Rechtsprechung
LSG Mecklenburg-Vorpommern, 19.12.2008 - L 8 B 386/08 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- openjur.de
Arbeitslosengeld II - Mehrbedarf für kostenaufwändige Ernährung - Diabetes mellitus - rückwirkende Bewilligung Prozesskostenhilfe - Unzulässigkeit der Untätigkeitsklage
- ra.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
Bewilligung von Prozesskostenhilfe im sozialgerichtlichen Verfahren, rückwirkende Gewährung
Verfahrensgang
- SG Stralsund, 02.09.2008 - 6 AS 868/08
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 19.12.2008 - L 8 B 386/08
Wird zitiert von ... (32)
- BSG, 22.11.2011 - B 4 AS 138/10 R
Sozialgerichtliches Verfahren - Unzulässigkeit einer Beschränkung des …
Teilweise wird die Annahme eines antizipierten Sachverständigengutachtens befürwortet (vgl etwa LSG Niedersachsen-Bremen Beschluss vom 3.2.2009 - L 9 B 339/08 AS; LSG Mecklenburg-Vorpommern Beschluss vom 19.12.2008 - L 8 B 386/08), teilweise wird dies verneint (Krauß in Hauck/Noftz, § 21 RdNr 64, 36. Ergänzungslieferung V/11; Düring in Gagel, SGB III mit SGB II, § 21 RdNr 40, 40. Ergänzungslieferung November 2010; Siefert, ASR 2011, 45 ;… Kohte in Kreikebohm/Spellbrink/Waltermann, Kommentar zum Sozialrecht, 2. Aufl 2011, § 21 RdNr 17) . - LSG Niedersachsen-Bremen, 03.02.2009 - L 9 B 339/08
Antizipiertes Sachverständigengutachten
Nach Erscheinen der dritten Auflage der "Empfehlungen zur Gewährung von Krankenkostzulagen in der Sozialhilfe" des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge vom 1. Oktober 2008 sind diese wieder als antizipierte Sachverständigengutachten anzusehen (Anschluss an LSG Mecklenburg-Vorpommern, Beschluss vom 19. Dezember 2008, L 8 B 386/08).Angesichts all dieser wissenschaftlichen Äußerungen ist der Senat mit dem LSG Mecklenburg-Vorpommern (Beschluss vom 19. Dezember 2008, Az.: L 8 B 386/08) der Auffassung, dass die Empfehlungen des Deutschen Vereins für öffentliche und private Vorsorge in ihrer 3. Auflage nunmehr wieder als antizipierte Sachverständigengutachten anzusehen sind und die Bedenken des Bundessozialgerichtes (Urteil vom 15. April 2008, Az.: B 14/11b AS 3/07 R) insoweit ausgeräumt sind.
- LSG Hessen, 20.07.2011 - L 7 AS 52/11
Grundsicherung für Arbeitssuchende: Anforderungen an die Zuerkennung eines …
Unabhängig von der in der Rechtsprechung ( BSG, Urteil vom 15.04.2008 - B 14/11b AS 3/07 R; LSG NRW, Urteil vom 22.07.2007 - L 19 AS 41/08; LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 03.02.2009 - L 9 B 339/08 AS; LSG Mecklenburg-Vorpommern, Beschluss vom 19.12.2008 - L 8 B 386/08 AS) noch ungeklärten Frage der Rechtsqualität dieser Empfehlungen, etwa als antizipiertes Sachverständigengutachten, enthalten diese jedenfalls Erfahrungssätze für die dort typisierten Regelfälle.
- LSG Nordrhein-Westfalen, 22.07.2009 - L 19 AS 41/08
Grundsicherung für Arbeitssuchende
Für die nunmehr geltenden Empfehlungen wird daher die Annahme eines antizipierten Sachverständigengutachtens befürwortet (vgl. LSG Niedersachsen-Bremen, Beschl. v. 03.02.2009 - L 9 B 339/08 AS; LSG Mecklenburg-Vorpommern, Beschl. v. 19.12.2008 - L 8 B 386/08). - LSG Sachsen, 27.08.2009 - L 3 AS 245/08
Berufung trotz beschränktem Berufungsantrag und einem Absinken des …
Da mittlerweile die Empfehlungen aktualisiert wurden, hat der erkennende Senat keine Bedenken, die im Oktober 2008 veröffentlichten Empfehlungen des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e. V. vorliegend auch für den streitigen Zeitraum im Jahr 2005 (Januar bis Juni 2005) anzuwenden (so auch SächsLSG…, Urteil vom 26. Februar 2009 - L 2 AS 152/07 - JURIS-Dokument Rdnr. 37 ff.; LSG Mecklenburg-Vorpommern vom 19. Dezember 2008, L 8 B 386/08, JURIS-Dokument Rdnr. 19). - LSG Baden-Württemberg, 08.04.2010 - L 1 AS 373/10 Hierbei könne offen gelassen werden, ob es sich insoweit um ein antizipiertes Sachverständigengutachten handele oder nicht (mit Hinweisen auf BSG, Urteil vom 15.04.2008 -B 14/11b AS 3/07 R- und LSG Mecklenburg- Vorpommern, Urteil vom 19.12.2008 -L 8 B 386/08-).
Ob es sich bei den Empfehlungen des Deutschen Vereins um ein antizipiertes Sachverständigengutachten handelt (bejahend: LSG Mecklenburg-Vorpommern, Beschluss vom 19.12.2008, L 8 B 386/08 und Urteil vom 09.03.2009 - L 8 AS 68/08, Juris; LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 03.02.2009 - L 9 B 339/08 AS, sowie (jeweils zum SGB XII) Hessisches LSG vom 22.12.2008 - L 7 SO 7/08 B ER - und LSG Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 22.01.2009 - L 8 SO 32/07, jeweils Juris) und ob insoweit eine Abweichung von der Entscheidung des BSG vom 27.02.2008 (B 14/7b AS 64/06 R, zitiert nach Juris) vorliegt, konnte vorliegend offen bleiben (vgl. zum Ganzen Siefert, MedSach 2010, 60).
- LSG Baden-Württemberg, 02.03.2010 - L 1 AS 4061/09 Ob es sich bei den Empfehlungen des Deutschen Vereins um ein antizipiertes Sachverständigengutachten handelt (bejahend: LSG Mecklenburg-Vorpommern, Beschluss vom 19.12.2008, L 8 B 386/08 und Urteil vom 09.03.2009 - L 8 AS 68/08, Juris; LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 03 02.2009 - L 9 B 339/08 AS, sowie (jeweils zum SGB XII) Hessisches LSG vom 22.12.2008 - L 7 SO 7/08 B ER - und LSG Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 22.01.2009 - L 8 SO 32/07, jeweils Juris) und ob insoweit eine Abweichung von der Entscheidung des BSG vom 27. Februar 2008 (B 14/7b AS 64/06 R, zitiert nach Juris) vorliegt, konnte vorliegend offen bleiben.
Sie stellen daher den aktuellen medizinisch-wissenschaftlichen Kenntnisstand zur Frage eines ernährungsbedingten Mehraufwands dar und haben deshalb auch keinen rechtsnormähnlichen Charakter, der möglicherweise einer Anwendung auf Sachverhalte vor dem 1. Oktober 2008 entgegen stehen könnte (so auch so auch Sächsisches LSG, Urteile vom 27. August 2009 - L 3 AS 245/08 und vom 26. Februar 2009 - L 2 AS 152/07; LSG Mecklenburg-Vorpommern, Beschluss vom 19. Dezember 2008 - L 8 B 386/08, jeweils zitiert nach Juris).
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 16.08.2011 - L 8 B 296/09
Sozialgerichtliches Verfahren - Prozesskostenhilfe - Mutwilligkeit - Kooperation …
Wenn ein Beteiligter, der "auf eigenes Kostenrisiko" handelt, bei vernünftiger Betrachtung sofort Untätigkeitsklage erheben würde, ist dieses Recht auch dem Kläger bzw. Antragsteller zuzubilligen, der zur Deckung seiner Rechtsanwaltskosten zusätzlich einen Prozesskostenhilfeantrag anhängig macht (so der Senat bereits in seinem Beschluss vom 19. Dezember 2008 - L 8 B 386/08 -, Juris, Randnummer 27).Nach ständiger Rechtsprechung des Senates ist im Hinblick auf die Gewährung von Prozesskostenhilfe wesentlich, dass diese, nachdem sich ein Verfahren erledigt hat, maximal rückwirkend bis zum Zeitpunkt der Bewilligungsreife gewährt werden kann (Senatsbeschluss vom 19. Dezember 2008 - L 8 B 386/08 -, Juris, Randnummer 15).
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 09.03.2009 - L 8 AS 68/08
Arbeitslosengeld II - Mehrbedarf für kostenaufwändige Ernährung - Diabetes …
Nach der Rechtsprechung des Senats kommt den aktuellen Empfehlungen des DV die Rechtsnatur eines antizipierten Sachverständigengutachtens zu (Beschluss vom 19. Dezember 2008, L 8 B 386/08 - juris), so auch Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen vom 03. Februar 2009, L 9 B 339/08 AS, sowie (jeweils zum SGB XII) Hessisches Landessozialgericht vom 22. Dezember 2008, L 7 SO 7/08 B ER, und Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen vom 22. Januar 2009, L 8 SO 32/07. - LSG Sachsen, 22.06.2009 - L 7 AS 250/08
Mehrbedarf für kostenaufwändige Ernährung wegen Diabetes mellitus Typ IIa i.R.d. …
Da diese nunmehr auf neuesten medizinischen Erkenntnissen beruhen, können sie jetzt möglicherweise als antizipiertes Sachverständigengutachten Geltung beanspruchen (dafür: LSG Mecklenburg-Vorpommern, Beschluss vom 19.12.2008, L 8 B 386/08 und Urteil vom 09.03.2009 - L 8 AS 68/08, Juris; LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 03 02.2009 - L 9 B 339/08 AS, sowie (jeweils zum SGB XII) Hessisches LSG vom 22.12.2008 - L 7 SO 7/08 B ER - und LSG Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 22.01.2009 - L 8 SO 32/07, jeweils Juris). - LSG Berlin-Brandenburg, 12.10.2010 - L 23 SO 130/06
Mehrbedarf, Diabetes mellitus, Empfehlungen des Deutschen Vereins 2008
- LSG Sachsen, 15.02.2010 - L 3 AS 780/09
Zulassung der Berufung im sozialgerichtlichen Verfahren wegen grundsätzlicher …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 14.01.2010 - L 7 B 480/09
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- LSG Sachsen, 26.02.2009 - L 2 AS 152/07
Anspruch auf Arbeitslosengeld II; Höhe des Mehrbedarfs für kostenaufwändige …
- LSG Baden-Württemberg, 20.06.2011 - L 12 AS 1954/11
- LSG Baden-Württemberg, 25.11.2010 - L 1 AS 3893/10
- LSG Nordrhein-Westfalen, 03.01.2011 - L 7 AS 1385/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.09.2009 - L 9 AS 699/09
- LSG Baden-Württemberg, 22.07.2011 - L 12 AS 6064/09
- LSG Sachsen, 22.06.2009 - L 7 AS 207/07
Empfehlungen des Deutschen Vereins als Orientierungshilfe zur Feststellung eines …
- LSG Baden-Württemberg, 22.07.2011 - L 12 AS 751/10
- LSG Berlin-Brandenburg, 17.05.2011 - L 19 AS 2146/09
- SG Chemnitz, 26.02.2009 - S 22 AS 1323/07
- LSG Baden-Württemberg, 07.11.2011 - L 1 AS 2147/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 18.02.2011 - L 15 AS 1087/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.06.2010 - L 15 AS 640/09
- LSG Berlin-Brandenburg, 29.04.2011 - L 23 SO 57/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.11.2010 - L 15 AS 607/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 15.12.2011 - L 8 SO 7/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 12.05.2011 - L 8 SO 191/09
- SG Hildesheim, 09.07.2010 - S 26 AS 1737/09
Arbeitslosengeld II - kein Mehrbedarf für kostenaufwändiger Ernährung bei …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.01.2010 - L 8 SO 212/08