Rechtsprechung
LSG Hessen, 06.09.2011 - L 7 AS 334/11 B ER |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- openjur.de
- Justiz Hessen
§ 1 Abs 1 Nr 3 AsylbLG, § 1 Abs 1 Nr 4 AsylbLG, § 28 AufenthG, § 58 Abs 2 S 1 AufenthG, § 60a AufenthG
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz und Volltext)
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende; Erwerbsfähigkeit ausländischer Staatsangehöriger; Fiktionsbescheinigung nach § 81 Abs. 3 S. 1 AufenthG mit einer die Beschäftigungsaufnahme untersagenden Nebenbestimmung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende; Erwerbsfähigkeit ausländischer Staatsangehöriger; Fiktionsbescheinigung nach § 81 Abs. 3 S. 1 AufenthG mit Beschäftigungsaufnahme untersagender Nebenbestimmung
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Frankfurt/Main, 03.06.2011 - S 14 AS 1755/10
- LSG Hessen, 06.09.2011 - L 7 AS 334/11 B ER
Wird zitiert von ... (15)
- BSG, 30.10.2014 - B 5 R 8/14 R
Revisionsgericht - Kontrolle der Auslegung schlüssiger Willenserklärungen
An seinen Inhalt sind keine überspannten Anforderungen zu stellen (vgl Hessisches LSG Beschluss vom 6.9.2011 - L 7 AS 334/11 B ER - Juris RdNr 51) . - SG Dortmund, 16.05.2014 - S 32 AS 484/14
Aufrechnungen mit Darlehensrückzahlungsansprüchen gegen Regelleistung nach SGB II
Damit lag die Erwerbsfähigkeit vor (vgl. zum Fall einer gegenteiligen Nebenbestimmung in der Fiktionsbescheinigung Hessisches LSG, Beschluss vom 06.09.2011 - L 7 AS 334/11 B ER - juris).Schon bei Vorliegen einer Fiktionsbescheinigung - wie hier - ist der Aufenthalt in Deutschland als zukunftsoffen zu qualifizieren (vgl. Hessisches LSG, Beschluss vom 06.09.2011 - L 7 AS 334/11 B ER - juris), so dass es auf die mittlerweile ebenfalls glaubhaft gemachte Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis nicht entscheidend ankam.
- LSG Baden-Württemberg, 19.04.2016 - L 13 R 5102/13
Hörgeräteversorgung - Zuständigkeit einer gesetzlichen Krankenkasse als …
An seinen Inhalt sind keine überspannten Anforderungen zu stellen (vgl Hessisches LSG Beschluss vom 6.9.2011 - L 7 AS 334/11 B ER - Juris RdNr 51).
- LSG Sachsen, 08.11.2017 - L 3 AS 997/17
SGB-II -Leistungen; Einstweiliger Rechtsschutz; Bezug von Sozialgeld; …
Bei rechtzeitiger Antragstellung und rechtmäßigem Inlandsaufenthalt wird jedoch der rechtmäßige Inlandaufenthalt und somit auch das Aufenthaltsrecht bis zur Entscheidung über den Antrag als weiter fortbestehend fingiert (…vgl. Kluth/Heusch, BeckOK Ausländerrecht [14. Ed., Stand 1. Mai 2017], § 81 AufenthG Rdnr. 17; zu § 81 Abs. 3 AufenthG [jedoch vor Geltung des § 7 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 Buchst. a SGB II]: Hess. LSG, Beschluss vom 6. September 2011 - L 7 AS 334/11 B ER - FEVS 63, 459 ff. = juris Rdnr. 36). - LSG Baden-Württemberg, 24.01.2017 - L 9 AS 3548/16
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Leistungsausschluss für Ausländer in den …
Die Bestimmung des § 7 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 SGB II ist dementsprechend einschränkend auszulegen (…s. auch SG Berlin, a.a.O.; Hessisches LSG, Beschluss vom 06.09.2011 - L 7 AS 334/11 B ER - [bei einem Aufenthaltsrecht aufgrund einer Fiktionsbescheinigung]; LSG Niedersachsen-Bremen…, Beschluss vom 19.09.2014 - L 11 AS 502/14 B ER - Leopold in Juris PK-SGB II, 4. Aufl. 2015, § 7 Rdnr 89;… Thie in LPK-SGB II, 5. Aufl. 2013, § 7 Rdnr. 24). - LSG Sachsen, 23.09.2014 - L 7 AS 986/14
