Rechtsprechung
LSG Thüringen, 15.03.2011 - L 6 KR 516/10 NZB |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2011,22253) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (4)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Krankenversicherung
- openjur.de
- Justiz Thüringen
§ 145 Abs 1 SGG, § 144 Abs 2 Nr 1 SGG, § 144 Abs 2 Nr 2 SGG, § 144 Abs 2 Nr 3 SGG
(Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde gem § 145 SGG - Berufungszulassungsgrund) - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Altenburg, 14.04.2010 - S 30 KR 2282/07
- LSG Thüringen, 15.03.2011 - L 6 KR 516/10 NZB
Wird zitiert von ... (6)
- LSG Thüringen, 19.10.2015 - L 4 AS 878/15
Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassung der Berufung wegen grundsätzlicher …
Das Sozialgericht weicht nur dann von einer Entscheidung ab, wenn es einen abstrakten Rechtssatz aufstellt, der der zum selben Gegenstand gemachten und fortbestehenden aktuellen abstrakten Aussage übergeordneter Gerichte entgegen steht und dem erstinstanzlichen Urteil tragend zu Grunde liegt (vgl. Thüringer Landessozialgericht, Beschluss vom 15. März 2011 - L 6 KR 516/10 NZB und Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 23. Februar 2011 - L 19 AS 1011/10 NZB). - LSG Thüringen, 17.04.2015 - L 4 AS 1578/13 Das Sozialgericht weicht nur dann von einer Entscheidung ab, wenn es einen abstrakten Rechtssatz aufstellt, der der zum selben Gegenstand gemachten und einer fortbestehenden aktuellen abstrakten Aussage übergeordneter Gerichte entgegen steht und dem erstinstanzlichen Urteil tragend zu Grunde liegt (vgl. Thüringer Landessozialgericht, Beschluss vom 15. März 2011 - L 6 KR 516/10 NZB und Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 23. Februar 2011 - L 19 AS 1011/10 NZB).
- LSG Thüringen, 09.12.2011 - L 6 KR 1164/11 Unabhängig davon, dass die auf Grund § 21 des Gesetzes über das Apothekenwesen - Apothekengesetz - (ApothG) erlassene Apothekenbetriebsordnung keine Ansprüche auf Vergütung begründet (vgl. hierzu Senatsbeschluss vom 15. März 2011 - Az.: L 6 KR 516/10), gehört zu den danach zu berücksichtigenden Vorschriften auch § 129 Abs. 1 Nr. 3 SGB V (vgl. zu § 17 Abs. 4 ApBetrO, BSG, Urteil vom 3. August 2006 - Az.: B 3 KR 6/06 R, nach juris).
- LSG Thüringen, 26.05.2015 - L 6 KR 478/11
Krankenversicherung - Arzneimittelabgabe - Zulässigkeit der Änderung einer …
Der Senat gibt diesbezüglich seine entgegenstehende Rechtsprechung (vgl. Beschluss vom 15. März 2011 - Az.: L 6 KR 516/10 NZB) ausdrücklich auf. - LSG Thüringen, 02.04.2014 - L 4 AS 50/14
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Nichtzulassungsbeschwerde - Nichtvorliegen …
Das Sozialgericht weicht nur dann von einer Entscheidung ab, wenn es einen abstrakten Rechtssatz aufstellt, der der zum selben Gegenstand gemachten und fortbestehenden aktuellen abstrakten Aussage übergeordneter Gerichte entgegen steht und dem erstinstanzlichen Urteil tragend zu Grunde liegt (vgl. Thüringer Landessozialgericht, Beschluss vom 15. März 2011 - L 6 KR 516/10 NZB und Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 23. Februar 2011 - L 19 AS 1011/10 NZB). - SG Düsseldorf, 28.09.2011 - S 2 KA 227/11
Vertragsarztangelegenheiten
Mit ihr konkretisiert der Vertragsarzt das Rahmenrecht des Versicherten auf Arzneimittelversorgung als Sachleistung für den vorliegenden Versicherungsfall (dazu näher BSG, Urteil vom 17.12.2009 - B 3 KR 13/08 R - GesR 2010, 693); er trägt über die Wirtschaftlichkeitsprüfung und mögliche Arzneiregresse die volle Verantwortung für sein Verordnungsverhalten (Thüringer LSG, Beschluss vom 15.03.2011 - L 6 KR 516/10 NZB -).