Rechtsprechung
LSG Hessen, 29.01.2015 - L 8 KR 339/11 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Krankenversicherung
- openjur.de
- Justiz Hessen
Die Beteiligten streiten über den Anspruch der Klägerin auf Versorgung mit einer vollstationären Krankenhausbehandlung zur Liposuktion ihrer Oberschenkel beidseits.
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Medizinische Indikation für stationäre Behandlung einer Fettverteilungsstörung
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- nikolaus-beschluss.de (Kurzinformation)
Liposuktion beider Oberschenkel - Reithosen-Phänomen; nach Gutachten: Lipodystrophie (Fettverteilungsstörung) und Lymphödem (Störung des Lymphabflusses)
- Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht
, S. 55 (Kurzinformation)
Krankenversicherungsrecht | Stationäre Behandlung | Liposuktion | Liposuktion der Oberschenkel: Qualitäts- und Wissenschaftsgebot
- rechtsportal.de (Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Kassel, 21.09.2011 - S 12 KR 235/10
- LSG Hessen, 29.01.2015 - L 8 KR 339/11
- BSG, 15.07.2015 - B 1 KR 23/15 B
Wird zitiert von ... (20)
- SG Dresden, 13.03.2015 - S 47 KR 541/11
Krankenkasse muss Fettabsaugung bezahlen
Unter Berücksichtigung der eingeschränkten praktischen Möglichkeiten erzielbarer Evidenz ist die derzeitige Studienlage noch hinreichend im Sinne des § 2 Abs. 1 Satz 3 SGB V. (a.A. u.a. zuletzt: Urteil des Hessischen LSG vom 29.01.2015 - L 8 KR 339/11 - JURIS-Dok. Rdnr. 42 ff., dem Gutachten des MDK folgend; LSG Baden-Württemberg…, Urteil vom 13.12.2005 - L 4 KR 351/7/11 - JURIS-Dok. Rdnr. 32 m.w.N. sowie diesem folgend: Sächsisches LSG…, Urteil vom 16.01.2014 - L 1 KR 229/10 - JURIS-Dok. Rdnr. 47 ff.) Andernfalls gelangte man im Bereich der stationären Krankenhausbehandlung bei einem so erheblichen Erkrankungsstadium wie dem der Klägerin trotz des Vorhandenseins der bisher einzigen, letztlich potentiell wirksamen Behandlungsmethode zu einer faktischen Behandlungsverweigerung. - LSG Niedersachsen-Bremen, 22.03.2016 - L 4 KR 438/13
Krankenversicherung - Kostenübernahme einer stationären Liposuktionsbehandlung - …
Bei dieser Entscheidung musste sich der Senat nicht mit der von der Beklagten zitierten Rechtsprechung des Landessozialgerichts Baden-Württemberg oder der Rechtsprechung des Landessozialgerichts Sachsen vom 16. Januar 2014, L 1 KR 229/10, der Rechtsprechung des Landessozialgerichts Hessen vom 29. Januar 2015, L 8 KR 339/11 oder der Rechtsprechung des BSG, a.a.O. auseinandersetzen. - LSG Niedersachsen-Bremen, 30.08.2016 - L 16/1 KR 303/15
Krankenversicherung - Liposuktion im Rahmen einer vollstationären …
Aufgrund der zwischenzeitlich erfolgten BSG Rechtsprechung, dass auch eine stationäre Behandlung den Qualitätskriterien des § 2 Abs. 1 S 3 SGB V entsprechen müsse, habe nun auch das Hessische LSG mit Urteil vom 29. Januar 2015 (L 8 KR 339/11) einen Anspruch auf stationäre Liposuktion abgelehnt.Der 8. Senat des Hessischen LSG (Urteil vom 29. Januar 2015, aaO) hat sich von der gegenteiligen Auffassung des 1. Senats (… aaO) abgewandt, da diese angesichts der klarstellenden Äußerungen des Bundessozialgerichts in der Entscheidung vom März 2013 nicht mehr aufrechterhalten werden könne.
- LSG Baden-Württemberg, 31.08.2016 - L 5 KR 609/16 Denn die Liposuktion entspricht - schon ganz grundlegend - nicht den erforderlichen Qualitätsanforderungen, die an eine zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung durchzuführende Behandlungsmethode zu stellen sind (ebenso LSG Baden-Württemberg, Beschluss vom 25.01.2016, - L 4 KR 3825/15 -, nv; LSG Hessen, Urteil vom 29.01.2015 - L 8 KR 339/11 - LSG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 05.02.2015, - L 5 KR 228/13 - LSG Bayern, Beschluss vom 08.04.2015, - L 5 KR 81/14 -, letztere alle in juris).
Eine solche "S1-Leitlinie" ist kein Beleg für Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der Behandlungsmethode im Sinne der Kriterien der evidenzbasierten Medizin (LSG Hessen, Urteil vom 29.01.2015 - L 8 KR 339/11 - in juris, Rn. 45).
- FG Rheinland-Pfalz, 18.08.2016 - 4 K 2173/15
Aufwendungen für die operative Entfernung eines Lipödems (Fettverteilungsstörung …
Für eine abweichende Beurteilung bietet die neuere sozialgerichtliche Rechtsprechung, nach welcher - auch derzeit - ein wissenschaftlicher Beleg der Wirksamkeit der Liposuktion zur Behandlung eines Lipödems fehle (vgl. Hessisches Landessozialgericht, Urteil vom 29. Januar 2015 - L 8 KR 339/11 -, juris, Rdn. 43; Landessozialgericht Rheinland-Pfalz…, Urteil vom 05. Februar 2015 - L 5 KR 228/13 -, juris, Rdn. 21; SG Gelsenkirchen…, Urteil vom 05. März 2015 - S 17 KR 412/14 -, juris, Rdn. 20), keine hinreichenden Anhaltspunkte. - LSG Hessen, 18.05.2017 - L 8 KR 159/16
Krankenversicherung; Kostenerstattung für eine Fettabsaugung mittels Liposuktion; …
Nach Überzeugung des Senats sind zudem zur Qualität und Wirksamkeit der Liposuktion zurzeit keine dem Wissenschaftlichkeitsgebot des § 2 Abs. 1 Satz 3 SGB V entsprechenden zuverlässigen, wissenschaftlich nachprüfbaren Aussagen möglich (vgl. Urteile des Senats vom 29. Januar 2015, L 8 KR 339/11, juris sowie vom 11. Juni 2015, L 8 KR 148/12). - SG München, 16.06.2016 - S 7 KR 409/15
Rücknahme einer Genehmigungsfiktion (§ 13 Abs. 3a SGB V) - Mammareduktionsplastik …
Mit Blick auf die bislang zur Liposuktion ergangene obergerichtliche Rechtsprechung dürfte dagegen bei dieser Behandlung von einer Rechtswidrigkeit des fingierten Bewilligungsbescheides auszugehen sein, da auch im stationären Bereich eine Leistungsverpflichtung der GKV derzeit nicht in Betracht kommt, da diese Behandlungsmethode nicht dem Qualitäts- und Wissenschaftlichkeitsgebot des § 2 Abs. 1 Satz 3 SGB V entspricht (vgl. insoweit die überzeugenden Ausführungen der obergerichtlichen Rechtsprechung, z. B. LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 27.04.2012 - L 4 KR 595/11 und Urteil vom 01.03.2013 - L 4 KR 3517/11; LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 16.01.2014 - L 16 KR 558/13; Sächsisches Landessozialgericht, Urteil vom 16.01.2014 - L 1 KR 229/10; LSG Hessen, Urteil vom 29.01.2015 - L 8 KR 339/11; LSG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 05.02.2015 - L 5 KR 228/13). - LSG Baden-Württemberg, 25.01.2016 - L 4 KR 3825/15 Der Berichterstatter hat die Beteiligten auf die Absicht des Senats, die Berufung durch Beschluss zurückzuweisen, und auf das Urteil des LSG Hessen vom 29. Januar 2015 (L 8 KR 339/11 - juris) hingewiesen und ihnen Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben.
Denn die Liposuktion entspricht - schon ganz grundlegend - nicht den erforderlichen Qualitätsanforderungen, die an eine zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung durchzuführende Behandlungsmethode zu stellen sind (ebenso LSG Hessen, Urteil vom 29. Januar 2015 - L 8 KR 339/11 - juris; LSG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 5. Februar 2015 - L 5 KR 228/13 - juris; LSG Bayern, Beschluss vom 8. April 2015 - L 5 KR 81/14 - juris).
Eine solche "S1-Leitlinie" ist kein Beleg für Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der Behandlungsmethode im Sinne der Kriterien der evidenzbasierten Medizin (LSG Hessen, Urteil vom 29. Januar 2015 - L 8 KR 339/11 - juris, Rn. 45).
- LSG Baden-Württemberg, 20.01.2017 - L 4 KR 2956/15 Bei der AWMF-Leitlinie handle es sich um eine Leitlinie S1, die keinen Beleg für Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der Behandlungsmethode i.S.d. Kriterien der evidenzbasierten Medizin sei (Verweis auf Hessisches Landessozialgericht [LSG], Urteil vom 29. Januar 2015 - L 8 KR 339/11 - juris).
Denn die Liposuktion entspricht - schon ganz grundlegend - nicht den erforderlichen Qualitätsanforderungen, die an eine zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung durchzuführende Behandlungsmethode zu stellen sind (ebenso LSG Hessen, Urteil vom 29. Januar 2015 - L 8 KR 339/11 - juris, Rn. 43 ff.; LSG Rheinland-Pfalz…, Urteil vom 5. Februar 2015 - L 5 KR 228/13 - juris, Rn. 21 ff.; LSG Bayern…, Beschluss vom 8. April 2015 - L 5 KR 81/14 - juris, Rn. 21).
Eine solche "S1-Leitlinie" ist kein Beleg für Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der Behandlungsmethode im Sinne der Kriterien der evidenzbasierten Medizin (LSG Hessen, Urteil vom 29. Januar 2015 - L 8 KR 339/11 - juris, Rn. 45).
- LSG Hessen, 18.05.2017 - L 8 KR 42/16
Krankenversicherung; Kostenerstattung für Liposuktionen; Keine positive …
Nach Überzeugung des Senats sind zudem zur Qualität und Wirksamkeit der Liposuktion zurzeit keine dem Wissenschaftlichkeitsgebot des § 2 Abs. 1 Satz 3 SGB V entsprechenden zuverlässigen, wissenschaftlich nachprüfbaren Aussagen möglich (vgl. Urteile des Senats vom 29. Januar 2015, L 8 KR 339/11, juris sowie vom 11. Juni 2015, L 8 KR 148/12). - LSG Bayern, 08.04.2015 - L 5 KR 81/14
Ambulante Liposuktion
- LSG Baden-Württemberg, 09.11.2018 - L 4 KR 2696/16
Krankenversicherung - kein Anspruch auf stationäre Liposuktion bei Lipödem - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 17.09.2019 - L 11 KR 10/17
Keine Kostenerstattung der gesetzlichen Krankenversicherung für selbstbeschaffte …
- SG Aachen, 05.11.2019 - S 14 KR 297/19
- LSG Hamburg, 03.04.2019 - L 1 KR 1/19
- SG Duisburg, 25.08.2017 - S 17 KR 138/17
- SG Gelsenkirchen, 30.01.2017 - S 43 KR 806/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.09.2018 - L 4 KR 374/15
- LSG Baden-Württemberg, 16.09.2015 - L 5 KR 3511/15
- SG Oldenburg, 04.09.2015 - S 61 KR 404/13