Rechtsprechung
BGH, 08.01.2007 - II ZR 334/04 (1) |
Volltextveröffentlichungen (10)
- Wolters Kluwer
Aus dem Berufungsurteil ersichtliches Parteivorbringen als Beweis für das mündliche Parteivorbringen in der Berufungsinstanz; Entkräftung des Beweises durch das Sitzungsprotokoll; Vorrang des Tatbestandes bei einem Widerspruch zwischen ausdrücklichen tatbestandlichen ...
- Judicialis
ZPO § 314; ; ZPO § 320; ; ZPO § 551 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2; ; ZPO § 559 n.F.
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Beweiskraft des Tatbestands eines Berufungsurteils
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Unrichtiger Tatbestand im Berufungsurteil: Ernst nehmen!
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Einlagezahlung: Verbotenes "Her- und Hinzahlen"
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Unrichtiger Tatbestand im Berufungsurteil: Ernst nehmen! (IBR 2007, 1158)
Verfahrensgang
- LG München I, 14.10.2003 - 16 HKO 9067/03
- OLG München, 28.04.2004 - 7 U 5482/03
- BGH, 12.06.2006 - II ZR 334/04
- BGH, 08.01.2007 - II ZR 334/04 (1)
Papierfundstellen
- NJW-RR 2007, 1434
- MDR 2007, 853
- FamRZ 2007, 721 (Ls.)
- BB 2007, 742
- NZG 2007, 428
Wird zitiert von ... (102)
- BGH, 28.01.2011 - V ZR 147/10
Anspruch des Eigentümers auf Herausgabe des überbauten Teils seines Grundstücks; …
Der Einwand ist im Revisionsverfahren nicht zu berücksichtigen, weil nach § 559 Abs. 1 Satz 1 ZPO allein das aus dem Berufungsurteil und aus dem Sitzungsprotokoll ersichtliche Parteivorbringen der Beurteilung durch das Revisionsgericht unterliegt und die tatrichterlichen Feststellungen nach § 314 Satz 1 ZPO Beweis für das mündliche Parteivorbringen erbringen (BGH, Urteil vom 8. Januar 2007 - II ZR 334/04, NJW-RR 2007, 1434, 1435 Rn. 11).Eine etwaige Unrichtigkeit der tatbestandlichen Darstellungen hätte die Klägerin in einem Berichtigungsverfahren nach § 320 ZPO geltend machen müssen (BGH, Urteil vom 8. Januar 2007 - II ZR 334/04, aaO; Senat…, Urteil vom 22. Oktober 2010 - V ZR 43/10, Rn. 9, juris).
- BAG, 29.01.2015 - 2 AZR 280/14
Kündigungsfrist - Günstigkeitsvergleich
Seine Feststellung hätte nur mit einem erfolgreichen Berichtigungsantrag nach § 320 ZPO beseitigt werden können (vgl. BAG 13. März 1964 - 1 AZR 100/63 - zu II 1 der Gründe; BGH 8. Januar 2007 - II ZR 334/04 - Rn. 11) . - BGH, 10.07.2012 - VI ZR 341/10
Geschäftsführer- bzw. Vorstandshaftung durch Schutzgesetzverletzung: …
Eine Verfahrensrüge nach § 551 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 ZPO oder - wie hier - eine entsprechende verfahrensrechtliche Gegenrüge des Revisionsbeklagten, die auf ein im Berufungsurteil nur allgemein in Bezug genommenes schriftsätzliches Vorbringen gestützt wird, kommt zur Richtigstellung eines derartigen Mangels nicht in Betracht (vgl. BGH, Urteile vom 8. Januar 2007 - II ZR 334/04, NJW-RR 2007, 1434 Rn. 11;… vom 16. Dezember 2010 - I ZR 161/08, NJW 2011, 1513 Rn. 12 mwN;… Musielak/Ball, ZPO, 9. Aufl., § 559 Rn. 16;… Zöller/Heßler, ZPO, 29. Aufl., § 559 Rn. 1).
- BGH, 22.10.2010 - V ZR 43/10
Grunddienstbarkeit: Verjährung des Anspruchs des Berechtigten auf Beseitigung …
Dies hat der Senat seiner Beurteilung zugrunde zu legen, weil die Beklagte es versäumt hat, in der Berufungsinstanz der jetzt von ihr als unrichtig angesehenen Feststellung mit einem Berichtigungsantrag nach § 320 ZPO entgegenzutreten; mit einer Verfahrensrüge nach § 551 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 ZPO, welche die Revision erhebt, kann die Berichtigung nicht nachgeholt werden (siehe nur BGH, Urteil vom 8. Januar 2007 - II ZR 334/04, NJW-RR 2007, 1434, 1435 mwN). - BGH, 14.07.2009 - XI ZR 18/08
Hemmung durch Verhandlungen mit dem Hauptschuldner
Verfahrensrügen nach § 551 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 ZPO kommen insofern nicht in Betracht (BGH, Urteile vom 7. Dezember 1993 - VI ZR 74/93, WM 1994, 462, 465 und vom 8. Januar 2007 - II ZR 334/04, NJW-RR 2007, 1434, Tz. 11). - BGH, 22.06.2011 - IV ZR 225/10
Zum Leistungskürzungsrecht des Versicherers bei grober Fahrlässigkeit …
Hierzu gehört die tatbestandliche Darstellung im Rahmen der Urteilsgründe, die an die Stelle des früheren förmlichen Tatbestandes des Berufungsurteils gemäß § 540 Abs. 1 Nr. 1 ZPO getreten ist (BGH, Urteil vom 8. Januar 2007 - II ZR 334/04, NJW-RR 2007, 1434 Rn. 11).Eine etwaige Unrichtigkeit derartiger tatbestandlicher Darstellungen im Berufungsurteil kann nur im Berichtigungsverfahren nach § 320 ZPO behoben werden (…BGH, Urteile vom 1. Dezember 2008 - II ZR 102/07, BGHZ 179, 71 Rn. 16; vom 8. Januar 2007 aaO).
- BGH, 09.07.2007 - II ZR 233/05
Ansprüche des Eigentümers einer Getränke-Mehrwegflasche
Eine etwaige Unrichtigkeit derartiger tatbestandlicher Darstellungen im Berufungsurteil kann ebenso wie eine solche des Tatbestandes des erstinstanzlichen Urteils nur im Berichtigungsverfahren nach § 320 ZPO behoben werden (st.Rspr. vgl. Sen.Urt. v. 8. Januar 2007 - II ZR 334/04, NZG 2007, 428, 429;… Musielak/Ball, 5. Aufl. § 559 ZPO Rdn. 15). - BGH, 12.03.2008 - XII ZR 147/05
Formularmäßiger Ausschluss von Mietminderungen durch den Mieter von Gewerberaum
Vielmehr verbleibt den Parteien in diesem Fall nur der Antrag nach § 320 ZPO auf Tatbestandsberichtigung (BGH Urteil vom 8. Januar 2007 - II ZR 334/04 - NJW-RR 2007, 1434;… Musielak/Ball ZPO 5. Aufl. § 559 ZPO Rdn. 16). - BGH, 10.02.2009 - VI ZR 28/08
Annahme einer wechselseitigen Haftungsbeschränkung im Wege ergänzender …
Bei den von der Klägerin als unrichtig beanstandeten Ausführungen des Berufungsgerichts handelt es sich um eine tatbestandliche Darstellung im Rahmen der Urteilsgründe des Berufungsurteils, die nach § 314 ZPO Beweis für das mündliche Parteivorbringen in der Berufungsinstanz erbringt (vgl. BGH, Urteil vom 8. Januar 2007 - II ZR 334/04 -NJW-RR 2007, 1434;… Musielak/Ball, ZPO, 6. Aufl., § 559 Rn. 15).Die Beweiswirkung des § 314 ZPO kann nur durch das Sitzungsprotokoll, nicht jedoch durch den Inhalt der Schriftsätze entkräftet werden (BGHZ 140, 335, 339 ; BGH, Urteil vom 8. Januar 2007 - II ZR 334/04 - aaO).
- BGH, 28.05.2013 - XI ZR 6/12
Darlehensvertrag: Widerrufsrecht des Verbrauchers bei einer unechten …
Der Tatbestand geht selbst bei einem Widerspruch zwischen den tatbestandlichen Feststellungen und dem in Bezug genommenen Inhalt der vorbereitenden Schriftsätze vor (BGH, Urteil vom 8. Januar 2007 - II ZR 334/04, NJW-RR 2007, 1434 Rn. 11). - BGH, 09.10.2014 - III ZR 68/14
Winterdienstpflicht in Berlin: Haftungsprivileg für ein im Auftrag der Berliner …
- BGH, 09.04.2019 - VI ZR 89/18
Zur Haftung für Uploads durch Dritte
- BGH, 19.11.2013 - II ZR 150/12
Gesellschaft bürgerlichen Rechts: Einwand der Verletzung der gesellschafterlichen …
- BGH, 04.05.2017 - IX ZR 285/16
Insolvenzanfechtung: Wissen des Anfechtungsgegners um drohende …
- BGH, 21.03.2018 - IV ZR 353/16
Bereicherungsmindernde Anrechnung erheblicher oder vollständiger Fondsverluste …
- BGH, 15.07.2011 - V ZR 277/10
Nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch: Ausschluss durch deliktsrechtliche Haftung …
- BGH, 09.07.2013 - II ZR 9/12
Kapitalanlagegesellschaft: Vorvertragliche Aufklärungspflicht des …
- BGH, 24.03.2016 - I ZR 185/14
grit-lehmann.de - Namensschutz im Internet: Registrierung eines aus einem …
- BAG, 19.07.2016 - 2 AZR 468/15
Ordentliche Kündigung - Betrieblicher Anwendungsbereich des …
- BGH, 12.07.2010 - II ZR 292/06
FRIZ II
- BGH, 25.03.2014 - VI ZR 271/13
Revisionsverfahren: Geltendmachung der Unrichtigkeit tatbestandlicher …
- BGH, 10.05.2011 - II ZR 227/09
BGB-Gesellschaft: Verjährung des Anspruchs der Gesellschaft gegen den …
- BGH, 29.10.2020 - IX ZR 10/20
Erklärung des Streithelfers mit Nichtwissen als unzulässig über eine Tatsache als …
- BAG, 29.01.2015 - 2 AZR 164/14
Betriebsbedingte Änderungskündigung - Sozialauswahl
- BGH, 04.07.2013 - III ZR 52/12
Schiedsgutachtenvertrag im engeren Sinne: Aufschiebung der Fälligkeit der …
- BGH, 23.04.2010 - LwZR 20/09
Landpacht: Pflicht zur außerordentlichen Kündigung innerhalb einer angemessenen …
- BGH, 26.01.2021 - II ZR 391/18
Anfechtung eines Gesellschafterbeschlusses durch einen zum Zeitpunkt der …
- BGH, 16.12.2010 - I ZR 161/08
Satan der Rache
- BGH, 11.09.2018 - II ZR 307/16
Publikumspersonengesellschaft: Auslegung einer im Gesellschaftsvertrag …
- BGH, 19.03.2019 - XI ZR 95/17
Beginn der kenntnisabhängigen Verjährungsfrist für Rückforderungsansprüche wegen …
- BGH, 25.09.2020 - V ZR 288/19
Verlangen der unmittelbar anteiligen Erstattung der Aufwendungen eines …
- BGH, 03.12.2010 - V ZR 200/09
Abtretung einer Grundschuld: Zulässigkeit von Einwendungen aus dem …
- BGH, 22.07.2014 - KZR 13/13
Bereicherungsrechtliche Rückforderung von Stromnetznutzungsentgelten: …
- BGH, 10.10.2007 - VIII ZR 260/06
Anbringung einer Parabolantenne durch einen ausländischen Mieter; Berufung auf …
- BGH, 16.10.2013 - IV ZR 390/12
Filmausfallversicherung: Versterben an einer rauschmittelbedingten Intoxikation …
- BGH, 05.02.2009 - IX ZR 78/07
Berechtigung der Bank zur Belastung des Kontos des Schuldners auf der Grundlage …
- BGH, 11.01.2011 - XI ZR 220/08
Arglistige Täuschung über die Höhe von Vermittlungsprovisionen durch einen …
- BGH, 11.03.2009 - VIII ZR 83/08
Anwendbarkeit der Beschränkungen des § 57c des Gesetzes über die …
- BAG, 10.02.2009 - 3 AZR 610/07
Betriebsrentenanpassung - Bochumer Verband - Rügefrist
- BGH, 24.02.2011 - I ZR 91/10
Multimodaler Transport eines Paketes von Deutschland in die USA: Obhutshaftung …
- BGH, 09.07.2013 - II ZR 193/11
Kapitalanlagegesellschaft: Vorvertragliche Aufklärungspflicht des …
- OLG Köln, 21.02.2019 - 16 U 140/18
Beginn der Verjährung von Schadensersatzansprüche des Auftraggebers gegen den …
- BGH, 11.01.2011 - XI ZR 46/09
Finanzierter Immobilienerwerb: Arglistige Täuschung über die Höhe der …
- OLG München, 21.03.2012 - 10 U 3927/11
Haftungsprivileg des Unternehmers: Unfall des Arbeitnehmers beim Aussteigen aus …
- BGH, 11.01.2011 - XI ZR 326/08
Arglistige Täuschung über Höhe von Vermittlungsprovisionen mittels eines "Objekt- …
- OLG Karlsruhe, 20.11.2008 - 17 U 364/08
Zulässigkeit und Begründetheit eines Antrages auf Tatbestandsberichtigung
- BGH, 01.03.2016 - VIII ZR 129/15
Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren: Neuer Vortrag zur Streitwertbemessung
- OLG Celle, 04.10.2012 - 13 U 234/11
Was ist bei Planung und Bauüberwachung zu beachten?
- BGH, 04.11.2011 - V ZR 239/10
Pfandrecht an Rechten: Verjährung des Anspruchs des Pfandgläubigers gegen den …
- BGH, 19.11.2013 - II ZR 149/12
Haftung des Gesellschafters einer Alt-GbR der Gläubigerbank für die …
- OLG Braunschweig, 30.06.2016 - 8 U 97/15
Planungsleistungen ohne schriftlichen Auftrag erbracht: Gemeinde muss Wertersatz …
- BGH, 02.11.2009 - IX ZR 93/08
Möglichkeit des Vorliegens einer sich zwangsläufig aus einem abgetretenen …
- OLG München, 26.10.2012 - 10 U 2450/12
Gebrauchtfahrzeugkaufvertrag: Rücktrittsrecht des Käufers bei Motorschaden nach …
- OLG Celle, 20.06.2011 - 2 U 49/11
Gewerberaummiete: Nutzungsentschädigung wegen Vorenthaltung der Mietsache bei …
- BAG, 27.08.2008 - 4 AZR 534/07
Eingruppierung eines Kraftfahrzeugmechanikers bei den Stationierungsstreitkräften
- KG, 24.05.2019 - 5 U 1/18
On-Board-Shopping
- BGH, 05.03.2014 - IV ZR 102/13
Feststellungsinteresse bei fehlender Relevanz der Feststellungsfrage für einen …
- BAG, 10.02.2009 - 3 AZR 627/07
Anpassung einer "betrieblichen Leistung
- BAG, 02.05.2014 - 2 AZR 490/13
Zulässigkeit der Revision - Revisionsbegründung
- OLG Koblenz, 10.03.2010 - 1 U 392/09
Gesamtschuldnerausgleich unter geschiedenen Ehegatten: Ausgleichspflicht bei …
- OLG Düsseldorf, 29.11.2022 - 24 U 49/21
Wohnungserwerb mit Renovierungsverpflichtung ist kein Bauträgervertrag!
- OLG München, 15.01.2010 - 10 U 5748/08
Tierhalterhaftung: Haftung eines Landwirts bei Ausbruch von Jungbullen von einer …
- BAG, 10.02.2009 - 3 AZR 622/07
Betriebsrentenanpassung - Bochumer Verband - Rügefrist
- OLG Saarbrücken, 17.10.2014 - 5 U 7/14
Unentgeltliche Geschäftsbesorgung: Begründung eines Auftragsverhältnisses durch …
- OLG Düsseldorf, 06.10.2015 - 21 U 70/15
Schadensersatzansprüche des Erwerbers einer Immobilie gegen die als …
- OLG Düsseldorf, 11.03.2010 - 2 U 129/08
Ablehnung der Berichtigung des Tatbestandes, da gem. § 313 Abs. 2 ZPO die …
- OLG München, 30.11.2016 - 10 U 1006/16
Verdienstausfallschaden - Unterbrechung des Zurechnungszusammenhangs durch nicht …
- OLG Düsseldorf, 11.03.2010 - 2 U 127/08
Ablehnung der Berichtigung des Tatbestandes, da gem. § 313 Abs. 2 ZPO die …
- OLG Koblenz, 05.02.2009 - 5 U 1116/08
Anforderungen an den Nachweis der Ursächlichkeit eines später vom Markt …
- BAG, 27.08.2008 - 4 AZR 719/07
Eingruppierung eines Kraftfahrzeugmechanikers bei den Stationierungsstreitkräften
- BGH, 29.05.2008 - IX ZR 123/07
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die haftungsausfüllende …
- KG, 27.03.2012 - 5 U 39/10
Klagebefugnis eines Verbandes; Irreführung durch entgeltliche Verleihung der …
- OLG Köln, 25.09.2019 - 26 U 64/18
- OLG Saarbrücken, 19.03.2014 - 1 U 420/12
Objektplaner muss alles integrieren, aber nicht alles kontrollieren!
- OLG Celle, 30.08.2012 - 13 U 135/11
Wann ist der Kaufpreis einer Immobilie sittenwidrig?
- BGH, 14.05.2009 - IX ZR 165/08
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Zurechnung …
- BGH, 17.09.2009 - IX ZR 213/08
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Wirksamkeit einer …
- BGH, 13.11.2008 - IX ZR 231/06
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Auslegung der Hinnahme …
- BGH, 11.01.2011 - XI ZR 114/09
Finanzierter Immobilienerwerb: Arglistige Täuschung über die Höhe der …
- BGH, 22.10.2009 - IX ZR 219/08
Schätzung eines Mindestschadens durch das Gericht
- OLG Braunschweig, 19.05.2022 - 9 U 12/21
Berichtigung öffentlicher Äußerungen über die Kaufsache
- OLG Braunschweig, 16.07.2020 - 8 U 114/18
Kausalität zwischen unterlassener Alarmierung und eingetretenem Schaden im Rahmen …
- OLG Köln, 16.05.2013 - 19 U 9/13
Haftung des Auftraggebers für Schäden des Auftragnehmers oder seiner Bediensteten …
- OLG Braunschweig, 10.11.2011 - 8 U 199/10
Insolvenzanfechtung: Erfüllungswirkung zwischen Auftraggeber und …
- OLG Düsseldorf, 11.03.2010 - 2 U 132/08
Ablehnung der Berichtigung des Tatbestandes, da gem. § 313 Abs. 2 ZPO die …
- OLG Celle, 22.09.2022 - 11 U 107/21
Voraussetzungen von Schadensersatzansprüchen wegen unberechtigter Weitergabe …
- VerfG Brandenburg, 16.08.2019 - VfGBbg 56/18
Verwerfung einer mangels hinreichender Begründung unzulässigen …
- OLG Stuttgart, 11.05.2016 - 4 U 164/15
Verkehrssicherungspflichtverletzung und Schmerzensgeld: Sturzunfall eines …
- OLG Jena, 04.05.2009 - 4 U 757/07
Unzulässiger Antrag auf Tatbestandsberichtigung eines Berufungsurteils
- OLG Düsseldorf, 11.03.2010 - 2 U 130/08
Ablehnung der Berichtigung des Tatbestandes, da gem. § 313 Abs. 2 ZPO die …
- OLG München, 13.02.2009 - 10 U 2367/08
Prospekthaftung bei Filmfonds: Schadensersatzanspruch wegen Aufklärungsfehler …
- OLG Dresden, 15.08.2007 - 8 U 513/07
Haftung des Anlageberaters wegen Vermittlung verlustreicher Kapitalanlagen einer …
- OLG Braunschweig, 29.02.2012 - 8 U 23/11
Architekt muss Bauherrn auf fehlende Fachplanungsleistungen hinweisen!
- OLG Jena, 11.05.2020 - 8 U 822/19
Muss der Rohbauer das Baugrundgutachten prüfen?
- OLG München, 25.07.2008 - 10 U 2317/08
Gewerberaummiete: Berechtigung der Minderungseinrede
- LG Köln, 29.03.2017 - 13 S 39/16
- OLG München, 13.02.2009 - 10 U 2346/08
Beitritt zu einem Filmfonds: Pflicht zur Aufklärung über die Höhe von …
- BSG, 18.01.2011 - B 13 R 87/10 B
- OLG Celle, 10.12.2009 - 11 U 93/09
Zivilprozessrecht: Voraussetzung eines Anspruchs auf Tatbestandsberichtigung bei …
- LG Köln, 29.03.2017 - 13 S 38/16
- OLG München, 13.02.2009 - 10 U 2245/08
Kapitalanlage durch Beteiligung an einem Filmfonds: Haftung des …
- OLG Braunschweig, 29.06.2017 - 8 U 127/16
Auftraggeber haftet für die Richtigkeit seiner Vorgaben!
Rechtsprechung
OLG Karlsruhe, 27.03.2007 - 14 W 9/07 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
Befangenheit: Zuständigkeit bei Entscheidung über ein Ablehnungsgesuch; Bekanntgabe einer Schutzschrift an den Antragsteller
- Justiz Baden-Württemberg
Befangenheit: Zuständigkeit bei Entscheidung über ein Ablehnungsgesuch; Bekanntgabe einer Schutzschrift an den Antragsteller
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Antrag auf Ablehnung eines Richters wegen Besorgnis der Befangenheit; Unterbliebene "formelle" Aufhebung eines Termins zur mündlichen Verhandlung; Verweigerung einer Akteneinsicht seitens eines Geschäftsstellenbeamten; Unterbliebene Zustellung bzw. Bekanntmachung einer ...
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de
GG Art. 101 Abs. 1 S. 2; ZPO § 42 § 45 Abs. 1
Ablehnung eines Richters - Zuständigkeit zur Entscheidung über das Ablehnungsgesuch - Bekanntgabe einer Schutzschrift an den Antragsteller - ibr-online
Verfahrensrecht - Anweisung, keine telefonischen Auskünfte an Gegner zu erteilen
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Freiburg, 04.01.2007 - 2 AR 16/06
- LG Freiburg, 04.01.2007 - 2 AR 16/07
- OLG Karlsruhe, 27.03.2007 - 14 W 9/07
Papierfundstellen
- MDR 2007, 853
Wird zitiert von ...
- OLG Bamberg, 24.04.2007 - 1 W 35/07
Gesetzlicher Richter; Zuständigkeit; Ablehnungsgrund
Die Zuweisung an einen anderen Spruchkörper im Geschäftsverteilungsplan stellt folglich nicht nur eine zulässige anderweitige Regelung zur Ergänzung der gesetzlichen Bestimmung des § 45 Abs. 1 ZPO dar, sondern steht auch in Einklang mit dem Verfassungsgebot des Art. 101 Abs. 1 S. 2 GG (so auch OLG Karlsruhe, Beschluss vom 27. März 2007, Az. 14 W 9/07;… Zöller/Vollkommer, ZPO 26. Auflage, § 45 Rdnr. 2;… Baumbach/Lauterbach/Albers/Hartmann, ZPO 65. Auflage, § 45 Rdnr. 4).