Rechtsprechung
LSG Niedersachsen-Bremen, 21.10.2008 - L 6 AS 458/08 ER |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- openjur.de
Zum Beschwerdeausschluss in einstweiligen Rechtsschutzverfahren der Sozialgerichtsbarkeit
- Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
Zum Beschwerdeausschluss in einstweiligen Rechtsschutzverfahren der Sozialgerichtsbarkeit
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Gewährung eines Mehrbedarfs wegen kostenaufwändiger Ernährung aufgrund einer diagnostizierten Laktoseintoleranz; Frage der maßgebenden Beschwer für die Statthaftigkeit einer Beschwerde; Voraussetzungen für das Erheben einer Beschwerde in Verfahren des einstweiligen ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
SGG § 172 Abs. 3 Nr. 1
Zulässigkeit der Beschwerde in einstweiligen Rechtsschutzverfahren der Grundsicherung für Arbeitsuchende
Verfahrensgang
- SG Osnabrück, 10.07.2008 - S 22 AS 393/08
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.10.2008 - L 6 AS 458/08 ER
Papierfundstellen
- NZS 2009, 646 (Ls.)
Wird zitiert von ... (149)
- LSG Hamburg, 16.01.2009 - L 5 B 1136/08
Sozialgerichtliches Verfahren - Zulässigkeit der Beschwerde - Verfahren im …
Begrenzt wird der Zeitraum einer einstweiligen Regelung auf dem Gebiet der Grundsicherung für Arbeitsuchende durch den dem streitigen Rechtsverhältnis zugrunde liegenden laufenden Bewilligungszeitraum (LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 21. Oktober 2008 - L 6 AS 458/08 ER - Juris).Soweit hiergegen eingewandt wird, dass der Wortlaut eindeutiger - etwa wie bei § 127 Abs. 2 S. 2 Zivilprozessordnung (ZPO) - hätte formuliert werden können (vgl. LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 21. Oktober 2008, a.a.O.), ist dem zwar zuzustimmen.
Eine andere Beurteilung ergibt sich auch nicht aus dem vom LSG Niedersachsen-Bremen in dem genannten Beschluss vom 21. Oktober 2008 (a.a.O.) angestellten Vergleich mit den Regelungen der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO).
Entgegen der Ansicht des LSG Niedersachsen-Bremen (Beschluss vom 21. Oktober 2008, a.a.O.) ist auch der Verlauf des Gesetzgebungsverfahrens nicht geeignet, die dort vertretene Ansicht zu stützen.
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.07.2009 - L 6 AS 335/09
Arbeitslosengeld II - Ausnahme von der Aufteilung der Unterkunftskosten nach …
Der Senat hält an der im Beschluss vom 21. Oktober 2008 (L 6 AS 458/08 ER = NdsRpfl 2009, 32 = info also 2009, 31) ausführlich begründeten Auffassung fest, dass auch bei einem Beschwerdewert von nicht mehr als 750 EUR die Beschwerde nicht schlechthin ausgeschlossen ist, sondern dass bei der Prüfung des Beschwerdeausschlusses nach § 172 Abs. 3 Nr. 1 SGG neben dem Wert des Beschwerdegegenstandes auch die Zulassungsgründe des § 144 Abs. 2 SGG heranzuziehen sind (…s auch Böttinger in: Breitkreuz/Fichte SGG § 172 Rn 45). - LSG Hessen, 12.01.2009 - L 7 AS 421/08
Ausschluss der Beschwerde im Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes
Der Senat hält mit weiterer Begründung im Ergebnis an seiner bisherigen Rechtsprechung (Beschluss, 11.8.2008 - L 7 AS 213/08 B ER - mwN) entgegen LSG Niedersachsen-Bremen, 21.10.2008 - L 6 AS 458/08 ER - fest.Insoweit hält der Senat an seiner ständigen Rechtsprechung im Ergebnis fest (Beschlüsse des Senats: 11.8.2008 - L 7 AS 213/08 B ER, 1. Juli 2008 - L 7 SO 59/08 B ER -, 26. Juni 2008 - L 7 AS 164/08 B ER - so auch: Schleswig-Holsteinisches LSG, 6.11.2008 - L 11 B 526/08 AS ER; LSG Berlin-Brandenburg, 16.10.2008 - L 20 B 1647/08 AS ER; LSG Niedersachsen-Bremen, 29.9.2008 - L 8 SO 80/08 ER und 8.9.2008 - L 13 AS 178/08 ER; LSG NRW, 15.8.2008 - L 19 B 146/08 AS ER), obwohl dem mit ausführlicher Begründung entgegengetreten worden ist (LSG Niedersachsen-Bremen, 21.10.2008 - L 6 AS 458/08 ER).
Dabei lässt es der Senat offen, ob aus der Verwendung des Konjunktivs in der Formulierung "die Berufung zulässig wäre" zu folgern ist, § 172 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 SGG F. 2008 stelle nicht auf die Zulässigkeit, enger: Statthaftigkeit, der Berufung für den Gegenstand der Hauptsache ab (so noch: Senat, 11.8.2008 - L 7 AS 213/08 B ER; auch: LSG Hamburg, 1.9.2008 - L 5 AS 70/08 NZB; LSG Niedersachsen-Bremen, 8.9.2008 - L 13 AS 178/08 ER), sondern übertrage nur die Zulässigkeitsvoraussetzungen des Berufungsverfahrens auf den Gegenstand des Beschwerdeverfahrens im einstweiligen Rechtsschutz (LSG Niedersachsen-Bremen, 21.10.2008 - L 6 AS 458/08 ER).
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.02.2010 - L 7 AS 1446/09
Sozialgerichtliches Verfahren - Statthaftigkeit der Beschwerde in Verfahren des …
Bei der Prüfung des Beschwerdeausschlusses gemäß § 172 Abs. 3 Nr. 1 SGG sind nach Gesetzeswortlaut, systematischem Normzusammenhang sowie Sinn und Zweck dieser Regelung nicht nur der Wert des Beschwerdegegenstandes bzw. der zeitliche Umfang der streitigen Leistungen (§ 144 Abs. 1 SGG) maßgebend, sondern es sind auch die Zulassungsgründe des § 144 Abs. 2 SGG heranzuziehen (so auch LSG Niedersachsen-Bremen vom 21. Oktober 2008 - L 6 AS 458/08 ER -). - LSG Baden-Württemberg, 30.08.2010 - L 13 AS 3961/10
Sozialgerichtliches Verfahren - keine Zulassungsfähigkeit der Beschwerde
Im Rahmen der Prüfung nach § 172 Abs. 3 Nr. 1 SGG kommt es daher auch nicht darauf an, ob eine Berufung in der Hauptsache gemäß § 144 Abs. 2 SGG zuzulassen wäre, also die Zulassungsgründe des § 144 Abs. 2 SGG vorlägen (so z.B. LSG Baden-Württemberg…, Beschluss vom 9. Februar 2010 - L 11 KR 6029/09 ER-B - juris Rdnr. 27; LSG Baden-Württemberg, Beschluss vom 30. Juni 2009 - L 13 AS 2159/09 ER-B - n.v.; LSG Baden-Württemberg, Beschluss vom 3. Juni 2009 - L 13 AS 2237/09 ER-B - n.v.; LSG Sachsen-Anhalt…, Beschluss vom 24. September 2009 - L 10 KR 33/09 B ER - juris Rdnr. 8; a.A. LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 21. Oktober 2008 - L 6 AS 458/08 ER - juris Rdnr. 9). - LSG Sachsen, 16.07.2009 - L 2 AS 382/09
Statthaftigkeit der Beschwerde im sozialgerichtlichen Verfahren beim …
Daher ist - wie vom SG zutreffend ausgeführt - die Beschwerde in dem hier streitigen Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes gemäß § 172 Abs. 3 Nr. 1 ausgeschlossen (ebenso Sächsisches LSG, Beschluss vom 03.12.2008 - L 7 B 716/08 AS-ER - LSG Schleswig-Holstein, Beschluss vom 06.11.2008 - L 11 B 526/08 AS-ER - LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 29.09.2008 - L 8 SO 80/08 ER - und Beschluss vom 08.09.2008 - L 13 AS 178/08 ER - LSG Hamburg, Beschluss vom 01.09.2008 - L 5 AS 70/08 NZB - Hessisches LSG, Beschluss vom 11.08.2008 - L 7 AS 213/08 B ER - LSG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 21.07.2008 - L 19 B 118/08 AS-ER - und Beschluss vom 02.07.2008 - L 7 B 192/08 AS-ER - LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 02.06.2008 - L 28 B 919/08 AS-ER - a. A. nur: LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 21.10.2008 - L 6 AS 458/08 ER -). - LSG Nordrhein-Westfalen, 28.09.2011 - L 20 AY 98/11
Sozialhilfe
Vielmehr wird der erstrebte Entlastungszweck nur dann erreicht, wenn sich die Zulässigkeit einer Beschwerde im einstweiligen Rechtsschutzverfahren ohne weiteres aus dem Beschwerdewert oder der Art und Dauer der im Streit stehenden Leistungen, d.h. aus § 144 Abs. 1 SGG, ergibt (LSG Hamburg, Beschluss vom 01.09.2008 - L 5 AS 70/08 NZB - vgl. ferner LSG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 10.08.2010 - L 5 B 584/08 AS ER - a.A. LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 21.10.2008 - L 6 AS 458/08 ER - und vom 24.02.2010 - L 7 AS 1446/09 B ER -).Vielmehr wird im Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes die vorläufige Entscheidung in der Regel auf Grund einer an den Erfolgsaussichten der Hauptsache orientierten, jedoch notwendig nach zeitlichem Aufwand und inhaltlicher Tiefe eingeschränkten Prüfung der Sach- und Rechtslage getroffen, während die endgültige Entscheidung dem Hauptsacheverfahren vorbehalten bleibt, in dem das Gericht den Streitgegenstand und die entscheidungserheblichen Tatsachen feststellen und die für die Beurteilung des Sach- und Streitstandes wesentlichen Rechtsfragen abschließend beantworten muss (zu alledem LSG Hamburg, Beschluss vom 01.09.2007 - L 5 AS 70/08 NZB - sowie vom 16.01.2009 - L 5 B 1136/08 ER AS bzw. 1137/08 PKH AS -, auch zu der Kritik an der gegenteiligen Auffassung des LSG Niedersachsen-Bremen in seinen Beschlüssen vom 21.10.2008 - L 6 AS 458/08 ER - und vom 24.02.2010 - L 7 AS 1446/09 B ER - vgl. ferner LSG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 10.08.2010 - L 5 B 584/08 AS ER -).
- LSG Nordrhein-Westfalen, 25.10.2011 - L 20 AY 114/11
Sozialhilfe
Vielmehr wird der erstrebte Entlastungszweck nur dann erreicht, wenn sich die Zulässigkeit einer Beschwerde im einstweiligen Rechtsschutzverfahren ohne weiteres aus dem Beschwerdewert oder der Art und Dauer der im Streit stehenden Leistungen, d.h. aus § 144 Abs. 1 SGG, ergibt (LSG Hamburg, Beschluss vom 01.09.2008 - L 5 AS 70/08 NZB - vgl. ferner LSG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 10.08.2010 - L 5 B 584/08 AS ER - a.A. LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 21.10.2008 - L 6 AS 458/08 ER - und vom 24.02.2010 - L 7 AS 1446/09 B ER -).Vielmehr wird im Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes die vorläufige Entscheidung in der Regel auf Grund einer an den Erfolgsaussichten der Hauptsache orientierten, jedoch notwendig nach zeitlichem Aufwand und inhaltlicher Tiefe eingeschränkten Prüfung der Sach- und Rechtslage getroffen, während die endgültige Entscheidung dem Hauptsacheverfahren vorbehalten bleibt, in dem das Gericht den Streitgegenstand und die entscheidungserheblichen Tatsachen feststellen und die für die Beurteilung des Sach- und Streitstandes wesentlichen Rechtsfragen abschließend beantworten muss (zu alledem LSG Hamburg, Beschluss vom 01.09.2007 - L 5 AS 70/08 NZB - sowie vom 16.01.2009 - L 5 B 1136/08 ER AS bzw. 1137/08 PKH AS -, auch zu der Kritik an der gegenteiligen Auffassung des LSG Niedersachsen-Bremen in seinen Beschlüssen vom 21.10.2008 - L 6 AS 458/08 ER - und vom 24.02.2010 - L 7 AS 1446/09 B ER - vgl. ferner LSG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 10.08.2010 - L 5 B 584/08 AS ER -).
- LSG Berlin-Brandenburg, 14.07.2009 - L 29 AS 774/09
Zulässigkeit einer Beschwerde bei nicht zulässiger Berufung
Der Senat hält insoweit - entgegen LSG Niedersachsen-Bremen - Beschluss vom 21.10.2008 - L 6 AS 458/08 ER - in NdsRpfl 2009, 32 und juris - an seiner Rechtsprechung fest (Beschluss vom 16. Januar 2009 - L 29 B 2004/08 AS ER).Dabei lässt es der Senat offen, ob aus der Verwendung des Konjunktivs in der Formulierung "die Berufung zulässig wäre" zu folgern ist, § 172 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 SGG F. 2008 stelle nicht auf die Zulässigkeit, enger: Statthaftigkeit, der Berufung für den Gegenstand der Hauptsache ab (so noch: Senat, 11.8.2008 - L 7 AS 213/08 B ER; auch: LSG Hamburg, 1.9.2008 - L 5 AS 70/08 NZB; LSG Niedersachsen-Bremen, 8.9.2008 - L 13 AS 178/08 ER), sondern übertrage nur die Zulässigkeitsvoraussetzungen des Berufungsverfahrens auf den Gegenstand des Beschwerdeverfahrens im einstweiligen Rechtsschutz (LSG Niedersachsen-Bremen, 21.10.2008 - L 6 AS 458/08 ER).
- LSG Niedersachsen-Bremen, 15.02.2010 - L 15 AS 27/10 Würde man stattdessen eine Beschwerde im einstweiligen Rechtsschutz zusätzlich auch bei Vorliegen eines Zulassungsgrundes i.S.d. § 144 Abs. 2 SGG für statthaft halten (so: LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 21. Oktober 2008 - L 6 AS 458/08 ER mit eingehender Begründung, veröffentlicht u.a. in: info also 2009, 32;… Böttiger in: Breitkreuz/Fichte SGG § 172 Rn 45), wäre bei jeder - an sich unzulässigen - Beschwerde zu prüfen, ob Zulassungsgründe vorliegen.
Dies gilt umso mehr, als dass eine "Richtigkeitsgewähr" oder eine Einheitlichkeit der Rechtsprechung (vgl. hierzu: LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 21. Oktober 2008, a.a.O., Rn 10) mit einer Zulassung der Beschwerde zum LSG auch gar nicht erreicht werden kann.
- LSG Berlin-Brandenburg, 14.07.2009 - L 29 AS 1039/09
Nichtzulassungsbeschwerde; Nichtzulässigkeit einer Beschwerdezulassung
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.09.2009 - L 15 AS 860/09
- LSG Berlin-Brandenburg, 18.03.2009 - L 29 AS 296/09
Ausschluss der Nichtzulassungsbeschwerde im Beschwerdeverfahren des einstweiligen …
- LSG Sachsen-Anhalt, 24.09.2009 - L 10 KR 33/09
Statthaftigkeit der Beschwerde im einstweiligen Rechtsschutzverfahren im …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.10.2009 - L 15 AS 1060/09
- SG Bremen, 17.11.2009 - S 23 AS 2087/09
Anspruch auf Arbeitslosengeld II; Mehrbedarf wegen kostenaufwändiger Ernährung …
- SG Hildesheim, 31.05.2010 - S 54 AS 1649/09
Sozialgeld - Mehrbedarf wegen kostenaufwändiger Ernährung - Laktoseintoleranz - …
- SG Bremen, 30.11.2009 - S 23 AS 2044/09
Anspruch auf Arbeitslosengeld II; Zusammenrechnung mehrerer Mehrbedarfe für …
- SG Kassel, 28.10.2009 - S 12 SO 17/09
Sozialhilfe - Angemessenheit der Unterkunfts- und Heizkosten - rechtswidrige …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 14.05.2009 - L 20 B 15/09
Sozialhilfe
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.01.2012 - L 8 SO 242/10
Berufungszulassung, ernährungsbedingter Mehrbedarf, Kombination verschiedener …
- LSG Berlin-Brandenburg, 30.09.2010 - L 20 AS 1702/10
Sozialgerichtliches Verfahren - Ausschluss der Beschwerde in Verfahren des …
- LSG Berlin-Brandenburg, 15.09.2011 - L 23 SO 170/11
Zulässigkeit der Beschwerde in Sozialhilfesachen; Beschwerdewert; unbestimmter …
- SG Kassel, 01.11.2010 - S 12 SO 39/10
Einstweiliger Rechtsschutz - Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter - …
- LSG Sachsen-Anhalt, 16.09.2011 - L 5 AS 205/11
Sozialgerichtliches Verfahren: Zulässigkeit einer Beschwerde gegen die Ablehnung …
- LSG Sachsen-Anhalt, 15.08.2011 - L 5 AS 209/11
Ausschluss der Beschwerde gegen einen ablehnenden Prozesskostenhilfebeschluss
- LSG Hessen, 20.10.2010 - L 9 AS 568/10
Ausschluss der Beschwerde in Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes, wenn in …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 09.07.2009 - L 7 AS 566/09
Arbeitslosengeld II - Mehrbedarf für kostenaufwändige Ernährung - …
- SG Bremen, 22.01.2009 - S 21 AS 1/09
Bewilligung von Hilfe zum Lebensunterhalt im Wege der einstweiligen Anordnung zur …
- LSG Sachsen-Anhalt, 12.12.2011 - L 5 AS 382/11
Sozialgerichtliches Verfahren: Zulässigkeit einer Beschwerde gegen die Ablehnung …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.01.2011 - L 11 AS 1275/10
- LSG Nordrhein-Westfalen, 04.03.2010 - L 6 B 155/09
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.03.2012 - L 15 AS 64/12
- LSG Sachsen-Anhalt, 09.03.2012 - L 5 AS 517/11
Ausschluss der Beschwerde gegen einen ablehnenden PKH-Beschluss bei …
- LSG Sachsen-Anhalt, 26.05.2011 - L 5 AS 100/11
Ausschluss der Beschwerde in Prozesskostenhilfesachen des einstweiligen …
- LSG Sachsen, 03.12.2008 - L 7 B 683/08 AS-ER
Statthaftigkeit der Beschwerde in Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes, …
- LSG Thüringen, 14.02.2012 - L 4 AS 57/12
Sozialgerichtliches Verfahren - Beschwerde im einstweiligen Rechtsschutzverfahren …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.09.2011 - L 15 AS 299/11
- LSG Bayern, 17.01.2011 - L 11 AS 926/10
Prozesskostenhilfe ist bei hinreichender Erfolgsaussicht zu bewilligen
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.01.2010 - L 13 AS 4/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.05.2011 - L 9 AS 361/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.09.2009 - L 8 SO 18/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 04.03.2013 - L 15 AS 38/13
- LSG Sachsen-Anhalt, 04.01.2012 - L 5 AS 364/11
Unzulässigkeit der Beschwerde gegen eine ablehnende PKH-Entscheidung aufgrund des …
- SG Hildesheim, 24.08.2011 - S 36 AS 1328/11
- LSG Baden-Württemberg, 25.02.2011 - L 7 AS 534/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.06.2013 - L 15 AS 205/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 06.06.2013 - L 15 AS 167/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.05.2013 - L 15 AS 148/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.08.2011 - L 15 AS 250/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.06.2011 - L 15 AS 203/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 05.04.2011 - L 15 AS 80/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.12.2010 - L 13 AS 342/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 01.12.2010 - L 13 AS 368/10
- SG Hildesheim, 12.10.2010 - S 36 AS 1928/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 01.09.2010 - L 15 AS 239/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.02.2010 - L 13 AS 24/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 18.04.2013 - L 15 AS 115/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.05.2012 - L 9 AS 455/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.04.2012 - L 15 AS 113/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 04.04.2012 - L 15 AS 104/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.03.2012 - L 15 AS 97/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.02.2012 - L 15 AS 37/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 05.01.2012 - L 9 AS 1041/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.11.2011 - L 15 AS 364/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 12.10.2011 - L 15 AS 413/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 06.10.2011 - L 15 AS 237/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.08.2011 - L 15 AS 246/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.08.2011 - L 15 AS 251/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.06.2011 - L 15 AS 193/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.06.2011 - L 6 AS 278/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.05.2011 - L 15 AS 134/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.04.2011 - L 15 AS 124/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.03.2011 - L 7 AS 971/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.02.2011 - L 15 AS 61/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.11.2010 - L 13 AS 351/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 05.11.2010 - L 15 AS 301/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 03.09.2010 - L 15 AS 287/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 02.09.2010 - L 15 AS 279/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.03.2010 - L 15 AS 31/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 18.06.2014 - L 15 AS 291/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 18.06.2014 - L 15 AS 292/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.05.2013 - L 15 AS 59/13
- LSG Baden-Württemberg, 28.12.2012 - L 12 AS 4906/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 12.11.2012 - L 9 AS 576/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.11.2012 - L 15 AS 351/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.10.2012 - L 15 AS 306/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.10.2012 - L 15 AS 345/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.08.2012 - L 6 AS 388/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 07.08.2012 - L 11 AS 790/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.07.2012 - L 6 AS 585/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.03.2012 - L 15 AS 23/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 09.03.2012 - L 15 AS 67/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.10.2011 - L 7 AS 870/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 31.05.2011 - L 7 AS 268/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.03.2011 - L 7 AS 66/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.03.2011 - L 6 AS 158/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 03.11.2010 - L 7 AS 1126/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 01.09.2010 - L 15 AS 258/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 01.09.2010 - L 15 AS 265/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 31.08.2010 - L 6 AS 750/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.08.2010 - L 6 AS 355/10
- LSG Baden-Württemberg, 13.07.2010 - L 13 AS 3152/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.06.2010 - L 15 AS 178/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.06.2010 - L 15 AS 131/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 03.05.2010 - L 6 AS 110/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.03.2010 - L 15 AS 35/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.03.2010 - L 15 AS 11/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.02.2010 - L 14 U 14/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.11.2009 - L 9 AS 1027/09
- LSG Sachsen-Anhalt, 03.11.2009 - L 5 AS 263/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.09.2009 - L 9 AS 765/09
- LSG Baden-Württemberg, 17.08.2009 - L 7 SO 3577/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.07.2009 - L 7 AS 392/09
- LSG Baden-Württemberg, 16.07.2009 - L 12 AS 2909/09
- SG Hildesheim, 24.06.2009 - S 54 AS 1649/09
Gewährung eines Mehrbedarfes wegen kostenaufwändiger Ernährung aufgrund …
- LSG Baden-Württemberg, 10.01.2017 - L 5 KR 4172/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.01.2015 - L 8 SO 18/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.07.2014 - L 6 AS 1200/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.03.2014 - L 11 AS 224/14
- LSG Niedersachsen-Bremen, 07.02.2013 - L 6 AS 1207/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.01.2013 - L 6 AS 1081/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.10.2012 - L 11 AS 1007/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.10.2012 - L 11 AS 1088/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 18.09.2012 - L 6 AS 954/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.08.2012 - L 6 AS 952/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.03.2012 - L 6 AS 319/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 12.03.2012 - L 6 AS 138/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.01.2012 - L 6 AS 1238/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.08.2011 - L 6 AS 1088/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.07.2011 - L 6 AS 510/11
- SG Hildesheim, 05.07.2011 - S 36 AS 1028/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.04.2011 - L 6 AS 1464/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.03.2011 - L 6 AS 680/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 07.02.2011 - L 6 AS 1298/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 01.02.2011 - L 6 AS 1444/10
- SG Hildesheim, 03.12.2010 - S 36 AS 2298/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 04.11.2010 - L 6 AS 860/10
- SG Hildesheim, 20.09.2010 - S 35 AS 1863/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.07.2010 - L 6 AS 810/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 05.05.2010 - L 6 AS 10/10
- SG Hildesheim, 21.04.2010 - S 54 AS 1649/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 15.04.2010 - L 6 AS 100/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 15.02.2010 - L 6 AS 1569/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.01.2010 - L 6 AS 1384/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.08.2009 - L 6 AS 1014/09
- LSG Baden-Württemberg, 04.08.2009 - L 7 AS 3236/09
- SG Hildesheim, 02.12.2013 - S 35 AS 1743/13
Bargeld statt Kostengarantiescheinen bei ausgebliebener Ermessensentscheidung
- SG Hildesheim, 28.01.2011 - S 20 KR 17/11