Rechtsprechung
LSG Hessen, 29.10.2008 - L 6 AS 336/07 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- Justiz Hessen
§ 20 Abs 1 SGB 2, § 20 Abs 2 SGB 2, § 20 Abs 3 SGB 2, § 28 Abs 1 S 3 Nr 1 SGB 2, § 5 Abs 2 SGB 2
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Verfassungswidrigkeit der Höhe der Regelleistungen bzw des Sozialgeldes für minderjährige Kinder - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz und Volltext)
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende; Höhe der Regelleistungen bzw. des Sozialgeldes für minderjährige Kinder
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende; Höhe der Regelleistungen bzw. des Sozialgeldes für minderjährige Kinder; Verfassungsmäßigkeit
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (10)
- hessen.de (Pressemitteilung)
Hartz IV-Vorlagebeschluss veröffentlicht
- hessen.de (Pressemitteilung)
Hartz IV: Regelsätze verfassungswidrig?
- gruner-siegel-partner.de (Kurzinformation)
Vorlage an das BVerfG: Sind die Hartz-IV-Regelsätze verfassungswidrig?
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Rechtsstreit um Hartz-IV-Satz wird vom LSG Hessen dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt
- kanzlei-richter.com (Kurzinformation)
Hartz IV für Familien unterhalb des Existenzminimums
- anwalt-kiel.com (Kurzinformation)
LSG holt Gutachten zu Hartz IV-Regelsätzen ein
- anwalt-kiel.com (Kurzinformation)
Hartz IV-Regelsätze sind verfassungswidrig
- anwalt.de (Kurzinformation)
Hartz IV-Regelsätze verfassungswidrig?
- hessen.de (Pressemitteilung)
Hartz IV-Vorlagebeschluss des Hessischen Landessozialgerichts veröffentlicht
- hessen.de (Pressemitteilung)
Hartz IV: Regelsätze verfassungswidrig?
Verfahrensgang
- SG Dortmund - S 32 (5, 38) AS 89/05
- SG Augsburg, 29.06.2006 - S 9 AS 91/05
- SG Dortmund, 24.07.2006 - S 32 (5,38) AS 89/05
- LSG Nordrhein-Westfalen, 01.02.2007 - L 9 AS 57/06
- LSG Bayern, 13.04.2007 - L 7 AS 200/06
- SG Kassel, 20.08.2007 - S 5 AS 119/05
- LSG Hessen, 29.10.2008 - L 6 AS 336/07
- BSG, 27.01.2009 - B 14 AS 5/08 R
- BSG, 27.01.2009 - B 14/11b AS 9/07 R
- BVerfG, 22.07.2009 - 1 BvL 1/09
- BVerfG, 09.02.2010 - 1 BvL 1/09
- BVerfG, 14.04.2010 - 1 BvL 1/09
- BSG, 17.06.2010 - B 14 AS 17/10 R
- LSG Hessen, 24.09.2010 - L 6 AS 64/10
- SG Aachen, 20.07.2011 - S 5 AS 177/11
- LSG Nordrhein-Westfalen - L 2 AS 1415/11 (anhängig)
- BSG - B 14 AS 18/10 R (anhängig)
Wird zitiert von ... (59)
- BSG, 27.01.2009 - B 14/11b AS 9/07 R
Vorlagebeschluss an das BVerfG - Verfassungswidrigkeit der Höhe des Sozialgeldes …
Das BSG hat mehrfach (…zunächst Urteil vom 23. November 2006 - B 11b AS 1/06 R = BSGE 97, 265 = SozR 4-4200 § 20 Nr. 3; vgl weiterhin die Urteile des erkennenden Senats, ua vom 27. Februar 2008 - B 14/7b AS 32/06 R; sowie den Beschluss vom 27. April 2008 - B 14/11b AS 41/07 B - in Verfassungsbeschwerde beim BVerfG unter dem Az: 1 BvR 1523/08; sowie schließlich das Urteil des 1. Senats des BSG vom 22. April 2008 - B 1 KR 10/07 R) entschieden, dass die Regelleistung für alleinstehende Erwachsene in § 20 Abs. 2 SGB II verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden ist (tendenziell ähnlich Beschluss des BVerfG vom 7. November 2007 - 1 BvR 1840/07; kritisch hierzu Bieback, SGb 2008, 209; Wenner, SozSich 2008, 36; anders jetzt Hessischen LSG, Beschluss vom 29. Oktober 2008 - L 6 AS 336/07 -, das sich unter VI.2. eingehend und kritisch mit der Rechtsprechung des BSG auseinandersetzt).Das BSG hat in diesem Kontext sodann schließlich auf den Gesichtspunkt des Lohnabstandsgebots verwiesen und festgestellt, dass die "gegenwärtige Situation" durch die Zunahme niedrig entlohnter Tätigkeiten und durch Einkommenseinbußen in breiten Bevölkerungskreisen geprägt ist (…BSG, aaO RdNr 53), sodass auch unter diesem Gesichtspunkt eine Besserstellung von SGB II-Leistungsempfängern nicht gefordert werden kann (anders das Hessische LSG, Beschluss vom 29. Oktober 2008, L 6 AS 336/07, das unter B VI 5c) das Lohnabstandsgebot als Verstoß gegen das Willkürverbot betrachtet).
- BSG, 27.01.2009 - B 14 AS 5/08 R
Vorlagebeschluss an das BVerfG - Verfassungswidrigkeit der Höhe des Sozialgeldes …
Das BSG hat mehrfach (…zunächst Urteil vom 23. November 2006 - B 11b AS 1/06 R = BSGE 97, 265 = SozR 4-4200 § 20 Nr. 3; vgl weiterhin die Urteile des erkennenden Senats, ua vom 27. Februar 2008 - B 14/7b AS 32/06 R; sowie den Beschluss vom 27. April 2008 - B 14/11b AS 41/07 B - in Verfassungsbeschwerde beim BVerfG unter dem Az: 1 BvR 1523/08; sowie schließlich das Urteil des 1. Senats des BSG vom 22. April 2008 - B 1 KR 10/07 R) entschieden, dass die Regelleistung für alleinstehende Erwachsene in § 20 Abs. 2 SGB II verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden ist (tendenziell ähnlich Beschluss des BVerfG vom 7. November 2007 - 1 BvR 1840/07; kritisch hierzu Bieback, SGb 2008, 209; Wenner, SozSich 2008, 36; anders jetzt Hessischen LSG, Beschluss vom 29. Oktober 2008 - L 6 AS 336/07 -, das sich unter VI.2. eingehend und kritisch mit der Rechtsprechung des BSG auseinandersetzt).Das BSG hat in diesem Kontext sodann schließlich auf den Gesichtspunkt des Lohnabstandsgebots verwiesen und festgestellt, dass die "gegenwärtige Situation" durch die Zunahme niedrig entlohnter Tätigkeiten und durch Einkommenseinbußen in breiten Bevölkerungskreisen geprägt ist (…BSG, aaO RdNr 53), sodass auch unter diesem Gesichtspunkt eine Besserstellung von SGB II-Leistungsempfängern nicht gefordert werden kann (anders das Hessische LSG, Beschluss vom 29. Oktober 2008, L 6 AS 336/07, das unter B VI 5c) das Lohnabstandsgebot als Verstoß gegen das Willkürverbot betrachtet).
- BFH, 18.11.2009 - X R 34/07
Beschränkte Abziehbarkeit von Altersvorsorgeaufwendungen verfassungsgemäß - …
Zur Begründung ihrer späten Rüge haben sie auf die mündliche Verhandlung vor dem BVerfG zu den Vorlagebeschlüssen des BSG vom 27. Januar 2009 B 14/11b AS 9/07 R (Zeitschrift für Familien- und Erbrecht - ZFE - 2009, 116) und des Hessischen Landessozialgerichts (LSG) vom 29. Oktober 2008 L 6 AS 336/07 (Sozialrecht in Deutschland und Europa - ZFSH/SGB - 2009, 100) verwiesen und Teile der Gutachten vorgelegt, die letzterem Verfahren zugrunde gelegt worden sind.
- FG Hamburg, 31.07.2009 - 1 K 4/09
Berechtigtes Interesse an der isolierten Aufhebung einer Einspruchsentscheidung …
Dieses sei zu niedrig bemessen, was sich aus den Vorlagebeschlüssen des Hessischen Landessozialgerichtes vom 29.10.2008 (L 6 AS 336/07, Az. BVerfG 1 BvL 1/09) und des Bundessozialgerichtes vom 27.01.2009 (B 14 AS 5/08 R, Az. BVerfG 1 BvL 3/09 und B 14/11b AS 9/07 R, Az. BVerfG 1 BvL 4/09) ergebe.b) Das Verfahren ist nicht gemäß § 74 FGO im Hinblick auf die Vorlagebeschlüsse des Hessischen Landessozialgerichtes (LSG) vom 29.10.2008 (L 6 AS 336/07, Az. BVerfG 1 BvL 1/09) und des Bundessozialgerichtes (BSG) vom 27.01.2009 (B 14 AS 5/08 R, Az. BVerfG 1 BvL 3/09 und B 14/11b AS 9/07 R, Az. BVerfG 1 BvL 4/09) auszusetzen.
Sie betreffen die Frage, ob § 20 Abs. 1 bis 3 und § 28 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch - Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II), in der Fassung von Artikel 1 Viertes Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt vom 24.12.2003 (BGBl. I 2003, 2954; Hessisches LSG, L 6 AS 336/07) beziehungsweise § 28 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 SGB II i.d.F. vom 24.12.2003 (BSG, B 14 AS 5/08 R und B 14/11b AS 9/07 R) mit dem Grundgesetz (GG) vereinbar sind.
Das Gericht hat deshalb von der Einholung der Gutachten des Verfahrens vor dem Hessischen LSG, L 6 AS 336/07, abgesehen.
Der erkennende Senat ist nicht im Hinblick auf die Vorlagebeschlüsse des Hessischen LSG vom 29.10.2008 (L 6 AS 336/07, Az. BVerfG 1 BvL 1/09) und des BSG vom 27.01.2009 (B 14 AS 5/08 R, Az. BVerfG 1 BvL 3/09 und B 14/11b AS 9/07 R, Az. BVerfG 1 BvL 4/09) von der Verfassungswidrigkeit des § 32a Abs. 1 Satz 2 EStG in der im Jahr 2000 geltenden Fassung überzeugt.
- FG Hamburg, 31.07.2009 - 1 K 25/09
Berechtigtes Interesse an der isolierten Aufhebung einer Einspruchsentscheidung
Dieses sei zu niedrig bemessen, was sich aus den Vorlagebeschlüssen des Hessischen Landessozialgerichtes vom 29.10.2008 (L 6 AS 336/07, Az. BVerfG 1 BvL 1/09) und des Bundessozialgerichtes vom 27.01.2009 (B 14 AS 5/08 R, Az. BVerfG 1 BvL 3/09 und B 14/11b AS 9/07 R, Az. BVerfG 1 BvL 4/09) ergebe.c) Das Verfahren ist nicht gemäß § 74 FGO im Hinblick auf die Vorlagebeschlüsse des Hessischen Landessozialgerichtes (LSG) vom 29.10.2008 (L 6 AS 336/07, Az. BVerfG 1 BvL 1/09) und des Bundessozialgerichtes (BSG) vom 27.01.2009 (B 14 AS 5/08 R, Az. BVerfG 1 BvL 3/09 und B 14/11b AS 9/07 R, Az. BVerfG 1 BvL 4/09) auszusetzen.
Sie betreffen die Frage, ob § 20 Abs. 1 bis 3 und § 28 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch - Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II), in der Fassung von Artikel 1 Viertes Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt vom 24.12.2003 (BGBl. I 2003, 2954; Hessisches LSG, L 6 AS 336/07) beziehungsweise § 28 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 SGB II i.d.F. vom 24.12.2003 (BSG, B 14 AS 5/08 R und B 14/11b AS 9/07 R) mit dem Grundgesetz (GG) vereinbar sind.
Das Gericht hat deshalb von der Einholung der Gutachten des Verfahrens vor dem Hessischen LSG, L 6 AS 336/07, abgesehen.
Der erkennende Senat ist nicht im Hinblick auf die Vorlagebeschlüsse des Hessischen LSG vom 29.10.2008 (L 6 AS 336/07, Az. BVerfG 1 BvL 1/09) und des BSG vom 27.01.2009 (B 14 AS 5/08 R, Az. BVerfG 1 BvL 3/09 und B 14/11b AS 9/07 R, Az. BVerfG 1 BvL 4/09) von der Verfassungswidrigkeit des § 32a Abs. 1 Satz 2 EStG in der im Jahr 2002 geltenden Fassung überzeugt.
- FG Hamburg, 31.07.2009 - 1 K 24/09
Kein Anspruch auf isolierte Aufhebung der Einspruchsentscheidung, falls sich im …
Dieses sei zu niedrig bemessen, was sich aus den Vorlagebeschlüssen des Hessischen Landessozialgerichtes vom 29.10.2008 (L 6 AS 336/07, Az. BVerfG 1 BvL 1/09) und des Bundessozialgerichtes vom 27.01.2009 (B 14 AS 5/08 R, Az. BVerfG 1 BvL 3/09 und B 14/11b AS 9/07 R, Az. BVerfG 1 BvL 4/09) ergebe.b) Das Verfahren ist nicht gemäß § 74 FGO im Hinblick auf die Vorlagebeschlüsse des Hessischen Landessozialgerichtes (LSG) vom 29.10.2008 (L 6 AS 336/07, Az. BVerfG 1 BvL 1/09) und des Bundessozialgerichtes (BSG) vom 27.01.2009 (B 14 AS 5/08 R, Az. BVerfG 1 BvL 3/09 und B 14/11b AS 9/07 R, Az. BVerfG 1 BvL 4/09) auszusetzen.
Sie betreffen die Frage, ob § 20 Abs. 1 bis 3 und § 28 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch - Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II), in der Fassung von Artikel 1 Viertes Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt vom 24.12.2003 (BGBl I 2003, 2954; Hessisches LSG, L 6 AS 336/07) beziehungsweise § 28 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 SGB II i. d. F. vom 24.12.2003 (BSG, B 14 AS 5/08 R und B 14/11b AS 9/07 R) mit dem Grundgesetz ( GG ) vereinbar sind.
Das Gericht hat deshalb von der Einholung der Gutachten des Verfahrens vor dem Hessischen LSG, L 6 AS 336/07, abgesehen.
Der erkennende Senat ist nicht im Hinblick auf die Vorlagebeschlüsse des Hessischen LSG vom 29.10.2008 (L 6 AS 336/07, Az. BVerfG 1 BvL 1/09) und des BSG vom 27.01.2009 (B 14 AS 5/08 R, Az. BVerfG 1 BvL 3/09 und B 14/11b AS 9/07 R, Az. BVerfG 1 BvL 4/09) von der Verfassungswidrigkeit des § 32a Abs. 1 Satz 2 EStG in der im Jahr 2001 geltenden Fassung überzeugt.
- FG Hamburg, 31.07.2009 - 1 K 23/09
Kein Anspruch auf isolierte Aufhebung der Einspruchsentscheidung, falls sich im …
Dieses sei zu niedrig bemessen, was sich aus den Vorlagebeschlüssen des Hessischen Landessozialgerichtes vom 29.10.2008 (L 6 AS 336/07, Az. BVerfG 1 BvL 1/09) und des Bundessozialgerichtes vom 27.01.2009 (B 14 AS 5/08 R, Az. BVerfG 1 BvL 3/09 und B 14/11b AS 9/07 R, Az. BVerfG 1 BvL 4/09) ergebe.b) Das Verfahren ist nicht gemäß § 74 FGO im Hinblick auf die Vorlagebeschlüsse des Hessischen Landessozialgerichtes (LSG) vom 29.10.2008 (L 6 AS 336/07, Az. BVerfG 1 BvL 1/09) und des Bundessozialgerichtes (BSG) vom 27.01.2009 (B 14 AS 5/08 R, Az. BVerfG 1 BvL 3/09 und B 14/11b AS 9/07 R, Az. BVerfG 1 BvL 4/09) auszusetzen.
Sie betreffen die Frage, ob § 20 Abs. 1 bis 3 und § 28 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch - Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II), in der Fassung von Artikel 1 Viertes Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt vom 24.12.2003 (BGBl I 2003, 2954; Hessisches LSG, L 6 AS 336/07) beziehungsweise § 28 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 SGB II i. d. F. vom 24.12.2003 (BSG, B 14 AS 5/08 R und B 14/11b AS 9/07 R) mit dem Grundgesetz ( GG ) vereinbar sind.
Das Gericht hat deshalb von der Einholung der Gutachten des Verfahrens vor dem Hessischen LSG, L 6 AS 336/07, abgesehen.
Der erkennende Senat ist nicht im Hinblick auf die Vorlagebeschlüsse des Hessischen LSG vom 29.10.2008 (L 6 AS 336/07, Az. BVerfG 1 BvL 1/09) und des BSG vom 27.01.2009 (B 14 AS 5/08 R, Az. BVerfG 1 BvL 3/09 und B 14/11b AS 9/07 R, Az. BVerfG 1 BvL 4/09) von der Verfassungswidrigkeit des § 32 a Abs. 1 Satz 2 EStG in der im Jahr 2001 geltenden Fassung überzeugt.
- BVerfG, 14.04.2010 - 1 BvL 1/09
Festsetzung des Gegenstandswerts im konkreten Normenkontrollverfahren
ob § 20 Abs. 1 bis 3 und § 28 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch (SGB II) in der Fassung von Art. 1 Viertes Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt vom 24. Dezember 2003 (BGBl I S. 2954, 2955) vereinbar sind mit dem Grundgesetz, insbesondere mit Art. 1 Abs. 1, Art. 3 Abs. 1, Art. 6 Abs. 1 und Abs. 2 sowie Art. 20 Abs. 1 und Abs. 3 GG - Aussetzungs- und Vorlagebeschluss des Hessischen Landessozialgerichts vom 29. Oktober 2008 - L 6 AS 336/07 -. - LSG Niedersachsen-Bremen, 03.02.2010 - L 15 AS 1081/09
Grundsicherung für Arbeitsuchende - keine Einkommensberücksichtigung - fiktives …
Die Klage der Klägerin zu 2., die sich auch gegen die Höhe des Sozialgeldes richtet, weist bereits allein aufgrund der beim Bundesverfassungsgericht anhängigen Normenkontrollverfahren zur Verfassungsmäßigkeit des § 28 SGB II (Höhe des Sozialgeldes für Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres - Az. 1 BvL 1/09, BvL 3/09 und 1 BvL 4/09; Vorlagebeschlüsse des Bundessozialgerichts [BSG] vom 27. Januar 2009 [B 14/11b AS 9/07 R und B 14 AS 5/08 R] und des LSG Hessen vom 29. Oktober 2008 [L 6 AS 336/07, Breithaupt 2009, 325]) die für die Gewährung von PKH erforderlichen hinreichenden Erfolgsaussichten auf (ebenso: LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 14. Oktober 2009 - L 13 AS 173/08 AS). - LSG Hessen, 31.08.2009 - L 6 AS 227/09
Sozialgerichtliches Verfahren - Prozesskostenhilfe - Mutwilligkeit der …
Unter Beachtung des Vorlagebeschlusses des erkennenden Senats vom 29. Oktober 2008 im Verfahren L 6 AS 336/07 kann dem Verfahren des Klägers die erforderliche Aussicht auf Erfolg nicht abgesprochen werden.Ergänzend wird im Hinblick auf das Vorbringen des Klägers im Beschwerdeverfahren darauf hingewiesen, dass im vorliegenden Fall gerade der Vorlagebeschluss des erkennenden Senates vom 29. Oktober 2008 im Verfahren L 6 AS 336/07 ganz konkrete Fragen aufwirft, die auch für das vom Kläger als alleinstehenden erwerbsfähigen Hilfebedürftigen verfolgte Rechtsschutzbegehren von ausschlaggebender Bedeutung sind.
Der erkennende Senat hat in dem oben genannten Beschluss die Methode der Bemessung der Regelleistungen im SGB II an sich infrage gestellt (vgl. Beschl. v. 29. Oktober 2008 - L 6 AS 336/07 -, "VII. Fazit und Konsequenzen für den Kontrollmaßstab des Senats", S. 47 ff).
- LSG Berlin-Brandenburg, 21.10.2009 - L 28 AS 847/08
Arbeitslosengeld II; Angemessenheit der Unterkunftskosten; Berliner Mietspiegel …
- LSG Hessen, 24.09.2010 - L 6 AS 64/10
Verfassungsmäßigkeit der Regelleistung in der Grundsicherung
- LSG Hessen, 27.03.2009 - L 6 AS 340/08
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Berechnung des Zuschusses gem § 22 Abs 7 S 1 …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 11.03.2009 - L 20 B 10/09
Sozialhilfe
- LSG Hessen, 28.04.2010 - L 6 SO 34/09
Sozialhilfe - Behindertenpauschbetrag gem § 33b EStG
- SG Marburg, 14.07.2009 - S 9 SO 60/09
Arbeitslosengeld II - Darlehen bei unabweisbarem Bedarf - …
- LSG Sachsen-Anhalt, 03.12.2009 - L 5 AS 103/07
- LSG Niedersachsen-Bremen, 03.08.2009 - L 13 AS 175/09
- LSG Baden-Württemberg, 31.03.2009 - L 13 AS 6028/07
Arbeitslosengeld II - Höhe der Regelleistungen nach SGB 2 - Verfassungsmäßigkeit
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.08.2009 - L 13 AS 178/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.08.2009 - L 13 AS 179/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.08.2009 - L 13 AS 180/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.08.2009 - L 13 AS 176/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.08.2009 - L 13 AS 177/09
- LSG Berlin-Brandenburg, 10.07.2009 - L 10 B 2286/08
- LSG Nordrhein-Westfalen, 20.07.2009 - L 7 B 224/09
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.08.2009 - L 13 AS 167/09
Verfassungsmäßigkeit der Höhe der Regelleistung bei Kindern und alleinstehenden …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 29.06.2009 - L 7 B 404/08
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- LSG Nordrhein-Westfalen, 21.04.2009 - L 7 B 93/09
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- SG Kassel, 19.11.2009 - S 6 AS 274/09
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung - keine …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 16.07.2009 - L 7 B 207/09
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- LSG Nordrhein-Westfalen, 16.01.2009 - L 20 B 134/08
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- SG Dresden, 11.05.2009 - S 10 AS 908/07
Errechnung des Bedarfs an Regelleistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltss …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 19.08.2009 - L 7 B 217/09
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- LSG Bayern, 17.03.2009 - L 16 AS 67/09
Annahme eines Anordnungsgrundes für Zeiträume vor einer gerichtlichen …
- BSG, 27.01.2009 - B 14 AS 104/08 B
- SG Kassel, 21.01.2010 - S 6 AS 373/09
Absenkung des Arbeitslosengeld II - Sanktionsentscheidung - Entscheidung über …
- LSG Baden-Württemberg, 10.06.2011 - L 12 AS 5557/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 05.10.2009 - L 13 AS 16/09
- SG Chemnitz, 26.02.2009 - S 22 AS 1323/07
- LSG Niedersachsen-Bremen, 31.05.2010 - L 13 AS 135/10
- LSG Baden-Württemberg, 10.06.2011 - L 12 AS 1574/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.04.2010 - L 13 AS 111/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.04.2010 - L 13 AS 109/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.04.2010 - L 13 AS 110/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 15.04.2010 - L 13 AS 108/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 15.04.2010 - L 13 AS 107/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.01.2010 - L 13 AS 410/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.01.2010 - L 13 AS 303/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 07.12.2009 - L 13 AS 382/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.11.2009 - L 13 AS 181/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.11.2009 - L 13 AS 358/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 09.11.2009 - L 13 AS 346/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.10.2009 - L 13 AS 206/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.08.2009 - L 13 AS 274/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.08.2009 - L 13 AS 190/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.08.2009 - L 13 AS 168/09
- LSG Baden-Württemberg, 11.08.2009 - L 12 AS 2629/09 PKH-B
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.07.2009 - L 13 AS 30/08