Rechtsprechung
LSG Sachsen-Anhalt, 25.11.2010 - L 5 AS 39/08 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- openjur.de
- Rechtsprechungsdatenbank Sachsen-Anhalt
§ 45 Abs 1 SGB 10, § 45 Abs 2 S 3 Nr 2 SGB 10, § 50 Abs 1 S 1 SGB 10, § 11 Abs 1 S 1 SGB 2, § 11 Abs 3 Nr 1 Buchst a SGB 2
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Unfallrente nach Wehrdienstbeschädigung bei der Volkspolizei der ehemaligen DDR - Überführung in die gesetzliche Unfallversicherung nach Wiedervereinigung - Rücknahme der Leistungsbewilligung für die ...
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Eine in eine Unfallrente nach dem SGB VII umgewertete Unfallteilrente der Sozialversicherung der DDR stellt kein privilegiertes Einkommen im sozialrechtlichen Sinne dar; Berücksichtigung einer Unfallrente nach Wehrdienstbeschädigung bei der Volkspolizei der ehemaligen ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende; Berücksichtigung einer Unfallrente nach Wehrdienstbeschädigung bei der Volkspolizei der ehemaligen DDR als Einkommen; Rücknahme der Leistungsbewilligung für die Vergangenheit wegen unvollständiger Angabe des Einkommens
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Magdeburg, 15.02.2008 - S 22 AS 1619/06
- LSG Sachsen-Anhalt, 25.11.2010 - L 5 AS 39/08
Papierfundstellen
- NZS 2011, 592 (Ls.)
Wird zitiert von ... (10)
- LSG Sachsen-Anhalt, 01.03.2012 - L 5 AS 339/09
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Überprüfungsantrag - Aufhebung der …
Denn die Aufhebung des ursprünglichen Verwaltungsakts reicht nur soweit, wie eine wesentliche Änderung vorliegt (vgl. Urteil des Senats vom 25. November 2010, Az.: L 5 AS 39/08; so auch: BSG, Urteil vom 30. September 2008, Az.: B 4 AS 29/07 R, juris RN 16; BSG, Urteil vom 13. Juli 2010, Az.: B 8 SO 11/09 R, juris RN 16; LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 17. November 2010, Az.: L 11 AS 926/10 B). - LSG Sachsen-Anhalt, 09.05.2012 - L 5 AS 67/08
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Rücknahme eines rechtswidrigen …
Der Bescheid bleibt bestandskräftig, soweit er nicht durch den Aufhebungs- und Erstattungsbescheid vom 15. Mai 2006 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 21. September 2006 aufgehoben worden ist (ständige Rechtsprechung des Senats, vgl. Urteil vom 25. November 2010, L 5 AS 39/08, Juris; zum Prüfungsumfang im Rahmen des § 48 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 SGB X: Urteil des Senats vom 1. März 2012, L 5 AS 234/09 m.w.N., Juris). - LSG Sachsen-Anhalt, 09.05.2012 - L 5 AS 234/09
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Ausbildungsgeld …
Die Bescheide bleiben auch bestandskräftig, soweit sie nicht durch den Aufhebungs- und Erstattungsbescheid vom 11. Juli 2006 in der Gestalt des Widerspruchsbescheid vom 8. November 2007 in der Gestalt des Teilanerkenntnisses vom 13. April 2012 aufgehoben worden sind (ständige Rechtsprechung des Senats, vgl. Urteil vom 25. November 2010, L 5 AS 39/08; zum Prüfungsumfang im Rahmen des § 48 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 SGB X: Urteil des Senats vom 1. März 2012, L 5 AS 339/09, juris; BSG, Urteil vom 30. September 2008, B 4 AS 29/07 R (16); Urteil vom 13. Oktober 2010, B 8 SO 11/09 R (16); LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 17. November 2010, L 11 AS 926/10 B; vgl. zu § 48 SGB X: KassKomm-Steinwedel, § 48 SGB X RN 27;… Castendieck in Lüdtke, Sozialgerichtsgesetz, 3. Auflage, § 54 RN 25; Schnapp in GK-SGB X 1, § 48 RN 62; Berchthold in Berchthold/Richter, Prozesse in Sozialsachen, RN 365).
- LSG Sachsen-Anhalt, 25.07.2012 - L 5 AS 55/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Vermögensberücksichtigung - minderjähriges …
Die Bestandskraft führt dazu, dass der Leistungsanspruch und der dem Bewilligungsbescheid zugrunde liegende Sachverhalt nicht zu überprüfen sind (ständige Rechtsprechung des Senats, vgl. Urteil vom 25. November 2010, Az.: L 5 AS 39/08, juris; Urteil vom 9. Mai 2012, Az.: L 5 AS 67/08, juris; zum Prüfungsumfang bei § 48 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 SGB X: Urteil des Senats vom 1. März 2012, Az.: L 5 AS 339/09 m.w.N., juris). - LSG Niedersachsen-Bremen, 09.11.2011 - L 12 AL 115/10 Bei Vorliegen grober Fahrlässigkeit gemäß § 45 Abs. 2 Satz 3 SGB X spielt im Rahmen der Rücknahmeentscheidung der Verbrauch der Sozialleistungen keine Rolle (…BSG, Urt. v. 18.2.2010 - B 14 AS 76/08 R, zit. nach juris, Rn. 21; LSG Sachsen-Anhalt, Urt. v. 25.11.2010 - L 5 AS 39/08, zit. nach juris, Rn. 62).
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.04.2015 - L 11 AL 1/14 Die Berufung auf einen Wegfall der Bereicherung ist im Rahmen der §§ 45 Abs. 2 Satz 3, 50 SGB X generell ausgeschlossen (vgl. BSG, Urteil vom 18. Februar 2010 - B 14 AS 76/08 R - LSG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 25. November 2010 - L 5 AS 39/08 - Schütze in: von Wulffen/Schütze, SGB X, 8. Auflage 2014, § 50 Rn 27 unter Hinweis auf die Gesetzesbegründung; Beschluss des Senats vom 13. Februar 2012 - L 11 AL 102/08 -).
- LSG Sachsen-Anhalt, 20.11.2014 - L 4 AS 198/12
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS)
Auch eine unvollständige Angabe führt zu einem Verschweigen, wenn sie den fälschlichen Eindruck erweckt, alle entscheidungserheblichen Angaben zum Sachverhalt vollständig gemacht zu haben (LSG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 25. November 2010, L 5 AS 39/08, juris). - LSG Berlin-Brandenburg, 24.10.2013 - L 25 AS 1475/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Aufhebungs- und Erstattungsbescheid - …
Ob der Beklagte vorliegend bei objektiv falschen Erklärungen der Klägerin im schriftlichen Antragsformular aber tatsächlich die Beweislast dafür trägt, dass einerseits die Klägerin - mündlich - ihr Depot angegeben hat und es andererseits eine - ebenfalls mündliche - Erklärung einer mit der Hilfe beim Ausfüllen von SGB II-Anträgen betrauten Mitarbeiterin zum Depot der Klägerin nicht gegeben hat, erscheint dem Senat aber zweifelhaft (für eine Beweislast des Leistungsbeziehers in einem ähnlich gelagerten Fall Landessozialgericht Sachsen-Anhalt, Urteil vom 25. November 2010 - L 5 AS 39/08 - juris; vgl. auch Landessozialgericht Sachsen, Urteil vom 21. April 2008 - L 3 AL 34/05 - juris; Beweislast des Leistungsbeziehers hinsichtlich der von ihm trotz seiner unvollständigen Angaben im Antragsformular behaupteten Erfüllung der Mitteilungspflicht durch mündliche oder konkludente Erklärungen). - LSG Sachsen-Anhalt, 09.05.2012 - L 5 AS 128/08
Grundsicherung für Arbeitsuchende: Aufhebung einer Leistungsbewilligung wegen …
Auf die Frage, ob im Rahmen der vorliegenden Anfechtungsklage auch die Rechtmäßigkeit der ursprünglichen Bewilligungsentscheidung zu prüfen ist, kommt es nicht an (wegen der Bestandskraft dieser Entscheidung ablehnend der erkennende Senat: Urteil vom 1. März 2012 - L 5 AS 339/09 - sowie Urteil vom 25. November 2010 - L 5 AS 39/08 - juris). - SG Dresden, 16.01.2012 - S 36 AS 7571/10
Aufhebung und Erstattung gewährter Leistungen nach dem SGB II wegen eines …
Dabei kann dahinstehen, ob dies schon deshalb ausscheidet, weil der Bewilligungsbescheid vom 02.05.2007 bestandskräftig geworden ist und es auch bleibt, soweit er nicht durch die hier angegriffenen Bescheide zu Recht von dem Beklagten aufgehoben worden ist (BSG v. 30.09.2008 - B 4 AS 29/07 R, Rz 16; LSG Nordrhein-Westfalen v. 28.04.2010 - L 12 AS 34/09, Rz 62; LSG Niedersachsen-Bremen v. 17.11.2010 - L 11 AS 926/10 B, Rz 11; LSG Sachsen-Anhalt v. 25.11.2010 - L 5 AS 39/08, zit. n. juris).