Rechtsprechung
LSG Mecklenburg-Vorpommern, 07.03.2012 - L 8 B 489/10 ER |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Leistungsausschluss für ausländische Staatsangehörige bei Aufenthalt zur Arbeitsuche - keine Anwendbarkeit auf österreichische Staatsangehörige gem § 2 Abs 1 FürsAbk AUT - Arbeitslosengeld II als Fürsorgeleistung - Geltung des ...
- Justiz Mecklenburg-Vorpommern
§ 7 Abs 1 S 2 Nr 2 SGB 2, § 30 Abs 2 SGB 1, § 2 Abs 2 Nr 1 Alt 2 FreizgGEU 2004, Art 20 AEUV, Art 21 AEUV
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Leistungsausschluss für ausländische Staatsangehörige bei Aufenthalt zur Arbeitsuche - keine Anwendbarkeit auf österreichische Staatsangehörige gem § 2 Abs 1 FürsAbk AUT - Arbeitslosengeld II als Fürsorgeleistung - Geltung des ... - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anspruch eines österreichischen Staatsangehörigen auf Gewährung von Leistungen nach dem SGB II bei Vorliegen eines berechtigten Aufenthalts zur Arbeitssuche
- Informationsverbund Asyl und Migration
SGB II § 7 Abs. 1 S. 2 Nr. 2, FürsAbk AUT Art. 2 Abs. 1, FreizügG/EU § 2 Abs. 2 Nr. 1 2. Alt., FreizügG/EU § 2 Abs. 2 Nr. 7, FreizügG/EU § 4a, SGB II § 9, SGB II § 8
Österreich, österreichische Staatsangehörige, Aufenthalt zum Zweck der Arbeitssuche, Arbeitssuche, bilaterales Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über Fürsorge und Jugendwohlfahrtspflege, Fürsorgeabkommen, Fürsorge, ... - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Rostock, 25.10.2010 - S 13 ER 251/10
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 07.03.2012 - L 8 B 489/10 ER
Wird zitiert von ... (13)
- LSG Berlin-Brandenburg, 16.08.2013 - L 5 AS 2112/13
Leistungsausschluss für Ausländer, deren Aufenthaltsrecht sich allein aus dem …
Die Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach dem SGB II sind jedoch keine solche Fürsorgeleistungen (wie hier: LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 22. Juni 2010, L 1 AS 36/08;… Thie/Schoch, in: Münder, SGB II, 4. Aufl. 2011, § 7 Rn. 29; a. A.: LSG Mecklenburg-Vorpommern, Beschluss vom 7. März 2012, L 8 B 489/10 ER).Entgegen der Auffassung des LSG Mecklenburg-Vorpommern (vgl. dessen Beschluss vom 7. März 2012, L 8 B 489/10 ER) dienen die Nummern 1 und 2 des § 7 Abs. 1 Satz 1 SGB II nicht lediglich "der mit dem Dritten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt vom 23. Dezember 2003 neu geschaffenen Abgrenzung zum (Adressatenkreis des) [...] SGB XII".
Nicht stichhaltig ist auch die Auffassung des LSG Mecklenburg-Vorpommern (vgl. dessen Beschluss vom 7. März 2012, L 8 B 489/10 ER), dass "nach dem (mutmaßlichen) Willen der Vertragsschließenden" des AbkFürJu-Öst nur die "Sozialleistungen vom Anwendungsbereich" des AbkFürJu-Öst ausgeschlossen seien, die "auf Beiträge oder sonstige Leistungen der Fürsorgebedürftigen zurückgehen".
- LSG Berlin-Brandenburg, 11.05.2020 - L 18 AS 1812/19
EU-Ausländer; ALG II; Österreich; wohnungslos; Meldepflicht; gewöhnlicher …
Nach entsprechender Ratifikation am 28. Dezember 1968 (BGBl. II 1969 S. 1) handelt es sich um unmittelbar geltendes Bundesrecht, dessen Anwendbarkeit im konkreten Fall kein jüngeres und deshalb gegebenenfalls vorrangig anzuwendendes Recht entgegensteht (vgl. zum vergleichbaren Gleichbehandlungsgebot des Art. 1 des Europäischen Fürsorgeabkommens - EFA - BSG…, Urteil vom 19. Oktober 2010 - B 14 AS 23/10 R - juris Rn. 21 ff., 23 ff. m.w.N., zu dessen Unterzeichnerstaaten Österreich nicht gehört; wie hier: LSG Mecklenburg-Vorpommern, Beschluss vom 7. März 2012 - L 8 B 489/10 ER - juris Rn. 30 ff.; SG München, Urteil vom 10. Februar 2017 - S 46 AS 204/15 - juris; a.A. LSG Berlin-Brandenburg…, Beschluss vom 16. August 2013 - L 5 AS 2112/13 B ER - juris Rn. 11 ff.). - SG München, 10.02.2017 - S 46 AS 204/15
Gewährung von ALG II für österreichischen Staatsbürger
Fürsorgeleistung im Sinn des DÖFA ist daher systematisch auch Arbeitslosengeld II und Sozialgeld nach SGB II (ebenso LSG Mecklenburg-Vorpommern, Beschluss vom 07.03.2012, L 8 B 489/10 ER und Bay LSG, Beschluss vom 03.08.2012, L 7 AS 144/12 B ER, leider nicht veröffentlicht).
- LSG Berlin-Brandenburg, 08.06.2020 - L 18 AS 1641/19
DÖFA; Österreicher; Obdachloser; Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts
Nach entsprechender Ratifikation am 28. Dezember 1968 (BGBl. II 1969 S. 1) handelt es sich um unmittelbar geltendes Bundesrecht, dessen Anwendbarkeit im konkreten Fall kein jüngeres und deshalb gegebenenfalls vorrangig anzuwendendes Recht entgegensteht (vgl. zum vergleichbaren Gleichbehandlungsgebot des Art. 1 des Europäischen Fürsorgeabkommens - EFA - BSG…, Urteil vom 19. Oktober 2010 - B 14 AS 23/10 R - juris Rn. 21 ff., 23 ff. m.w.N., zu dessen Unterzeichnerstaaten Österreich nicht gehört; wie hier: LSG Mecklenburg-Vorpommern, Beschluss vom 7. März 2012 - L 8 B 489/10 ER - juris Rn. 30 ff.; a.A. noch LSG Berlin-Brandenburg…, Beschluss vom 16. August 2013 - L 5 AS 2112/13 B ER - juris Rn. 11 ff.; vgl. im Übrigen Urteil des Senats vom 11. Mai 2020 - L 18 AS 1812/19 - vorgesehen zur Veröffentlichung in juris). - LSG Hessen, 15.09.2021 - L 6 AS 316/17
Grundsicherung für Arbeitsuchende
und auch zum Folgenden LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 8. Juni 2020 - L 18 AS 1641/19 -, juris, Rn. 21 f. sowie LSG Mecklenburg-Vorpommern, Beschluss vom 7. März 2012 - L 8 B 489/10 ER -, juris, Rn. 29 ff.; LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 11. Mai 2020 - L 18 AS 1812/19 -, juris, Rn. 26 f., SG München, Urteil vom 10. Februar 2017 - S 46 AS 204/15 -, BeckRS 2017, 106780; Valgolio, in: Hauck/Noftz, SGB, § 7 SGB II - Stand: Juni 2021 - Rn. 336; Klopstock, ZESAR 2017, 426, Fn. 22; a.A. LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 22. Juni 2010 - L 1 AS 36/08, BeckRS 2010, 74626; Leopold, in: Schlegel/Voelzke, juris-PK SGB, § 7 SGB II - Stand: 5. Januar 2021 - Rn. 118). - LSG Niedersachsen-Bremen, 12.05.2015 - L 9 AS 17/15 Die Antragsteller berufen sich zur Bekräftigung ihrer Auffassung auf eine Entscheidung des LSG Mecklenburg-Vorpommern vom 7. März 2012 (L 8 B 489/10 ER).
Es bedarf im Rahmen dieses Verfahrens auch keiner Entscheidung darüber, ob die Antragsteller aus dem von ihnen angeführten deutsch-österreichischen Fürsorgeabkommen einen Anspruch auf Leistungen nach dem SGB II ableiten können (für eine Anwendbarkeit im Bereich des SGB II: LSG Mecklenburg-Vorpommern, Beschluss vom 7. März 2012 - L 8 B 489/10 ER, dagegen: LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 16. August 2013 - L 5 AS 2112/13 B ER, LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 22. Juni 2010 - L 1 AS 36/08, juris, jeweils m.w.N.).
- SG Aachen, 20.03.2015 - S 11 AS 169/15
Nichtbegründung eines EU-Arbeitnehmerstatus durch eine Tätigkeit mit einer …
Der Fürsorgecharakter des SGB II bleibe davon jedoch unberührt (LSG Mecklenburg-Vorpommern, Beschluss vom 07.03.2012 - L 8 B 489/10 ER = juris). - SG Düsseldorf, 13.03.2017 - S 43 AS 3864/14
SGB II, Österreich, österreichische Staatsangehörige, Fürsorgeabkommen, …
Das Landessozialgericht Mecklenburg-Vorpommern hat in einem Beschluss vom 07.03.2012 (L 8 B 489/10 ER) in einem vergleichbaren Fall ausgeführt:. - LSG Niedersachsen-Bremen, 21.10.2013 - L 13 AS 282/13 Auflage 2013, § 7 Rdn. 29; a.A. LSG Mecklenburg-Vorpommern, Beschluss vom 7. März 2012 - L 8 B 489/10 ER -).
- LSG Baden-Württemberg, 07.05.2013 - L 13 AS 1295/13 Während das LSG Nordrhein-Westfalen (Beschluss vom 22. Juni 2010, L 1 AS 36/08, veröffentlicht in Juris) aus dem Umstand, dass auch die Erwerbsfähigkeit Voraussetzung für die Gewährung von Leistungen nach dem SGB II ist, ableitet, dass es sich bei diesen Leistungen nicht um Fürsorgeleistungen im Sinne des FürsAbk AUT handelt, weil die Leistungsgewährung an eine "weitere Voraussetzung" geknüpft ist, hat das LSG Mecklenburg-Vorpommern (Beschluss vom 7. März 2012, L 8 B 489/10 ER, veröffentlicht in Juris) die Anwendung des § 7 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 SGB II auf Grund des FürsAbk AUT als ausgeschlossen angesehen, denn die Erwerbsfähigkeit sei keine "weitere Voraussetzung", sie diene allein der mit dem Dritten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt vom 23. Dezember 2003 neu geschaffenen Abgrenzung zum Adressatenkreis des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch.
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.03.2013 - L 9 AS 108/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 07.03.2012 - L 9 AS 789/12
- SG Lüneburg, 11.07.2012 - S 46 AS 244/12