Weitere Entscheidung unten: OLG Karlsruhe, 27.03.2007

Rechtsprechung
   BGH, 08.01.2007 - II ZR 334/04 (1)   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2007,514
BGH, 08.01.2007 - II ZR 334/04 (1) (https://dejure.org/2007,514)
BGH, Entscheidung vom 08.01.2007 - II ZR 334/04 (1) (https://dejure.org/2007,514)
BGH, Entscheidung vom 08. Januar 2007 - II ZR 334/04 (1) (https://dejure.org/2007,514)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2007,514) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (10)

  • Wolters Kluwer

    Aus dem Berufungsurteil ersichtliches Parteivorbringen als Beweis für das mündliche Parteivorbringen in der Berufungsinstanz; Entkräftung des Beweises durch das Sitzungsprotokoll; Vorrang des Tatbestandes bei einem Widerspruch zwischen ausdrücklichen tatbestandlichen ...

  • Judicialis

    ZPO § 314; ; ZPO § 320; ; ZPO § 551 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2; ; ZPO § 559 n.F.

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Beweiskraft des Tatbestands eines Berufungsurteils

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Verfahrensrecht - Unrichtiger Tatbestand im Berufungsurteil: Ernst nehmen!

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • ebnerstolz.de (Kurzinformation)

    Einlagezahlung: Verbotenes "Her- und Hinzahlen"

Besprechungen u.ä.

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Unrichtiger Tatbestand im Berufungsurteil: Ernst nehmen! (IBR 2007, 1158)

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW-RR 2007, 1434
  • MDR 2007, 853
  • FamRZ 2007, 721 (Ls.)
  • BB 2007, 742
  • NZG 2007, 428
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (102)

  • BGH, 28.01.2011 - V ZR 147/10

    Anspruch des Eigentümers auf Herausgabe des überbauten Teils seines Grundstücks;

    Der Einwand ist im Revisionsverfahren nicht zu berücksichtigen, weil nach § 559 Abs. 1 Satz 1 ZPO allein das aus dem Berufungsurteil und aus dem Sitzungsprotokoll ersichtliche Parteivorbringen der Beurteilung durch das Revisionsgericht unterliegt und die tatrichterlichen Feststellungen nach § 314 Satz 1 ZPO Beweis für das mündliche Parteivorbringen erbringen (BGH, Urteil vom 8. Januar 2007 - II ZR 334/04, NJW-RR 2007, 1434, 1435 Rn. 11).

    Eine etwaige Unrichtigkeit der tatbestandlichen Darstellungen hätte die Klägerin in einem Berichtigungsverfahren nach § 320 ZPO geltend machen müssen (BGH, Urteil vom 8. Januar 2007 - II ZR 334/04, aaO; Senat, Urteil vom 22. Oktober 2010 - V ZR 43/10, Rn. 9, juris).

  • BAG, 29.01.2015 - 2 AZR 280/14

    Kündigungsfrist - Günstigkeitsvergleich

    Seine Feststellung hätte nur mit einem erfolgreichen Berichtigungsantrag nach § 320 ZPO beseitigt werden können (vgl. BAG 13. März 1964 - 1 AZR 100/63 - zu II 1 der Gründe; BGH 8. Januar 2007 - II ZR 334/04 - Rn. 11) .
  • BGH, 10.07.2012 - VI ZR 341/10

    Geschäftsführer- bzw. Vorstandshaftung durch Schutzgesetzverletzung:

    Eine Verfahrensrüge nach § 551 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 ZPO oder - wie hier - eine entsprechende verfahrensrechtliche Gegenrüge des Revisionsbeklagten, die auf ein im Berufungsurteil nur allgemein in Bezug genommenes schriftsätzliches Vorbringen gestützt wird, kommt zur Richtigstellung eines derartigen Mangels nicht in Betracht (vgl. BGH, Urteile vom 8. Januar 2007 - II ZR 334/04, NJW-RR 2007, 1434 Rn. 11; vom 16. Dezember 2010 - I ZR 161/08, NJW 2011, 1513 Rn. 12 mwN; Musielak/Ball, ZPO, 9. Aufl., § 559 Rn. 16; Zöller/Heßler, ZPO, 29. Aufl., § 559 Rn. 1).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   OLG Karlsruhe, 27.03.2007 - 14 W 9/07   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2007,5926
OLG Karlsruhe, 27.03.2007 - 14 W 9/07 (https://dejure.org/2007,5926)
OLG Karlsruhe, Entscheidung vom 27.03.2007 - 14 W 9/07 (https://dejure.org/2007,5926)
OLG Karlsruhe, Entscheidung vom 27. März 2007 - 14 W 9/07 (https://dejure.org/2007,5926)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2007,5926) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (8)

  • openjur.de

    Befangenheit: Zuständigkeit bei Entscheidung über ein Ablehnungsgesuch; Bekanntgabe einer Schutzschrift an den Antragsteller

  • Justiz Baden-Württemberg

    Befangenheit: Zuständigkeit bei Entscheidung über ein Ablehnungsgesuch; Bekanntgabe einer Schutzschrift an den Antragsteller

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Antrag auf Ablehnung eines Richters wegen Besorgnis der Befangenheit; Unterbliebene "formelle" Aufhebung eines Termins zur mündlichen Verhandlung; Verweigerung einer Akteneinsicht seitens eines Geschäftsstellenbeamten; Unterbliebene Zustellung bzw. Bekanntmachung einer ...

  • Judicialis

    GG Art. 101 Abs. 1 S. 2; ; ZPO § 42; ; ZPO § 45 Abs. 1

  • ra.de
  • rechtsportal.de

    GG Art. 101 Abs. 1 S. 2; ZPO § 42 § 45 Abs. 1
    Ablehnung eines Richters - Zuständigkeit zur Entscheidung über das Ablehnungsgesuch - Bekanntgabe einer Schutzschrift an den Antragsteller

  • ibr-online

    Verfahrensrecht - Anweisung, keine telefonischen Auskünfte an Gegner zu erteilen

  • juris (Volltext/Leitsatz)
Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • MDR 2007, 853
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • OLG Bamberg, 24.04.2007 - 1 W 35/07

    Gesetzlicher Richter; Zuständigkeit; Ablehnungsgrund

    Die Zuweisung an einen anderen Spruchkörper im Geschäftsverteilungsplan stellt folglich nicht nur eine zulässige anderweitige Regelung zur Ergänzung der gesetzlichen Bestimmung des § 45 Abs. 1 ZPO dar, sondern steht auch in Einklang mit dem Verfassungsgebot des Art. 101 Abs. 1 S. 2 GG (so auch OLG Karlsruhe, Beschluss vom 27. März 2007, Az. 14 W 9/07; Zöller/Vollkommer, ZPO 26. Auflage, § 45 Rdnr. 2; Baumbach/Lauterbach/Albers/Hartmann, ZPO 65. Auflage, § 45 Rdnr. 4).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht