Rechtsprechung
   LSG Baden-Württemberg, 21.06.2012 - L 7 AS 4111/11   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2012,19861
LSG Baden-Württemberg, 21.06.2012 - L 7 AS 4111/11 (https://dejure.org/2012,19861)
LSG Baden-Württemberg, Entscheidung vom 21.06.2012 - L 7 AS 4111/11 (https://dejure.org/2012,19861)
LSG Baden-Württemberg, Entscheidung vom 21. Juni 2012 - L 7 AS 4111/11 (https://dejure.org/2012,19861)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2012,19861) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (7)

  • Sozialgerichtsbarkeit.de

    Grundsicherung für Arbeitsuchende

  • openjur.de

    Rückwirkende Teilaufhebung der Bewilligung von Arbeitslosengeld II - Entbehrlichkeit der Anhörung - Anforderung an die Anhörung zum Erstattungsbescheid - Bestimmtheit und Begründung des Verwaltungsaktes - Folge von Verfahrensfehlern - Heilung eines Anhörungsmangels durch ...

  • Justiz Baden-Württemberg

    Rückwirkende Teilaufhebung der Bewilligung von Arbeitslosengeld II - Entbehrlichkeit der Anhörung - Anforderung an die Anhörung zum Erstattungsbescheid - Bestimmtheit und Begründung des Verwaltungsaktes - Folge von Verfahrensfehlern - Heilung eines Anhörungsmangels durch ...

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Anspruch auf Arbeitslosengeld II; Rückwirkende Teilaufhebung der Bewilligung; Erforderlichkeit einer Anhörung

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Anspruch auf Arbeitslosengeld II; rückwirkende Teilaufhebung der Bewilligung; Erforderlichkeit einer Anhörung

  • datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (16)

  • LSG Hessen, 17.08.2015 - L 9 AS 618/14

    Von der Anrechnung als Einkommen nach § 11a Abs. 2 SGB II ausgenommen sind

    Insbesondere bedurfte es vor Erlass des in die Rechte der Klägerin eingreifenden Aufhebungsbescheides keiner Anhörung, da der Beklagte mit dem Bescheid lediglich die der Klägerin einkommensabhängig gewährten Leistungen nach dem SGB II der mit der Zahlung aus dem arbeitsgerichtlichen Vergleich eingetretenen Änderung der Verhältnisse angepasst hat, so dass die Voraussetzungen des in § 24 Abs. 2 Nr. 5 SGB X geregelten Ausnahmetatbestands gegeben sind (vgl. dazu: BSG, Urteil vom 5. Februar 2004 - B 11 AL 39/03 R - SozR 4-4300 § 128 Nr. 1; Hess. LSG, Urteil vom 31. August 2012 - L 7 AS 312/11; LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 21. Juni 2012 - L 7 AS 4111/11).
  • LSG Niedersachsen-Bremen, 26.02.2013 - L 11 AS 1394/09

    Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Aufhebung eines Verwaltungsakts mit

    Ausreichend - aber auch erforderlich - ist vielmehr, dass dem Rücknahme- bzw. Aufhebungsbescheid zweifelsfrei entnommen werden kann, welcher Bewilligungszeitraum betroffen ist (vgl. BSG, Urteil vom 17. Dezember 2009 - B 4 AS 30/09 R, Rn 16, 17; vgl. zu den Einzelheiten des vom BSG entschiedenen Sachverhalts: LSG Bayern, Urteil vom 11. Dezember 2008 - L 7 AS 100/08, Rn 31, 32 - zitiert nach Juris; LSG Baden-Württemberg, Beschluss vom 21. Juni 2012 - L 7 AS 4111/11; Beschluss des erkennenden Senats vom 16. November 2010 - L 11 AS 926/10 B, NZS 2011, 320; Urteil des erkennenden Senats vom 26. Juni 2012 - L 11 AL 75/11; Aubel in: JurisPK-SGB II, Stand 2012, § 40, Rn 14).
  • LSG Baden-Württemberg, 17.11.2016 - L 7 AS 2045/13

    Sozialgerichtliches Verfahren - neuer Bescheid nach Klageerhebung - endgültige

    Die Kläger hatten ferner beide, was keiner weiteren Erörterungen bedarf, über den Einkommenszufluss der Bedarfsgemeinschaft in der streitbefangenen Zeit Kenntnis, sodass die auf einkommensabhängige Leistungen - wie das Arbeitslosengeld II - zugeschnittene Bestimmung des § 24 Abs. 2 Nr. 5 SGB X vorliegend gleichfalls Anwendung finden kann (vgl. hierzu BSG SozR 4-4200 § 38 Nr. 3 ; ferner schon Senatsurteil vom 21. Juni 2012 - L 7 AS 4111/11 - ).
  • LSG Hessen, 31.08.2012 - L 7 AS 312/11

    Rückforderung von Arbeitslosengeld II wegen Einkommenserzielung - Anforderungen

    Zum anderen kann es erforderlich sein, dass, wenn der Zeitraum mehrere Bewilligungsabschnitte und ggf. eine Vielzahl von Bewilligungsbescheiden betrifft, diese genau bezeichnet sind (siehe auch LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 21. Juni 2012, Az.: L 7 AS 4111/11 - juris -).
  • LSG Baden-Württemberg, 27.09.2012 - L 7 AS 567/10
    Ferner ist erforderlich, dass die Behörde das Vorbringen des Betroffenen zur Kenntnis nimmt und sich abschließend zum Ergebnis der Überprüfung äußert (BSG, Urteil vom 5. Februar 2008, SozR 4-1300 § 41 Nr. 1 und Senatsurteil vom 21. Juni 2012 - L 7 AS 4111/11 - (juris)).

    Insbesondere soll der Betroffene Gelegenheit erhalten, durch sein Vorbringen zum entscheidungserheblichen Sachverhalt die bevorstehende Verwaltungsentscheidung zu beeinflussen." Dem schließt sich der Senat nach eigener Überzeugung in Übereinstimmung mit seiner bisherigen Rechtsprechung (vgl. Senatsurteil vom 21. Juni 2012, a.a.O.) an.

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 30.06.2015 - 12 A 1907/14

    Aufhebung einer Blindengeldbewilligung wegen der Anrechnung von Leistungen der

    So BSG, Urteile vom 5. Februar 2004 - B 11 AL 39/03 R -, juris, vom 21. Februar 2013 - B 10 EG 12/12 R -, juris; LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 21. Juni 2012 - L 7 AS 4111/11 -, juris; Hess. LSG, Urteil vom 31. August 2012 - L 7 AS 312/11 -, juris; Sächs. LSG, Beschluss vom 24. Juli 2014 - L 3 AS 138/12 NZB -, juris.
  • LSG Sachsen, 24.07.2014 - L 3 AS 138/12
    Da § 24 Abs. 2 Nr. 5 SGB X keine weiteren Einschränkungen enthält, gilt die Regelung auch für rückwirkende Anpassungen, die nicht an weitere Voraussetzungen als den Zufluss von Einkommen geknüpft sind (vgl. BSG, Urteil vom 5. Februar 2004 - B 11 AL 39/03 R - SozR 4-4300 § 128 Nr. 1 = JURIS-Dokument Rdnr. 2 i. V. m. 15; BSG, Urteil vom 21. Februar 2013 - B 10 EG 12/12 R - SozR 4-7837 § 2 Nr. 19 = JURIS-Dokument, jeweils Rdnr. 30; Sächs. LSG, Urteil vom 18. März 2010 - L 3 AL 213/07 - JURIS-Dokument Rdnr. 24; LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 21. Juni 2012 - L 7 AS 4111/11 - JURIS-Dokument Rdnr. 20; Hess. LSG, Urteil vom 31. August 2012 - L 7 AS 312/11 - JURIS-Dokument Rdnr. 63).
  • LSG Saarland, 01.09.2016 - L 1 R 36/15

