Rechtsprechung
OLG Düsseldorf, 12.07.2011 - I-1 U 242/10 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- verkehrslexikon.de
Zu den Pflichten von Inline-Skatern auf gemeinsamen Rad- und Fußwegen und zur Anordnung der Parteivernehmung
- ra-skwar.de
Inlineskater - Radfahrer - Rücksichtnahme, gegenseitige
- IWW
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Haftungsverteilung bei Kollision eines Inline-Skaters mit einem Radfahrer auf einem gemeinsamen Fuß- und Radweg
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Inlineskater - Unfall mit Fahrradfahrer auf Fuß- und Radweg
- rabüro.de
Zur Rücksichtnahme bei Nutzung eines Rad-/Gehweges durch Fußgänger und Radfahrer
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Haftungsverteilung bei Kollision eines Inline-Skaters mit einem Radfahrer auf einem gemeinsamen Fuß- und Radweg
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Gegenseitige Pflichten von Inline-Skatern und Fahradfahrern
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Rechtsfahrgebot für Inline-Skater und Radfahrer auf dem Rad-/Gehweg?
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Kollision zwischen überholendem Radfahrer und Inlineskater
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Radfahrer stößt mit Inlineskaterin zusammen - Auf einem kombinierten "Fuß- und Radweg" kam sie ihm beim Überholen in die Quere
- channelpartner.de (Rechtsprechungsübersicht)
Die Regeln werden schärfer - Wann Radfahrer haften
- haufe.de (Kurzinformation)
Inline-Skater gelten im Straßenverkehr als Fußgänger
- anwalt.de (Kurzinformation)
Kein Rechtsfahrgebot für Inlineskater?
Papierfundstellen
- MDR 2012, 23
- NZV 2012, 129
Wird zitiert von ... (3)
- OLG Celle, 12.02.2014 - 14 U 113/13
Fahrradunfall im öffentlichen Straßenverkehr: Mitverschulden des Radfahrers bei …
Das betrifft insbesondere Fälle der gemeinsamen Benutzung von kombinierten Fuß- und Fahrradwegen durch Fußgänger und Fahrradfahrer (OLG Düsseldorf, Urteil vom 12. Juli 2011 - I-1 U 242/10, 1 U 242/10). - LG Landshut, 09.02.2016 - 6 Qs 281/15
Fahrzeugbegriff hinsichtlich Inlineskates
Mit der herrschenden Meinung (vgl. u. a. BayVGH Urteil vom 01.10.2012 - Az. 11 BV 12.771, abgedruckt in Blutalkohol 49, 338; OLG Düsseldorf Urteil vom 12.07.2011 - Az. 1 U 242/10, abgedruckt in MDR 2012, 23;… BGH a. a. O.; OLG Koblenz Urteil vom 10.01.2001 - Az. 1 U 881/99, abdruckt in DAR 2001, 167;… Geppert in LK 12. Auflage (2009) § 142 Rn. 25;… Greger/Zwickel Haftungsrecht des Straßenverkehrs 5. Auflage (2014) § 14 Ziffer VI Rn. 284;… Burmann/Heß/Jahnke/Janker Straßenverkehrsrecht 23. Auflage § 24 Rn. 3, § 31 Rn. 1; Frank Zimmermann JuS 2010, 22, Uwe Böhrensen NJW-Spezial 2009, 169; MD a. D. Klaus Wendrich NZV 2002, 212, Wolfgang Bouska NZV 2000, 472) ist die Beschwerdekammer aus nachstehender Gründen der Auffassung, dass Inlineskates nicht dem Fahrzeugbegriff unterfallen. - AG Heidelberg, 26.08.2016 - 24 C 33/16
Verkehrssicherungspflicht im Baumarkt - Fliesenlagerung
Diese Anfangswahrscheinlichkeit kann auch durch eine formlose Parteianhörung erbracht werden (OLG Düsseldorf, Az I-1 U 242/10, 1 U 242/10 vom 12.7.2011 in Juris).