Rechtsprechung
BGH, 14.08.2008 - I ZB 20/08 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- IWW
- Wolters Kluwer
Pflicht zur Abgabe einer eidesstattlichen Offenbarungsversicherung durch den Schuldner oder seinen Vertreter bei Fehlen eines Einwilligungsvorbehalts; Geltung der Bestimmung des § 53 Zivilprozessordnung (ZPO) im Zwangsvollstreckungsverfahren
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage, ob der Vertreter (Betreuer) oder der Schuldner die eidesstattliche Offenbarungsversicherung abzugeben hat, wenn für die Vermögenssorge des Schuldners ein Vertreter bestellt ist
- rabüro.de
Zur Frage, ob der Betreuer oder der Schuldner die eidesstattliche Offenbarungsversicherung abzugeben hat
- Bt-Recht(Abodienst, Leitsatz frei)
Vermögen des Betreuten, Eidesstattliche Versicherung
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 807; BGB § 1902
Abgabe der eidesstattlichen Offenbarungsversicherung bei Bestellung eines Vertreters für die Vermögenssorge des Schuldners - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Eidesstattliche Versicherung vom Betreuer oder Betreuten?
- bauersfeld-rechtsanwaelte.de (Leitsatz)
Inkasso - Eidesstattliche Versicherung - Vermögenssorge - Einigungsvorbehalt
Verfahrensgang
- AG Berlin-Neukölln, 16.11.2007 - 34 M 8102/07
- LG Berlin, 07.02.2008 - 51 T 103/08
- BGH, 14.08.2008 - I ZB 20/08
Papierfundstellen
- NJW-RR 2009, 1
- MDR 2008, 1357
- FamRZ 2008, 2109
- WM 2008, 2264
- Rpfleger 2009, 37
Wird zitiert von ... (3)
- OLG Celle, 20.06.2018 - 6 W 78/18
Vertretung des Antragstellers im Erbscheinsverfahren durch den …
Letztlich obliegt die Entscheidung über die Frage, ob der Antragsteller selbst oder sein Vorsorgebevollmächtigter die eidesstattliche Versicherung betreffend die Richtigkeit der im Erbscheinsantrag gemachten Angaben, insbesondere die negativen Tatsachen, gegenüber dem Nachlassgericht abzugeben hat, jedoch dem Nachlassgericht nach pflichtgemäßem Ermessen (vgl. zur entsprechenden Frage für die Abgabe einer Vermögensauskunft (früher Offenbarungsversicherung) durch den Betreuer: BGH, Beschluss vom 14. August 2008 - I ZB 20/08 = WM 2008, 2264, Rn. 11/12, zit. nach juris). - BGH, 23.10.2019 - I ZB 60/18
Vertretung eines nicht prozessfähigen Schuldners durch einen …
c) Nicht prozessfähige Schuldner werden bei der Abgabe der Vermögensauskunft durch einen gesetzlichen Vertreter wie insbesondere einen Betreuer vertreten (vgl. BGH, Beschluss vom 14. August 2008 - I ZB 20/08, NJW-RR 2009, 1 Rn. 10;… Zöller/Seibel, ZPO, 32. Aufl., § 802c Rn. 6 und 10;… MünchKomm.ZPO/Wagner aaO § 802c Rn. 10;… Würdinger in Stein/Jonas, ZPO, 23. Aufl., § 802c Rn. 46).Dies gilt insbesondere für die Vorschriften über die Parteien gemäß §§ 50 bis 58 ZPO (…Zöller/Seibel aaO Vor § 704 Rn. 5; vgl. auch BGH, NJW-RR 2009, 1 Rn. 8 f. zu § 53 ZPO).
(1) Die Abgabe einer Vermögensauskunft fällt in den Bereich der Vermögenssorge (vgl. BGH, NJW-RR 2009, 1 Rn. 10;… Staudinger/Bienwald aaO § 1902 Rn. 146 aE;… BeckOK.BGB/Müller-Engels aaO § 1902 Rn. 6; Locher, FamRB 2009, 48).
Die Bestimmung des § 53 ZPO verhindert daher, dass der Vertretene in einen Rechtsstreit, der in seinem Namen durch den Betreuer oder Pfleger geführt wird, selbst oder durch Bevollmächtigte wirksam eingreifen und sich in Widerspruch zu der Prozessführung des Vertreters setzen kann (…Jacoby in Stein/Jonas aaO § 53 Rn. 9), wobei sie auch im Zwangsvollstreckungsverfahren gilt (BGH, NJW-RR 2009, 1 Rn. 8 f.).
- LG Saarbrücken, 22.04.2009 - 5 T 136/09 Ein auf diese Weise bestellter Betreuer kann und gegebenenfalls muss die Eidesstattliche Versicherung für den Betroffenen abgeben (vgl. BGH vom 14. August 2008 I ZB 20/08 juris Rdnr. 10 NJW-RR 2009, S. 1).
Rechtsprechung
BGH, 24.07.2008 - VII ZB 34/08 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
ZPO § 850 i Abs. 1
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Abzugsfähigkeit der Beiträge zum Versorgungswerk der Architektenkammer bei der Ermittlung der pfändbaren Einkünfte eines selbstständigen Architekten; Berücksichtigung der Möglichkeit einer Beitragsfreistellung zum Versorgungswerk der Architektenkammer bei der Ermittlung ...
