Rechtsprechung
BGH, 18.09.1985 - VIII ZR 249/84 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Schadensersatz wegen Nichterfüllung von Kaufverträgen - Entbehrlichkeit von Mahnung und Nachfristsetzung - Entgültige Leistungsverweigerung des Vertragspartners
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 326 Abs. 2
Entbehrlichkeit der Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Sonstiges
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensmitteilung)
Landwirtschaft, Milcherzeugnisse
Papierfundstellen
- NJW 1986, 661
- NJW-RR 1986, 354 (Ls.)
- MDR 1986, 225
- WM 1985, 1497
Wird zitiert von ... (35)
- BGH, 11.03.2010 - III ZR 178/09
Verjährung des Anspruchs von Telefonkarteninhabern auf Umtausch der gesperrten …
Sie liegt nur vor, wenn der Schuldner eindeutig zum Ausdruck bringt, er werde seinen Vertragspflichten nicht nachkommen, und es damit ausgeschlossen erscheint, dass er sich durch eine Aufforderung zur Leistung umstimmen ließe (z.B.: BGHZ 104, 6, 13;… BGH, Urteile vom 17. Oktober 2008 - V ZR 31/08 - NJW 2009, 1813, 1816 Rn. 29;… vom 21. Dezember 2005 - VIII ZR 49/05 - NJW 2006, 1195, 1197 Rn. 25; vom 15. Dezember 1998 - X ZR 90/96 - NJW-RR 1999, 560; und vom 18. September 1985 - VIII ZR 249/84 - NJW 1986, 661). - BGH, 04.07.2001 - VIII ZR 279/00
Geltendmachung eines nicht bestehenden Zurückbehaltungsrechts
Im übrigen ist auch eine Mahnung entbehrlich, weil die Beklagte - wie noch auszuführen sein wird - die Herausgabe von der Erfüllung nicht bestehender Gegenrechte abhängig gemacht und damit in der geschuldeten Form endgültig verweigert hat (vgl. auch BGH, Urteil vom 18. September 1985 - VIII ZR 249/84, NJW 1986, 661 unter II 2 a). - BGH, 24.10.1990 - VIII ZR 305/89
Stundungszusage heilt Verzug
Es ist auch anerkannt, daß im Falle einer zuvor erklärten Erfüllungsverweigerung nicht nur die Nachfristsetzung mit Ablehnungsandrohung im Sinne des § 326 BGB, sondern auch eine den Verzug begründende Erklärung als bloße Förmelei überflüssig sein kann (vgl. Senatsurteil vom 18. September 1985 - VIII ZR 249/84 = WM 1985, 1497, 1498 unter II 2a m.w.N.).Dies gilt aber nur dann, wenn die Erfüllungsverweigerung des Schuldners endgültig ist, also nicht erwartet werden kann, daß er sein Verhalten unter der Androhung der Folgen seiner Nichterfüllung ändert (Senatsurteil vom 18. September 1985 aaO).
- BVerwG, 21.08.1996 - 4 B 100.96
Verwaltungsvollstreckungsrecht - Festsetzung des Zwangsmittels der Ersatzvornahme
Auch eine förmliche Festsetzung könnte in einem solchen Falle nicht verhindern, daß § 14 VwVG seines eigentlichen Sinngehalts entleert wird (zu der vergleichbaren zivilrechtlichen Fragestellung, ob die Verzugsfolgen auch ohne Mahnung und Nachfristsetzung eintreten können, vgl. BGH, Urteile vom 11. Dezember 1975 - VII ZR 37/74 - BGHZ 65, 372, vom 18. September 1985 - VIII ZR 249/84 - NJW 1986, 661 und vom 10. April 1991 - VIII ZR 131/90 - NJW 1991, 1882). - OLG Celle, 26.07.2006 - 7 U 2/06
Gewährleistung beim Kraftfahrzeugkauf: Entbehrlichkeit der Fristsetzung für die …
Es muss deutlich sein, dass sich der Schuldner über das auf die vertragliche Leistung gerichtete Erfüllungsverlangen des Gläubigers klar ist und gewissermaßen als letztes Wort seine Weigerung erklärt, so dass eine Änderung des Entschlusses ausgeschlossen ist (BGH NJW 1986, 661; Staudinger-Otto, BGB, Stand: Januar 2004, § 281 Rn B 107 m. w. N.; MüKoErnst, BGB, 4.Aufl., § 281 Rn 99).Allerdings mag die Einbeziehung eines späteren Verhaltens des Schuldners (auch im Prozeß) in die Auslegung seiner früheren Erklärungen nicht ausgeschlossen sein (BGH NJW 1986, 661, 662 m. w. N.).
- BGH, 25.03.1987 - VIII ZR 71/86
Kündigung des Pachtverhältnisses wegen Zahlungsverzugs des Pächters
Entbehrlich können diese Maßnahmen des Verpächters daher - ähnlich wie die Mahnung des Gläubigers für den Eintritt des Schuldnerverzuges und die Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung für die Rechtsfolgen des § 326 Abs. 1 Satz 2 BGB (vgl. z.B. Senatsurteil vom 18. September 1985 - VIII ZR 249/84 = NJW 1986, 661 = WM 1985, 1497, 1498 m.w.Nachw.) - nur dann sein, wenn die Erfüllungsverweigerung des Pächters als dessen letztes Wort aufzufassen ist und eine Änderung seines Entschlusses ausgeschlossen erscheint. - BGH, 18.01.1991 - V ZR 315/89
Rechtsfolgen der Verweigerung einer Schuldübernahme bei Grundstückskaufvertrag
Vielmehr muß der Schuldner eindeutig und gewissermaßen als "sein letztes Wort" den Willen zum Ausdruck gebracht haben, daß er seine Vertragspflichten nicht erfüllen werde (BGH, Urt. v. 18. September 1985, VIII ZR 249/84, NJW 1986, 661; ständige Rechtspr.). - OLG Koblenz, 13.11.2008 - 5 U 900/08
Entbehrlichkeit der Nachfristsetzung bei Geltendmachung von …
An eine solche Deutung sind strenge Anforderungen zu stellen (BGH NJW 1986, 661 ). - BGH, 30.11.1989 - III ZR 197/88
Berechnung des Schadens des Darlehensgebers bei Nichtabnahme der Darlehensvaluta
Einer formellen Mahnung und Nachfristsetzung für die Erfüllung der vom Beklagten übernommenen Verpflichtungen bedurfte es nicht, da mit der Veräußerung des zur Sicherheit des Darlehens dienenden Grundstücks und mit dem Ausscheiden des Beklagten aus dem Bauvorhaben, das mit dem Darlehen hatte finanziert werden sollen, das Scheitern des Kreditgeschäfts endgültig feststand (vgl. zur Entbehrlichkeit von Mahnung und Nachfristsetzung: BGH Urteil vom 18. September 1985 - VIII ZR 249/84 = NJW 1986, 661 m.w.Nachw.;… ferner BGH Urteil vom 19. Oktober 1988 - VIII ZR 22/88 = BGHR BGB § 326 Abs. 1 Fristsetzung 1). - BGH, 26.02.1992 - VIII ZR 89/91
Nur begrenzte Aufklärungspflichten des Kraftfahrzeugkäufers; keine Pflicht zur …
Eine Mahnung und Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung seitens der Klägerin war angesichts der ernsthaften und endgültigen Erfüllungsverweigerung der Beklagten entbehrlich (st.Rspr., z.B.Senatsurteil vom 18. September 1985 - VIII ZR 249/84 = WM 1985, 1497, 1498 unter II 2 a m.Nachw.). - BGH, 12.01.1993 - X ZR 63/91
Kündigung und Rücktritt von einem Sukzessivwerklieferungsvertrag - Vertraglicher …
- OLG Zweibrücken, 30.04.2009 - 4 U 103/08
Tierkauf: (Un)Zumutbarkeit einer Fristsetzung zur Lieferung eines Ersatzponies
- BGH, 21.10.1992 - XII ZR 173/90
Umfang der Bindung an einen auf Abschluß eines gewerblichen Mietvertrages …
- ArbG Berlin, 12.04.2013 - 28 Ca 1028/13
Rechtmäßigkeit einer Beendigungskündigung bei Bestehen einer …
- KG, 28.12.2006 - 12 U 80/06
Schadensersatzanspruch des Vermieters von Gewerberaum wegen Nichterfüllung einer …
- BGH, 02.03.1989 - I ZR 121/87
Provisionsanspruch des Handelsvertreters für einen nicht ausgeführten Vertrag
- BGH, 29.01.1988 - V ZR 271/86
Voraussetzungen der Ausübung des Heimfallrechts
- BGH, 12.06.1986 - III ZR 146/85
Drittbezogenheit von Amtspflichten im Rahmen der Durchführung der gemeinsamen …
- OLG Koblenz, 23.04.2009 - 5 U 1124/08
Rücktritt vom Kaufvertrag über zwei Friesenwallache und vorsorglicher Anfechtung …
- OLG Hamm, 19.02.2002 - 24 U 144/01
- BGH, 30.03.2004 - X ZR 127/01
Anforderungen an eine Mängelrüge
- OLG Brandenburg, 09.02.2005 - 4 U 128/04
Werkvertrag: Schadensersatzanspruch des Bestellers wegen Erfüllungsverweigerung …
- OLG Celle, 09.09.1998 - 13 U 190/97
- LAG Hamburg, 02.09.1991 - 5 Sa 110/90
Kündigung; Kündigungsgrund; Arbeitsverhältnis; Wirksamkeit; Anhörung; …
- KG, 09.08.2011 - 21 U 178/09
Fälligkeit des Werklohnanspruchs für erbrachte Teilleistungen bei Kündigung des …
- OLG Brandenburg, 30.06.2009 - 10 UF 175/08
Aufstockungsunterhalt: Berechnung und Befristung des Anspruchs
- ArbG Berlin, 20.04.2007 - 28 Ca 1171/07
Beschäftigungsmöglichkeit bei Betriebsstilllegung für Betriebsratsmitglied in …
- BGH, 12.06.1986 - III ZR 154/85
- BGH, 12.06.1986 - III ZR 147/85
- OLG Saarbrücken, 04.04.2000 - 4 U 439/99
Erneuerung der Bremsscheiben als zugesicherte Eigenschaft
- OLG Köln, 28.09.2000 - 7 U 79/99
- LG Kassel, 21.09.1995 - 11 O 4261/94
- BGH, 03.03.1993 - VIII ZR 33/92
Voraussetzungen einer positiven Vertragsverletzung - Anforderungen an die Annahme …
- AG Bremen, 20.07.2016 - 17 C 245/15
"Recht zur zweiten Andienung" bei Inzahlunggabe eines mangelhaften Pkw
- OLG Hamburg, 12.06.1992 - 14 U 7/91
Anspruch auf Rückzahlung einer Leistung für die Überlassung eines Programmpaketes …
Rechtsprechung
BGH, 26.09.1985 - VII ZR 332/84 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Beschwerung des Urteils mit dem vollen Wert der Mängelbeseitigungskosten - Gleichheit der durch ein Urteil zuerkannten Art der Nachbesserung und der vom Besteller tatsächlich geschuldeten Leistung - Zusicherung des Einbaus von Fenstern mit Hannoband
- rechtsportal.de
ZPO § 511 lit. a, § 3
Beschwer bei Verurteilung zur Nachbesserung - ibr-online
- juris (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1986, 1110
- NJW-RR 1986, 512 (Ls.)
- MDR 1986, 225
- WM 1985, 1457
- BB 1985, 2135
- BauR 1986, 120
Wird zitiert von ... (5)
- BGH, 17.12.1990 - II ZR 89/90
Streitwert bei Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts
Dies entspricht ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH, Beschl. v. 14. Februar 1973 - V ZR 179/72 m.w.N., LM § 3 ZPO Nr. 47 = NJW 1973, 654, 655 = JR 1973, 423 m. Anm. v. Kuntze, JR 1973, 423 f.;… Urt. v. 9. Dezember 1981 VIII ZR 280/80, NJW 1982, 1048, 1049; Beschl. v. 21. Februar 1985 - IX ZR 99/84, MDR 1985, 1022 f.; Urt. v. 26. September 1985 - VII ZR 332/84, NJW 1986, 1010 f.; Beschl. v. 23. April 1986 - IVa ZR 289/85, JurBüro 1986, 1357; so bereits RGZ 112, 209 f.; 133, 288, 289; RG JW 322 Nr. 11; a.A. OLG Saarbrücken, AnwBl 1979, 153 f.; KG, OLGZ 1979, 348;… zustimmend Schumann/Stein/Jonas, ZPO 20. Aufl. § 3 Rdn. 47 Stichwort: Gegenrechte;… Grunsky/Stein/Jonas aaO. § 511 a Rdn. 18;… Schneider, Streitwertkommentar aaO. Rdn. 1901, 3784 ff.;… Hillach/Rohs aaO. S. 91 f.;… Zöller/Schneider aaO. § 3 Rdn. 16 Stichwort: Gegenleistung). - BGH, 06.02.2014 - VII ZB 41/13
Bauprozess: Berufungsbeschwer nach Abweisung einer Klage auf Mängelbeseitigung
Seine Beschwer entspricht den (voraussichtlichen) Kosten für die Beseitigung der geltend gemachten Mängel (BGH, Urteil vom 26. September 1985 - VII ZR 332/84, NJW 1986, 1110 - zur Beschwer), bezogen auf den Zeitpunkt des Schlusses der mündlichen Berufungsverhandlung (BGH, Beschlüsse vom 27. August 2009 - VII ZR 161/08, ZfBR 2010, 64 und vom 8. Februar 2000 - VI ZR 283/99, NJW 2000, 1343). - BGH, 27.08.2009 - VII ZR 161/08
Streitwert und Rechtsmittelbeschwer bei Abweisung einer Klage auf Beseitigung von …
Er entspricht den (voraussichtlichen) Kosten für die Beseitigung der geltend gemachten Mängel (BGH, Urteil vom 26. September 1985 - VII ZR 332/84, NJW 1986, 1110 - zur Beschwer), bezogen auf den Zeitpunkt des Schlusses der mündlichen Berufungsverhandlung (BGH, Beschluss vom 8. Februar 2000 - VI ZR 283/99, NJW 2000, 1343). - BGH, 24.10.1991 - VII ZR 95/91
Beschwer bei Zahlungsurteil in der Berufungsinstanz statt erstinstanzlicher …
Macht der Beklagte im zweiten Rechtszug nur die Aufrechnung mit einer Gegenforderung gegen eine unbestrittene Klageforderung geltend und verurteilt ihn das Berufungsgericht zur Zahlung, ohne daß es die Zahlung im Unterschied zum LG von der Erfüllung der Nachbesserung abhängig macht, wird der Beklagte durch den Wert der ursprünglichen Zug-um-Zug-Leistung nicht beschwert (im Anschluß an BGH, NJW 86, 1110).Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs wird ein beklagter Auftraggeber durch die Kosten der Nachbesserung dann beschwert, wenn er geltend macht, daß eine ihm im Urteil durch eine Zug-um-Zug-Verurteilung zuerkannte Nachbesserungsart nicht der vom Unternehmer geschuldeten Leistung entspricht (Urteil vom 26. September 1985 - VII ZR 332/84 = WM 1985, 1457 = MDR 1986, 225).
- LG Fulda, 25.01.1991 - 1 S 155/90
Architekt: Bauhandwerkersicherungshypothek
Solange mit der Errichtung des Bauwerks noch nicht begonnen ist, fehlt es an einer von dem Architekten mit veranlaßten Wertsteigerung des Grundstucks Urteil v. 26.9.1985 - VII ZR 332/84 = WM 1985, 1457 = MDR 1986, 225 = BauR 1986, 120.
Rechtsprechung
BGH, 06.05.1985 - VII ZR 190/84 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Erneuter Abzug von bereits geleisteten Abschlagszahlungen des Auftraggebers in der Schlusszahlung - Anspruch auf Nachverlangen des Fehlbetrages, wenn gegen die Schlusszahlung kein Vorbehalt erklärt wurde - Geltendmachung des Schlusszahlungseinwands
- rechtsportal.de
VOB/B § 16
Nachforderung irrtümlich doppelt angerechneter Abschlagszahlungen - ibr-online
Schlußrechnung: Irrtümlich abgezogene Abschlagszahlungen
- juris (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1986, 2050
- NJW-RR 1986, 960 (Ls.)
- MDR 1986, 225
- WM 1985, 894
- BauR 1985, 458
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 22.01.1987 - VII ZR 96/85
Rechte des Auftraggebers bei nicht prüfbarer Schlußrechnung des Auftragnehmers; …
Der Senat hat allerdings in ständiger Rechtsprechung darauf hingewiesen, daß § 16 Nr. 3 VOB/B (1973/1979), der im wesentlichen der Vorschrift des § 16 Nr. 2 VOB/B (1952) entspricht, wegen der einschneidenden Folgen zurückhaltend auszulegen ist (zuletzt Senatsurteil NJW 1986, 2050, 2051) [BGH 06.05.1985 - VII ZR 190/84].Vielmehr ist wiederum zu beachten, worauf der Senat wiederholt hingewiesen hat, daß § 16 Nr. 3 Abs. 2 VOB/B mit Zurückhaltung auszulegen und anzuwenden ist, soweit diese Bestimmungen an die Versäumung gewisser Handlungen einen Rechtsverlust knüpfen (Senatsurteile BGHZ 62, 15, 18 [BGH 06.12.1973 - VII ZR 37/73]; 75, 307, 313 [BGH 08.11.1979 - VII ZR 86/79]; NJW 1981, 1784, 1785 [BGH 23.04.1981 - VII ZR 207/80]; 1986, 2050, 2051) [BGH 06.05.1985 - VII ZR 190/84].
- OLG Köln, 11.01.1990 - 7 U 51/89
Skontoabzug: Rechtzeitigkeit der Zahlung bei VOB-Vertrag
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - BFH, 28.11.1988 - IV R 9/87
Anforderungen an die Revisionsgebründung
Wir verweisen ergänzend auf Herden / Gmach (Die Entwicklung des steuerlichen Rechtes, NJW 1986, S. 2021 [BGH 20.01.1986 - VII ZR 190/84], insbesondere S. 2022 unter Nr. 6 und NJW 1986, S. 2921 [BGH 27.11.1985 - VIII ZR 316/84], insbesondere S. 2922 unter Nr. 4).".