Weitere Entscheidungen unten: LSG Hessen, 18.04.2018 | LSG Hessen

Rechtsprechung
   LSG Hessen, 01.07.2020 - L 4 SO 120/18   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2020,21939
LSG Hessen, 01.07.2020 - L 4 SO 120/18 (https://dejure.org/2020,21939)
LSG Hessen, Entscheidung vom 01.07.2020 - L 4 SO 120/18 (https://dejure.org/2020,21939)
LSG Hessen, Entscheidung vom 01. Juli 2020 - L 4 SO 120/18 (https://dejure.org/2020,21939)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2020,21939) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (3)

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NZS 2020, 954
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (9)

  • LSG Nordrhein-Westfalen, 19.11.2020 - L 19 AS 1204/20

    Kein Arbeitnehmerstatus bei 100 Euro Gehalt für zehn Stunden Arbeit pro Monat

    § 7 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 a) und b) SGB II betreffend den Ausschluss von Unionsbürgern von den Grundsicherungsleistungen nach dem SGB II bei fehlenden materiellen Aufenthaltsrecht bzw. Bestehen eines Aufenthaltsrechts zur Arbeitssuche ist verfassungsgemäß (vgl. Urteile des Senats vom 05.12.2019 - L 19 AS 1608/18 und vom 19.12.2019 - L 19 AS 1426/18; LSG Hessen, Beschlüsse vom 21.08.2019 - L 7 AS 285/19 B ER und vom 27.03.2019 - L 7 AS 7/19; LSG NRW, Beschluss vom 05.08.2017 - L 6 AS 783/17 B ER; siehe zum inhaltsgleichen § 23 Abs. 3 S. 1 Nrn. 1-3 SGB XII: LSG Hessen, Urteil vom 01.07.2020 - L 4 SO 120/18; LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 07.11.2019 - L 7 SO 934/19; LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 11.07.2019 - L 15 SO 181/18; LSG NRW, Beschlüsse vom 08.05.2017 - L 20 SO 138/17 B ER und vom 05.04.2017 - L 9 SO 83/17 B ER; LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 13.02.2017 - L 23 SO 30/17 B ER; LSG Bayern, Beschluss vom 24.04.2017 - L 8 SO 77/17 B ER; a. A. SG Kassel, Beschluss vom 14.02.2017 - S 4 AS 20/17 ER; siehe auch.
  • LSG Nordrhein-Westfalen, 06.10.2021 - L 12 AS 1004/20
    Entsprechend stellen diese Leistungen nicht lediglich ein "Minus" innerhalb des auf laufende Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes gerichteten prozessualen Anspruches dar, wie sie die Kläger gegenüber dem Beklagten beantragt haben (so aber Hessisches LSG Urteil vom 01.07.2020, L 4 SO 120/18, juris Rn. 58).

    Soweit dem Erfordernis der Ausreisebereitschaft der Wortlaut entgegengehalten wird, der ein entsprechendes nicht aufstelle (Hessisches LSG Urteil vom 01.07.2020, L 4 SO 120/18, juris Rn. 65; LSG Berlin-Brandenburg Urteil vom 11.07.2019, L 15 SO 181/18, juris Rn. 61; Siefert in Schlegel/Voelzke, jurisPK-SGB XII, 3. Auflage 2020, § 23 Rn. 100), ist zwar zuzugeben, dass ein subjektives Moment nicht ausdrücklich festgelegt ist.

    Ohnehin steht der im Wortlaut verdeutlichte evidente Gesetzeszweck (Groth in BeckOK, SGB XII, 06/2021, § 23 Rn. 17b; BT-Drs. 18/20211, S. 14) Bestrebungen (Hessisches LSG Urteil vom 01.07.2020, L 4 SO 120/18, juris Rn. 74ff.; Siefert in Schlegel/Voelzke, jurisPK-SGB XII, 3. Auflage 2020, § 23 Rn. 108) entgegen, aus verfassungsrechtlichen Gründen die Ansprüche auf Überbrückungsleistungen in laufende Leistungen zum Lebensunterhalt zu transformieren (vgl. die Konstellation BVerfG Urteil vom 18.07.2012, 1 BvL 10/10, 1 BvL 2/11, juris Rn. 89; ferner: BVerfG Beschluss vom 16.12.2014, 1 BvR 2142/11, juris Rn. 86; BVerfG Beschluss vom 06.06.2018, 1 BvL 7/14, juris Rn. 73; wie hier: LSG Baden-Württemberg Beschluss vom 27.11.2019, L 7 SO 3873/19 ER-B, juris Rn. 27; SG Darmstadt Beschluss vom 14.01.2020, S 17 SO 191/19 ER, juris Rn. 588).

  • LSG Hessen, 01.12.2021 - L 6 AS 1/20
    Der Senat geht - insoweit in Übereinstimmung mit dem für das Sozialhilferecht zuständigen 4. Senat des Hessischen Landessozialgerichts - davon aus, dass vom Antrag auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts auch Überbrückungsleistungen umfasst werden (vgl. Hessisches Landessozialgericht, Urteil vom 1. Juli 2020 - L 4 SO 120/18 -, juris Rn. 58).

    Der Senat folgt auch insoweit der Rechtsprechung des 4. Senats des Hessischen Landessozialgerichts, als er kein ungeschriebenes anspruchsbegründendes subjektives Tatbestandsmerkmal eines Ausreisewillens für erforderlich hält (vgl. Hessisches Landessozialgericht, Urteil vom 01. Juli 2020 - L 4 SO 120/18 -, juris 65).

    Damit stellt sich vorliegend auch nicht die Frage, ob die Härtefallregelung und die Rechtsfolge hinsichtlich der Leistungsdauer und Leistungshöhe in § 23 Abs. 3 Sätze 5 und 6 SGB XII verfassungskonform erweiternd ausgelegt werden müssen (hierzu vgl. Hessisches Landessozialgericht, Urteil vom 1. Juli 2020 - L 4 SO 120/18 -, juris Rn. 66 ff.).

  • SG Darmstadt, 04.12.2019 - S 21 AS 1018/16
    Der Senat geht - insoweit in Übereinstimmung mit dem für das Sozialhilferecht zuständigen 4. Senat des Hessischen Landessozialgerichts - davon aus, dass vom Antrag auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts auch Überbrückungsleistungen umfasst werden (vgl. Hessisches Landessozialgericht, Urteil vom 1. Juli 2020 - L 4 SO 120/18 -, juris Rn. 58).

    Der Senat folgt auch insoweit der Rechtsprechung des 4. Senats des Hessischen Landessozialgerichts, als er kein ungeschriebenes anspruchsbegründendes subjektives Tatbestandsmerkmal eines Ausreisewillens für erforderlich hält (vgl. Hessisches Landessozialgericht, Urteil vom 01. Juli 2020 - L 4 SO 120/18 -, juris 65).

    Damit stellt sich vorliegend auch nicht die Frage, ob die Härtefallregelung und die Rechtsfolge hinsichtlich der Leistungsdauer und Leistungshöhe in § 23 Abs. 3 Sätze 5 und 6 SGB XII verfassungskonform erweiternd ausgelegt werden müssen (hierzu vgl. Hessisches Landessozialgericht, Urteil vom 1. Juli 2020 - L 4 SO 120/18 -, juris Rn. 66 ff.). .

  • LSG Berlin-Brandenburg, 09.02.2022 - L 14 AS 1563/21

    Grundsicherung für Arbeitsuchende - Leistungsausschluss für Ausländer bei

    Damit hat der Gesetzgeber einen Anspruch auf Überbrückungsleistungen geschaffen, der ohne ein Antragserfordernis jedem hilfebedürftigen Ausländer, der dem Leistungsausschluss unterfällt, bis zur Ausreise, längstens jedoch für einen Zeitraum von einem Monat, Hilfen gewährt (vgl. LSG Berlin-Brandenburg, Beschl. v. 02.02.2018 - L 26 AS 24/18 B ER, Rn. 8; zum fehlenden Antragserfordernis auch Hessisches LSG, Urt. v. 01.07.2020 - L 4 SO 120/18, Rn. 58 f. m. w. N.; LSG Berlin-Brandenburg, Urt. v. 11.07.2019 - L 15 SO 181/18, Rn. 62; LSG Nordrhein-Westfalen, Beschl. v. 30.05.2019 - L 20 AY 15/19 B ER, Rn. 43).

    Dieser fehlende Ausreisewille steht der Gewährung von Überbrückungsleistungen entgegen (vgl. LSG Berlin-Brandenburg, Beschl. v. 31.05.2021 - L 5 AS 457/21 B ER, Rn. 11; LSG Baden-Württemberg, Urt. v. 07.11.2019 - L 7 SO 934/19, Rn. 39; LSG Berlin-Brandenburg, Beschl. v. 07.01.2019 - L 23 SO 279/18 B ER, Rn. 40; Bayerisches LSG, Beschl. v. 24.04.2017 - L 8 SO 77/17 B ER, Rn. 42; LSG Berlin-Brandenburg, Beschl. v. 13.02.2017 - L 23 SO 30/17 B ER, Rn. 46; a. A. Hessisches LSG, Urt. v. 01.07.2020 - L 4 SO 120/18, Rn. 65; LSG Berlin-Brandenburg, Urt. v. 11.07.2019 - L 15 SO 181/18, Rn. 59/61).

  • LSG Hessen, 31.10.2022 - L 4 SO 133/22

    Sozialhilfe

    Die "besondere Härte" nach § 23 Abs. 3 Satz 6 SGB XII ist nach ständiger Rechtsprechung des Senats aus verfassungsrechtlich zwingenden Gründen weit auszulegen (grundlegend Senatsurteil vom 1. Juli 2020 - L 4 SO 120/18 - juris Rn. 66-74; vgl. auch Senatsbeschluss vom 28. April 2022 - L 4 SO 39/22 B ER).

    c) Zur methodischen Möglichkeit einer verfassungskonformen Auslegung der Vorschrift verweist der Senat auf die Ausführungen im rechtskräftigen Urteil vom 1. Juli 2020 - L 4 SO 120/18 - juris, Rn. 73. Der Senat hatte noch keinen Anlass, die methodischen Grenzen weiter zu konkretisieren.

  • LSG Nordrhein-Westfalen, 15.12.2021 - L 12 AS 1561/21
    587/16, S. 8; a. A. Hessisches LSG Urteil vom 01.07.2020, L 4 SO 120/18, Rn. 65, juris; LSG Berlin-Brandenburg Urteil vom 11.07.2019, L 15 SO 181/18, Rn. 61, juris).
  • SG Darmstadt, 07.09.2022 - S 17 SO 118/22
    Die "besondere Härte" nach § 23 Abs. 3 Satz 6 SGB XII ist nach ständiger Rechtsprechung des Senats aus verfassungsrechtlich zwingenden Gründen weit auszulegen (grundlegend Senatsurteil vom 1. Juli 2020 - L 4 SO 120/18 - juris Rn. 66-74; vgl. auch Senatsbeschluss vom 28. April 2022 - L 4 SO 39/22 B ER).

    c) Zur methodischen Möglichkeit einer verfassungskonformen Auslegung der Vorschrift verweist der Senat auf die Ausführungen im rechtskräftigen Urteil vom 1. Juli 2020 - L 4 SO 120/18 - juris, Rn. 73. Der Senat hatte noch keinen Anlass, die methodischen Grenzen weiter zu konkretisieren.

  • LSG Berlin-Brandenburg, 31.08.2020 - L 23 SO 150/20
    Soweit der Antragsteller, insbesondere unter Hinweis auf die Entscheidung des 15. Senats des LSG Berlin-Brandenburg vom 11. Juli 2019, L 15 SO 181/18, und LSG Hessen vom 1. Juli 2020, L 4 SO 120/18, sinngemäß meint, er habe "bis zur Aberkennung eines Aufenthaltsrechts (gemeint ist mit Blick auf die Entscheidung des 15. Senats: durch bestandskräftige und weiterhin wirksame Ausweisungsverfügung der Ausländerbehörde) einen Anspruch auf Leistungen nach § 23 Abs. 3 (Satz 6) SGB XII", vermag der Senat dieser Auffassung nicht zu folgen.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   LSG Hessen, 18.04.2018 - L 4 SO 120/18   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2018,65401
LSG Hessen, 18.04.2018 - L 4 SO 120/18 (https://dejure.org/2018,65401)
LSG Hessen, Entscheidung vom 18.04.2018 - L 4 SO 120/18 (https://dejure.org/2018,65401)
LSG Hessen, Entscheidung vom 18. April 2018 - L 4 SO 120/18 (https://dejure.org/2018,65401)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2018,65401) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichung

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   LSG Hessen - L 4 SO 120/18   

Anhängiges Verfahren
Zitiervorschläge
https://dejure.org/9999,127914
LSG Hessen - L 4 SO 120/18 (https://dejure.org/9999,127914)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/9999,127914) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Verfahrensgang

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht