Rechtsprechung
LSG Berlin-Brandenburg, 03.12.2015 - L 8 R 1033/14 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Rentenversicherung
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
§ 9 Abs 1 SGB 6, § 9 Abs 2 SGB 6, § 10 SGB 6, § 11 SGB 6, § 16 SGB 6
Bestimmung des Bezugsberufes im Rahmen der Prüfung der persönlichen Voraussetzungen nach § 10 SGB 6
- Entscheidungsdatenbank Brandenburg
§ 9 Abs 1 SGB 6, § 9 Abs 2 SGB 6, § 10 SGB 6, § 11 SGB 6, § 16 SGB 6, § 14 SGB 9, § 33 SGB 9
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben - Bezugsberuf - Arbeitslosigkeit - erster Arbeitsmarkt - REHADAT Informationssystem (Volltext/Leitsatz/Kurzinformation)
Rentenversicherung - Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben - Bezugsberuf - Arbeitslosigkeit - erster Arbeitsmarkt
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anspruch auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben; Bestimmung des Bezugsberufs nach längerer Arbeitslosigkeit
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Rentenversicherung - Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben; Bezugsberuf; Arbeitslosigkeit; erster Arbeitsmarkt
- rechtsportal.de
Anspruch auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Bezugsberuf maßgeblich für Gewährung von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Verfahrensgang
- SG Berlin, 20.11.2014 - S 97 R 2540/14
- LSG Berlin-Brandenburg, 03.12.2015 - L 8 R 1033/14
- BSG - B 5 R 1/16 R (anhängig)
Wird zitiert von ... (4)
- LSG Berlin-Brandenburg, 10.03.2016 - L 2 R 712/15
Bezugsberuf - Arbeitslosigkeit - berufliche Rehabilitation - Leistungen zur …
Weiter verweist die Klägerin auf ein Urteil des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg vom 3. Dezember 2015 (Aktenzeichen L 8 R 1033/14, zitiert nach juris).Insbesondere führt eine längere Zeit der Arbeitslosigkeit nicht dazu, dass kein Berufsbezug mehr gegeben ist und immer sämtliche Tätigkeiten des allgemeinen Arbeitsmarktes als "Bezugsberuf" gelten (LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 3. Dezember 2015, Az. L 8 R 1033/14, SG Stralsund, Gerichtsbescheid vom 20. März 2014, Az. S 1 R 342/13).
Dies stützt die im vorliegenden Fall vertretene Auffassung der Beklagten gerade nicht, die für die Frage des Bezugsberufes nur - relativ - zeitnahe Tätigkeiten berücksichtigen will (LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 3. Dezember 2015, a.a.O., Rdnr. 40).
- LSG Bayern, 19.05.2021 - L 19 R 197/17
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben nur bei Gefährdung oder Minderung der …
Es könne dabei dahinstehen, ob eine "Verfallsfrist" nach 10-jähriger Arbeitslosigkeit dergestalt bestehe (gesetzlich nicht - ausdrücklich - normiert), dass Anknüpfungspunkt nach solch langer Arbeitslosigkeit nicht mehr die letzte Tätigkeit darstelle, sondern auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zurückzugreifen sei (unter Bezugnahme auf das Sächsische LSG, Urteil vom 07.01.2014, Az.: L 5 R 626/12; anderer Ansicht z. B. Sozialgericht Karlsruhe, Urteil vom 13.03.2013, Az.: S 16 R 3178/13; LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 03.12.2015, Az.: L 8 R 1033/14; jeweils zitiert nach juris). - SG Dresden, 09.10.2019 - S 35 R 112/18
Zuständigkeit eines Rehabilitationsträgers für Leistungen zur Teilhabe am …
Im weiteren Verlauf verweist der Kläger auf die Entscheidung des LSG Berlin-Brandenburg vom 10.03.2016 (Az. L 2 R 712/15) und vom 03.12.2015 (Az. L 8 R 1033/14), wonach eine längere Zeit der Arbeitslosigkeit nicht dazu führt, dass sämtliche Tätigkeiten des allgemeinen Arbeitsmarktes als "Bezugsberufe" gelten. - SG Nürnberg, 30.05.2016 - S 16 R 345/15
Rentenversicherung
Es kann dabei dahinstehen, ob eine "Verfallfrist" nach 10-jähriger Arbeitslosigkeit dergestalt besteht (gesetzlich nicht -ausdrücklichnormiert), dass Anknüpfungspunkt nach solch langer Arbeitslosigkeit nicht mehr die letzte Tätigkeit darstellt, sondern auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zurückzugreifen ist (vgl. hierzu: Sächsisches Landessozialgericht, Urteil vom 07.01.2014, Az.: L 5 R 626/12; a.A.: z.B. SG Karlsruhe, Urteil vom 13.03.2013, Az.: S 16 R 3178/13; Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 03.12.2015, Az.: L 8 R 1033/14 - jeweils zitiert nach Juris).