Rechtsprechung
LSG Sachsen-Anhalt, 19.12.2014 - L 4 AS 479/14 B ER |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Rechtsprechungsdatenbank Sachsen-Anhalt
§ 86b Abs 2 S 2 SGG, § 22 Abs 1 S 1 SGB 2, § 23 Abs 3 Nr 1 SGB 2
Einstweiliger Rechtsschutz in Angelegenheiten nach dem SGB II (AS) - Zum Mehrbedarf für Alleinerziehung und zu den KdU nach Umzug - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Einstweiliger Rechtsschutz in Angelegenheiten nach dem SGB II; Zum Mehrbedarf für Alleinerziehung und zu den KdU nach Umzug - Umzug; Zusicherung; KdU; erforderlicher Umzug; Mehrbedarf; Alleinerziehung; Angemessenheitswert; schlüssiges Konzept; gemeinsame Kindererziehung; ...
- rechtsportal.de
Vorläufige Gewährung von Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach SGB II (hier Berücksichtigung von Kosten der Unterkunft und Heizung (KdU) und Gewährung eines Mehrbedarfs für Alleinerziehung)
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de (Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Dessau-Roßlau, 26.08.2014 - S 27 AS 2122/14
- LSG Sachsen-Anhalt, 19.12.2014 - L 4 AS 479/14 B ER
Wird zitiert von ... (6)
- BSG, 17.02.2016 - B 4 AS 12/15 R
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Erhöhung der Unterkunftskosten …
Soweit das Berufungsgericht mithin auf die sich in den Akten befindliche Richtlinie zur Gewährung von Leistungen für Unterkunft und Heizung für den Landkreis Anhalt-Bitterfeld vom 1.4.2012 abstellt, die es im vorläufigen Rechtsschutz als den Vorgaben des schlüssigen Konzepts folgend bewertet hat (LSG Sachsen-Anhalt Beschluss vom 19.12.2014 - L 4 AS 479/14 B ER - Juris RdNr 46), erscheint fraglich, ob diese eine Rechtmäßigkeit der Deckelung im September 2009 herbeiführen kann. - SG Dessau-Roßlau, 13.03.2015 - S 3 AS 168/14
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS)
Über die gewählten Indikatoren wird aber nach Auffassung der Kammer sekundär bzw. reflexiv zunächst neben dem Kriterium der Wohnbebauung auch die räumliche Nähe der zusammengefassten Gebiete, ihre jeweils homogene Infrastruktur und eine verkehrstechnische Verbundenheit gewichtend berücksichtigt (vgl. LSG Hessen…, Beschluss vom 6. November 2013 - L 4 SO 166/13 B ER, juris, Rn. 41; SG Aachen…, Urteil vom 4. November 2014 - S 14 AS 608/14, juris, Rn. 27; SG Detmold…, Urteil vom 28. November 2013 - S 23 AS 1295/11, juris, Rn. 28; SG Chemnitz…, Urteil vom 4. April 2014 - S 22 AS 1185/13, juris, Rn. 42; SG Magdeburg…, Urteil vom 20. November 2013 - S 18 AS 954/10, juris, Rn. 44; a.A. SG Magdeburg…, Urteil vom 23. April 2014 - S 14 AS 4313/10, juris, Rn. 38; SG Dessau…, Urteil vom 17. August 2012 - S 11 AS 2430/11, juris, Rn. 19; dazu offen LSG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 19. Dezember 2014 - L 4 AS 479/14 B ER, zur Veröffentlichung vorgesehen).Unter Berücksichtigung des Umstandes, dass nur ein geringer Anteil der Bezieher von Leistungen nach dem SGB II mit ihren Wohnkosten über dem ermittelten Bestandsmietwert liegen dürfte und hier zur Kostensenkung ggf. umziehen müsste, hält die Kammer die Abweichung vom Perzentilwert 33 für Neuvertragsmieten (4,68 EUR/qm) und Angebotsmieten (4,54 EUR/qm) für zulässig (im Ergebnis für den Wohnungsmarkttyp I ebenfalls zustimmend: LSG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 19. Dezember 2014 - L 4 AS 479/14 B ER, zur Veröffentlichung vorgesehen).
- SG Dessau-Roßlau, 13.03.2015 - S 11 AS 1337/13
Begrenzung der vom Grundsicherungsträger zu übernehmenden Kosten der Unterkunft …
Die Erstellung des schlüssigen Konzepts, sei es durch Satzung, Richtlinie oder in anderer Form, obliegt den Kommunen als Leistungsträger, weil sie mit dem örtlichen Wohnungsmarkt und dessen Besonderheiten vertraut sind (vgl. Bundestagsdrucksache 17/3404 zu § 22a SGB II; BSG, Urteil vom 10.09.2013 - B 4 AS 77/13 R - "München II"; LSG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 19.12.2014 - L 4 AS 479/14 B ER).Die Festlegung des Vergleichsraums ist zunächst eine politische Entscheidung des Leistungsträgers - hier des Landkreises A. Im Ergebnis hält es die Kammer nicht für geboten, auf einen hiervon abweichenden Vergleichsraum abzustellen (offen gelassen für den Landkreis A.: LSG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 19.12.2014 - L 4 AS 479/14 B ER).
- SG Dessau-Roßlau, 06.02.2019 - S 3 AS 1662/15
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS)
Die Erstellung des schlüssigen Konzepts, sei es durch Satzung, Richtlinie oder in anderer Form, obliegt den Kommunen als Leistungsträger, weil sie mit dem örtlichen Wohnungsmarkt und dessen Besonderheiten vertraut sind (vgl. Bundestagsdrucksache 17/3404 zu § 22a SGB II; BSG, Urteil vom 10. September 2013 - B 4 AS 77/13 R - "München II"; LSG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 19. Dezember 2014 - L 4 AS 479/14 B ER).Im Ergebnis hält es die Kammer nicht für geboten, auf einen hiervon abweichenden Vergleichsraum abzustellen (offen gelassen für den Landkreis Anhalt-Bitterfeld: LSG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 19. Dezember 2014 - L 4 AS 479/14 B ER).
- SG Dessau-Roßlau, 09.08.2017 - S 3 AS 3216/14
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS)
Unter Berücksichtigung des Umstandes, dass nur ein geringer Anteil der Bezieher von Leistungen nach dem SGB II mit ihren Wohnkosten über dem ermittelten Bestandsmietwert liegen dürfte und hier zur Kostensenkung ggf. umziehen müsste, hält die Kammer die Abweichung vom Perzentilwert 33 für Angebotsmieten (4,90 Euro/m²) für zulässig (im Ergebnis für den Wohnungsmarkttyp I ebenfalls zustimmend: LSG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 19. Dezember 2014 - L 4 AS 479/14 B ER, juris Rn. 48). - SG Halle, 19.12.2017 - S 5 AS 2197/16
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS)
Denn dessen Tatbestandsmerkmale müssen kumulativ erfüllt sein (vgl. etwa Landessozialgericht (LSG) Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 19. Dezember 2014 - L 4 AS 479/14 B ER -, juris), was vorliegend nicht der Fall ist.