Rechtsprechung
LSG Niedersachsen-Bremen, 12.12.2016 - L 8 AY 51/16 B ER |
Volltextveröffentlichungen (8)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Sozialhilfe
- Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
Zum persönlichen Anwendungsbereich des § 1a Abs. 2 AsylbLG
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Einstweiliger Rechtsschutz gegen eine Anspruchseinschränkung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG); Bestimmung des Wertes des Beschwerdegegenstandes bei der Bewilligung von laufenden lebensunterhaltssichernden Leistungen geht im Verfahren des einstweiligen ...
- Informationsverbund Asyl und Migration
AsylbLG § 1a, AsylbLG § 2 Abs. 1, AsylbLG § 1a Abs. 2, AsylbLG § 1 Abs. 1 Nr. 4, AsylbLG § 1a Abs. 2 S. 1, AufenthG § 60a Abs. 3, AufenthG § 60a, AsylbLG § 1 Abs. 1 Nr. 5
Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Anspruchseinschränkung, Sozialleistungen, Duldung, Ausreisepflicht, Leistungskürzung, Analogleistungen - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Rechtmäßigkeit einer Anspruchseinschränkung nach § 1a AsylbLG
- rechtsportal.de
Anspruch auf Asylbewerberleistungen
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Stade, 04.10.2016 - S 33 AY 8/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 12.12.2016 - L 8 AY 51/16 B ER
Wird zitiert von ... (25)
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.05.2018 - L 8 AY 7/17
Anforderungen an den "Ausreisetermin" i.S. des § 1a Abs. 2 Satz 1 AsylbLG
Ob der Kläger wegen der (vergeblichen) Stellung des Asylfolgeantrags am 22. Januar 2016 bereits leistungsberechtigt nach § 1 Abs. 1 Nr. 7 AsylbLG gewesen ist mit der Folge, dass eine Leistungseinschränkung nach § 1a Abs. 2 AsylbLG (aber auch nach § 1a Abs. 4 AsylbLG und § 1a Abs. 1 AsylbLG) wegen des begrenzten persönlichen Anwendungsbereichs von vorneherein nicht in Betracht kommt (vgl. dazu etwa Senatsbeschluss vom 12. Dezember 2016 - L 8 AY 51/16 B ER - juris Rn. 14), kann dahinstehen, weil bereits der für eine Einschränkung erforderliche Ausreisetermin i.S. des § 1a Abs. 2 Satz 1 AsylbLG nicht festgestanden hat.Nach dem Wortlaut der Norm und dem sprachlichen Verständnis des Begriffes Termin ist unter dem Ausreisetermin i.S. des § 1a Abs. 2 Satz 1 AsylbLG dasjenige Datum zu verstehen, zu dem die Ausreise des vollziehbar Ausreisepflichtigen erfolgen soll (…so zu Recht Hohm in GK-AsylbLG, Stand: Januar 2018, § 1a Rn. 204), wobei unter den Begriff der Ausreise nicht nur die freiwillige, sondern auch diejenige unter Zwang (Abschiebung) fällt (vgl. Senatsbeschluss vom 12. Dezember 2016 - L 8 AY 51/16 B ER - juris Rn. 14 unter Bezugnahme auf BVerwG…, Urteil vom 10. November 2009 - 1 C 19/08 - juris Rn. 12;… so auch Hohm, a.a.O., Rn. 205).
- LSG Niedersachsen-Bremen, 09.07.2020 - L 8 AY 52/20
Grundleistungen nach §§ 3, 3a AsylbLG entsprechend der Bedarfsstufe 2 für in …
Bei der Bestimmung des Wertes des Beschwerdegegenstandes iS des § 144 Abs. 1 S 1 Nr. 1 SGG ist, soweit es um die Bewilligung von laufenden lebensunterhaltssichernden Leistungen geht, jedenfalls im Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes grundsätzlich von einer Leistungsdauer von (maximal) zwölf Monaten auszugehen (Fortführung von LSG Celle-Bremen vom 12.12.2016 - L 8 AY 51/16 B ER = FEVS 68, 561 = juris RdNr 8, vom 17.8.2017 - L 8 AY 17/17 B ER - juris RdNr 4 sowie vom 12.09.2019 - L 8 AY 12/19 B ER - juris RdNr 10). - LSG Niedersachsen-Bremen, 17.08.2017 - L 8 AY 17/17
Sozialgerichtliches Verfahren - einstweiliger Rechtsschutz - Regelungsanordnung - …
Bei der Bestimmung des Wertes des Beschwerdegegenstandes iS des § 144 Abs. 1 S 1 Nr. 1 SGG ist, soweit es um die Bewilligung von laufenden lebensunterhaltssichernden Leistungen geht, jedenfalls im Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes grundsätzlich von einer Leistungsdauer von (maximal) zwölf Monaten auszugehen (Fortführung von LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 12.12.2016 - L 8 AY 51/16 B ER - juris Rn. 8).Nach der Rechtsprechung des Senats ist bei der Bestimmung des Wertes des Beschwerdegegenstandes i.S. des § 144 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGG, soweit es um die Bewilligung von laufenden lebensunterhaltssichernden Leistungen geht, jedenfalls im Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes grundsätzlich von einer Leistungsdauer von (maximal) zwölf Monaten auszugehen (Senatsbeschluss vom 12. Dezember 2016 - L 8 AY 51/16 B ER - juris Rn. 8), hier mithin von einem Beschwerdewert, der den nach § 144 Abs. 1 Satz 1 SGG maßgeblichen Wert von 750, 00 EUR deutlich übersteigt.
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.10.2021 - L 8 SO 157/21
Zum Fortwirken des Arbeitnehmerstatus nach § 2 FreizügG/EU bei einer Tätigkeit …
Die form- und fristgerecht (§ 173 SGG) eingelegte und auch im Übrigen zulässige, insbesondere statthafte (§ 172 Abs. 3 Nr. 1 SGG i.V.m. §§ 143, 144 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGG;… zur Bestimmung des Beschwerdewertes in Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes betreffend existenzsichernde Leistungen vgl. etwa Senatsbeschlüsse vom 9.4.2020 - L 8 AY 4/20 B ER - juris Rn. 19, vom 12.12.2016 - L 8 AY 51/16 B ER - juris Rn. 8 …und vom 17.8.2017 - L 8 AY 17/17 B ER - juris Rn. 4) Beschwerde ist begründet. - LSG Niedersachsen-Bremen, 12.09.2019 - L 8 AY 12/19
Die Einreise nach Deutschland selbst ist kein rechtsmissbräuchliches Verhalten iS …
Bei der Bestimmung des Wertes des Beschwerdegegenstandes iS des § 144 Abs. 1 S 1 Nr. 1 SGG ist, soweit es um die Bewilligung von laufenden lebensunterhaltssichernden Leistungen geht, jedenfalls im Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes grundsätzlich von einer Leistungsdauer von (maximal) zwölf Monaten auszugehen (Fortführung von LSG Celle-Bremen vom 12.12.2016 - L 8 AY 15/16 B ER = FEVS 68, 561 = juris RdNr 8 und LSG Celle-Bremen vom 17.08.2017 - L 8 AY 17/17 B ER - juris RdNr 4). - LSG Niedersachsen-Bremen, 09.04.2020 - L 8 AY 4/20 Im Übrigen ist nach der Rechtsprechung des Senats für die Bestimmung des Beschwerdewertes im Sinne des § 144 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGG jedenfalls in Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes grundsätzlich von einer Leistungsdauer von (maximal) zwölf Monaten auszugehen (Senatsbeschluss vom 12.12.2016 - L 8 AY 51/16 B ER - juris Rn. 8 …und vom 17.8.2017 - L 8 AY 17/17 B ER - juris Rn. 4).
- SG München, 13.08.2019 - S 42 AY 37/19
Kein Ersten der Sachleistung durch Geldleistung
Die Kammer schließt sich ausdrücklich der obergerichtlichen Rechtsprechung an, wonach bei der Bestimmung des Wertes des Beschwerdegegenstandes im Sinne des § 144 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGG, soweit es um die Bewilligung von laufenden lebensunterhaltssichernden Leistungen geht, jedenfalls im Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes grundsätzlich von einer Leistungsdauer von maximal zwölf Monaten auszugehen ist (LSG Celle-Bremen, Beschluss vom 12.12.2016 - L 8 AY 51/16 B ER; LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 17.08.2017 - L 8 AY 17/17 B ER; LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 27.07.2015 - L 13 AS 205/15 B ER). - LSG Niedersachsen-Bremen, 09.07.2019 - L 8 AY 7/19 Die form- und fristgerecht (§ 173 SGG) eingelegte und auch im Übrigen zulässige, mit einer monatlichen Beschwer von über 175, 00 EUR auch statthafte (§ 172 Abs. 3 Nr. 1 SGG i.V.m. § 144 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGG; vgl. zur Bestimmung des Wertes des Beschwerdegegenstandes i.S. des § 144 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGG im Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes betreffend laufende lebensunterhaltssichernde Leistungen Senatsbeschluss vom 12.12.2016 - L 8 AY 51/16 B ER - juris Rn. 8) Beschwerde ist begründet.
- SG Hamburg, 23.04.2019 - S 10 AY 26/19
Asylbewerberleistung - Anspruchseinschränkung - Gewährung internationalen …
Denn der Gesetzgeber hat in § 1a AsylbLG hinsichtlich des persönlichen Anwendungsbereiches ausdrücklich zwischen den verschiedenen Leistungsberechtigten des § 1 Abs. 1 AsylbLG differenziert (vgl. LSG Hamburg, Beschluss vom 25.10.2017 - L 4 AY 5/17 B ER; LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 12.12.2016 - L 8 AY 51/16 B ER; jeweils zu § 1a Abs. 2 AsylbLG). - LSG Niedersachsen-Bremen, 27.07.2021 - L 8 AY 11/21 Die form- und fristgerecht (§ 173 SGG) eingelegte und auch im Übrigen zulässige, insbesondere wegen einer für einen Zeitraum von (höchstens) sechs Monaten bestehenden Beschwer von über 200, 00 EUR je Monat statthafte (§ 172 Abs. 3 Nr. 1, §§ 143, 144 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGG; vgl. zur Bestimmung des Wertes des Beschwerdegegenstandes i.S. des § 144 Abs. 1 Nr. 1 SGG in Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes betreffend laufende lebensunterhaltssichernde Leistungen Senatsbeschluss vom 12.12.2016 - L 8 AY 51/16 B ER - juris Rn. 8) Beschwerde ist unbegründet.
- LSG Niedersachsen-Bremen, 03.09.2019 - L 8 SO 158/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.09.2018 - L 8 SO 205/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.10.2017 - L 8 AY 19/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 11.10.2017 - L 8 SO 169/17
- LSG Baden-Württemberg, 21.01.2021 - L 7 SO 3866/20
- LSG Niedersachsen-Bremen, 03.09.2019 - L 8 AY 27/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 11.09.2017 - L 8 AY 15/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.09.2019 - L 8 AY 29/19
- SG Stade, 08.01.2019 - S 19 AY 11/18
Internationaler Schutz in EU-Staat, Leistungen nach dem …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.11.2017 - L 8 AY 25/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.10.2017 - L 8 SO 314/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.03.2017 - L 8 SO 77/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.03.2017 - L 8 SO 100/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.06.2019 - L 8 SO 136/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 06.03.2018 - L 8 SO 35/18