Rechtsprechung
LSG Hessen, 30.01.2006 - L 7 AS 1/06 ER, L 7 AS 13/06 ER |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- openjur.de
- Justiz Hessen
§ 22 Abs 1 S 2 SGB 2, § 60 SGB 1, §§ 60 ff SGB 1, § 21 Abs 1 S 2 Nr 4 SGB 10, § 21 Abs 2 SGB 10
Arbeitslosengeld II - keine Versagung aufgrund Mutmaßungen - Hausbesuche - Unterkunftskosten - Überschreitung des angemessenen Umfangs - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Darlehensweise Gewährung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes; Angemessenheit der Größe und des Preises einer Unterkunft nach den Richtlinien des Amtes für soziale Arbeit; Hinreichende Aufklärung von Zweifeln an der Einkommenssituation im Rahmen eines ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- hessen.de (Pressemitteilung)
ALG II-Bezieher müssen Hausbesuche nicht grundsätzlich hinnehmen
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Hausbesuch durch Sozialbehörde verweigert - Darf die Behörde deshalb Leistungen ablehnen?
- hessen.de (Pressemitteilung)
ALG II-Bezieher müssen Hausbesuche nicht grundsätzlich hinnehmen
- 123recht.net (Kurzinformation, 14.6.2006)
Darf die ARGE in die Wohnung?
Verfahrensgang
- SG Wiesbaden, 15.12.2005 - S 16 AS 219/05
- LSG Hessen, 30.01.2006 - L 7 AS 1/06 ER, L 7 AS 13/06 ER
Papierfundstellen
- NJW 2006, 1548
- NVwZ 2006, 1087 (Ls.)
Wird zitiert von ... (31)
- LSG Rheinland-Pfalz, 02.07.2014 - L 3 AS 315/14
Zulässigkeit von Hausbesuchen bei SGB-II-Leistungen
Die Duldung des Hausbesuchs durch den Hilfebedürftigen findet ihre Grundlage in der allgemeinen Mitwirkungspflicht der Verfahrensbeteiligten nach § 21 Abs. 2 Satz 1 SGB X (SG Karlsruhe v. 17.06.2010 - S 13 AS 4100/08; Hess. LSG v. 30.1.2006 - L 7 AS 1/06 ER, L 7 AS 13/06 ER;… Meyerhoff in: jurisPK-SGB II, 3. Aufl. 2012, § 6 Rn. 32;… Luthe in: Hauck/Noftz, SGB II, § 6 Rn. 14a;… ders., in: jurisPK-SGB X, § 21 Rn. 37;… Klaus in: GK-SGB II, § 6 Rn. 16; a.A. LSG Niedersachsen-Bremen v. 29.06.2006 - L 9 AS 239/06 ER - juris). - SG Darmstadt, 23.05.2018 - S 19 AS 309/18
SGB II, SGG
Die Glaubhaftmachung ändert nichts an der weiterhin bestehenden Amtsermittlungspflicht; es reicht aber für die Überzeugungsgewissheit eine überwiegende Wahrscheinlichkeit aus (Hessisches Landessozialgericht, Beschluss vom 30.01.2006, Az: L 7 AS 1/06 ER, L 7 AS 13/06 ER, juris Rn. 31). - LSG Baden-Württemberg, 29.01.2007 - L 7 SO 5672/06
Einstweiliger Rechtsschutz - Sozialhilfe für Ausländer - Hilfe zum …
Mithin erforderlich ist sowohl ein Anordnungsanspruch als auch ein Anordnungsgrund, die jedoch, gemessen an dem mit dem Antrag verfolgten Rechtsschutzziel (vgl. BVerfG NVwZ 2004, 95; NVwZ 2005, 927), in einer Wechselbeziehung zueinander stehen, sodass sich die Anforderungen je nach dem zu erwartenden Maß des Erfolgs in der Hauptsache, der Dringlichkeit der erstrebten vorläufigen Regelung oder der Schwere des drohenden Nachteils vermindern können (vgl. Hess. Landessozialgericht, Beschluss vom 30. Januar 2006 - L 7 AS 1/06 ER - Keller, a.a.O., § 86b Rdnrn. 27, 29;… Funke-Kaiser, a.a.O., § 123 Rdnrn. 22, 25 ff.).
- SG Kassel, 23.06.2010 - S 6 AS 144/10
Einstweiliger Rechtsschutz - Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - …
Die Gewährung einstweiligen Rechtsschutzes setzt in diesem Zusammenhang einen Anordnungsanspruch, also einen materiell-rechtlichen Anspruch auf die Leistung, und einen Anordnungsgrund, also einen Sachverhalt, der eine Einbedürftigkeit begründet, voraus (Hessisches LSG, Beschluss v. 30.01.2006, L 7 AS 1/06 ER, L 7 AS 13/06 ER).Dabei sind insbesondere die grundrechtlichen Belange des Antragstellers umfassend in die Abwägung einzubeziehen (Hessisches LSG, Beschluss v. 30.01.2006, L 7 AS 1/06 ER, L 7 AS 13/06 ER;… Keller in: Meyer-Ladewig / Keller / Leitherer (Hrsg.), SGG, 9. A. 2008, § 86b Rn. 29a).
Die Glaubhaftmachung bezieht sich hierbei lediglich auf die reduzierte Prüfungsdichte und die nur eine überwiegende Wahrscheinlichkeit erfordernde Überzeugungsgewissheit für die tatsächlichen Voraussetzungen des Anordnungsanspruchs und des Anordnungsgrundes (Hessisches LSG, Beschluss v. 30.01.2006, L 7 AS 1/06 ER, L 7 AS 13/06 ER; SG Kassel, Beschluss v. 05.02.2009, S 1 AS 740/08 ER).
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.06.2006 - L 9 AS 239/06
Einstweiliger Rechtsschutz - keine Einstellung der Leistungen nach SGB 2 als …
Insoweit geht der Beschwerdegegner in seinem Bescheid vom 6. September 2005 zu Unrecht davon aus, durch die Verweigerung des Hausbesuchs am 5. September 2005 habe sich die Beweislast umgekehrt (vgl. Hessisches LSG, Beschluss vom 30. Januar 2006, L 7 AS 1/06 ER). - SG Kassel, 19.11.2009 - S 6 AS 274/09
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung - keine …
Die Gewährung einstweiligen Rechtsschutzes setzt in diesem Zusammenhang einen Anordnungsanspruch, also einen materiell-rechtlichen Anspruch auf die Leistung, und einen Anordnungsgrund, also einen Sachverhalt, der eine Einbedürftigkeit begründet, voraus (Hessisches LSG, Beschluss v. 30.01.2006, L 7 AS 1/06 ER, L 7 AS 13/06 ER).Dabei sind insbesondere die grundrechtlichen Belange des Antragstellers umfassend in die Abwägung einzubeziehen (Hessisches LSG, Beschluss v. 30.01.2006, L 7 AS 1/06 ER, L 7 AS 13/06 ER;… Keller in: Meyer-Ladewig / Keller / Leitherer (Hrsg.), SGG, 9. A. 2008, § 86b Rn. 29a).
Die Glaubhaftmachung bezieht sich hierbei lediglich auf die reduzierte Prüfungsdichte und die nur eine überwiegende Wahrscheinlichkeit erfordernde Überzeugungsgewissheit für die tatsächlichen Voraussetzungen des Anordnungsanspruchs und des Anordnungsgrundes (Hessisches LSG, Beschluss v. 30.01.2006, L 7 AS 1/06 ER, L 7 AS 13/06 ER; SG Kassel, Beschluss v. 05.02.2009, S 1 AS 740/08 ER).
- SG Kassel, 15.07.2010 - S 6 AS 164/10
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung - …
Die Gewährung einstweiligen Rechtsschutzes setzt in diesem Zusammenhang einen Anordnungsanspruch, also einen materiell-rechtlichen Anspruch auf die Leistung, und einen Anordnungsgrund, also einen Sachverhalt, der eine Einbedürftigkeit begründet, voraus (Hessisches Landessozialgericht (LSG), Beschluss v. 30.01.2006, L 7 AS 1/06 ER, L 7 AS 13/06 ER).Dabei sind insbesondere die grundrechtlichen Belange des Antragstellers umfassend in die Abwägung einzubeziehen (Hessisches LSG, Beschluss v. 30.01.2006, L 7 AS 1/06 ER, L 7 AS 13/06 ER;… Keller in: Meyer-Ladewig / Keller / Leitherer (Hrsg.), SGG, 9. A. 2008, § 86b Rn. 29a).
Die Glaubhaftmachung bezieht sich hierbei lediglich auf die reduzierte Prüfungsdichte und die nur eine überwiegende Wahrscheinlichkeit erfordernde Überzeugungsgewissheit für die tatsächlichen Voraussetzungen des Anordnungsanspruchs und des Anordnungsgrundes (Hessisches LSG, Beschluss v. 30.01.2006, L 7 AS 1/06 ER, L 7 AS 13/06 ER; SG Kassel, Beschluss v. 05.02.2009, S 1 AS 740/08 ER).
- LSG Bayern, 11.11.2016 - L 7 AS 704/16
Vorbeugender Rechtsschutz gegen Hausbesuche des Jobcenters
Anders als bei der Zeugenvernehmung hat ein Träger der Grundsicherung zwar keine Möglichkeit, die Augenscheinseinnahme mit gerichtlicher Hilfe zu erzwingen (HessLSG, Beschluss vom 30.01.2006, L 7 AS 1/06 ER). - SG Kassel, 05.03.2014 - S 6 AS 10/14
Gewährung von Leistungen für Kosten der Unterkunft und Heizung i.R.d. …
Dabei sind insbesondere die grundrechtlichen Belange des Antragstellers umfassend in die Abwägung einzubeziehen (Hessisches LSG, Beschluss v. 30.01.2006, L 7 AS 1/06 ER, L 7 AS 13/06 ER;… Keller in: Meyer-Ladewig / Keller / Leitherer (Hrsg.), SGG, § 86b Rn. 29a).Die Glaubhaftmachung bezieht sich hierbei lediglich auf die reduzierte Prüfungsdichte und die nur eine überwiegende Wahrscheinlichkeit erfordernde Überzeugungsgewissheit für die tatsächlichen Voraussetzungen des Anordnungsanspruchs und des Anordnungsgrundes (Hessisches LSG, Beschluss v. 30.01.2006, L 7 AS 1/06 ER, L 7 AS 13/06 ER; SG Kassel, Beschluss v. 05.02.2009, S 1 AS 740/08 ER).
- LSG Baden-Württemberg, 22.02.2008 - L 2 SO 233/08
Einstweiliger Rechtsschutz - Eilbedürftigkeit - kein Anordnungsgrund bei …
Anordnungsanspruch und Anordnungsgrund stehen in einer Wechselbeziehung zueinander, sodass sich die Anforderungen je nach dem zu erwartenden Maß des Erfolgs in der Hauptsache, der Dringlichkeit der erstrebten vorläufigen Regelung oder der Schwere des drohenden Nachteils vermindern können (vgl. Hess. Landessozialgericht, Beschluss vom 30. Januar 2006 - L 7 AS 1/06 ER - Keller, a.a.O., § 86b Rdnrn. 27, 29;… Funke-Kaiser, a.a.O., § 123 Rdnrn. 22, 25 ff.). - SG Kassel, 14.04.2014 - S 6 AS 7/14
Weitergewährung außerschulischer Lernförderung im Wege des einstweiligen …
- SG Marburg, 28.08.2020 - S 9 AY 20/20
Asylbewerberleistungsrecht, Sozialhilferecht
- SG Kassel, 09.05.2014 - S 6 AS 70/14
Familienangehörige, Unionsbürger, freizügigkeitsberechtigt, Trennung, eheliche …
- SG Darmstadt, 07.06.2017 - S 19 AS 392/17
- LSG Baden-Württemberg, 08.07.2008 - L 2 SO 1990/08
Sozialhilfe - Eingliederungshilfe - sprachbehinderter Schüler - Anspruch auf …
- LSG Baden-Württemberg, 10.03.2008 - L 2 SO 6048/07
Sozialgerichtliches Verfahren - einstweiliger Rechtsschutz - verbösernder …
- SG Gelsenkirchen, 31.03.2014 - S 41 KR 106/14
Anspruch eines Apothekers auf Versorgung von Versicherten und Abrechnung nach …
- LSG Berlin-Brandenburg, 08.04.2009 - L 14 AS 263/09
Grundsicherung für Arbeitsuchende - einstweilige Anordnung - Kosten der …
- LSG Bayern, 04.03.2009 - L 8 B 851/08
Vorliegen von Bedürftigkeit als Voraussetzung für die Gewährung von …
- LSG Bayern, 29.01.2009 - L 8 SO 5/09
Ausschluss der Verletzung existenzieller Grundrechte durch eine darlehensweise …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 15.05.2006 - L 19 B 14/06
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- LSG Nordrhein-Westfalen, 18.02.2009 - L 12 SO 7/08
Sozialhilfe
- SG Karlsruhe, 17.06.2010 - S 13 AS 4100/08
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Bedarfsgemeinschaft - Einstehens- und …
- LSG Sachsen-Anhalt, 27.10.2008 - L 2 B 392/08
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.04.2011 - L 15 AS 101/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 02.08.2007 - L 13 AS 90/07
- SG Oldenburg, 05.09.2006 - S 47 AS 886/06
- SG Hannover, 26.07.2006 - S 21 AS 932/06
- SG Oldenburg, 30.04.2007 - S 47 AS 86/07
Rechtmäßigkeit der Einstellung von Leistungen zur Grundsicherung für …
- SG Oldenburg, 26.09.2006 - S 47 AS 1186/06
- SG Oldenburg, 03.05.2006 - S 47 AS 427/06