Rechtsprechung
LSG Hessen, 14.12.2016 - L 6 SF 5/16 EK U |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2016,61576) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (7)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Entschädigungsklage bei überlanger Verfahrensdauer
- openjur.de
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Entschädigung wegen überlanger Dauer eines Gerichtsverfahrens; Verfristung der Klageerhebung; Absolute Ausschlussfrist; Keine Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand
- rechtsportal.de
GVG § 198 Abs. 5 S. 2; StrEG § 12
Entschädigung wegen überlanger Dauer eines Gerichtsverfahrens - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LSG Hessen, 14.12.2016 - L 6 SF 5/16 EK U
- BSG, 18.05.2017 - B 10 ÜG 2/17 BH
- BSG, 28.09.2017 - B 10 ÜG 17/17 C
Wird zitiert von ... (3)
- BSG, 18.05.2017 - B 10 ÜG 2/17 BH
Entschädigung wegen der überlangen Dauer eines Gerichtsverfahrens; …
Hessisches LSG 14.12.2016 - L 6 SF 5/16 EK U. - LSG Hessen, 08.07.2020 - L 6 SF 8/19
Rechtsschutz bei unangemessener Dauer eines gerichtlichen Verfahrens
Der vom Kläger beim Bundessozialgericht gestellte isolierte Antrag auf Prozesskostenhilfe für ein beabsichtigtes Beschwerdeverfahren gegen die Nichtzulassung der Revision im Urteil des Landessozialgerichts veränderte den Fristenlauf dabei nicht (Senat, Urteil vom 14. Dezember 2016 - L 6 SF 5/16 EK U -, juris; ebs. BSG, Beschluss vom 18. Mai 2017 - B 10 ÜG 2/17 BH -, juris, in dem nachfolgenden Verfahren über die Bewilligung von Prozesskostenhilfe für die Erhebung einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision in dem genannten Urteil des Senats;… vgl. außerdem B. Schmidt, in: Meyer-Ladewig u.a., SGG - Kommentar, 13. Aufl. 2020, § 202 Rn. 30b). - LSG Hessen, 01.08.2018 - L 6 SF 9/18 Dem hilfsweise vom Kläger gestellten Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand war schon bereits deshalb nicht zu entsprechen, weil es sich bei der Frist nach § 198 Abs. 5 Satz 2 GVG um eine absolute materielle Ausschlussfrist handelt, bei deren Versäumung eine Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand nicht möglich ist (…vgl. Ott in Steinbeiß-Winkelmann/Ott, a.a.0, § 198 Rdnr. 255 m.w.N.;… Keller in Meyer-Ladewig/Keller/Leitherer/Schmidt, SGG, 12. Aufl. 2017, § 67 Rn.2a; Hessisches LSG - erkennender Senat - Urteil vom 14. Dezember 2016, L 6 SF 5/16 EK U; BSG Urteil vom 7. September 2017, B 10 ÜG 1/17 R).