Rechtsprechung
BGH, 24.10.1990 - XII ZR 101/89 |
Arztpraxis im Zugewinnausgleich
§§ 1375, 1376 BGB, zur Berücksichtigung der "latenten Steuerlast" aus §§ 16, 18 Abs. 3 EStG, nicht gemeinsam genutzter Pkw im Alleineigentum eines Ehegatten unterliegt dem Zugewinnausgleich (nicht den Vorschriften der Hausratsverordnung, §§ 8 ff HausratsV)
Volltextveröffentlichungen (6)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Schriftsatznachlassung - Rechtliches Gehör - Verletzung des Anspruchs - Revisionsgrund - Verspätete Zustellung des Urteils - Vermerk des Berichterstatters - Beweisaufnahme - Verkündung des Urteils - Zugewinnausgleich - Alleineigentum - Bewertung einer Arztpraxis - ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verkündung des Urteils im Anschluß an Beweisaufnahme; Zustellung der vollständigen Urteilsgründe; Bewertung einer Arztpraxis; Berücksichtigung von Einkommen- und Kirchensteuern
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1991, 1547
- MDR 1991, 343
- FamRZ 1991, 43
- WM 1991, 283
- BB 1991, 311
- AnwBl 1992, 326
Wird zitiert von ... (98)
- BGH, 14.06.2018 - III ZR 54/17
Zur Amtshaftung bei Brandbekämpfung
Die Ablehnung eines entsprechenden Antrags verletzt somit grundsätzlich nicht ihren Anspruch auf rechtliches Gehör gemäß Art. 103 Abs. 1 GG (BGH, Urteil vom 24. Oktober 1990 - XII ZR 101/89, NJW 1991, 1547, 1548). - BGH, 09.02.2011 - XII ZR 40/09
Zugewinnausgleich: Bemessung des Goodwills einer freiberuflichen Praxis bei …
Dabei ist auf den objektiven (Verkehrs-) Wert des jeweiligen Vermögensgegenstandes abzustellen (…Senatsurteile BGHZ 175, 207 = FamRZ 2008, 761 Rn. 18; vom 25. November 1998 - XII ZR 84/97 - FamRZ 1999, 361, 362 und vom 24. Oktober 1990 - XII ZR 101/89 - FamRZ 1991, 43, 44; BGHZ 75, 195, 199 = FamRZ 1980, 37, 38).Seine Entscheidung kann vom Revisionsgericht nur darauf überprüft werden, ob sie gegen Denkgesetze und Erfahrungssätze verstößt oder sonst auf rechtsfehlerhaften Erwägungen beruht (Senatsurteile vom 24. Oktober 1990 - XII ZR 101/89 - FamRZ 1991, 43, 44 und vom 7. Mai 1986 - IVb ZR 42/85 - FamRZ 1986, 776, 779).
Zudem kann die Erwartung künftigen Einkommens, die der individuellen Arbeitskraft des Inhabers zuzurechnen ist, nicht maßgebend sein, weil es beim Zugewinnausgleich nur auf das am Stichtag vorhandene Vermögen ankommt (Senatsurteil vom 24. Oktober 1990 - XII ZR 101/89 - FamRZ 1991, 43, 44;… Büte Zugewinnausgleich bei Ehescheidung 3. Aufl. Rn. 75;… Johannsen/Henrich/Jaeger Familienrecht 5. Aufl. § 1376 BGB Rn. 23).
Stattdessen hat der Senat schon in seiner bisherigen Rechtsprechung eine modifizierte Ertragswertmethode gebilligt, die sich an den durchschnittlichen Erträgen orientiert und davon einen individuellen Unternehmerlohn des Inhabers absetzt (…vgl. Senatsurteile BGHZ 175, 207 = FamRZ 2008, 761 Rn. 19; vom 25. November 1998 - XII ZR 84/97 - FamRZ 1999, 361, 362 und vom 24. Oktober 1990 - XII ZR 101/89 - FamRZ 1991, 43, 44).
Es kann sogar Fälle geben, in denen dem Ruf und Ansehen des Praxisinhabers eine solche überwiegende Bedeutung zukommt, dass dies einen Goodwill vollständig ausschließt oder jedenfalls deutlich herabsetzt (Senatsurteile vom 25. November 1998 - XII ZR 84/97 - FamRZ 1999, 361, 362 und vom 24. Oktober 1990 - XII ZR 101/89 - FamRZ 1991, 43, 47).
aa) Im Hinblick darauf bestehen keine rechtlichen Bedenken, wenn sich der sachverständig beratene Tatrichter bei der Bemessung des Goodwills einer inhabergeführten Praxis im Wege einer modifizierten Ertragswertmethode an den durchschnittlichen Erträgen orientiert und davon einen Unternehmerlohn absetzt (…vgl. Senatsurteile BGHZ 175, 207 = FamRZ 2008, 761 Rn. 19; vom 25. November 1998 - XII ZR 84/97 - FamRZ 1999, 361, 362 und vom 24. Oktober 1990 - XII ZR 101/89 - FamRZ 1991, 43, 44;… Büte Zugewinnausgleich bei Ehescheidung 3. Aufl. Rn. 75;… Haußleiter/Schulz Vermögensauseinandersetzung bei Trennung und Scheidung 5. Aufl. Kap. 1 Rn. 189, 222 ff.;… vgl. auch die Richtlinien zur Bewertung von Arztpraxen unter Ziff. D und die Hinweise für die Ermittlung des Wertes einer Steuerberaterpraxis unter Ziff. III 1 jeweils abgedruckt in Schröder Bewertung im Zugewinnausgleich 4. Aufl. Rn. 175 f. und Büte Zugewinnausgleich bei Ehescheidung 3. Aufl. Anhang 2 und 4).
Insoweit handelt es sich um unvermeidbare Veräußerungskosten (…Senatsurteile BGHZ 175, 207 = FamRZ 2008, 761 Rn. 32; vom 24. Oktober 1990 - XII ZR 101/89 - FamRZ 1991, 43, 48 und vom 27. September 1989 - IVb ZR 75/88 - FamRZ 1989, 1276, 1279;… Johannsen/Henrich/Jaeger aaO § 1376 BGB Rn. 23;… Büte aaO Rn. 194; Kogel FamRZ 2004, 1337; aA Hoppenz FamRZ 2006, 449, 450; vgl. auch Tiedtke FamRZ 1990, 1188 ff. und Gernhuber NJW 1991, 2238, 2242 f.).
- BGH, 06.11.2013 - XII ZB 434/12
Zugewinnausgleich: Tatsächliche Vermutung für das Vorliegen einer gemischten …
Seine Entscheidung kann vom Rechtsbeschwerdegericht nur daraufhin überprüft werden, ob sie gegen Denkgesetze oder Erfahrungssätze verstößt oder sonst auf rechtsfehlerhaften Erwägungen beruht (vgl. bereits Senatsurteile vom 24. Oktober 1990 - XII ZR 101/89 - FamRZ 1991, 43, 44 und vom 7. Mai 1986 - IVb ZR 42/85 - FamRZ 1986, 776, 779).
- BGH, 02.02.2011 - XII ZR 185/08
Zugewinnausgleich: Bewertung des Vermögenswerts einer freiberuflichen Praxis bei …
Insoweit geht es um unvermeidbare Veräußerungskosten (…Senatsurteile vom 9. Februar 2011 - XII ZR 40/09 - FamRZ 2011, 622, Rn. 29 ff. und vom 24. Oktober 1990 - XII ZR 101/89 - FamRZ 1991, 43, 48 und vom 8. September 2004 - XII ZR 194/01 - FamRZ 2005, 99, 101). - BGH, 31.05.2006 - XII ZR 111/03
Aufteilung einer Steuerschuld unter getrennt lebenden Ehegatten
Insoweit sind auch bereits entstandene Steuerschulden zu berücksichtigen, selbst wenn sie noch nicht fällig sind (Senatsurteil vom 24. Oktober 1990 - XII ZR 101/89 - FamRZ 1991, 43, 48 f.;… Johannsen/Henrich/Jaeger Eherecht 4. Aufl. § 1375 Rdn. 14). - BGH, 06.02.2008 - XII ZR 45/06
Berücksichtigung des Vermögenswerts einer freiberuflichen Praxis beim …
Soweit das Berufungsgericht dem unstreitigen aktiven Endvermögen des Antragsgegners von 258.961,31 DM (132.404,82 EUR) den hälftigen Forderungsbestand der Gemeinschaftspraxis, den hälftigen Anteil an dem Rücklagenkonto sowie den Wert des Pkw hinzugerechnet hat, begegnen seine Ausführungen allerdings keinen rechtlichen Bedenken (vgl. zur Berücksichtigung von Außenständen zum Nennwert: Senatsurteil vom 24. Oktober 1990 - XII ZR 101/89 - FamRZ 1991, 43, 45 f.).Die sachverhaltsspezifische Auswahl aus der Vielzahl der zur Verfügung stehenden Methoden (…vgl. die Zusammenstellungen von Schröder Bewertungen im Zugewinnausgleich 4. Aufl. Rdn. 67 ff. und Haußleiter/Schulz Vermögensauseinandersetzung bei Trennung und Scheidung 4. Aufl. Rdn. 94 ff.) und deren Anwendung ist Aufgabe des - sachverständig beratenen - Tatrichters (vgl. etwa Senatsurteile vom 24. Oktober 1990 - XII ZR 101/89 - FamRZ 1991, 43, 44 und vom 8. September 2004 - XII ZR 194/01 - FamRZ 2005, 99, 100).
Bewertungsobjekt können deshalb nur solche Ertragsmerkmale sein, die auf einen potentiellen Erwerber übertragbar sind (Senatsurteil vom 24. Oktober 1990 - XII ZR 101/89 - FamRZ 1991, 43, 44; BGH Urteil vom 13. Oktober 1976 - IV ZR 104/74 - FamRZ 1977, 38, 40;… Johannsen/Henrich/Jaeger Eherecht 4. Aufl. § 1376 Rdn. 19; Klingelhöffer FamRZ 1991, 882, 884).
Das Berufungsgericht hat bei seiner Argumentation bereits nicht beachtet, dass nicht der volle Betrag von 166.750 EUR (seine Richtigkeit unterstellt) in das Endvermögen einzustellen gewesen wäre, sondern nur der um die latente Steuerlast von (anteilig) 69.172 DM (35.367 EUR) geminderte Betrag (vgl. hierzu etwa Senatsurteil vom 24. Oktober 1990 - XII ZR 101/89 - FamRZ 1991, 43, 48).
- OLG Stuttgart, 18.02.2016 - 16 UF 195/15
Eigentum an Haushaltsgegenständen: Schadensersatzanspruch eines geschiedenen …
Ein Pkw gehört dann zum Hausrat, wenn er kraft gemeinsamer Zweckbestimmung der Ehegatten ganz oder überwiegend dem ehelichen und familiären Zusammenleben dient (BGH FamRZ 1991, 43, 49), Gibt es in einer Familie nur einen Pkw, liegt die Zuordnung zum Haushalt nahe (Brudermüller FamRZ 2006, 1157, 1161; Düsseldorf MDR 2007, 663). - OLG Hamm, 27.10.2016 - 10 U 61/07
Pflichtteilsergänzungsanspruch; Miterben als Gesamtschuldner; Bewertung von …
Für die Bewertung im Rahmen des Zugewinnausgleichs hat der Bundesgerichtshof bereits ausdrücklich entschieden, dass latente Ertragssteuern unabhängig von einer nachfolgenden Veräußerung zu berücksichtigen sind, wenn die Bewertung nach dem Substanzwert als Verkaufswert erfolgt, da sie bei der für die Wertermittlung unterstellten Veräußerung angefallen wären und den so ermittelten Verkaufserlös zwingend mindern würden (BGH NJW 1991, 1547, 1551). - OLG Karlsruhe, 23.01.2017 - 1 U 146/14
Der Einsatz von umweltschädlichem Löschschaum
Zwar kann sich aus Gründen des rechtlichen Gehörs, das auch das Recht der Partei zu einer hinreichend vorbereiteten Stellungnahme gewährleistet, im Einzelfall etwas anderes ergeben, insbesondere wenn einer nicht sachkundigen Partei Gelegenheit zu geben ist, zu dem mündlich erstatteten Gutachten des Sachverständigen über schwierige Fragen nach Vorliegen des Vernehmungsprotokolls nochmals Stellung zu nehmen, etwa nachdem sie sich anderweitig sachverständig hat beraten lassen (vgl. BGH, Urt. v. 24.10.1990 - XII ZR 101/89 [juris Tz. 16];… Urt. v. 16.05.1977 - VIII ZR 311/75 [juris Tz. 9]; jeweils m.w.N.).Insoweit ist - vor allem im Arzthaftungsrecht - auch der Grundsatz der Waffengleichheit zu beachten (vgl. BGH, Urt. v. 24.10.1990 - XII ZR 101/89 [juris Tz. 16]).
- OLG Köln, 30.04.2015 - 7 U 4/14
Kein Schadensersatz nach Bombardierung zweier Tanklaster in Kundus/Afghanistan
(b) Soweit die Kläger mit der Berufung rügen, ihnen sei erstinstanzlich kein Schriftsatznachlass zur Beweiswürdigung eingeräumt worden, haben die Parteien ausweislich des Sitzungsprotokolls vom 30.10.2013 gemäß § 285 Abs. 1 ZPO nach Durchführung der Beweisaufnahme über deren Ergebnis verhandelt, was grundsätzlich ausreicht (vgl. BGH, Urteil vom 24.10.1990, XII ZR 101/89, NJW 1991, 1547, Rn. 16 nach juris;… Zöller/Greger, ZPO, 30. Aufl., § 285, Rn. 2). - BGH, 25.11.1998 - XII ZR 84/97
Zur Bewertung des Anteils an einer Steuerberaterpraxis im Zugewinnausgleich
- BGH, 24.05.1993 - II ZR 36/92
Unzumutbare Abfindungsklausel - Wertermittlung des Gesellschaftsvermögens
- BGH, 11.05.2011 - XII ZR 33/09
Abgrenzung zwischen Hausratsverteilung und Zugewinnausgleich bei im …
- OLG Brandenburg, 09.02.2017 - 9 UF 52/16
Zugewinnausgleich: Behandlung von Geldzuwendungen; Berücksichtigung von …
- BGH, 06.05.2003 - VI ZR 259/02
Einstandspflicht des erstbehandelnden Arztes für Behandlungsfehler bei aufgrund …
- OLG Koblenz, 15.06.2016 - 13 UF 158/16
Nutzungsrechte an einem Pkw unter getrennt lebenden Ehegatten
- OLG München, 15.11.2017 - 20 U 5006/16
Schadenersatzanspruch gegen den Testamentsvollstrecker
- OLG Frankfurt, 25.02.2015 - 2 UF 356/14
Zum Begriff des Familienstreitverfahrens
- BGH, 28.04.1999 - XII ZR 150/97
Bewertung einer Gaststättenpacht
- BGH, 28.01.2004 - XII ZR 221/01
Restitutionsansprüche und vereinigungsbedingte Wertsteigerungen im …
- BGH, 18.05.1999 - VI ZR 192/98
Schadensersatz und Schmerzensgeld aus Produkthaftung, …
- GemSOGB, 27.04.1993 - GmS-OGB 1/92
Absoluter Revisionsgrund bei unvollständig abgefaßtem Urteil
- OLG Düsseldorf, 23.10.2006 - 2 UF 97/06
Anspruch auf Herausgabe von Hauratsgegenständen gegenüber dem getrennt lebenden …
- OLG Dresden, 25.06.2010 - 24 UF 800/09
Einbeziehung von Steuererstattungsansprüchen in den Zugewinnausgleich
- BGH, 24.03.1993 - IV ZR 291/91
Berechnung des Pflichtteils bei Veräußerung eines Grundstücks nach dem Erbfall
- BVerwG, 30.06.2010 - 5 C 3.09
Angaben; unrichtige oder unvollständige ~; Ausbildungsförderung; …
- OLG Stuttgart, 04.05.2011 - 20 W 11/08
Squeeze-out bei einer Aktiengesellschaft: Bestimmung einer angemessenen Abfindung …
- BGH, 08.09.2004 - XII ZR 194/01
Berechnung des Zugewinnausgleichs; Bewertung eines Unternehmens
- AG Erfurt, 30.11.2001 - 28 C 765/00
Erbrechtliche Qualifizierung von Gegenständen zur Führung eines angemessenen …
- BGH, 09.07.2009 - IX ZR 197/08
Verstreichenlassen einer Frist von fünf Monaten für die Übergabe eines …
- BGH, 08.12.2021 - XII ZB 402/20
Berücksichtigung eines Steuererstattungsanspruchs im Anfangsvermögen; …
- OLG Schleswig, 29.01.2004 - 5 U 46/97
Bewertung des "Good-will" bei Auseinandersetzung einer ärztlichen …
- OLG Rostock, 24.03.2004 - 6 U 124/02
Anforderungen an das Vorliegen eines formell ordnungsgemäßen Urteils - …
- OLG Düsseldorf, 27.02.2004 - 19 W 3/00
- BGH, 06.02.1991 - XII ZR 57/90
Bewertung von während der Ehe hinzuerworbenen Nutzflächen eines …
- BFH, 30.03.1994 - I R 52/93
Steuerberater - Mandantenstamm - GmbH - Abschreibungsfähiges Wirtschaftsgut - …
- OLG Dresden, 17.01.2008 - 21 UF 447/07
Zugewinnausgleich
- OLG Hamm, 17.10.2008 - 10 UF 162/07
Bemessung des Wertes einer Steuerberaterpraxis im modifizierten …
- OLG Düsseldorf, 11.08.2006 - 15 W 110/05
Bewertungsgrundsätze bei Verschmelzung einer börsennotierten Aktiengesellschaft …
- LSG Baden-Württemberg, 20.10.2010 - L 5 KA 1323/09
Vertragsärztliche Versorgung - Nachfolgezulassung - Befugnis des …
- BGH, 15.10.2003 - XII ZB 102/02
Anforderungen an die Begründung einer zur Fristwahrung eingelegten Berufung
- BAG, 11.11.1992 - 4 AZR 83/92
Eingruppierung eines Laboringenieurs
- BGH, 10.07.1991 - XII ZR 109/90
Heilung eines unzulässigen Teilurteils in der Berufungsinstanz; Berücksichtigung …
- OLG Bamberg, 18.08.1994 - 2 UF 140/93
Streitwert bei Geltendmachung von Zugewinnausgleichsansprüchen mit Klage und …
- OLG Düsseldorf, 20.09.2007 - 7 UF 98/07
Berücksichtigung der sog. latenten Steuerlast bei einer Bewertung einer Praxis im …
- OLG Köln, 26.08.2020 - 10 UF 114/19
Beschwerde gegen einen Ausspruch zum Zugewinn; Bewertung einer Immobilie im …
- OLG Bremen, 21.03.2019 - 1 U 12/18
- OLG Oldenburg, 16.12.2014 - 9 U 22/10
Abfindungsanspruch eines ausscheidenden BGB-Gesellschafters
- OLG Hamm, 20.09.2001 - 5 U 225/99
Anspruch auf Herausgabe eines PKW; Zugehörigkeit eines PKW zum Hausrat im Sinne …
- BGH, 15.01.1992 - XII ZB 148/91
Keine weitere Beschwerde in Hausratssachen - Pkw als Hausratsgegenstand
- BGH, 27.09.1994 - VI ZR 284/93
Pflicht des Tatrichters zur Aufklärung von Widersprüchen; Anforderungen an einen …
- OLG Koblenz, 07.07.2005 - 9 WF 371/05
Zuständigkeit des Familiengerichts: Pkw als Hausratsgegenstand nur bei …
- BGH, 15.10.2003 - XII ZB 103/02
Anforderungen an die Begründung einer zur Wahrung der Fünf-Monats-Frist …
- OLG Köln, 20.03.2001 - 22 U 157/00
Rechtsschutzbedürfnis bei Erheben einer Leistungsklage zur Geltendmachung eines …
- OLG Schleswig, 16.11.2021 - 7 U 185/19
Werkvertrag: Anforderungen an Biogasanlagenbehälter
- KG, 06.07.2009 - 12 U 122/08
Schadenersatz auf Grund eines Verkehrsunfalls; Verfahrensrügen: Verwertung …
- BGH, 02.10.2008 - III ZR 117/07
Anforderungen an die Protokollierung der getroffenen Feststellungen in der …
- OLG Brandenburg, 29.09.2003 - 9 UF 225/02
Anspruch auf Zugewinnausgleich; Anspruch auf Prozesskostenhilfe (PKH); Fehlen …
- AG Hagen, 26.09.2018 - 19 C 206/13
Vergütungsanspruch eines zahnärztlichen Abrechnungsunternehmens durch Abrechnung …
- AG Witten, 06.06.2007 - 4 F 244/05
Bei der der Ermittlung des Geschäftswertes einer freiberuflichen Praxis bzw. …
- OLG Düsseldorf, 14.10.2003 - 1 UF 115/03
Zur Ermittlung der Höhe des Zugewinns
- OLG Jena, 08.11.2004 - 1 WF 309/02
Stufenklage, Prozesskostenhilfe
- BSG, 13.05.1992 - 1 RK 29/91
Fehlen von Gründen bei verspäteter Absetzung und Zustellung eines Urteils
- KG, 17.01.2003 - 13 UF 439/02
Hausratsteilung: Pkw als Haushaltsgegenstand; Zuweisung des Pkw zur vorläufigen …
- OLG Koblenz, 20.02.2009 - 10 U 57/05
Immobilien-GbR: Unternehmensbewertung bei Verpachtung einer Klinikimmobilie; …
- OLG Köln, 03.03.1998 - 25 UF 182/97
Eheliches Güterrecht; Behandlung von Steuerrückerstattungsforderungen
- LSG Nordrhein-Westfalen, 20.12.2011 - L 18 R 99/08
Rentenversicherung
- OLG Koblenz, 14.12.2007 - 10 U 1153/02
Spielbankgesellschaft: Abfindung für eine gekündigte Unterbeteiligung; …
- OLG Nürnberg, 06.05.1996 - 10 UF 2828/95
Berücksichtigung von Steuern im Falle einer Veräußerung bei der Bewertung eines …
- OLG Frankfurt, 15.02.2001 - 1 UF 186/97
fairer Einigungswert, latente Steuerlast; Krankenvorsorgeunterhalt
- OLG Köln, 23.06.2020 - 10 UF 114/19
Anspruch auf Zugewinn; Berechnung von Anfangsvermögen und Endvermögen
- KG, 14.07.2015 - 21 U 202/13
Haftung des Kapitalanlageberaters: Darlegungslast zur Erfüllung der …
- OLG Köln, 15.12.2004 - 27 U 31/03
- OLG Hamm, 21.03.2002 - 4 UF 180/01
Behandlung von Zuwendungen der Eltern eines Ehegatten zur Ablösung von …
- OLG Koblenz, 13.07.2001 - 11 UF 248/00
Zugewinnausgleich; Scheidung; Abschlussvermögen; Bewertung der …
- OLG Frankfurt, 14.04.2009 - 2 UF 273/08
Zugewinnausgleich: Bewertung eines Einzelhandelsunternehmens
- BGH, 15.07.1999 - I ZR 118/99
Berufungsurteil ohne Tatbestand
- LG Bielefeld, 11.06.2013 - 4 O 156/11
Schadensersatzansprüche aufgrund einer ärztlichen Fehlbehandlung im Zusammenhang …
- OLG Jena, 07.10.2008 - 5 U 307/07
- OLG Naumburg, 27.02.2017 - 1 U 44/16
Arzt- und Krankenhaushaftung: Wahl eines unrichtigen Zugangs bei einer …
- OLG Köln, 23.11.2012 - 20 U 163/12
Eintrittspflicht des privaten Unfallversicherers für die Lockerung einer …
- OLG Karlsruhe, 05.02.2004 - 16 UF 245/03
Zugewinnausgleichsverfahren: Nichtberücksichtigung eines Familien-Pkws
- BGH, 13.05.1997 - IX ZR 225/96
Anfechtbarkeit der Abtretung eines Schadensersatzanspruchs, da vor Beginn der …
- KG, 03.07.2009 - 5 U 103/06
Beweislast und Beweismaß beim Ausschüttungsanspruch gegen die …
- AG Biedenkopf, 10.02.2005 - 30 F 118/03
Pflicht zur Auskunfterteilung über das Endvermögen im Rahmen des …
- BAG, 11.11.1992 - 4 AZR 120/92
Eingruppierung eines Laboringenieurs - Folgen der verspäteten Zustellung eines …
- KG, 01.03.2006 - 24 U 125/04
Veräußerung eines restitutionsbelasteten Grundstücks durch den …
- OLG Celle, 08.09.1993 - 21 UF 118/93
Sicherheitsleistung nach § 1389 BGB; Sicherung des Zugewinnausgleichsanspruchs im …
- AG Neuss, 20.03.2007 - 46 F 470/03
Berechnung der Höhe des Wertes einer Zahnarztpraxis i.R.e. Zugewinnausgleichs als …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 01.06.2016 - L 8 SO 14/14
- AG Weilburg, 26.05.1999 - 22 F 645/98
Hausratsverteilung bei Getrenntleben: Kriterien für die Zugehörigkeit von …
- OLG Hamm, 17.11.1998 - 9 U 151/98
- BGH, 04.05.1994 - XII ZR 93/93
Antrag auf Zahlung des restlichen Zugewinnausgleichs - Unzulässige …
- ArbG Würzburg, 13.10.2020 - 2 Ca 200/20
Unbegründeter Anspruch auf Zahlung von Arbeitsentgelt
- OLG Oldenburg, 22.07.1996 - 12 WF 106/96
Pkw
- AG Weilburg, 26.05.1999 - 22 F 645/98 EA-Nr
Vorläufige Zuweisung eines Flügels für die Dauer eines Getrenntlebens; Flügel als …
- OLG Frankfurt, 13.01.2000 - 6 WF 287/99
- AG Weilburg, 26.05.1999 - 22 F 645/98 EA-Nr. 1
Hausratsverteilung bei Getrenntleben: Kriterien für die Zugehörigkeit von …