Rechtsprechung
BGH, 15.10.1974 - 1 StR 303/74 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Voraussetzungen der Bedrohung - Bestehen eines Ermessensspielraums des Tatrichters - Vorliegen von Anträgen als Strafverfolgungsvorraussetzung bei Antragsdelikten
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- MDR 1975, 22
Wird zitiert von ... (45)
- BGH, 18.08.2015 - 3 StR 289/15
Körperverletzung aufgrund des Hervorrufens von Brechreiz durch Anspucken …
Danach erfüllt vorliegend zwar nicht die bloße Erregung von Ekelgefühlen (aA RG…, Urteil vom 30. Mai 1910 - 3 D 359/10, GA 58, 184, 185; dagegen schon OLG Zweibrücken, Beschluss vom 18. Juni 1990 - 1 Ss 238/89, NJW 1991, 240, 241), jedoch das Hervorrufen von Brechreiz das Tatbestandsmerkmal (vgl. zu durch Angst hervorgerufene Magenschmerzen BGH, Urteil vom 15. Oktober 1974 - 1 StR 303/74, MDR 1975, 22;… insgesamt S/S/Eser, StGB, 29. Aufl., § 223 Rn. 4). - BGH, 16.11.1993 - 4 StR 648/93
Girovertrag mit einem Kreditinstitut; Betrug durch unterlassene Aufklärung über …
Der Bundesgerichtshof (Urteil vom 21. Februar 1974 - 4 StR 35/74 = MDR 1975, 22 bei Dallinger) hat in einem vergleichbaren Falle, in dem der Angeklagte einen ihm von einem Dritten versehentlich überwiesenen Betrag von 885, 75 DM in Kenntnis dessen abgehoben und für sich verbraucht hatte, eine Strafbarkeit wegen Unterschlagung verneint und gleichzeitig hinzugefügt, die Tat sei auch unter keinem anderen Gesichtspunkt strafbar, insbesondere nicht als Untreue nach § 266 StGB; der Betrugstatbestand wird in dieser Entscheidung nicht erwähnt. - BGH, 08.11.2000 - 5 StR 433/00
Abhebung fehlgebuchter Gutschriften
Diese Unterscheidung geht auf ein Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe (Justiz 1978, 173) zurück, das einen Fehlbuchungsfall von einem Überweisungsfehler, wie er dem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 21. Februar 1974 (MDR 1975, 22 bei Dallinger) zugrunde lag, abgegrenzt hat.Eine Strafbarkeit wegen Untreue gemäß § 266 StGB scheidet ebenfalls aus, weil kein Rechtsverhältnis im Sinne § 266 StGB bestand (vgl. BGH bei Dallinger MDR 1975, 22).
- BGH, 01.09.1992 - 1 StR 487/92
Mordmerkmal des "gemeingefährlichen Mittels"; Pistole als gemeingefährliches …
Der Tatbestand der Bedrohung ist nicht erst erfüllt, wenn auch das Opfer die Bedrohung ernst nimmt (BGH bei Dallinger MDR 1975, 22;… Dreher/Tröndle aaO § 241 Rdn. 3). - BGH, 29.01.1997 - XII ZR 257/95
Verschweigen höherer Einkünfte des Unterhaltsberechtigten kann zum Verlust des …
Der festgestellte Sachverhalt rechtfertigt den Schluß des Oberlandesgerichts, daß die Beklagte zumindest mit bedingtem Vorsatz (vgl. BGH bei Dallinger MDR 1975, 22) handelte und daß es ihr darauf ankam, sich durch das Verschweigen der Höhe ihres Verdienstes Vermögensvorteile zu verschaffen. - BGH, 21.12.1982 - 1 StR 662/82
Strafbarkeit wegen Gründungsschwindels, unterlassener Konkursanmeldung, …
Auf die Rechtswidrigkeit braucht sich die Absicht jedoch nicht zu erstrecken; insoweit genügt bedingter Vorsatz (RGSt 55, 257, 260 f.; RG HRR 1940 Nr. 1270; BGH, Urteile vom 9. Mai 1974 - 4 StR 100/74 - und vom 17. Juli 1974 - 2 StR 92/74 - m.w.N., beide bei Dallinger MDR 1975, 22 f.;… Lackner a.a.O. Rdn. 287;… Cramer a.a.O. Rdn. 176;… Samson a.a.O. Rdn. 194;… Dreher/Tröndle a.a.O. Rdn. 40 f.). - BGH, 12.11.1985 - 1 StR 516/85
Zur Abgrenzung zwischen Diebstahl und Raub
Andere Entscheidungen stellen darauf ab, ob im Einzelfall die Wegnahme vorwiegend durch die entfaltete Kraft oder in erster Linie durch die angewandte List, Geschicklichkeit oder Schnelligkeit erreicht wird (BGH, Beschluß vom 3. Juli 1974 - 3 StR 154/74 - bei Dallinger MDR 1975, 22; Urteil vom 15. Januar 1975 - 2 StR 607/74 - bei Dallinger MDR 1975, 543). - BGH, 11.10.1989 - 3 StR 336/89
Raub - Wegnahmedelikt - Wegnahme - Diebstahl - Wert des Gutes
Gegen eine solche Annahme spricht, daß ihm die Aufhebung der Sachherrschaft der Frau W. über ihre Handtasche wohl im wesentlichen "nicht durch die Kraftentfaltung, sondern durch die Schnelligkeit und Geschicklichkeit seines Vorhabens gelang« (zu dieser - in BGHSt 18, 329 nicht vorgenommenen - differenzierenden Abgrenzung vgl. BGH bei Dallinger MDR 1975, 22 ..). - BGH, 26.11.1985 - 1 StR 393/85
Tateinheit zwischen rauberischer Erpressung und erpresserischem Menschenraub - …
Der objektive Tatbestand der Körperverletzung ist damit erfüllt (vgl. BGH, Urteil vom 24. Februar 1966 - 1 StR 601/65;Urteil vom 15. Oktober 1974 - 1 StR 303/74 - bei Dallinger WDR 1975, 22;Beschluß vom 18. Januar 1978 - 3 StR 536/77; RGSt 32, 113, 114; 64, 113, 119). - BGH, 10.05.1977 - 1 StR 167/77
entwendete Strafakte - § 248a StGB ist unanwendbar bei Sachen ohne Verkehrswert
Die Rechtsprechung hat stets daran festgehalten, daß zur Absicht der rechtswidrigen Zueignung im Sinne von § 242 Abs. 1 StGB der bestimmte Wille des Täters gehört, das Tatobjekt der Substanz oder dem Sachwert nach dem eigenen Vermögen "einzuverleiben", dem eigenen Vermögen "zuzuführen", es, wenn auch nur für begrenzte Zeit, seinem Sach-(Substanz-)werte nach "für sich auszunutzen" (vgl. RGRspr 4, 537, 538; RGSt 11, 239, 240; 35, 355, 356; 40, 10, 12; 47, 147, 149; 61, 228, 233; 64, 414, 415; 65, 145, 147; 67, 334, 335; BGHSt 1, 262, 264; 4, 236, 238/239; 16, 190, 192; 19, 387, 388;… BGH GA 1954, 60; 1966, 727; 1969, 306; BGH NJW 1970, 1753, 1754 mit Anm. von Schröder; BGH bei Dallinger MDR 1975, 22; BGH…, Urt. vom 21. Dezember 1976 - 1 StR 743/76).An der Voraussetzung, daß der Wille des Täters auch auf Änderung des Bestandes seines Vermögens gerichtet sein muß, fehlt es in Fällen, in denen er eine fremde Sache - mit oder ohne meßbaren Substanzwert (…vgl. BGH GA 1969, 306; BGH, Beschl. vom 5. November 1975 - 3 StR 403/75 - RGSt 11, 239, 240; 51, 97, 98;… LK 9. Aufl. Rdn. 10 vor § 242) - nur wegnimmt, um sie "zu zerstören", "zu vernichten", "preiszugeben", "wegzuwerfen", "beiseitezuschaffen" oder "zu beschädigen" (BGHSt 4, 236, 239;… BGH GA 1954, 60; 1961, 172; 1969, 306, 307; BGH bei Dallinger MDR 1966, 727 und MDR 1975, 22; BGH NJW 1970, 1753, 1754; BGH…, Urt. vom 21. Dezember 1976 - 1 StR 743/76 - RGSt 11, 239, 240; 35, 355, 357; 61, 228, 232/233; 64, 250; 67, 334, 335; RGRspr 4, 537, 539).
- BGH, 13.03.2019 - 1 StR 520/18
Körperschaftsteuerhinterziehung und Gewerbesteuerhinterziehung durch Unterlassen …
- BGH, 16.08.2018 - 4 StR 255/18
Einziehung von Taterträgen bei Tätern und Teilnehmern (Voraussetzung bei mehreren …
- BGH, 31.08.1993 - 1 StR 418/93
Vergewaltigung - Gewaltandrohung - Schläge - Gefahr für Leib und Leben - Schwere …
- OLG Köln, 08.03.1996 - Ss 106/96
Nachweis der Erheblichkeit einer körperlichen Beeinträchtigung bei einer durch …
- BGH, 15.10.1991 - 4 StR 420/91
Struktur des Kassenarztrechts - Anforderungen an die Schadensermittlung bei einem …
- BGH, 06.07.1999 - 1 StR 216/99
Tatmehrheit; Tateinheit; Vergewaltigung; Zäsur; Ausnutzen einer schutzlosen Lage
- BGH, 15.03.1984 - 1 StR 72/84
Zeitlicher Zusammenhang zwischen körperlichen Misshandlungen und sexuellen …
- BGH, 10.02.2021 - 1 StR 525/20
Umsatzsteuerhinterziehung (vorsteuerabzugsberechtigter Leistungsempfänger; …
- BGH, 26.04.1990 - 4 StR 186/90
Unzureichende gerichtliche Prüfung der Zueignungsabsicht trotz …
- BGH, 20.02.1990 - 3 StR 500/89
Gewaltanwendung - Zueignungswille - Geringwertige Beute - Raubversuch - …
- BGH, 03.05.1988 - 5 StR 165/88
Änderung des Schuldspruchs von Raub in Diebstahl - Strafrechtliche Beurteilung …
- BGH, 07.09.2005 - 2 StR 378/05
Diebstahl (Vollendung; Versuch; Zueignungsabsicht); Strafzumessung …
- BGH, 05.03.1992 - 1 StR 716/91
Drohung - Geschlechtsverkehr - Zufügung erheblicher Schmerzen - Androhung - …
- LG Düsseldorf, 02.02.2007 - 1 KLs 23/06
Karton-Fall - Raub; Zueignungsabsicht; Fehlvorstellung über die entwendete Sache; …
- BGH, 03.06.1980 - 1 StR 30/80
Nichtvereidigung eines Zeugen
- BGH, 03.08.1987 - 4 StR 358/87
Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung: Vergewaltigung bei Fortwirken …
- OLG Stuttgart, 19.01.1979 - 2 Ss(9) 23/78
Verurteilung wegen Betruges; Überweisungen von Konten
- BGH, 02.12.1997 - 1 StR 576/97
Voraussetzungen des vollendeten schweren Raubes
- BGH, 18.03.1980 - 1 StR 823/79
Zueignung bei bloßer Preisgabe einer Sache - Zueignungsabsicht bei Entsorgung …
- BGH, 26.01.1977 - IV ZR 41/76
Haftungsumfang einer Einbruchsversicherung mit dem Zusatzschutz einer …
- BGH, 05.02.1987 - 1 StR 726/86
Annahme eines fortgesetzten Zusammenhangs zwischen Nötigung und Taterfolg einer …
- BGH, 19.12.1979 - 3 StR 432/79
Abgrenzung zwischen Raub und Diebstahl bei aus der Hand Schlagen oder Entreißen …
- BGH, 13.12.1990 - 4 StR 505/90
- BGH, 16.04.1996 - 1 StR 171/96
Anforderungen an die Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus - …
- BGH, 25.08.1992 - 1 StR 355/92
Mitteilung von in der Hauptverhandlung gestellten Beweisanträgen als …
- BGH, 29.06.1983 - 3 StR 209/83
Versuchter Raub bei Wegwerfen einer entwendeten Tasche, in der sich keine "Beute" …
- BGH, 15.07.1987 - 2 StR 311/87
Änderung des Schuldspruchs hinsichtlich der Verwirklichung eines versuchten …
- BGH, 27.08.1985 - 4 StR 436/85
Voraussetzung einer Drohung ist zwingend die Ankündigung eines zukünftigen Übels …
- BGH, 19.07.1983 - 5 StR 405/83
Anforderungen an den Kraftaufwand bei der Wegnahme im Rahmen des Raubes - …
- BGH, 15.01.1986 - 2 StR 435/85
Finale Verknüpfung von Gewalt und den nachfolgenden sexuellen Handlungen - Finale …
- BGH, 15.03.1977 - 5 StR 105/77
Abgrenzung von Diebstahl und Raub bei Kraftentfaltung zum Zweck der Wegnahme - …
- BGH, 12.12.1980 - 3 StR 463/80
Gemeinschaftlicher schwerer Raub in Tateinheit mit versuchter gemeinschaftlicher …
- BGH, 09.10.1980 - 4 StR 557/80
Verjährung des Tatbestandes des sexuellen Missbrauchs eines Kindes - …
- BGH, 06.05.1980 - 1 StR 64/80
Zueignungsabsicht durch Ansichnahme von Gegenständen, um sie in Ruhe nach …
- BGH, 25.03.1975 - 5 StR 76/75
Fortsetzungszusammenhang bei Diebstahl eines Lastkraftwagens (LKW), um zuvor …