Rechtsprechung
LSG Hessen, 22.05.2015 - L 7 AS 396/13 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2015,49950) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (8)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- openjur.de
- Justiz Hessen
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
Rechtmäßigkeit eines Eingliederungsverwaltungsaktes
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Frankfurt/Main, 15.02.2013 - S 17 AS 1563/12
- LSG Hessen, 22.05.2015 - L 7 AS 396/13
- BSG, 20.01.2016 - B 14 AS 193/15 B
Wird zitiert von ... (5)
- LSG Nordrhein-Westfalen, 12.12.2016 - L 19 AS 1352/16
Eingliederungsverwaltungsakt; Zulässigkeit eines …
Die Klage, mit der ursprünglich die Aufhebung eines EGVA begehrt wurde, betrifft keine Geld-, Dienst- oder Sachleistung (a.A. LSG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 26.11.2015 - L 7 AS 1560/15 B ER), so dass der wirtschaftliche Wert des Beschwerdegegenstandes nicht maßgeblich ist (vgl. Urteil des Senats vom 29.02.2016 - L 19 AS 1536/15; LSG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 16.03.2016 - L 2 AS 2110/15 B; LSG Hessen, Urteil vom 22.05.2015 - L 7 AS 396/13). - LSG Bayern, 24.04.2017 - L 7 AS 571/16
Zum Feststellungsinteresse bei einer Fortsetzungsfeststellungsklage gegen einen …
Die Klage, mit der ursprünglich die Aufhebung eines EGVA begehrt wurde, betrifft keine Geld-, Dienst- oder Sachleistung (a.A. LSG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 26.11.2015 - L 7 AS 1560/15 B ER), so dass der wirtschaftliche Wert des Beschwerdegegenstandes nicht maßgeblich ist (vgl. LSG Nordrhein-Westfalen vom 29.02.2016 - L 19 AS 1536/15; LSG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 16.03.2016 - L 2 AS 2110/15 B; LSG Hessen, Urteil vom 22.05.2015 - L 7 AS 396/13). - LSG Bayern, 24.04.2017 - L 7 AS 755/16
Zum Feststellungsinteresse nach Änderung der Rechtslage bei Nichtbeachtung der …
Die Klage, mit der ursprünglich die Aufhebung eines EGVA begehrt wurde, betrifft keine Geld-, Dienst- oder Sachleistung (a.A. LSG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 26.11.2015 - L 7 AS 1560/15 B ER), so dass der wirtschaftliche Wert des Beschwerdegegenstandes nicht maßgeblich ist (vgl. LSG Nordrhein-Westfalen Urteil vom 29.02.2016 - L 19 AS 1536/15; LSG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 16.03.2016 - L 2 AS 2110/15 B; LSG Hessen, Urteil vom 22.05.2015 - L 7 AS 396/13). - LSG Niedersachsen-Bremen, 25.08.2016 - L 9 AS 425/16 Eine fehlerhafte Belehrung macht einen Eingliederungs-VA nämlich nicht rechtswidrig, sondern kann sich erst auswirken, wenn eine Sanktion erfolgt (LSG Bayern, Beschl. v. 5. Juni 2013 - L 11 AS 272/13 B ER, juris Rn 15; s.a. den Beschl. v. 24. März 2014 - L 7 AS 217/14 B ER, juris Rn 32 iVm Rn 13; LSG Hessen, Urt. v. 22. Mai 2015 - L 7 AS 396/13, juris Rn 13; Sonnhoff, in: jurisPK-SGB 11, 4.
- LSG Baden-Württemberg, 07.08.2018 - L 9 AS 2593/18 Selbst wenn fehlerhafte Rechtsfolgenbelehrungen vorlägen - wofür vorliegend keine Anhaltspunkte bestehen -, hätte dies allenfalls Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit nachfolgender Sanktionsbescheide, berührt aber die Rechtmäßigkeit der Meldeaufforderung nicht (s. hierzu Hessisches Landessozialgericht, Urteil vom 22.05.2015, L 7 AS 396/13, Juris).