Rechtsprechung
LSG Hessen, 06.04.2009 - L 9 AS 61/09 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- openjur.de
- Justiz Hessen
§ 7 Abs 5 S 1 SGB 2, § 7 Abs 6 Nr 1 SGB 2, § 7 Abs 6 Nr 2 SGB 2, § 2 Abs 1 S 1 Nr 3 BAföG, § 2 Abs 1 S 2 BAföG
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Leistungsausschluss von Auszubildenden - Förderungsfähigkeit dem Grunde nach - Ausbildungsstätte - Ausnahmeregelung
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Bewilligung von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) - Grundsicherung für Arbeitsuchende - in Form von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts; Förderungsfähigkeit einer Ausbildung zur Erzieherin an der Fachschule für Sozialpädagogik; ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Darmstadt, 17.11.2008 - S 1 AS 380/08
- LSG Hessen, 06.04.2009 - L 9 AS 61/09
Wird zitiert von ... (6)
- LSG Hessen, 27.06.2011 - L 7 AS 121/11
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Ausnahme vom Leistungsausschluss für …
Voraussetzung für die Anwendung des § 7 Abs. 6 SGB II ist jedoch, dass tatsächlich Leistungen nach dem BAföG bezogen werden (Hess. LSG v. 6.4.2009, L 9 AS 61/09 m.w.N.) Eine, wie im Fall der Antragstellerin aus subjektiven Gründen nicht förderungsfähige Ausbildung, kann keinen Bedarf nach § 12 BAföG auslösen und damit auch nicht die Ausnahmeregelung des § 7 Abs. 6 SGB II.In diesem Fall sieht das Gesetz nicht die Notwendigkeit, diese Ausbildung (ggf. auch) nach den Vorschriften des SGB II zu fördern (Hess. LSG, v. 6.4.2009, L 9 AS 61/09).
- LSG Berlin-Brandenburg, 29.07.2009 - L 14 AS 563/09
Grundsicherung für Arbeitssuchende; Auszubildende; Förderungsfähigkeit; …
Denn § 7 Abs. 5 SGB II ist nach § 7 Abs. 6 Nr. 2 SGB II nur dann nicht anzuwenden, wenn der oder die Auszubildende tatsächlich Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz bezieht; dies ergibt sich aus der Verwendung des Wortes "bemisst" (und nicht: "bemessen würde") (LSG Berlin-Brandenburg…, Beschluss vom 24. Januar 2008 - L 26 B 60/08 AS ER - unter Hinweis auf A. Hänlein, in: A. Gagel (Hrsg.), Sozialgesetzbuch III - Arbeitsförderung -, § 7 SGB II, Rdnr. 93 [jetzt Januar 2009] und SG Berlin, Beschluss vom 9. November 2005 - S 59 AS 9016/05 ER - sich anschließend Hessisches LSG, Urteil vom 6. April 2009 - L 9 AS 61/09 -). - LSG Nordrhein-Westfalen, 12.06.2020 - L 21 AS 2164/18 § 2 Abs. 1a BAföG und damit § 7 Abs. 6 Nr. 1 SGB II ist daher im Falle der Ausbildung an einer Fachschule von vornherein nicht anwendbar (…so auch LSG Berlin-Brandenburg, 29.7.2009 - L 14 AS 563/09 B ER -, Rn. 6; Hessisches LSG, 6.4.2009 - L 9 AS 61/09 -, Rn. 25 ff.).
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.05.2018 - L 15 AS 241/15 Voraussetzung für die Anwendung des § 7 Abs. 6 Nr. 2 SGB II a.F. ist jedoch, dass tatsächlich Leistungen nach dem BAföG bezogen werden (Hess. LSG, Urteil vom 4. Juni 2009 - L 9 AS 61/09; Beschluss vom 27. Juni 2011 - L 7 AS 121/11 B ER -).
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.01.2010 - L 15 AS 1057/09 Damit könnte die Antragstellerin sich auch nicht auf § 7 Abs. 6 Nr. 1 SGB II berufen, denn diese Vorschrift nimmt nur solche Auszubildenden vom Leistungsausschluss nach dem SGB II aus, die aufgrund von § 2 Abs. 1 a BAföG keinen Anspruch auf Ausbildungsförderung haben (vgl. hierzu auch Urteil des Hessischen Landessozialgerichts - LSG - vom 06.04.2009 - L 9 AS 61/09, Rn. 31).
- LSG Berlin-Brandenburg, 18.05.2010 - L 10 AS 717/10 Der Antragsteller besucht indes keine allgemeinbildende Schule, sondern eine Ausbildungsstätte § 2 Abs. 1 Nr. 2 BAföG, da die von ihm absolvierte Ausbildung zumindest zweijährig ist und einen berufsqualifizierenden Abschluss vermittelt, was eine Anwendung von § 2 Abs. 1 Nr. 1 BAföG und damit auch von § 7 Abs. 6 Nr. 1 SGB II ausschließt (vgl Landessozialgericht (LSG) Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 24. Januar 2008 - L 26 B 60/08 AS ER - juris Rdnr 7; Hessisches LSG, Urteil vom 06. April 2009 - L 9 AS 61/09 - juris Rdnr 32).