    Abbruch einer Maßnahme zur Teilhabe am Arbeitsleben - fortbestehende

    In dem angefochtenen Bescheid vom 18.01.2013 in Gestalt des Widerspruchbescheides vom 08.07.2013 kommt dabei für einen verständigen objektiven Erklärungsempfänger unzweifelhaft und hinreichend deutlich zum Ausdruck, auch wenn der Berechnungsbescheid vom 22.09.2011 und die Anpassungsmitteilung vom 10.01.2012 darin nicht ausdrücklich mit Datum benannt wurden, dass die von der Durchführung der Teilhabeleistung abhängig gemachte Bewilligung der Übergangsgeldzahlungen mit Wirkung vom 23.10.2012 aufgehoben werden sollte (vgl. LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 21.06.2012 - L 7 AS 4111/11; Engelmann in: von Wulffen/Schütze, SGB X, 8. Auflage 2014, § 33 Rn. 8; siehe auch BSG, Urteil vom 04. Mai 1999 - B 4 RA 55/98 R).
  • LSG Nordrhein-Westfalen, 23.07.2012 - L 19 AS 566/12

    Grundsicherung für Arbeitsuchende

    Die Klägerin ist auch durch Schreiben vom 13.05.2009 nach §§ 40 Abs. 1 Satz 1 SGB II i.V.m. § 24 SGB X ordnungsgemäß zur Aufhebung der Bewilligungsbescheide und Rückforderung der Leistungen angehört worden (vgl. zur Anhörung BSG Urteil vom 06.04.2006 - B 7a AL 64/05 R = juris Rn 14 f.; Landessozialgericht Baden-Württemberg Urteil vom 21.06.2012 - L 7 AS 4111/11 = Rn. 28 f.).
  • LSG Niedersachsen-Bremen, 29.10.2013 - L 11 AS 235/12
    Ausreichend - aber auch erforderlich - ist vielmehr, dass dem Rücknahme- bzw. Aufhebungsbescheid zweifelsfrei entnommen werden kann, welcher Bewilligungszeitraum betroffen ist (vgl. BSG, Urteil vom 17. Dezember 2009 - B 4 AS 30/09 R, Rn 16, 17; vgl. zu den Einzelheiten des vom BSG entschiedenen Sachverhalts: LSG Bayern, Urteil vom 11. Dezember 2008 - L 7 AS 100/08, Rn 31, 32 - zitiert nach Juris; BSG, Urteil vom 29. November 2012 - B 14 AS 196/11 R, SozR 4-1300 § 33 Nr. 2, Rn 18; LSG Baden-Württemberg, Beschluss vom 21. Juni 2012 - L 7 AS 4111/11; Beschluss des erkennenden Senats vom 16. November 2010 - L 11 AS 926/10 B, NZS 2011, 320; Urteil des erkennenden Senats vom 26. Juni 2012 - L 11 AL 75/11; Aubel in: JurisPK-SGB II, Stand 2012, § 40, Rn 14).
  • LSG Sachsen-Anhalt, 18.02.2021 - L 8 SO 82/19

    Sozialgerichtliches Verfahren - Entscheidung ohne mündliche Verhandlung -

  • LSG Niedersachsen-Bremen, 30.06.2014 - L 11 AS 1334/12
  • LSG Niedersachsen-Bremen, 30.06.2014 - L 11 AS 1333/12
  • LSG Niedersachsen-Bremen, 27.01.2015 - L 11 AS 82/13
  • LSG Niedersachsen-Bremen, 01.07.2014 - L 11 AS 45/13
  • LSG Niedersachsen-Bremen, 07.07.2016 - L 11 AS 1574/15
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht