Rechtsprechung
LSG Hessen, 23.02.2017 - L 8 KR 372/16 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Krankenversicherung
- openjur.de
- Justiz Hessen
SGB V § 13 Abs. 3a
Krankenversicherungsrecht
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Krankenversicherungsrecht
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
SGB V § 13 Abs. 3a
Genehmigungsfiktion; Fünf-Wochen-Frist; Einholung einer gutachterlichen Stellungnahme; Unterrichtung des Leistungsberechtigten - rechtsportal.de
SGB V § 13 Abs. 3a S. 1-2
Kostenerstattung in der gesetzlichen Krankenversicherung - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Hinweispflicht nach § 13 Abs. 3a S. 2 SGB V
- Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht
, S. 54 (Kurzinformation)
Krankenversicherungsrecht | Kostenerstattung | Genehmigungsfiktion | Mitteilung über Einholung gutachterlicher Stellungnahme (Myo-Orthese WalkAide)
Verfahrensgang
- SG Wiesbaden, 27.06.2016 - S 2 KR 145/15
- LSG Hessen, 23.02.2017 - L 8 KR 372/16
- LSG Hessen, 01.03.2017 - L 8 KR 372/16
Wird zitiert von ... (17)
- BSG, 07.11.2017 - B 1 KR 15/17 R
Anspruch Versicherter auf Hautstraffungsoperation kraft fingierter Genehmigung
Dies widerspräche dem dargelegten Regelungsgehalt und Beschleunigungszweck der Norm (vgl rechtsähnlich BGH Urteil vom 20.4.2017 - III ZR 470/16 - Juris RdNr 40 zu § 42a Abs. 2 S 3 LVwVfG ; unzutreffend Hessisches LSG Urteil vom 23.2.2017 - L 8 KR 372/16 - Juris RdNr 23; LSG Baden-Württemberg Urteil vom 21.2.2017 - L 11 KR 2090/16 - Juris RdNr 29; Sächsisches LSG Beschluss vom 6.2.2017 - L 1 KR 242/16 B ER - Juris RdNr 44) . - BSG, 11.07.2017 - B 1 KR 26/16 R
Versorgung mit einer bariatrischen Operation (Verkleinerung des Magenvolumens)
Dies widerspräche dem dargelegten Regelungsgehalt und Beschleunigungszweck der Norm (vgl rechtsähnlich BGH Urteil vom 20.4.2017 - III ZR 470/16 - Juris RdNr 40 zu § 42a Abs. 2 S 3 LVwVfG ; unzutreffend Hessisches LSG Urteil vom 23.2.2017 - L 8 KR 372/16 - Juris RdNr 23; LSG Baden-Württemberg Urteil vom 21.2.2017 - L 11 KR 2090/16 - Juris RdNr 29; Sächsisches LSG Beschluss vom 6.2.2017 - L 1 KR 242/16 B ER - Juris RdNr 44) . - BSG, 11.09.2018 - B 1 KR 1/18 R
Krankenversicherung - fiktiv genehmigte Krankenbehandlung - rechtswidrige …
Dies widerspräche dem dargelegten Regelungsgehalt und Beschleunigungszweck der Norm (vgl rechtsähnlich BGH Urteil vom 20.4.2017 - III ZR 470/16 - Juris RdNr 40 zu § 42a Abs. 2 S 3 LVwVfG ; unzutreffend Hessisches LSG Urteil vom 23.2.2017 - L 8 KR 372/16 - Juris RdNr 23; LSG Baden-Württemberg Urteil vom 21.2.2017 - L 11 KR 2090/16 - Juris RdNr 29; Sächsisches LSG Beschluss vom 6.2.2017 - L 1 KR 242/16 B ER - Juris RdNr 44) .
- BSG, 26.09.2017 - B 1 KR 8/17 R
Krankenversicherung - Genehmigungsfiktion nach § 13 Abs 3a SGB 5 - Verwaltungsakt …
Dies widerspräche dem dargelegten Regelungsgehalt und Beschleunigungszweck der Norm (vgl rechtsähnlich BGH Urteil vom 20.4.2017 - III ZR 470/16 - Juris RdNr 40 zu § 42a Abs. 2 S 3 LVwVfG ; unzutreffend Hessisches LSG Urteil vom 23.2.2017 - L 8 KR 372/16 - Juris RdNr 23; LSG Baden-Württemberg Urteil vom 21.2.2017 - L 11 KR 2090/16 - Juris RdNr 29; Sächsisches LSG Beschluss vom 6.2.2017 - L 1 KR 242/16 B ER - Juris RdNr 44) . - LSG Bayern, 23.10.2017 - L 4 KR 349/17
Versorgung Multiple-Sklerose-Erkrankter mit Walk-Aide-System
Ferner hat der Senat zuletzt noch auf die Entscheidungen des Hessisches LSG vom 23. Februar 2017 (Az.: L 8 KR 372/16 - juris) und des Bundesgerichtshofs (BGH, Beschl. vom 5. Juli 2017, Az.: IV ZR 116/15 - juris) sowie die Homepage der Techniker Krankenkasse (TKK) zur Kostenübernahme für Elektrostimulationsgeräte (Stand: 21. April 2017) hingewiesen.Dabei muss das begehrte Hilfsmittel nicht im sog. Hilfsmittelverzeichnis (siehe § 139 SGB V) gelistet sein; bei diesem Verzeichnis handelt es sich nicht um eine abschließende Regelung im Sinne einer Positivliste (so z.B. auch: Thüringer LSG, Urteil vom 23. August 2016 - L 6 KR 1037/13 - juris; Hessisches LSG, Urteil vom 23. Februar 2017, L 8 KR 372/16 - juris).
Zwar hat das Hessische LSG einen abschließenden Beleg anhand kontrollierter, prospektiver, randomisierter Studien als nicht bestehend angesehen (Hessisches LSG vom 23. Februar 2017, a.a.O.).
- LSG Hessen, 13.05.2019 - L 1 KR 262/18
Anspruch auf WalkAide-Myo-Orthese zum Behinderungsausgleich
Die Beklagte hat auf das Urteil des Hessischen Landessozialgerichts vom 23. Februar 2017 ( L 8 KR 372/16 ) sowie auf die beim Bundessozialgericht anhängigen Nichtzulassungsbeschwerden in Parallelverfahren verwiesen.Einer positiven Bewertung durch den GBA bedarf es daher nicht (s.a. LSG Schleswig-Holstein, Urteil vom 28. Juni 2018, L 5 KR 183/17, BSG, Beschluss vom 16. Januar 2019, B 3 KR 59/18 B - NZB als verworfen; LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 15. Juni 2018, L 4 KR 531/17, BSG, Beschluss vom 20. Dezember 2018, B 3 KR 51/18 B - NZB als verworfen; Bayerisches LSG, Urteil vom 23. Oktober 2017, L 4 KR 349/17, BSG, Beschluss vom 20. Dezember 2018, B 3 KR 51/18 B - NZB als verworfen; a.A. Hess. LSG, Urteil vom 23. Februar 2017, L 8 KR 372/16 - jeweils juris).
- LSG Saarland, 17.05.2017 - L 2 KR 24/15
Krankenversicherung - Hautstraffungsoperation - Genehmigungsfiktion im Sinne von …
Da der Versorgungsanspruch gegenüber der Beklagten als Krankenkasse auf beiden rechtlichen Grundlagen beruhen kann und die Beklagte sich auch weigert, die Versorgung auf der Grundlage des § 13 Abs. 3a SGB V zu gewähren, ist die Kombination aus Anfechtungsklage und Leistungsklage in der vorliegenden Fallkonstellation richtige Klageart (vgl. auch LSG Hessen, Urteil vom 23.2.2017, L 8 KR 372/16, Rn. 18; SG Speyer…, Urteil vom 18.11.2016, S 19 KR 329/16, Rn. 21f.). - LSG Saarland, 12.12.2017 - L 2 KR 60/16
Krankenversicherung - Hilfsmittelversorgung - Elektrorollstuhl - keine Leistung …
Da der Versorgungsanspruch gegenüber der Beklagten als Krankenkasse auf beiden rechtlichen Grundlagen beruhen kann und die Beklagte sich auch weigert, die Versorgung auf der Grundlage des § 13 Abs. 3a SGB V zu gewähren, ist die Kombination aus Anfechtungsklage und Leistungsklage in der vorliegenden Fallkonstellation richtige Klageart (erkennender Senat, Urteil vom 17.5.2017, L 2 KR 24/15; vgl. auch LSG Hessen, Urteil vom 23.2.2017, L 8 KR 372/16, Rn. 18; SG Speyer…, Urteil vom 18.11.2016, S 19 KR 329/16, Rn. 21f.). - SG Aachen, 28.11.2017 - S 14 KR 311/17
Anspruch eines gesetzlich Krankenversicherten auf Versorgung mit dem Cannabinnoid …
Stelle sich erst nach Mitteilung einer ersten, sachlich gerechtfertigten Frist heraus, dass diese zunächst prognostizierte Frist sich aus hinreichenden Sachgründen als zu kurz erweise, könne die Krankenkasse zur Vermeidung der Genehmigungsfiktion dem Antragsteller die hinreichenden Gründe mit der geänderten taggenauen Prognose erneut - ggfs. wiederholt - mitteilen (BSG…, Urteil vom 08. März 2016 - B 1 KR 25/15 R -, BSGE 121, 40-49, SozR 4-2500 § 13 Nr. 33, Rn. 20; BSG…, Urteil vom 11. Juli 2017 - B 1 KR 26/16 R -, BSGE (vorgesehen), SozR 4 (vorgesehen), Rn. 31 f. m.w.Nachw. zu ähnlichen normativen Interessenlagen; vgl. auch Hessisches Landessozialgericht, Urteil vom 23. Februar 2017 - L 8 KR 372/16 -, Rn. 23, juris m.w.Nachw.; SG Koblenz…, Beschluss vom 05. Oktober 2017 - S 11 KR 558/17 ER -, Rn. 26, juris; a. A. ohne Auseinandersetzung mit der Entscheidung des BSG: Sächsisches Landessozialgericht…, Beschluss vom 06. Februar 2017 - L 1 KR 242/16 B ER -, Rn. 44, juris;… wohl auch Helbig in: Schlegel/Voelzke, jurisPK-SGB V, 3. Aufl. 2016, § 13 SGB V, Rn. 67.1 f.). - SG Darmstadt, 07.03.2018 - S 10 KR 30/17 Der Entscheidung des Hessischen Landessozialgericht vom 23.02.2017 ( L 8 KR 372/16 ), die eine Versorgung einmal abgelehnt hatte, könne schon deshalb nicht gefolgt werden, weil das Gericht fehlerhaft von der Versorgung eines lediglich mittelbaren Behinderungsausgleiches ausgegangen sei.
Der Auffassung des Hessischen Landessozialgericht in dessen Urteil vom 23.02.2017 ( L 8 KR 372/16 ), dass die "WalkAide-Orthesen" lediglich dem mittelbaren Behinderungsausgleich dienten, folgt die Kammer ausdrücklich nicht (vgl. auch Bayrisches Landessozialgericht, Urteil vom 23.10.2017 - L 4 KR 349/17 mit weiteren Nachweisen).
- LSG Hessen, 22.03.2018 - L 1 KR 541/16
- LSG Hamburg, 20.02.2020 - L 1 KR 80/19
Voraussetzungen des Eintritts einer Genehmigungsfiktion eines Leistungsantrags …
- LSG Saarland, 25.08.2017 - L 2 KR 28/16
Krankenversicherung - Genehmigungsfiktion - Mitteilung über hinreichenden Grund …
- SG Köln, 15.01.2020 - S 21 KR 2549/16
- SG Hannover, 29.06.2018 - S 89 KR 393/16
- SG Wiesbaden, 23.01.2020 - S 2 KR 370/18
- SG Darmstadt, 28.08.2017 - S 18 KR 562/16
Rechtsprechung
LSG Hessen, 01.03.2017 - L 8 KR 372/16 |
Verfahrensgang
- SG Wiesbaden, 27.06.2016 - S 2 KR 145/15
- LSG Hessen, 23.02.2017 - L 8 KR 372/16
- LSG Hessen, 01.03.2017 - L 8 KR 372/16