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende; Gewöhnlicher Aufenthalt eines …
23, 44; LSG Hamburg, Urteil vom 13.01.2012 - L 4 AS 236/11, RdNr. 22; Hessisches LSG, Beschluss vom 06.09.2011 - L 7 AS 334/11 B ER, RdNrn. - LSG Niedersachsen-Bremen, 26.01.2016 - L 11 AS 1076/14
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Leistungsausschluss für Ausländer - Nachzug …
Ein Leistungsausschluss für diesen Personenkreis wird auch in Rechtsprechung und Literatur weitestgehend abgelehnt (vgl. etwa: SG Berlin, Urteil vom 18. April 2011 - S 201 AS 45186/09 - Hessisches LSG, Beschluss vom 6. September 2011 - L 7 AS 334/11 B ER [bei einem Aufenthaltsrecht aufgrund einer Fiktionsbescheinigung]; Beschluss des erkennenden Senats vom 19. September 2014, a.a.O.; Leopold in: Juris PK-SGB 11, 4. - LSG Nordrhein-Westfalen, 02.07.2012 - L 19 AS 1071/12
Grundsicherung für Arbeitsuchende
Nach § 8 Abs. 2 Satz 1 2. Alt., Satz 2 SGB II kann aber eine Beschäftigung erlaubt werden und damit die rechtliche Erwerbsfähigkeit gegeben sein, wenn für den Ausländer, orientiert am Maßstab des Arbeitsgenehmigungsrechts eine abstrakt-generelle Aussicht auf Erteilung einer solche Erlaubnis besteht, also die Bundesagentur einer Beschäftigungsaufnahme "zumindest rechtlich-theoretisch" zustimmen könnte (vgl. BT-Drs. 17/3404 S. 93; LSG Hessen Beschluss vom 06.09.2011 - L 7 AS 334/11 B ER - LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 17.05.2011 - L 28 AS 566/11 B ER). - SG Karlsruhe, 29.08.2013 - S 10 AS 2937/13
Sozialgeldanspruch - Unterkunft und Heizung - Familiennachzug eines ausländischen …
Eine entsprechende Gewährung von Arbeitslosengeld II durch den Antragsgegner nach dem SGB II ist daher nicht möglich (vgl. auch Hessisches LSG, Beschluss vom 06.09.2011, L 7 AS 334/11 B ER).Der Antragstellerin zu 2) dürfte jedoch - im Rahmen der wegen der Eilbedürftigkeit des vorliegenden Verfahrens gebotenen summarischen Prüfung - ein Anspruch auf Sozialgeld nach § 19 SGB II zumindest für die Zeit ab dem 01.07.2013 zustehen (vgl. auch Hessisches LSG, Beschluss vom 06.09.2011, L 7 AS 334/11 B ER).
- SG Bremen, 27.03.2013 - S 21 AS 1135/12
Unterhaltssichernde Leistungen an sich zum Zwecke der Arbeitssuche im …
17/3404 S. 93; LSG Hessen Beschluss vom 06.09.2011 - L 7 AS 334/11 B ER - LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 17.05.2011 - L 28 AS 566/11 B ER; LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 29.05.2012, Az. L 15 AS 91/12 B ER; nunmehr wohl auch BSG, Urteil vom 30.01.2013, Az. B 4 AS 54/12 R - zur Veröffentlichung vorgesehen). - LSG Baden-Württemberg, 27.01.2012 - L 12 AS 4599/11
- SG Kassel, 31.10.2012 - S 11 AY 1/12
Einreise um Sozialhilfe zu erlangen, Fiktionsbescheinigung, Fiktionswirkung, …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 04.07.2012 - L 8 SO 227/12
- SG Aurich, 24.04.2013 - S 13 SO 5/13
Asylbewerberleistung - Leistungsberechtigter - Duldungsfiktion - …
- SG Dresden, 15.11.2018 - S 35 KN 947/17
Rechtsprechung
LSG Bayern, 05.07.2011 - L 7 AS 334/11 B PKH |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- openjur.de
Wegen Prozesskostenhilfe
- Wolters Kluwer (Leitsatz und Volltext)
Für eine Klage gegen die neuen Regelbedarfe hinsichtlich der Verfassungswidrigkeit der Regelleistung ab 1.1.2011 ist eine Erfolgsaussicht nicht erkennbar; Prüfung der Erfolgsaussicht bei einer Klage wegen der Verfassungswidrigkeit der Regelbedarfe ab 1.1.2011; Anspruch ...
- rechtsportal.de
SGB II § 20; SGG § 73a; ZPO § 114
Anspruch auf Prozesskostenhilfe im sozialgerichtlichen Verfahren; Prüfung der Erfolgsaussicht bei einer Klage wegen der Verfassungswidrigkeit der Regelbedarfe ab 1.1.2011 - datenbank.nwb.de
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG München, 24.03.2011 - S 52 AS 283/11
- LSG Bayern, 05.07.2011 - L 7 AS 334/11 B PKH
Wird zitiert von ... (28)
- LSG Baden-Württemberg, 26.10.2011 - L 2 AS 4330/11
Sozialgerichtliches Verfahren - Prozesskostenhilfe - Fehlen hinreichender …
Keine Prozesskostenhilfe für Klage gegen die Höhe der seit 1. Januar 2011 geltenden Regelsätze nach dem SGB II. Die aufgrund des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 9. Februar 2010 (1 BvL 1/09, 1 BvL 3/09, 1 BvL 4/09) durch den Gesetzgeber mit Wirkung zum 1. Januar 2011 vorgenommenen Neuregelungen der existenzsichernden Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung entsprechen den Vorgaben des BVerfG (so auch bereits Beschlüsse des Bayerischen Landessozialgerichts vom 27. Mai 2011, Az. L 7 AS 342/11 B und vom 5. Juli 2011, L 7 AS 334/11 B, jeweils zitiert nach ; vgl. zum SGB XII ferner Beschluss des Senats vom 27. September 2011, Az. L 2 SO 3903/11 B).Der Senat ist der Auffassung - auch wenn es hierzu vereinzelt anderslautende Stimmen in der Literatur gibt - dass die aufgrund des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 9. Februar 2010 (1 BvL 1/09, 1 BvL 3/09, 1 BvL 4/09) durch den Gesetzgeber mit Wirkung zum 1. Januar 2011 vorgenommenen Neuregelungen der existenzsichernden Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung den Vorgaben des BVerfG entsprechen (so auch bereits Beschlüsse des Bayerischen Landessozialgerichts vom 27. Mai 2011, Az. L 7 AS 342/11 B und vom 5. Juli 2011, L 7 AS 334/11 B, jeweils zitiert nach ; vgl. zum SGB XII ferner Beschluss des Senats vom 27. September 2011, Az. L 2 SO 3903/11 B).
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.06.2013 - L 7 AS 488/13 Der Senat verweist auf die gleichlautenden obergerichtlichen Entscheidungen in Parallelfällen (vgl. z.B.: Bayerisches Landessozialgericht, Beschlüsse vom 27. Mai 2011 - L 7 AS 342/11 B PKH -, vom 5. Juli 2011 - L 7 AS 334/11 B PKH -, vom 12. Oktober 2011 - L 11 AS 685/11 B PKH - und L 11 AS 686/11 B PKH -, vom 8.Februar 2012 - L 11 AS 49/12 B PKH - und vom 22. August 2012 - L 11 AS 551/12 B PKH - Landessozialgericht Baden-Württemberg, Beschlüsse vom 10. Juni 2011 - L 12 AS 1077/11 - und vom 26. Oktober 2011 - L 2 AS 4330/11 B - Landessozialgericht Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 11. Oktober 2011 - L 2 AS 99/11 B - Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 20. Februar 2012 - L 5 AS 2225/11 B PKH und vom 29. Februar 2012 - L 14 AS 206/12 B PKH) sowie auf die insoweit bereits ergangenen Entscheidungen des Senats vom 10. Dezember 2012 (Az.: L 7 AS 517/12 B) und vom 25. September 2012 (Az.: L 7 AS 500/12 B) und die dort ausführlich dargelegten Gründe:.
Für eine Verfassungswidrigkeit des neuen Regelbedarfsgesetzes gibt es nach Auffassung des Senates keine Anhaltspunkte (vgl. auch LSG Bayern vom 27.05.2011 - L 7 AS 342/11 B PKH, vom 05.07.2011 - L 7 AS 334/11 B PKH, vom 12.10.2011 - L 11 AS 685/11 B PKH und L 11 AS 686/11 B PKH, vom 08.02.2012 - L 11 AS 49/12 B PKH und vom 22.08.2012 - L 11 AS 551/12 B PKH; LSG Baden-Württemberg vom 10.06.2011 - L 12 AS 1077/11 und vom 26.10.2011 - L 2 AS 4330/11 B; LSG Sachsen-Anhalt vom 11.10.2011 - L 2 AS 99/11 B; LSG Berlin-Brandenburg vom 20.02.2012 - L 5 AS 2225/11 B PKH und vom 29.02.2012 - L 14 AS 206/12 B PKH; a.A. SG Berlin vom 25.04.2012 - S 55 AS 29349/11 und S 55 AS 9238/12).
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.06.2013 - L 7 AS 506/13 Der Senat verweist auf die gleichlautenden obergerichtlichen Entscheidungen in Parallelfällen (vgl. z.B.: Bayerisches Landessozialgericht, Beschlüsse vom 27. Mai 2011 - L 7 AS 342/11 B PKH -, vom 5. Juli 2011 - L 7 AS 334/11 B PKH -, vom 12. Oktober 2011 - L 11 AS 685/11 B PKH - und L 11 AS 686/11 B PKH -, vom 8.Februar 2012 - L 11 AS 49/12 B PKH - und vom 22. August 2012 - L 11 AS 551/12 B PKH - Landessozialgericht Baden-Württemberg, Beschlüsse vom 10. Juni 2011 - L 12 AS 1077/11 - und vom 26. Oktober 2011 - L 2 AS 4330/11 B - Landessozialgericht Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 11. Oktober 2011 - L 2 AS 99/11 B - Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 20. Februar 2012 - L 5 AS 2225/11 B PKH und vom 29. Februar 2012 - L 14 AS 206/12 B PKH) sowie auf die insoweit bereits ergangenen Entscheidungen des Senats vom 10. Dezember 2012 (Az.: L 7 AS 517/12 B) und vom 25. September 2012 (Az.: L 7 AS 500/12 B) und die dort ausführlich dargelegten Gründe:.
Für eine Verfassungswidrigkeit des neuen Regelbedarfsgesetzes gibt es nach Auffassung des Senates keine Anhaltspunkte (vgl. auch LSG Bayern vom 27.05.2011 - L 7 AS 342/11 B PKH, vom 05.07.2011 - L 7 AS 334/11 B PKH, vom 12.10.2011 - L 11 AS 685/11 B PKH und L 11 AS 686/11 B PKH, vom 08.02.2012 - L 11 AS 49/12 B PKH und vom 22.08.2012 - L 11 AS 551/12 B PKH; LSG Baden-Württemberg vom 10.06.2011 - L 12 AS 1077/11 und vom 26.10.2011 - L 2 AS 4330/11 B; LSG Sachsen-Anhalt vom 11.10.2011 - L 2 AS 99/11 B; LSG Berlin-Brandenburg vom 20.02.2012 - L 5 AS 2225/11 B PKH und vom 29.02.2012 - L 14 AS 206/12 B PKH; a.A. SG Berlin vom 25.04.2012 - S 55 AS 29349/11 und S 55 AS 9238/12).
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.07.2013 - L 7 AS 76/13 Der Senat verweist auf die gleichlautenden obergerichtlichen Entscheidungen in Parallelfällen (vgl. z.B.: Bayerisches Landessozialgericht, Beschlüsse vom 27. Mai 2011 - L 7 AS 342/11 B PKH -, vom 5. Juli 2011 - L 7 AS 334/11 B PKH -, vom 12. Oktober 2011 - L 11 AS 685/11 B PKH - und L 11 AS 686/11 B PKH -, vom 8.Februar 2012 - L 11 AS 49/12 B PKH - und vom 22. August 2012 - L 11 AS 551/12 B PKH - Landessozialgericht Baden-Württemberg, Beschlüsse vom 10. Juni 2011 - L 12 AS 1077/11 - und vom 26. Oktober 2011 - L 2 AS 4330/11 B - Landessozialgericht Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 11. Oktober 2011 - L 2 AS 99/11 B - Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 20. Februar 2012 - L 5 AS 2225/11 B PKH und vom 29. Februar 2012 - L 14 AS 206/12 B PKH) sowie auf die insoweit bereits ergangenen Entscheidungen des Senats vom 10. Dezember 2012 (Az.: L 7 AS 517/12 B) und vom 25. September 2012 (Az.: L 7 AS 500/12 B) und die dort ausführlich dargelegten Gründe:.
Für eine Verfassungswidrigkeit des neuen Regelbedarfsgesetzes gibt es nach Auffassung des Senates keine Anhaltspunkte (vgl. auch LSG Bayern vom 27.05.2011 - L 7 AS 342/11 B PKH, vom 05.07.2011 - L 7 AS 334/11 B PKH, vom 12.10.2011 - L 11 AS 685/11 B PKH und L 11 AS 686/11 B PKH, vom 08.02.2012 - L 11 AS 49/12 B PKH und vom 22.08.2012 - L 11 AS 551/12 B PKH; LSG Baden-Württemberg vom 10.06.2011 - L 12 AS 1077/11 und vom 26.10.2011 - L 2 AS 4330/11 B; LSG Sachsen-Anhalt vom 11.10.2011 - L 2 AS 99/11 B; LSG Berlin-Brandenburg vom 20.02.2012 - L 5 AS 2225/11 B PKH und vom 29.02.2012 - L 14 AS 206/12 B PKH; a.A. SG Berlin vom 25.04.2012 - S 55 AS 29349/11 und S 55 AS 9238/12).
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.07.2013 - L 7 AS 84/13 Der Senat verweist auf die gleichlautenden obergerichtlichen Entscheidungen in Parallelfällen (vgl. z.B.: Bayerisches Landessozialgericht, Beschlüsse vom 27. Mai 2011 - L 7 AS 342/11 B PKH -, vom 5. Juli 2011 - L 7 AS 334/11 B PKH -, vom 12. Oktober 2011 - L 11 AS 685/11 B PKH - und L 11 AS 686/11 B PKH -, vom 8. Februar 2012 - L 11 AS 49/12 B PKH - und vom 22. August 2012 - L 11 AS 551/12 B PKH - Landessozialgericht Baden-Württemberg, Beschlüsse vom 10. Juni 2011 - L 12 AS 1077/11 - und vom 26. Oktober 2011 - L 2 AS 4330/11 B - Landessozialgericht Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 11. Oktober 2011 - L 2 AS 99/11 B - Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 20. Februar 2012 - L 5 AS 2225/11 B PKH und vom 29. Februar 2012 - L 14 AS 206/12 B PKH) sowie auf die insoweit bereits ergangenen Entscheidungen des Senats vom 10. Dezember 2012 (Az.: L 7 AS 517/12 B) und vom 25. September 2012 (Az.: L 7 AS 500/12 B) und die dort ausführlich dargelegten Gründe:.
Für eine Verfassungswidrigkeit des neuen Regelbedarfsgesetzes gibt es nach Auffassung des Senates keine Anhaltspunkte (vgl. auch LSG Bayern vom 27.05.2011 - L 7 AS 342/11 B PKH, vom 05.07.2011 - L 7 AS 334/11 B PKH, vom 12.10.2011 - L 11 AS 685/11 B PKH und L 11 AS 686/11 B PKH, vom 08.02.2012 - L 11 AS 49/12 B PKH und vom 22.08.2012 - L 11 AS 551/12 B PKH; LSG Baden-Württemberg vom 10.06.2011 - L 12 AS 1077/11 und vom 26.10.2011 - L 2 AS 4330/11 B; LSG Sachsen-Anhalt vom 11.10.2011 - L 2 AS 99/11 B; LSG Berlin-Brandenburg vom 20.02.2012 - L 5 AS 2225/11 B PKH und vom 29.02.2012 - L 14 AS 206/12 B PKH; a.A. SG Berlin vom 25.04.2012 - S 55 AS 29349/11 und S 55 AS 9238/12).
- LSG Bayern, 12.10.2011 - L 11 AS 686/11
Wegen Prozesskostenhilfe
Dies darf aber nicht mit der Frage verwechselt werden, ob die getroffene Regelung verfassungswidrig ist (vgl. BayLSG, Beschluss vom 05.07.2011 - L 7 AS 334/11 B PKH). - LSG Niedersachsen-Bremen, 27.06.2013 - L 7 AS 85/13 Der Senat verweist auf die gleichlautenden obergerichtlichen Entscheidungen in Parallelfällen (vgl. z.B.: Bayerisches Landessozialgericht, Beschlüsse vom 27. Mai 2011 - L 7 AS 342/11 B PKH -, vom 5. Juli 2011 - L 7 AS 334/11 B PKH -, vom 12. Oktober 2011 - L 11 AS 685/11 B PKH - und L 11 AS 686/11 B PKH -, vom 8.Februar 2012 - L 11 AS 49/12 B PKH - und vom 22. August 2012 - L 11 AS 551/12 B PKH - Landessozialgericht Baden-Württemberg, Beschlüsse vom 10. Juni 2011 - L 12 AS 1077/11 - und vom 26. Oktober 2011 - L 2 AS 4330/11 B - Landessozialgericht Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 11. Oktober 2011 - L 2 AS 99/11 B - Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 20. Februar 2012 - L 5 AS 2225/11 B PKH und vom 29. Februar 2012 - L 14 AS 206/12 B PKH) sowie auf die insoweit bereits ergangenen Entscheidungen des Senats vom 10. Dezember 2012 (Az.: L 7 AS 517/12 B) und vom 25. September 2012 (Az.: L 7 AS 500/12 B) und die dort ausführlich dargelegten Gründe:.
Für eine Verfassungswidrigkeit des neuen Regelbedarfsgesetzes gibt es nach Auffassung des Senates keine Anhaltspunkte (vgl. auch LSG Bayern vom 27.05.2011 - L 7 AS 342/11 B PKH, vom 05.07.2011 - L 7 AS 334/11 B PKH, vom 12.10.2011 - L 11 AS 685/11 B PKH und L 11 AS 686/11 B PKH, vom 08.02.2012 - L 11 AS 49/12 B PKH und vom 22.08.2012 - L 11 AS 551/12 B PKH; LSG Baden-Württemberg vom 10.06.2011 - L 12 AS 1077/11 und vom 26.10.2011 - L 2 AS 4330/11 B; LSG Sachsen-Anhalt vom 11.10.2011 - L 2 AS 99/11 B; LSG Berlin-Brandenburg vom 20.02.2012 - L 5 AS 2225/11 B PKH und vom 29.02.2012 - L 14 AS 206/12 B PKH; a.A. SG Berlin vom 25.04.2012 - S 55 AS 29349/11 und S 55 AS 9238/12).
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.06.2013 - L 7 AS 86/13 Der Senat verweist auf die gleichlautenden obergerichtlichen Entscheidungen in Parallelfällen (vgl. z.B.: Bayerisches Landessozialgericht, Beschlüsse vom 27. Mai 2011 - L 7 AS 342/11 B PKH -, vom 5. Juli 2011 - L 7 AS 334/11 B PKH -, vom 12. Oktober 2011 - L 11 AS 685/11 B PKH - und L 11 AS 686/11 B PKH -, vom 8.Februar 2012 - L 11 AS 49/12 B PKH - und vom 22. August 2012 - L 11 AS 551/12 B PKH - Landessozialgericht Baden-Württemberg, Beschlüsse vom 10. Juni 2011 - L 12 AS 1077/11 - und vom 26. Oktober 2011 - L 2 AS 4330/11 B - Landessozialgericht Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 11. Oktober 2011 - L 2 AS 99/11 B - Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 20. Februar 2012 - L 5 AS 2225/11 B PKH und vom 29. Februar 2012 - L 14 AS 206/12 B PKH) sowie auf die insoweit bereits ergangenen Entscheidungen des Senats vom 10. Dezember 2012 (Az.: L 7 AS 517/12 B) und vom 25. September 2012 (Az.: L 7 AS 500/12 B) und die dort ausführlich dargelegten Gründe:.
Für eine Verfassungswidrigkeit des neuen Regelbedarfsgesetzes gibt es nach Auffassung des Senates keine Anhaltspunkte (vgl. auch LSG Bayern vom 27.05.2011 - L 7 AS 342/11 B PKH, vom 05.07.2011 - L 7 AS 334/11 B PKH, vom 12.10.2011 - L 11 AS 685/11 B PKH und L 11 AS 686/11 B PKH, vom 08.02.2012 - L 11 AS 49/12 B PKH und vom 22.08.2012 - L 11 AS 551/12 B PKH; LSG Baden-Württemberg vom 10.06.2011 - L 12 AS 1077/11 und vom 26.10.2011 - L 2 AS 4330/11 B; LSG Sachsen-Anhalt vom 11.10.2011 - L 2 AS 99/11 B; LSG Berlin-Brandenburg vom 20.02.2012 - L 5 AS 2225/11 B PKH und vom 29.02.2012 - L 14 AS 206/12 B PKH; a.A. SG Berlin vom 25.04.2012 - S 55 AS 29349/11 und S 55 AS 9238/12).
- LSG Bayern, 12.10.2011 - L 11 AS 685/11
Wegen Prozesskostenhilfe
Dies darf aber nicht mit der Frage verwechselt werden, ob die getroffene Regelung verfassungswidrig ist (vgl. BayLSG, Beschluss vom 05.07.2011 - L 7 AS 334/11 B PKH). - LSG Bayern, 22.08.2012 - L 11 AS 551/12
Regelbedarf ist nicht evident verfassungswidrig.
Dies darf aber nicht mit der Frage verwechselt werden, ob die getroffene Regelung verfassungswidrig ist (vgl. u.a. auch BayLSG, Beschluss vom 05.07.2011 - L 7 AS 334/11 B PKH). - LSG Berlin-Brandenburg, 20.02.2012 - L 5 AS 2225/11
Bemessung des Regelbedarfes - Verfassungsmäßigkeit
- LSG Bayern, 22.08.2012 - L 11 AS 549/12
Der Regelbedarf ist nicht evident verfassungswidrig.
- LSG Bayern, 18.06.2012 - L 11 AS 348/12
Wegen einstweiliger Anordnung
- LSG Bayern, 29.03.2012 - L 11 AS 150/12
Arbeitslosengeld II, Diabetes, Neurodermitis, Mehrbedarf, Ernährung
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.09.2012 - L 7 AS 500/12
- LSG Bayern, 22.08.2012 - L 11 AS 550/12
Regelbedarf ist nicht evident verfassungwidrig.
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.08.2013 - L 7 AS 75/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.06.2014 - L 7 AS 911/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.07.2014 - L 7 AS 1211/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.09.2012 - L 7 AS 1206/11
- LSG Berlin-Brandenburg, 19.07.2012 - L 29 AS 628/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.04.2012 - L 13 AS 177/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.06.2014 - L 7 AS 1483/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.02.2014 - L 7 AS 754/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.08.2013 - L 7 AS 698/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.04.2012 - L 13 AS 138/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.04.2012 - L 13 AS 80/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.01.2011 - L 13 AS 95/12
Rechtsprechung
LSG Niedersachsen-Bremen, 17.05.2011 - L 7 AS 334/11 B |
Volltextveröffentlichung
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende