Rechtsprechung
LSG Baden-Württemberg, 02.02.2016 - L 9 AS 2914/15 B |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- openjur.de
- Justiz Baden-Württemberg
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Aufhebung eines Verwaltungsakts mit Dauerwirkung bei Änderung der Verhältnisse - Grundsicherung für Arbeitsuchende - Leistungsausschluss bei Bezug einer Rente wegen Alters - ausländische Altersrente - Auszahlung an einen ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anspruch auf Prozesskostenhilfe im sozialgerichtlichen Verfahren; Leistungsausschluss für Grundsicherungsleistungen nach dem SGB II bei Rentenbezug an einen Dritten; Erfolgsaussicht der Rechtsverfolgung
- rechtsportal.de
Anspruch auf Prozesskostenhilfe im sozialgerichtlichen Verfahren; Leistungsausschluss für Grundsicherungsleistungen nach dem SGB II bei Rentenbezug an einen Dritten; Erfolgsaussicht der Rechtsverfolgung
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Karlsruhe, 23.06.2015 - S 17 AS 433/15
- LSG Baden-Württemberg, 02.02.2016 - L 9 AS 2914/15 B
Wird zitiert von ... (8)
- LSG Nordrhein-Westfalen, 22.11.2018 - L 19 AS 2281/16
Anspruch auf Grundsicherungsleistungen nach dem SGB II
Denn der "Bezug einer Auslandsrente" sei auch bei einer absprachegemäßen Auszahlung an einen empfangsberechtigten und -bereiten Dritten- wie im vorliegenden Fall - gegeben (LSG Baden-Württemberg, Beschluss vom 02.02.2016 - L 9 AS 2914/15 B; SG Augsburg, Urteil vom 17.11.2015 - S 8 AS 983/15;… Leopold in: Schlegel/Voelzke, jurisPK-SGB II, 4. Aufl. 2015, § 7 Rn. 254.1).Die Kammer gehe davon aus, dass der Bezug einer Leistung i.S.d. § 7 Abs. 4 S. 1 SGB II inhaltlich nicht deckungsgleich mit Frage sei, ob ein bereites Mittel i.S.d. § 11 SGB II vorliege (LSG Baden-Württemberg, Beschluss vom 02.02.2016 - L 9 AS 2914/15 B).
Die Kenntnis des Leistungsträgers, der die Leistung erbracht hat und Erstattung begehrt, kann einem Sozialhilfeträger weder über § 16 Abs. 2 S. 2 SGB I noch nach § 18 Abs. 2 SGB XII zugerechnet werden (vgl. LSG Sachsen-Anhalt, Urteile vom 31.01.2017, L 4 AS 38/14 und vom 09.03.2017 - 4 AS 61/14; LSG NRW, Urteil vom 09.02.2012 - L 9 AS 36/09;… Roos in: von Wulffen/Schütze, SGB X, 8 Aufl. 2014 § 105 Rn. 13;… Kater in: Kasseler Kommentar, a.a.O., § 105 SGB X Rn. 28;… Becker in: Hauck/Noftz, SGB X, 11/17, § 105 SGB X Rn. 63;… Prange in: Schlegel/Voelzke, jurisPK-SGB X, 2. Aufl. 2017, § 105 SGB X; a.A. SG Augsburg ,Urteil vom 17.11.2015 - S 8 AS 983/15; SG Altenburg, Urteil vom 20.10.2016 - S 30 AS 471/14; offengelassen LSG Baden-Württemberg, Beschluss vom 02.02.2016 - L 9 AS 2914/15 b).
- SG Altenburg, 20.10.2016 - S 30 AS 471/14
(Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Rücknahme eines rechtswidrigen …
Bei der von der Klägerin tatsächlich bezogenen russischen Altersrente handelt es sich um eine Rente wegen Alters im Sinne von § 7 Abs. 4 Satz 1 SGB II (Beschluss des Landessozialgerichts Baden-Württemberg [LSG Baden-Württemberg] vom 2. Februar 2016, Az.: L 9 AS 2914/15 B; zitiert nach juris).Es kommt nicht darauf an, dass es eine ausländische Rente ist, soweit sie vergleichbar ist (Urteil des Bundessozialgerichts [BSG] vom 16. Mai 2012, Az.: B 4 AS 105/11 R und Beschluss des LSG Baden-Württemberg vom 2. Februar 2016, Az.: L 9 AS 2914/15 B; beide zitiert nach juris).
Dabei folgt die Kammer dem Beschluss des LSG Baden-Württemberg vom 2. Februar 2016 (Az.: L 9 AS 2914/15 B;… a. a. O.) und dem Urteil des Sozialgerichts Augsburg (SG Augsburg) vom 17. November 2015 (Az.: S 8 AS 983/15; zitiert nach juris).
Der Leistungsträger hat dabei kein Wahlrecht, die Erstattung entweder vom anderen Leistungsträger oder vom Leistungsempfänger zu verlangen (Beschluss des LSG Baden-Württemberg vom 2. Februar 2016; Az.: L 9 AS 2914/15 B und Urteil des SG Augsburg vom 17. November 2015 (Az.: S 8 AS 983/15;… beide a. a. O.).
Gesetzgeberisch gewollt ist somit, dass - im Umfang des infrage kommenden Erstattungsanspruchs - der Ausgleich zwischen den betreffenden Sozialleistungsträgern erfolgt und der Sozialleistungsberechtigte selbst nicht mehr angegangen wird (Beschluss des LSG Baden-Württemberg vom 2. Februar 2016
; Az.: L 9 AS 2914/15 B und Urteil des SG Augsburg vom 17. November 2015 (Az.: S 8 AS 983/15;… beide a. a. O.).Aus § 40a SGB II ergibt sich nicht, dass die allgemeinen Erstattungsregelungen bzw. -ansprüche nach den §§ 102 ff. SGB X nicht anwendbar wären (Urteil des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen [LSG Niedersachsen-Bremen] vom 29. April 2015, Az.: L 2 R 237/13
und Beschluss des LSG Baden-Württemberg vom 2. Februar 2016; Az.: L 9 AS 2914/15 B; beide zitiert nach juris). - LSG Sachsen-Anhalt, 09.03.2017 - L 4 AS 61/14
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS)
Soweit mehrere Sozialgerichte (SG Augsburg, Urteil vom 17. November 2015, Az.: S 8 AS 983/15, juris; SG Altenburg, Urteil vom 20. Oktober 2016, Az.: S 30 AS 471/14, juris; LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 9. Februar 2012, Az.: L 9 AS 36/09, juris RN 95-97; erwägend im Rahmen der PKH-Beschwerde: LSG Baden-Württemberg, Beschluss vom 2. Februar 2016, Az.: L 9 AS 2914/15 B, juris) die Rechtsprechung des BSG zu § 16 Abs. 2 SGB I auf das Erstattungsrecht der §§ 102 ff. SGB X übertragen und dies mit der "notwenigen Konnexität" von materiellem Leistungsrecht und Erstattungsrecht begründen (…SG Altenburg, a.a.O., RN 48;… SG Augsburg a.a.O., RN 35), vermag der Senat dem nicht zu folgen.
- LSG Sachsen-Anhalt, 31.01.2017 - L 4 AS 38/14
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Rücknahme der Leistungsbewilligung - …
Soweit einige SG (SG Augsburg, Urteil vom 17. November 2015, Az.: S 8 AS 983/15, juris; SG Altenburg, Urteil vom 20. Oktober 2016, Az.: S 30 AS 471/14, juris; LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 9. Februar 2012, Az.: L 9 AS 36/09, juris RN 95-97; erwägend im Rahmen der PKH-Beschwerde: LSG Baden-Württemberg, Beschluss vom 2. Februar 2016, Az.: L 9 AS 2914/15 B, juris) die Rechtsprechung des BSG zu § 16 Abs. 2 SGB I auf das Erstattungsrecht der §§ 102 ff. SGB X übertragen und dies mit der "notwenigen Konnexität" von materiellem Leistungsrecht und Erstattungsrecht begründen (…SG Altenburg, a.a.O., RN 48;… SG Augsburg a.a.O., RN 35), vermag der Senat dem nicht zu folgen. - LSG Sachsen-Anhalt, 26.11.2020 - L 4 AS 173/18
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS)
Die Kenntnis des Leistungsträgers, der die Leistung erbracht hat und Erstattung begehrt, kann nach der Auffassung des Senats einem Sozialhilfeträger weder über § 16 Abs. 2 Satz 2 SGB I noch nach § 18 Abs. 2 SGB XII zugerechnet werden (vgl. auch: LSG NRW, Urteile vom 9. Februar, 2012, Az.: L 9 AS 36/09, juris, und vom 22. November 2018; Az.: L 19 AS 2281/16, juris RN 53;… Roos in: von Wulffen/Schütze, SGB X, 9. Aufl. 2020, § 105 RN 14;… Kater in: Kasseler Kommentar, a.a.O., § 105 SGB X RN 28;… Becker in: Hauck/ Noftz, SGB X, 11/17, § 105 SGB X RN 63;… Prange in: Schlegel/Voelzke, jurisPK SGB X, 2. Aufl. 2017, § 105 SGB X; a.A.: SG Augsburg, Urteil vom 17. November 2015, Az.: S 8 AS 983/15, juris; SG Altenburg, Urteil vom 20. Oktober 2016, Az.: S 30 AS 471/14; offengelassen: LSG Baden-Württemberg, Beschluss vom 2. Februar 2016, Az.: L 9 AS 2914/15 B, juris). - SG Karlsruhe, 20.02.2017 - S 5 AS 3770/15
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Leistungsausschluss bei Bezug einer Rente …
Vielmehr wird eine Rente schon dann bezogen, wenn der Rentenversicherungsträger die Zahlung der Rente aufgenommen hat (LSG Baden-Württemberg, Beschluss vom 2.2.2016, L 9 AS 2914/15 B, Rdnr. 5 - nach Juris).Umgekehrt muss sich der erstattungsberechtigte Träger an den zur Erstattung verpflichteten Leistungsträger halten; eine Rückforderung gegenüber dem Empfänger der Leistung scheidet aus (LSG Baden-Württemberg, Beschluss vom 2.2.2016, L 9 AS 2914/15 B, Rdnr. 7 - nach Juris;… Roller in: von Wulffen/Schütze , SGB X, 8. Aufl., § 107 Rdnr. 7 f.;… Böttiger in: LPK-SGB X, 4. Aufl., § 107 Rdnr. 11 f.).
- LSG Sachsen-Anhalt, 26.11.2020 - L 4 AS 174/18
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS)
Die Kenntnis des Leistungsträgers, der die Leistung erbracht hat und Erstattung begehrt, kann nach der Auffassung des Senats einem Sozialhilfeträger weder über § 16 Abs. 2 Satz 2 SGB I noch nach § 18 Abs. 2 SGB XII zugerechnet werden (vgl. auch: LSG NRW, Urteile vom 9. Februar, 2012, Az.: L 9 AS 36/09, juris, und vom 22. November 2018; Az.: L 19 AS 2281/16, juris RN 53;… Roos in: von Wulffen/Schütze, SGB X, 9. Aufl. 2020, § 105 RN 14;… Kater in: Kasseler Kommentar, a.a.O., § 105 SGB X RN 28;… Becker in: Hauck/ Noftz, SGB X, 11/17, § 105 SGB X RN 63;… Prange in: Schlegel/Voelzke, jurisPK SGB X, 2. Aufl. 2017, § 105 SGB X; a.A. SG Augsburg, Urteil vom 17. November 2015, Az.: S 8 AS 983/15, juris; SG Altenburg, Urteil vom 20. Oktober 2016, Az.: S 30 AS 471/14; offengelassen: LSG Baden-Württemberg, Beschluss vom 2. Februar 2016, Az.: L 9 AS 2914/15 B, juris). - LSG Baden-Württemberg, 02.07.2019 - L 12 AS 2023/19 Somit könnte von einer möglichen Verpflichtung des zuständigen Sozialhilfeträgers zur Erbringung von Leistungen der Hilfe zum Lebensunterhalt nach den §§ 21, 27f. Zwölftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) auszugehen sein (Landessozialgericht [LSG] Baden-Württemberg, Beschluss vom 02.02.2016, L 9 AS 2914/15 B, juris), mit der Folge, dass der mittellose Kläger einer Erstattungsforderung des Beklagten ausgesetzt wäre, die er aufgrund der Mittellosigkeit nicht begleichen könnte und gleichzeitig eine möglicherweise unpfändbare (§ 17 Abs. 1 SGB XII) Nachzahlung vom Träger der Sozialhilfe erhielte.