Rechtsprechung
BVerwG, 13.05.1993 - 5 B 82.92 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Sozialhilfe - Ausbildung - Förderungsfähigkeit
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Münster, 02.03.1989 - 5 K 1547/88
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.12.1991 - 24 A 783/89
- BVerwG, 13.05.1993 - 5 B 82.92
Papierfundstellen
- MDR 1994, 418
Wird zitiert von ... (33)
- LSG Sachsen-Anhalt, 03.04.2008 - L 2 AS 71/06
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende, Leistungsausschluss bei Anspruch …
Bereits das Bundesverwaltungsgericht interpretierte die in § 26 BSHG verwendete Formulierung "dem Grunde nach förderungsfähig" in der Bedeutung von "abstrakt förderungsfähig" (vgl. BVerwG, Beschluss vom 13. Mai 1993, Az. 5 B 82/92, MDR 1994, Seite 418). - LSG Berlin-Brandenburg, 15.01.2010 - L 23 AY 1/07
Anschluss Analogleistungen bei bestehender Immatrikulation; Pro-forma-Studium; …
Entscheidend ist allein, dass das BAföG eine Ausbildung als förderungsfähig erklärt (BVerwG FEVS 44, 138 m. w. N. zur gleich lautenden Vorgängervorschrift des Bundessozialhilfegesetzes - BSHG - § 26 BSHG). - LSG Nordrhein-Westfalen, 04.08.2014 - L 9 SO 279/14
Anspruch auf Sozialhilfe; Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei …
Bei dem von der Antragstellerin absolvierten Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" der Fachhochschule N handelt es sich um eine nach Maßgabe des § 2 Abs. 1 Nr. 6 BAföG dem Grunde nach förderungsfähige Ausbildung i.S.d. § 22 Abs. 1 Satz 1 SGB XII. Die grundsätzliche Anwendung des Ausschlusstatbestandes scheitert auch nicht daran, dass die Antragstellerin ausweislich des Bescheides des Studentenwerkes N vom 25.10.2012 keine Leistungen der Ausbildungsförderung wegen Fehlens persönlicher Voraussetzungen (hier: § 7 Abs. 3 BAföG) erhalten kann und tatsächlich nicht erhalten hat, weil alleine die abstrakte Förderungsfähigkeit der Ausbildung ("dem Grunde nach") die Folge des § 22 Abs. 1 Satz 1 SGB XII nach sich zieht; individuelle Versagensgründe, die im Verhältnis zum Träger der Förderungsleistung eingetreten sind, bleiben außer Betracht (vgl. zur Vorgängerregelung des § 26 Satz 1 BSHG nur BVerwG, Beschl. v. 13.05.1993 - 5 B 82/92 -, juris Rn. 3 f. [zu § 7 Abs. 2 BAföG];… zu § 7 Abs. 5 SGB II grdl. BSG, Urt. v. 06.09.2007 - B 14/7b AS 36/06 R -, juris Rn. 15 ff.;… BSG, Urt. v. 01.07.2009 - B 4 AS 67/08 R -, juris Rn. 14;… Grube, in: Grube/Wahrendorf, SGB XII, 5. Aufl. 2014, § 22 Rn. 24 m.w.N.).
- LSG Bayern, 21.05.2008 - L 7 AS 104/08
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Leistungsausschluss bei Ausbildungsförderung …
Es verliert diesen Status nur wegen der in der Person des Klägers liegenden Besonderheit, dass er schon einen Fachhochschulabschluss hat (vgl. BVerwG FEVS 44, S. 138 (139), Thüringer Landessozialgericht, Beschluss vom 22.09.2005 - L 7 AS 635/95 ER, Niewald in: LPK-SGB XII, 8. Auflage 2008, § 22 RdNr. 7, Schellhorn/Jirasek/ Seipp, Das Bundessozialhilfegesetz, 16. Auflage 2002, § 26 RdNr. 23, und wohl auch Spellbrink in: Eicher/ders., SGB 11, 2. - SG Reutlingen, 13.03.2006 - S 12 AS 2707/05
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Leistungsausschluss für Auszubildende - …
Die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zu § 26 BSHG interpretierte die schon dort verwendete Formulierung "dem Grunde nach förderungsfähig" in der Bedeutung von "abstrakt förderungsfähig" (BVerwG Beschluss vom 13.05.1993, Az.: 5 B 82/92, MDR 1994 418 - 419; Urteil vom 12.02.1981, Az.: 5 C 51.80, BVerwGE 61, 352 ,354 = FEVS 29, 353/355). - LSG Bayern, 20.01.2006 - L 7 AS 6/05
Anspruch auf Bewilligung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts eines …
Nach der Rechtsprechung zu § 26 BSHG ist maßgeblich auf die grundsätzliche Förderungsfähigkeit einer konkreten Ausbildung abzustellen und nicht darauf, ob der Student tatsächlich BAföG erhält (vgl. BVerwG, Urteil vom 13.05.1993 - FEVS 44, 138; BVerwGE 71, 12, 14,; 91, 254, 255, 94, 224). - LSG Niedersachsen-Bremen, 09.06.2009 - L 13 AS 39/09
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Leistungsausschluss von Auszubildenden - …
Zur Klarstellung sei darauf hingewiesen, dass es für die Frage der grundsätzlichen Förderungsfähigkeit nicht darauf ankommt, ob der betreffende Auszubildende tatsächlich Ausbildungsförderungsleistungen erhält; vielmehr ist der Ausschlusstatbestand von § 7 Abs. 5 Satz 1 SGB II auch dann erfüllt, wenn Ausbildungsförderung aufgrund der Regelungen in § 7 BAföG versagt worden ist (vgl. OVG Bremen, Beschluss vom 2. Februar 1984 - 2 B 9/84 - in: FEVS 33, 147; BVerwG, Beschluss vom 13. Mai 1993 - 5 B 82.92 - in: FEVS 44, 138 beide noch zur Vorgängervorschrift § 26 BSHG; anderer Ansicht zum individuellen Ausschlusstatbestand des § 7 BAföG beim Aufbaustudium, Masterstudiengang und Promotionsstudium: Sächsisches LSG Chemnitz, Urteil vom 23. August 2007 - L 3 AS 59/06 - und Urteil vom 21. August 2008 - L 3 AS 62/06 - sowie LSG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 3. April 2008 - L 2 AS 71/06 - in: FEVS 60, 234). - LSG Berlin-Brandenburg, 15.11.2005 - L 23 B 1008/05
Asylbewerberleistung - Sozialhilfe nach längerer Aufenthaltsdauer - Student - …
Entscheidend ist allein, dass das Bundesausbildungsförderungsgesetz eine Ausbildung als förderungsfähig erklärt (BVerwG FEVS 44, 138 m. w. N. zu § 26 BSHG). - LSG Sachsen-Anhalt, 15.04.2005 - L 2 B 7/05
Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes; Grundsicherung für Arbeit …
Die Sozialhilfe sollte keine verdeckte Ausbildungsförderung auf einer "zweiten Ebene" sein, insofern schied Sozialhilfe aus, wenn das BAföG eine Ausbildung überhaupt - unter welchen Voraussetzungen auch immer - als förderungsfähig ansah (vgl. BVerwG, Beschluss vom 13. Mai 1993 - 5 B 82/92 - MDR 1994, 418). - SG Leipzig, 08.08.2007 - S 19 AS 1570/07
Anspruch auf Arbeitslosengeld II, Leistungsausschluss für Auszubildende
Das Zitat bezieht sich auf die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) zu § 26 Abs. 1 Satz 1 BSHG, vgl. zB Beschluss vom 13. Mai 1993 - 5 B 82/92.Denn § 7 Abs. 5f SGB II habe diese Regelung "inhaltlich unverändert übernommen", vgl. zB Beschluss vom 16. Juli 2007, aaO. Danach sei die Sozialhilfe (im Ergebnis nunmehr auch die Grundsicherung für Arbeitsuchende) "davon zu befreien, eine (versteckte) Ausbildungsförderung auf einer "zweiten Ebene" zu sein", vgl. zB BVerwG, Beschluss vom 13. Mai 1993, aaO, und Urteil vom 14. Oktober 1993 - 5 C 16/91.
- LSG Hessen, 15.03.2007 - L 7 AS 22/07
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Leistungsausschluss - abstrakte …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.05.2006 - L 6 AS 136/06
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Berufliche Zweitausbildung und Anspruch auf …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 30.11.2010 - L 6 AS 35/09
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Hamburg, 06.05.2008 - L 5 B 70/08
Systematische Verankerung der Erstausbildung als Förderungsvoraussetzung i.S.d. § …
- OVG Thüringen, 30.01.2001 - 3 EO 862/00
Sozialhilferecht; Regelungsanordnung; Hilfe zum Lebensunterhalt; Anordnungsgrund; …
- LSG Thüringen, 22.09.2005 - L 7 AS 635/05
Gewährung von Ausbildungsförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz …
- SG Düsseldorf, 04.04.2008 - S 28 AS 353/07
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.12.2006 - L 19 B 88/06
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- LSG Nordrhein-Westfalen, 08.10.2007 - L 1 B 9/07
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.12.2006 - L 19 B 89/06
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- LSG Nordrhein-Westfalen, 21.09.2007 - L 7 B 209/07
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- LSG Nordrhein-Westfalen, 23.04.2007 - L 19 AS 40/06
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- LSG Sachsen-Anhalt, 07.12.2011 - L 5 AS 97/08
Grundsicherung für Arbeitssuchende: Leistungsausschluss wegen vorrangiger …
- LSG Sachsen-Anhalt, 15.08.2011 - L 2 AS 405/10
Ablehnung von Prozesskostenhilfe für ein Klageverfahren bezüglich Leistungen der …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 08.11.2007 - L 7 B 248/07
Voraussetzungen für einen Leistungsausschluss für Auszubildende nach § 7 Abs. 5 …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 23.07.2007 - L 19 B 68/07
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.01.1998 - 8 E 554/96
Voraussetzungen für die Bewilligung von Prozeßkostenhilfe ; Prüfung der …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 08.11.2007 - L 7 B 262/07
Leistungsausschluss für Auszubildende nach § 7 Abs. 5 S. 1 Sozialgesetzbuch …
- LSG Berlin-Brandenburg, 05.04.2006 - L 19 B 151/06
Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung; Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes …
- LSG Sachsen-Anhalt, 30.06.2009 - L 2 AS 183/09
- SG Münster, 16.08.2007 - S 3 AS 137/07
Sozialrechtliche Förderungsfähigkeit einer Zweitausbildung; Aufhebung eines …
- SG Schwerin, 04.03.2007 - S 10 ER 28/07
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Leistungsausschluss für Auszubildende - …
- OVG Sachsen, 10.05.1994 - 2 S 123/94
Rechtsprechung
OLG München, 21.05.1993 - 11 W 614/93 |
Volltextveröffentlichung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
BRAGO § 52; ZPO § 91 Abs. 1
Verfahrensgang
- LG München II - 13 O 2165/90
- OLG München, 21.01.1992 - 25 U 2987/91
- OLG München, 21.05.1993 - 11 W 614/93
Papierfundstellen
- MDR 1994, 418
- AnwBl 1994, 198
- Rpfleger 1994, 40
Wird zitiert von ... (4)
- OLG München, 14.02.1995 - 11 W 729/95
Erstattungsfähigkeit von fiktiven Informationsreisekosten eines Rechtsanwalts …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - OLG München, 08.03.2002 - 11 W 927/02
Rechtsanwaltsvergütung: Reiseauslagen eines auswärtigen Mitglieds einer …
Unter dem Gesichtspunkt ersparter Parteireisekosten können die Rechtsanwalts-Reisekosten bei einer überörtlichen Sozietät oh- nehin nicht erstattungsfähig sein, weil hier die Partei eine etwaige persönliche Unterrichtung der Prozessbevollmächtigten ohnehin bei den Münchner Anwälten hätte erledigen können (vgl. hierzu auch Senat, AnwBl. 1994, 198 = MDR 1994, 418). - OLG Rostock, 28.12.2010 - 5 W 121/10
Erstattungsfähigkeit der Kosten ausländischer Korrespondenzanwälte
Er ist nur als örtlicher Ansprechpartner des Mandanten für die Sozietät anzusehen (…Zöller/Herget, aaO., Rn. 13 zu § 91 unter "Verkehrsanwalt" m. w. N.; KG MDR 2000, 669 ; OLG München Rpfleger 94, 40; OLG Brandenburg MDR 99, 635) Der Hinzuziehung weiterer schweizerischer Korrespondenzanwälte bedurfte es nicht. - KG, 24.10.1996 - 25 W 5798/96
Voraussetzungen für die Statthaftigkeit einer sofortigen Beschwerde; …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar