2012 - L 3 AS 158/12 B PKH - JURIS-Dokument Rdnr. 11; Sächs. LSG…, Beschluss vom 18. Mai 2015 - L 3 BK 15/13 B PKH - JURIS-Dokument Rdnr. 13). - LSG Sachsen, 15.01.2013 - L 3 AS 1184/12
Beweisaufnahme; hinreichende Erfolgsaussicht einer Klage gegen einen …
Der Beschwerdeausschluss ergibt sich nach der ständigen Senatsrechtsprechung auch nicht aus einer analogen Anwendung von § 172 Abs. 3 Nr. 1 Halbsatz 2 SGG oder aus § 127 Abs. 2 Satz 2 der Zivilprozessordnung (ZPO), sei es in Verbindung mit § 73a Abs. 1 Satz 1 SGG oder § 202 SGG oder in analoger Anwendung (vgl. Sächs. LSG, Beschluss vom 9. Dezember 2010 - L 3 AS 240/09 B PKH - JURIS-Dokument Rdnr. 20 ff., m. w. N.; Sächs. LSG…, Beschluss vom 29. Februar 2012 - L 3 AL 237/10 B PKH - JURIS-Dokument Rdnr. 7 ff., m. w. N.; Sächs. LSG…, Beschluss vom 15. Juni 2012 - L 3 AS 158/12 B PKH - JURIS-Dokument Rdnr. 11; vgl. auch Sächs. LSG…, Beschluss vom 13. Juli 2011 - L 7 AS 507/11 B PKH - JURIS-Dokument Rdnr. 13). - LSG Niedersachsen-Bremen, 27.08.2020 - L 7 AS 286/20 Gegen einen die persönlichen und wirtschaftlichen Voraussetzungen für die Prozesskostenhilfebewilligung verneinenden Beschluss ist eine Beschwerde gesetzlich ausgeschlossen (vgl. Hessisches Landessozialgericht, Beschluss vom 28. Oktober 2015 - L 8 KR 315/15 B - Sächsisches Landessozialgericht, Beschluss vom 9. Dezember 2010 - L 3 AS 240/09 B PKH - Bayerisches Landessozialgericht…, Beschluss vom 3. Juni 2009 - L 11 AS 102/09 B PKH - Leitherer in: Meyer-Ladewig/Keller/Leitherer/Schmidt, SGG, 12. Aufl. 2017, § 172 Rn 6g m.w.N.) und entgegen der Auffassung des Prozessbevollmächtigten des Klägers auch nicht "aus rechtsstaatlichen Gründen nicht zumutbar".
- LSG Berlin-Brandenburg, 15.03.2012 - L 26 AS 222/12