Rechtsprechung
LSG Nordrhein-Westfalen, 24.11.2016 - L 7 AS 723/16 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
SGB-II-Leistungen; Kosten der Unterkunft und Heizung; Angemessenheit von Mietaufwendungen; Anwendung der Produkttheorie; Angemessener Quadratmeterpreis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
SGB-II -Leistungen; Kosten der Unterkunft und Heizung; Angemessenheit von Mietaufwendungen; Anwendung der Produkttheorie; Angemessener Quadratmeterpreis
- rechtsportal.de
SGB II § 22 Abs. 1 S. 1
SGB-II -Leistungen - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- nrw.de (Pressemitteilung)
Berechnung der Unterkunftsleistungen für "Hartz IV"-Empfänger im Kreis Düren bestätigt
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Berechnung der Unterkunftsleistungen für "Hartz IV"-Empfänger im Kreis Düren bestätigt
Verfahrensgang
- SG Aachen, 26.11.2014 - S 8 AS 535/14
- LSG Nordrhein-Westfalen, 24.11.2016 - L 7 AS 723/16
- BSG, 03.08.2017 - B 14 AS 58/17 B
- BSG - B 14 AS 58/16 B (anhängig)
Wird zitiert von ... (10)
- LSG Nordrhein-Westfalen, 06.09.2018 - L 7 AS 744/17
Leistungen für Kosten der Unterkunft und Heizung nach dem SGB II
Die abstrakte Angemessenheitsgrenze ist nach der "Produkttheorie" durch Multiplikation der abstrakt angemessenen Wohnfläche mit der abstrakt angemessenen Bruttokaltmiete je Quadratmeter im örtlichen Vergleichsraum zu ermitteln (vgl. nur BSG Urteile vom 12.12.2017 - B 4 AS 33/16 R und vom 16.06.2015 - B 4 AS 44/14 R; Urteile des Senats vom 22.02.2018 - L 7 AS 2042/15, vom 29.10.2015 - L 7 AS 1310/11 und vom 24.11.2016 - L 7 AS 723/16). - LSG Nordrhein-Westfalen, 16.08.2018 - L 19 AS 2334/17
Leistungen für Kosten der Unterkunft und Heizung nach dem SGB II
Zu Beweiserhebungen oder sonstigen Ermittlungen bestand kein Anlass, weil das Konzept von sachkundigen Personen (vgl. hierzu https://www.analyse-konzepte.de/wir-ueber-uns/das-team/) erstellt wurde und Anhaltspunkte für Fehler weder vorgetragen wurden noch aus dem Akteninhalt ersichtlich sind (vgl. LSG NRW, Urteil vom 24.11.2016 - L 7 AS 723/16; siehe auch BGH, Urteil vom 06.11.2013 - VIII ZR 346/12, NJW 2014, 292 zu den Anforderungen an ein substantiiertes Bestreiten eines qualifizierten Mietspiegels). - LSG Nordrhein-Westfalen, 06.07.2022 - L 12 AS 1048/18
Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II …
Der 7. Senat hat mit Urteil vom 24.11.2016, L 7 AS 723/16, das Konzept für schlüssig gehalten und die Berufung der damaligen Kläger zurückgewiesen.Der von der Klägerin gemachte Einwand der Einbeziehung von Wohnungen ab 20 m² sei vom LSG NRW in der Entscheidung vom 24.11.2016, L 7 AS 723/16, berücksichtigt worden.
Der Senat schließt sich insoweit den Ausführungen des LSG NRW in dem Urteil vom 24.11.2016, L 7 AS 723/16, und nachfolgend BSG Beschluss vom 03.08.2017, B 14 AS 58/17 B, an, auf die er zur Vermeidung von Wiederholungen verweist (§ 153 Abs. 2 SGG).
Die angewendeten objektiven Maßstäbe entsprechen der Rechtsprechung des BSG und bilden eine Einteilung nach einem zusammenhängenden Raum der Wohnbebauung im Kreis Düren, der eine Ghettoisierung vermeidet und gleichzeitig eine ausreichend große Datengrundlage zur Ermittlung der angemessenen Werte schafft (LSG NRW Urteil vom 24.11.2016, L 7 AS 723/16, nachgehend BSG Beschluss vom 03.08.2017, B 14 AS 58/17 B).
- LSG Nordrhein-Westfalen, 14.02.2019 - L 7 AS 1048/16
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II
Die abstrakte Angemessenheitsgrenze ist nach der "Produkttheorie" durch Multiplikation der angemessenen Wohnfläche mit der angemessenen Bruttokaltmiete je Quadratmeter im örtlichen Vergleichsraum zu ermitteln (vgl. nur BSG Urteile vom 12.12.2017 - B 4 AS 33/16 R und vom 16.06.2015 - B 4 AS 44/14 R; Urteile des Senats vom 22.02.2018 - L 7 AS 2042/15, vom 29.10.2015 - L 7 AS 1310/11 und vom 24.11.2016 - L 7 AS 723/16). - SG Dortmund, 17.03.2017 - S 19 AS 4276/16
Gewährung von höheren Kosten der Unterkunft und Heizung bei Angemessenheit
Zu Beweiserhebungen oder sonstigen Ermittlungen bestand kein Anlass, weil das Konzept von sachkundigen Personen erstellt wurde und Anhaltspunkte für Fehler weder vorgetragen wurden noch aus dem Akteninhalt ersichtlich sind (vgl. LSG NRW, Urteil vom 24.11.2016, L 7 AS 723/16, juris, Rn. 39 f.). - LSG Nordrhein-Westfalen, 22.02.2018 - L 7 AS 2042/15
SGB-II -Leistungen
Der Begriff der Angemessenheit unterliegt als unbestimmter Rechtsbegriff der uneingeschränkten richterlichen Kontrolle (BSG Urteile vom 07.11.2006 - B 7b AS 10/06 R; vom 17.12.2009 - B 4 AS 27/09 R; vom 19.10.2010 - B 14 AS 50/10 R und vom 16.06.2015 - B 4 AS 44/14 R; Urteile des Senats vom 29.10.2015 - L 7 AS 1310/11 und vom 24.11.2016 - L 7 AS 723/16). - BSG, 03.08.2017 - B 14 AS 58/17 B
Nichtzulassungsbeschwerde; Divergenzrüge; Begriff der Abweichung; Formgerechte …
LSG Nordrhein-Westfalen 24.11.2016 - L 7 AS 723/16. - LSG Nordrhein-Westfalen, 16.05.2018 - L 12 SO 342/15
Bedarfe für Unterkunft und Heizung im Rahmen von Leistungen nach dem SGB XII
Die Schlüssigkeit des Konzepts für den Kreis E ist auch bereits obergerichtlich bestätigt (LSG NRW Urteil vom 24.11.2016, L 7 AS 723/16) und wird auch von dem Kläger nicht in Frage gestellt. - LSG Nordrhein-Westfalen, 16.02.2017 - L 7 AS 180/16
SGB-II -Leistungen; Höhere Kosten für Unterkunft und Heizung; Konzept zur …
Der Begriff der Angemessenheit unterliegt als unbestimmter Rechtsbegriff der uneingeschränkten richterlichen Kontrolle (ständige Rechtsprechung, vgl nur BSG Urteile vom 07.11.2006 - B 7b AS 10/06 R, vom 17.12.2009 - B 4 AS 27/09 R, vom 19.10.2010 - B 14 AS 50/10 R und vom 16.06.2015 - B 4 AS 44/14 R; Urteile des Senats vom 29.10.2015 - L 7 AS 1310/11 und vom 24.11.2016 - L 7 AS 723/16). - SG Dortmund, 23.03.2017 - S 37 AS 833/17 Dies setzt bei - wie hier - Vorliegen eines von sachkundigen Personen erstellten Konzepts zur Ermittlung angemessener Kosten der Unterkunft voraus, dass die Antragsteller zumindest ansatzweise nachvollziehbare Einwendungen gegen die Schlüssigkeit des Konzepts erheben (vgl. LSG NRW…, Beschluss vom 13.02.2015, L 6 AS 127/15 B ER, juris, Rn. 27, wo maßgeblich auf ein Konzept abgestellt wird, "auch wenn es jenseits des einstweiligen Rechtsschutzverfahrens Bedenken zur Höhe des ermittelten angemessenen Mietpreises unterliegen sollte"; zur Bedeutung des Umstands, dass das Konzept von sachkundigen Personen erstellt wurde, vgl. anhand des Hauptsacheverfahrens LSG NRW, Urteil vom 24.11.2016, L 7 AS 723/16, juris, Rn. 39 f.).