- zfir-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Pfändungsschutz für die vom Schuldner an das Versorgungswerk der Architekten zu leistenden Pflichtbeiträge
- Judicialis
ZPO § 850 i Abs. 1
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 850 i Abs. 1
Beiträge zum Versorgungswerk der Architektenkammer sind bei der Berechnung des pfändbaren Einkommens teilweise abzugsfähig - rechtsportal.de
ZPO § 850i Abs. 1
Ermittlung der pfändbaren Einkünfte eines selbständigen Architekten; Berücksichtigung der Bauträge zum Versorgungswerk der Architektenkammer - datenbank.nwb.de
- ibr-online
Versorgungswerk-Beiträge pfändbares Einkommen?
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG Frankfurt/Main, 27.08.2007 - 82 M 9413/07
- LG Frankfurt/Main, 14.12.2007 - 9 T 438/07
- BGH, 24.07.2008 - VII ZB 34/08
Papierfundstellen
- NJW-RR 2009, 410
- MDR 2008, 1357
- MDR 2010, 491
- NZBau 2008, 720
- FamRZ 2008, 2021
- VersR 2009, 1246
- Rpfleger 2008, 650
Wird zitiert von ... (7)
- BGH, 26.06.2014 - IX ZB 87/13
Insolvenzverfahren: Pfandfreistellung für Zusatzeinkünfte eines Altersrente …
Hiermit verweist § 850i Abs. 1 ZPO auf die Pfändungsschutzvorschriften der §§ 850 ff ZPO (BGH, Beschluss vom 24. Juli 2008 - VII ZB 34/08, FamRZ 2008, 2021 Rn. 9;… MünchKomm-ZPO/Smid, 4. Aufl., § 850i Rn. 5;… Prütting/Gehrlein/Ahrens, ZPO, 6. Aufl., § 850i Rn. 35;… Stöber, Forderungspfändung, 16. Aufl., Rn. 1239;… Schuschke/Walker/Kessal-Wulf, Vollstreckung und Vorläufiger Rechtsschutz, 5. Aufl., § 850i Rn. 5), insbesondere auch auf § 850a ZPO (…Prütting/Gehrlein/Ahrens, ZPO, aaO; vgl. zu § 850a Nr. 3 ZPO auch BGH…, Beschluss vom 20. März 2003, aaO). - LAG Baden-Württemberg, 08.10.2008 - 22 Sa 63/07
Pfändbarkeit der an die VBL abgeführten Arbeitnehmerbeiträge
Der Bundesgerichtshof hat in seiner Entscheidung vom 24.07.2008 (VII ZB 34/08, recherchiert nach JURIS) jedoch lediglich festgestellt, dass der Rechtsgedanke des § 850 e Nr. 1 ZPO auch bei der Pfändung der unter § 850 i ZPO fallenden Vergütungen insoweit herangezogen werden muss, als dass vom Schuldner geleistete Pflichtbeiträge zum Versorgungswerk jedenfalls in der Höhe zu berücksichtigen sind, in der für einen sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer bezogen auf ein entsprechendes Einkommen Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zu entrichten wären. - OVG Niedersachsen, 16.05.2022 - 8 LC 134/20
Altersversorgung, berufsständische; Altersversorgungswerk; Beitrag; …
Drittens handelt es sich nicht um eine Masseverbindlichkeit, wenn dem Insolvenzschuldner durch Gerichtsbeschluss nach § 36 Abs. 1 Satz 2 InsO i.V.m. § 850i ZPO ein pfandfreier Betrag seiner erzielten Einkünfte belassen worden ist, der auch zur Zahlung der Beiträge an die Versorgungseinrichtung dienen soll (…vgl. OVG Nordrhein-Westfalen, Beschl. v. 28.9.2011 - 17 A 1258/10 -, GesR 2011, 701, juris Rn. 9 ff.;… VG Hannover, Urt. v. 20.1.2010 - 5 A 2615/08 -, ZInsO 2010, 917, juris Rn. 33; zur Zugehörigkeit der Beiträge zum Unterhalt i.S.d. § 850i ZPO BGH, Beschl. v. 24.7.2008 - VII ZB 34/08 -, NJW-RR 2009, 410).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.09.2011 - 17 A 1258/10
Masseverbindlichkeiten und Pfändbarkeit von Beiträgen zum berufsständischen …
Etwas anderes ergibt sich auch nicht aus der Entscheidung des Bundesgerichtshofs, Beschluss vom 24. Juli 2008 - VII ZB 34/08 -, NJW-RR 2009, 410 f., auf die sich der Kläger beruft. - LSG Niedersachsen-Bremen, 22.10.2014 - L 2 R 65/13
Rentenversicherung - Ausübung einer versicherungspflichtigen selbstständigen …
Dieser Rechtsgedanke ist auch bei der Pfändung der unter § 850 i ZPO fallenden Vergütungen heranzuziehen (BGH, Beschluss vom 24. Juli 2008 - VII ZB 34/08 -, FamRZ 2008, 2021). - OVG Nordrhein-Westfalen, 30.06.2009 - 5 A 3363/07
Heranziehung eines Zahnarzts zu Versorgungsbeiträgen; Suspendierung der …
vgl. BGH, Beschluss vom 24. Juli 2008 - VII ZB 34/08 -, juris, Rn. 9 ff. - VG Sigmaringen, 16.10.2013 - 1 K 4293/12
Zum Ausschluss eines in einem Insolvenzverfahren befindlichen Rechtsanwalts aus …
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (Beschluss vom 24.07.2008 - VII ZB 34/08 - juris Rdnr. 10, 11) sind Pflichtbeiträge für ein Versorgungswerk (dort das Versorgungswerk der Architekten) jedenfalls in der Höhe den Beiträgen zur gesetzlichen Rentenversicherung gleichzustellen, in der für einen sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer bezogen auf ein entsprechendes Einkommen Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zu entrichten wäre.