Rechtsprechung
LSG Berlin-Brandenburg, 25.08.2006 - L 5 B 549/06 AS ER |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- openjur.de
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Streit um das Vorliegen eines unter den Regelungsbereich des § 39 Ziffer 1 Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) fallenden Verwaltungsakt (VA) hinsichtlich der Rücknahme oder Aufhebung eines Bewilligungsbescheides; Möglichkeit der Deklarierung einer Geltendmachung einer ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Cottbus, 25.04.2006 - S 23 AS 17/06
- LSG Berlin-Brandenburg, 25.08.2006 - L 5 B 549/06 AS ER
Wird zitiert von ... (42)
- LSG Sachsen, 19.01.2012 - L 3 AS 820/10
Zur Anrechnung von Spesen als Einkommen
Der erkennende Senat teilt - auch vor dem Hintergrund der zitierten höchstrichterlichen Rechtsprechung - die in der Rechtsprechung überwiegend vertretene Rechtsauffassung, dass vom Arbeitgeber gezahlte Vergütungen zu Verpflegungsmehraufwendungen, Verpflegungszuschüsse oder Spesen zweckbestimmte Einnahmen im Sinne von § 11 Abs. 3 Nr. 1 Buchst. a SGB II a. F. sein können (vgl. z. B. aus der obergerichtlichen Rechtsprechung: Sächs. LSG…, Beschluss vom 21. September 2010 - L 7 AS 395/10 B ER - JURIS-Dokument Rdnr. 26; LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 25. August 2006 - L 5 B 549/06 AS ER - JURIS-Dokument Rdnr. 14; LSG Sachsen-Anhalt…, Beschluss vom 21. Oktober 2008 - L 2 B 342/07 AS ER - JURIS-Dokument Rdnr. 21; LSG Mecklenburg-Vorpommern…, Beschluss vom 10. Juni 2010 - L 8 AS 90/08, L 8 AS 91/08 - JURIS-Dokument Rdnr. 46; vgl. auch SG Halle…, Urteil vom 11. November 2010 - S 23 AS 5254/08 - JURIS-Dokument Rdnr. 28 [mit dem Hinweis auf europarechtliche Regelungen über Lenk- und Ruhezeiten im Güter- und Personenverkehr]; a. A. z. B.: SG Dresden…, Urteil vom 1. September 2010 - S 36 AS 5042/08 - JURIS-Dokument Rdnr. 28 ff.;… weitere Rechtsprechungsnachweise bei Dau, jurisPR-SozR 7/2010 Anm. 4 [Buchstabe C Abs. 2]). - SG Dresden, 26.06.2008 - S 21 AS 1805/08
"Hartz IV"-Empfänger muss sich steuerfreies Verpflegungsgeld nicht als Einkommen …
25ff.; ebenso LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss des 5. Senats vom 25.08.2006, -Az.: L 5 B 549/06 AS ER -, juris, RdNr. 14; bejahend für die insoweit vergleichbare Trennungskostenbeihilfe LSG Thüringen, Beschluss des 7. Senats vom 31.01.2006 - L 7 AS 770/05 ER - juris, RdNr. 46; bejahend für die steuerfreie Aufwendungsentschädigung: Hengelhaupt in Hauck/Noftz, SGB II, § 11 RdNr. 225; Zeitler/Dauber in Mergler/Zink, SGB II, § 11 RdNr. 89). - LSG Sachsen, 18.05.2009 - L 2 AS 181/09
Aufschiebende Wirkung eines Widerspruchs und einer Klage gegen einen …
Die Erstattungsentscheidung im Bescheid vom 02.12.2008 stellt keinen Verwaltungsakt dar, der über Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende entscheidet (Sächsisches LSG, Beschluss vom 10.12.2007 - L 2 B 422/07 AS-ER - Sächsisches LSG, Beschluss vom 06.05.2008 - L 2 B 221/08 AS-ER - LSG Berlin-Brandenburg, Beschlüsse vom 25.08.2006 - L 5 B 549/06 AS-ER - und 28.09.2006 - L 19 B 653/06 AS-ER - LSG Schleswig-Holstein, Beschluss vom 15.05.2007 - L 11 B 30/07 AS-ER - LSG Hamburg, Beschluss vom 29.05.2006 - L 5 B 77/06 ER-AS - LSG Baden-Württemberg, Beschluss vom 14.06.2006 - L 13 AS 1824/06 - LSG Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 26.04.2006 - L 3 ER 47/06 AS - LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 23.03.2006; Conradis, in: Münder, SGB 11, 2.Zur Sicherung der Funktionsfähigkeit der Sozialleistungsträger ist es jedoch nicht notwendig, dass diese bereits erbrachte Leistungen sofort zurückfordern können, ohne dass zuvor geklärt ist, ob der Leistungsempfänger einen Anspruch hatte oder nicht (LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 25.08.2006 - L 5 B 549/06 AS-ER -, zitiert nach Juris, Rdnr. 12).
