Rechtsprechung
LSG Sachsen-Anhalt, 07.05.2015 - L 4 AS 52/15 B ER |
Zitiervorschläge
LSG Sachsen-Anhalt, Entscheidung vom 07. Mai 2015 - L 4 AS 52/15 B ER (https://dejure.org/2015,12651)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2015,12651) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (8)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- openjur.de
- Rechtsprechungsdatenbank Sachsen-Anhalt
§ 86b Abs 2 SGG
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS) - Zum Anordnungsgrund im einstweiligen Rechtsschutz bei Angebot der darlehensweisen SGB II-Leistungsgewährung durch den Leistungsträger
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II; Kein vorläufiger Rechtsschutz im sozialgerichtlichen Verfahren bei Selbstbeseitigung der finanziellen Notlage durch eine darlehensweise Leistungsgewährung
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
SGB II § 2 Abs. 1 S. 1; SGG § 86b Abs. 2 S. 2
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II; Kein vorläufiger Rechtsschutz im sozialgerichtlichen Verfahren bei Selbstbeseitigung der finanziellen Notlage durch eine darlehensweise Leistungsgewährung - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Dessau-Roßlau, 27.01.2015 - S 11 AS 19/15
- LSG Sachsen-Anhalt, 07.05.2015 - L 4 AS 52/15 B ER
Wird zitiert von ... (2)
- LSG Sachsen-Anhalt, 30.03.2017 - L 4 AS 718/16
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS)
Solange die Antragstellerin der ihr zumutbaren Selbsthilfeverpflichtung (§ 2 Abs. 1 Satz 1 SGB II) nicht nachgekommen ist, bestand kein Anordnungsgrund, der das SG zum Einschreiten hätte veranlassen können (vgl. auch LSG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 7. Mai 2015 - L 4 AS 52/15 B ER). - LSG Baden-Württemberg, 31.01.2019 - L 9 AS 4550/18 Jedenfalls fehlt es an einem Anordnungsgrund, da, wie das SG zutreffend ausgeführt hat, den Antragstellern Alg II als Darlehen bewilligt wurde und der Lebensunterhalt somit gesichert ist (…s. hierzu nur Keller in Meyer-Ladewig/Keller/Leitherer/Schmidt, SGG, 12. Auflage, § 86b Rdnr. 29a m.w.N.; LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 05.04.2006 - L 23 B 19/06 SO ER - LSG Baden-Württemberg, Beschluss vom 22.02.2008 - L 2 SO 233/08 ER-B - Bayerisches LSG, Beschluss vom 23.07.2009 - L 11 AS 433/09 B ER - LSG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 07.05.2015 - L 4 AS 52/15 B ER -, jeweils in Juris).