Rechtsprechung
LSG Berlin-Brandenburg, 29.05.2017 - L 3 U 100/15 B |
Zitiervorschläge
LSG Berlin-Brandenburg, Entscheidung vom 29.05.2017 - L 3 U 100/15 B (https://dejure.org/2017,21843)
LSG Berlin-Brandenburg, Entscheidung vom 29. Mai 2017 - L 3 U 100/15 B (https://dejure.org/2017,21843)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2017,21843) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (9)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Unfallversicherung
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
§ 197a Abs 1 S 1 SGG, § 68 Abs 1 S 1 GKG, § 52 GKG, § 63 Abs 2 GKG, § 157 SGB 7
Bestimmung des Streitwertes im Rechtstreit eines Unternehmens über die Veranlagung zum maßgeblichen Gefahrtarif
- Entscheidungsdatenbank Brandenburg
§ 197a Abs 1 S 1 SGG, § 68 Abs 1 S 1 GKG, § 52 GKG
Streitwert - Auffangstreitwert - Gefahrtarif - Veranlagung eines Unternehmens - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Bemessung des Streitwerts bei einem auf die Veranlagung eines Unternehmens gerichteten sozialgerichtlichen Verfahren
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Veranlagung zu einem Gefahrtarif; Streitwertfestsetzung; Beschwerde; Dreifacher Auffangstreitwert
- rechtsportal.de
GKG § 52 Abs. 1
Veranlagung zu einem Gefahrtarif - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Berlin, 01.07.2015 - S 68 U 464/13
- SG Berlin, 10.07.2015 - S 68 U 464/13
- LSG Berlin-Brandenburg, 27.04.2017 - L 3 U 107/15
- LSG Berlin-Brandenburg, 29.05.2017 - L 3 U 100/15 B
- BSG, 06.12.2017 - B 2 U 121/17 B
- BSG, 09.12.2017 - B 2 U 121/17 B
Wird zitiert von ...
- LSG Berlin-Brandenburg, 07.11.2022 - L 3 U 119/21 In derartigen Fällen bestimmt sich das wirtschaftliche Interesse und damit der Streitwert nach der Differenz zwischen den mit der festgestellten Veranlagung verbundenen und den aufgrund der erstrebten Veranlagung zu zahlenden Beiträge (vgl. BSG, Urteil vom 11. April 2013 - B 2 U 8/12 R -, und Beschluss vom 13. Dezember 2016 - B 2 U 135/16 B -, juris; Beschluss des Senats vom 29. Mai 2017 - L 3 U 100/15 B -, Rn. 7, juris).