Rechtsprechung
LSG Berlin-Brandenburg, 31.01.2013 - L 34 AS 90/11 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
§ 22 Abs 1 SGB 2, § 22 Abs 3 SGB 2
Doppelmieten - Überschneidungskosten
- Entscheidungsdatenbank Brandenburg
§ 22 Abs 1 SGB 2, § 22 Abs 3 SGB 2
Doppelmieten - Überschneidungskosten - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Berlin, 07.12.2010 - S 99 AS 37319/09
- LSG Berlin-Brandenburg, 31.01.2013 - L 34 AS 90/11
Wird zitiert von ... (6)
- LSG Nordrhein-Westfalen, 13.09.2018 - L 6 AS 2540/16
Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II
Der Anspruch der Kläger beurteilt sich entgegen der Auffassung des Beklagten und des Sozialgerichts nicht nach § 22 Abs. 6 SGB II, sondern nach § 22 Abs. 1 SGB II. Denn die Kosten für zwei Wohnungen ("Doppelmiete") sind keine Wohnbeschaffungskosten im Sinne von § 22 Abs. 6 SGB II (aA die wohl hM, vgl. LSG NRW Beschluss vom 21.01.2015 - L 19 AS 2274/14 B; LSG Nds-Brem Urteil vom 31.03.2014 - L 11 AS 1445/10;… Berlit in LPK-SGB II 6. Aufl. § 22 Rdnr 226 mwN;… Luik in Eicher/Luik 4. Aufl. § 22 Rdnr 223 mwN), sondern vielmehr den Kosten der Unterkunft und Heizung zuzurechnen und fallen deshalb in den Anwendungsbereich des § 22 Abs. 1 SGB II (so auch LSG Bln-Bbg Urteil vom 31.01.2013 - L 34 AS 90/11; in diese Richtung weisend wohl BSG Urteil vom 23.05.2012 - L 14 AS 133/11 R - juris Rdnr 20, BSG Urteil vom 16.12.2008 - B 4 AS 49/07 R - juris Rdnr 13, BSG Urteil vom 18.02.2010 - B 4 AS 28/09 R - juris Rdnr 15).Ob sich angesichts der Zusicherung nach § 22 Abs. 4 SGB II die Prüfung der Angemessenheit auf die Kosten der "alten" Wohnung fokussiert (so anscheinend LSG Bln-Bbg Urteil vom 31.01.2013 - L 34 AS 90/11), oder ob wohl eher die Gesamtkosten unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles in den Blick zu nehmen sind, kann deshalb offen bleiben, weil hier jedenfalls eine sachlich gerechtfertigte Doppelnutzung vorlag.
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.06.2019 - L 13 AS 189/18
Arbeitslosengeld II - Bedarfe für Unterkunft und Heizung - umzugsbedingte …
Die teilweise vertretene Auffassung, dass umzugsbedingte Doppelmieten von § 22 Abs. 1 SGB II erfasst werden (vgl. Landessozialgericht [LSG] Nordrhein-Westfalen…, Urteil vom 13. September 2018 - L 6 AS 2540/16 - juris Rn. 32 ff., anhängig beim BSG - B 14 AS 2/19 R; LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 31. Januar 2013 - L 34 AS 90/11 - juris Rn 21; LSG Baden-Württemberg…, Urteil vom 14. März 2014 - L 12 AS 290/14 - juris Rn. 28;… Piepenstock in Schlegel/Voelzke, jurisPK-SGB II, 4. Aufl. 2015, § 22 Rn. 50), vermag nicht zu überzeugen. - LSG Niedersachsen-Bremen, 31.03.2014 - L 11 AS 1445/10
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Doppelmietzahlungen durch Umzug …
(Anschluss an die Rechtsprechung des 7. Senats des LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 10. September 2013 - L 7 AS 592/11 B - a.A.: LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 31. Januar 2013 - L 34 AS 90/11).Der angerufene Senat geht in Übereinstimmung mit dem 7. Senat des LSG Niedersachsen-Bremen davon aus, dass Kosten für doppelte Mietzahlungen anlässlich eines Wohnungswechsels (sog. Überschneidungskosten) Wohnungsbeschaffungskosten i.S.d. § 22 Abs. 3 SGB II a.F. bzw. § 22 Abs. 6 SGB II n.F. sind (vgl. LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 10. September 2013 - L 7 AS 592/11 B, m.w.N.; abweichend insoweit: LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 31. Januar 2013 - L 34 AS 90/11).
- LSG Nordrhein-Westfalen, 29.05.2020 - L 21 AS 1285/18 Vielmehr sollen die doppelten Mietaufwendungen den Kosten der Unterkunft und Heizung nach § 22 Abs. 1 SGB II zuzurechnen sein (vgl. etwa LSG Nordrhein-Westfalen…, Urteil vom 13.09.2018 - L 6 AS 2540/16 -, Rn. 32, juris; LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 31.01.2013 - L 34 AS 90/11 -, Rn. 21, juris).
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.01.2019 - L 7 AS 195/17 Auf die Frage der rechtlichen Einordnung der so bezeichneten Überschneidungskosten als Wohnungsbeschaffungs- bzw. Umzugskosten iSd § 22 Abs. 6 SGB II (so z.B.: Beschluss des Senats vom 10. September 2013 - L 7 AS 592/11 B - LSG Niedersachsen-Bremen…, Urteil vom 31. März 2014 - L 11 AS 1445/10 - Krauß in: Hauck/Noftz, SGB II-Kommentar, Stand: Oktober 2012, § 22 Rdn. 296;… Luik in: Eicher/ Luik, SGB II, 4. Aufl. 2017, § 22 Rn 223; a.A. z.B.: LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 31. Januar 2013 - L 34 AS 90/11 - und Beschluss vom 16. Juni 2006 - L 10 B 488/06 AS ER) und damit das Erfordernis einer Zusicherung kommt es aber im vorliegenden Fall nicht an, weil nach jeder ersichtlichen Auffassung in Rechtsprechung und Literatur die Anerkennung von Überschneidungskosten - unabhängig von deren genauer rechtlicher Einordnung - jedenfalls nur dann in Betracht kommen kann, wenn bei einem notwendigen Wohnungswechsel die Mietzeiträume wegen der Kündigungsfristen oder notwendiger Renovierungsarbeiten nicht nahtlos aufeinander abgestimmt und daher vorübergehende doppelte Mietaufwendungen nicht zumutbar abgewendet werden können.
- LSG Niedersachsen-Bremen, 09.11.2018 - L 13 AS 125/18 Die rechtlichen Grundlagen für die Beantwortung dieser Frage sind nicht geklärt und werden auch in der Literatur und obergerichtlich unterschiedlich beurteilt (für die Anwendbarkeit von § 22 Abs. 1 SGB II: LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 31. Januar 2013 - L 34 AS 90/11 - juris Rn. 21; Beschluss vom 16. Juni 2006 - L 10 B 488/06 AS ER; LSG Baden-Württemberg…, Urteil vom 14. März 2014 - L 12 AS 290/14 -, juris Rn. 28;… Piepenstock in: Schlegel/Voelzke, jurisPK-SGB II, 4. Aufl. 2015, § 22 Rn. 50; verneinend LSG Nordrhein-Westfalen…, Beschluss vom 21. Januar 2015 - L 19 AS 2274/14 B - juris Rn. 12; LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 10. September 2013 - L 7 AS 592/11 B - LSG Niedersachsen-Bremen…, Urteil vom 31. März 2014 - L 11 AS 1445/10 -, Luik in Eicher/Luik, 4. Aufl. 2017, § 22 Rn. 223, wonach die sog. Überschneidungskosten unter § 22 Abs. 6 SGB II zu subsumieren sind).