- LSG Berlin-Brandenburg, 23.11.2007 - L 29 B 1496/07
Ortsabwesenheit; Härte; Bedarfsgemeinschaft; gewöhnlicher Aufenthalt
Vorliegend handelt es sich um Leistungen der Grundsicherung, da eine Änderung der - bereits bewilligten - Leistung nach § 48 Zehntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB X) vorgenommen worden ist (…vgl. Conradis in LPK-SGB II, § 39 Rdnr. 7, so auch für die Rücknahme eines Bewilligungsbescheides Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 25. August 2006, Az.: L 5 B 549/06 AS ER, juris-Ausdruck Rdnr. 11). - LSG Sachsen-Anhalt, 21.10.2008 - L 2 B 342/07
Bestimmung der Höhe von als Grundsicherung für Arbeitsuchende zu gewährenden …
Solche Zuwendungen sind - jedenfalls im steuerlich privilegierten Rahmen - zum Ausgleich von Mehraufwendungen und nicht zur Finanzierung der allgemeinen Lebensführung bestimmt (so LSG Mecklenburg-Vorpommern, Beschluss vom 25. August 2006, L 5 B 549/06 AS -. zitiert nach juris). - LSG Sachsen, 18.05.2009 - L 2 AS 203/09
Aufschiebende Wirkung einer Klage oder eines Widerspruchs gegen einen Bescheid …
Die Erstattungsentscheidung im Bescheid vom 02.12.2008 stellt keinen Verwaltungsakt dar, der über Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende entscheidet (Sächsisches LSG, Beschluss vom 10.12.2007 - L 2 B 422/07 AS-ER - Sächsisches LSG, Beschluss vom 06.05.2008 - L 2 B 221/08 AS-ER - LSG Berlin-Brandenburg, Beschlüsse vom 25.08.2006 - L 5 B 549/06 AS-ER - und 28.09.2006 - L 19 B 653/06 AS-ER - LSG Schleswig-Holstein, Beschluss vom 15.05.2007 - L 11 B 30/07 AS-ER - LSG Hamburg, Beschluss vom 29.05.2006 - L 5 B 77/06 ER-AS - LSG Baden-Württemberg, Beschluss vom 14.06.2006 - L 13 AS 1824/06 - LSG Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 26.04.2006 - L 3 ER 47/06 AS - LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 23.03.2006; Conradis, in: Münder, SGB 11, 2.Zur Sicherung der Funktionsfähigkeit der Sozialleistungsträger ist es jedoch nicht notwendig, dass diese bereits erbrachte Leistungen sofort zurückfordern können, ohne dass zuvor geklärt ist, ob der Leistungsempfänger einen Anspruch hatte oder nicht (LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 25.08.2006 - L 5 B 549/06 AS-ER -, zitiert nach Juris, Rdnr. 12).
- LSG Berlin-Brandenburg, 22.05.2007 - L 5 B 240/07
Einstweiliger Rechtsschutz - Grundsicherung für Arbeitsuchende - Antrag auf …
Zutreffend hat das Sozialgericht den Eilantrag der Antragstellerinnen als einen solchen nach § 86 b Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGG angesehen, denn es geht um die Anordnung der aufschiebenden Wirkung des Widerspruchs gegen den Aufhebungsbescheid vom 17. November 2006; nach § 86 a Abs. 2 Nr. 4 SGG in Verbindung mit § 39 Nr. 1 SGB II entfaltet nämlich der Widerspruch gegen die Leistungsaufhebung von Gesetzes wegen keine aufschiebende Wirkung (vgl. hierzu Beschluss des Senats vom 25. August 2006, L 5 B 549/06 AS ER). - SG Düsseldorf, 20.10.2006 - S 28 AS 235/06
Grundsicherung für Arbeitssuchende
Hierbei wird teilweise mit Rücksicht auf die Zweistufigkeit der Rückabwicklung zu Unrecht erbrachter Leistungen (Rücknahme bzw. Aufhebung nach §§ 45, 48 SGB X und Rückforderung nach § 50 SGB X) zwischen der aufschiebenden Wirkung der Aufhebung von Bewilligungsbescheiden für die Vergangenheit einerseits und der Rückforderung geleisteter Zahlungen anderseits unterschieden und vertreten, der Ausschluss der aufschiebenden Wirkung nach § 39 Nr. 1 SGB II erfasse nicht die auf § 50 SGB X gestützte Erstattung zu Unrecht erbrachter Leistungen (LSG Niedersachsen-Bremen Beschlüsse vom 22.2.2006 - L 9 AS 127/06 ER - und vom 23.3.2006 - L 9 AS 127/06 ER - LSG Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 26.4.2006 - L 3 ER 47/06 AS - LSG Berlin-Brandenburg, Beschlüsse vom 28.7.2006 - L 14 B 350/06 AS ER - und vom 25.8.2006 - L 5 B 549/06 AS ER - LSG Hamburg Beschlüsse vom 29.5.2006 - L 5 B 77/06 ER AS - und vom 6.6.2006 - L 5 B 401/05 ER AS - SG Münster Beschluss vom 12.9.2006 - S 5 AS 115/06 ER -).Auch ist es zur Sicherung der Funktionsfähigkeit der Sozialleistungsträger in der Regel nicht erforderlich, dass diese bereits erbrachte Leistungen sofort zurückfordern können, ohne dass zuvor geklärt ist, ob der Leistungsempfänger tatsächlich einen Anspruch hatte oder nicht (LSG Berlin Brandenburg, 25.8.2006, aaO).
- SG Lüneburg, 03.09.2009 - S 28 AS 936/08
Hinreichende Bestimmtheit eines Rückforderungsbescheides gegenüber den einzelnen …
Nach der obergerichtlichen Rechtsprechung wäre aber eine Bekanntgabe gegenüber jedem Mitglied der Bedarfsgemeinschaft erforderlich gewesen (vgl. Beschlüsse des Landessozialgerichtes Berlin-Brandenburg vom 25. August 2006 - L 5 B 549/06 AS ER -, info also 2006, 268, 271, und 19. November 2007 - L 18 B 1985/07 AS PKH -).Er lässt sich gerade nicht den angegriffenen Bescheiden entnehmen, so dass mangelhafte Bestimmtheit vorliegt (…vgl. Urteil des Landessozialgerichtes Niedersachsen-Bremen vom 19. Juni 2009 - L 7 AS 66/08 - Beschluss des Landessozialgerichtes Nordrhein-Westfalen vom 11. Januar 2007 aaO; Beschluss des Landessozialgerichtes Berlin- Brandenburg vom 25. August 2006 aaO; Urteil des Hessischen Landessozialgerichtes vom 12. März 2007 - L 9 AS 33/06 - Beschluss des Sozialgerichtes Dortmund vom 28. August 2006 - S 31 AS 340/06 ER - Urteil des Sozialgerichtes Gießen vom 13. November 2006 - S 26 AS 551/05 -).
- LSG Sachsen, 21.09.2010 - L 7 AS 395/10
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende; Berücksichtigung vom Arbeitgeber …
Eine Privilegierung der dem Bg. zu 2. gezahlten Verpflegungszuschüsse nach § 11 Abs. 3 Nr. 1a SGB II kommt vorliegend in Betracht, weil der Bg. zu 2. und sein Arbeitgeber im Arbeitsvertrag vom 03.08.2008 eine Regelung dahin getroffen haben, dass Verpflegungsaufwendungen in der dort genannten Höhe zuzüglich zum monatlichen Gehalt gezahlt werden und diese Vereinbarung jedenfalls so zu verstehen ist, dass mit den gezahlten Beträgen erhöhte Kosten für Verpflegung pauschal ersetzt werden sollten und somit dem Bg. zu 2. mit einer konkreten Zweckbestimmung zugewandt wurden (vgl. hierzu auch LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 25.08.2006 - L 5 B 549/06 AS ER, RdNr. 14), die nicht identisch mit dem Zweck der Leistungen nach dem SGB II - Sicherung der Existenz des Leistungsempfängers bzw. der mit ihm in Bedarfsgemeinschaft Lebenden - ist. - LSG Sachsen, 18.09.2008 - L 3 AS 40/08
Beteiligtenfähigkeit von Arbeitsgemeinschaften im sozialgerichtlichen Verfahren
- SG Düsseldorf, 04.07.2007 - S 28 AS 88/07
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- SG Berlin, 23.04.2007 - S 119 AS 751/07
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Aufhebungs- und Rückforderungsbescheide - …
- LSG Baden-Württemberg, 21.06.2012 - L 7 AS 4373/09
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - tarifliche …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 06.06.2011 - L 9 AS 1247/10
- LSG Nordrhein-Westfalen, 03.12.2007 - L 7 B 232/07
Voraussetzung für die Anordnung der sofortigen Vollziehung eines …
- SG Halle, 06.05.2010 - S 24 AS 716/06
Grundsicherung für Arbeitssuchende: Ermittlung des Grundsicherungsbedarfs; …
- LSG Berlin-Brandenburg, 05.09.2007 - L 32 B 1312/07
Unterkunftskosten; Angemessenheit; Berliner Mietspiegel 2007; Berechnung; …
- LSG Berlin-Brandenburg, 22.12.2006 - L 5 B 1025/06
Keine Anordnung der aufschiebenden Wirkung; dauerhaftes Getrenntleben eines …
- LSG Berlin-Brandenburg, 24.11.2006 - L 5 B 949/06
Berücksichtigung einer Rückzahlung von Betriebs- und Heizkosten als Einkommen …
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 29.06.2007 - L 8 B 229/06
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Spesenzahlung …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 11.01.2007 - L 20 B 312/06
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- LSG Berlin-Brandenburg, 13.12.2006 - L 5 B 1010/06
Aufschiebende Wirkung; Aufhebung der Leistungsbewilligung für die Zukunft; …
- LSG Berlin-Brandenburg, 27.09.2006 - L 19 B 587/06
Widerspruch gegen Erstattungsbescheid hat aufschiebende Wirkung
- LSG Sachsen, 28.04.2009 - L 7 B 566/07 AS-ER
Aufschiebende Wirkung einer Anfechtungsklage gegen eine Erstattungsforderung im …
- LSG Berlin-Brandenburg, 04.12.2007 - L 18 B 2041/07
Einstweiliger Rechtsschutz bei Aufhebungs- und Erstattungsbescheiden über …
- SG Potsdam, 04.02.2010 - S 39 AS 3620/08
Einkommenberechnung; zweckbestimmte Einnahmen; Verpflegungsmehraufwand für …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 10.10.2007 - L 19 B 122/07
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- LSG Berlin-Brandenburg, 22.12.2006 - L 5 B 1026/06
Berücksichtigung des Einkommens und Vermögens des Partners in einer …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 18.12.2006 - L 20 B 270/06
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- SG Dresden, 02.02.2009 - S 32 AS 817/08
Anrechnung der vom Arbeitgeber gezahlten Spesen auf den Bedarf für Leistungen zur …
- LSG Berlin-Brandenburg, 02.03.2007 - L 5 B 125/07
Grundsicherung für Arbeitsuchende - isolierter Aufhebungsbescheid für die …
- LSG Berlin-Brandenburg, 28.09.2006 - L 19 B 653/06
Deklaratorische Feststellung der aufschiebenden Wirkung von Widerspruch und …
- LSG Berlin-Brandenburg, 12.10.2007 - L 20 B 1678/07
Absenkung einer Regelleistung nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) um …
- OVG Bremen, 14.05.2007 - S 2 B 365/06
Aufschiebende Wirkung von Widerspruch und Klage gegen die Rückforderung von …
- OVG Bremen, 14.05.2007 - S2 B 365/06
Arbeitslosengeld II, Erstattung, Rückforderung aufschiebende Wirkung
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.08.2013 - L 15 BK 14/09
- SG Lüneburg, 13.10.2010 - S 30 AS 298/10
- SG Lüneburg, 11.10.2006 - S 25 AS 1025/06
- SG Lüneburg, 28.06.2007 - S 28 AS 486/07
- SG Oldenburg, 13.04.2007 - S 46 AS 590/07
- SG Lüneburg, 29.03.2007 - S 28 AS 876/06