Rechtsprechung
OLG Brandenburg, 15.03.2016 - 13 WF 268/15 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anforderungen an die Begründung der Beschwerde im vereinfachten Verfahren über den Unterhalt Minderjähriger
- rechtsportal.de
FamFG § 117 Abs. 1
Anforderungen an die Begründung der Beschwerde im vereinfachten Verfahren über den Unterhalt Minderjähriger - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Anforderungen an die Begründung der Beschwerde im vereinfachten Verfahren über den Unterhalt Minderjähriger
Verfahrensgang
- AG Senftenberg, 15.07.2015 - 31 FH 3/15
- OLG Brandenburg, 15.03.2016 - 13 WF 268/15
Papierfundstellen
- MDR 2016, 1456
- FamRZ 2016, 1804
Wird zitiert von ... (3)
- OLG Dresden, 16.03.2017 - 20 WF 158/16
Anwendbarkeit des vereinfachten Verfahrens bei der Geltendmachung von …
Entsprechende zulässige Beschwerdegründe sind jedoch nicht vorgetragen, so dass die Beschwerde zu verwerfen ist (…Lorenz in Zöller, ZPO, 31. Aufl., FamFG, § 256, Rdn. 16; OLG Brandenburg FamRZ 2016, 1804; FamRZ 2014, 681 f.; OLG Bremen, Beschluss vom 29.6.2012 - 4 UF 62/12, BeckRS 2012, 17791; OLG Jena, FamRZ 2015, 1513; OLG Hamm, Beschluss vom 2.2.2011 - 8 WF 251/10, BeckRS 2011, 06368; OLG Naumburg, Beschluss vom 8.6.2011 - 3 UF 37/11, BeckRS 2011, 29322; OLG Saarbrücken, Beschluss vom 23.6.2010 - 9 UF 45/10, BeckRS 2010, 17284; OLG Köln, Beschluss vom 2.5.2012 - 4 WF 46/12, BeckRS 2012, 11011 ).Hingegen kommt nicht in Betracht, die Sache zum Zwecke der Durchführung eines Erinnerungsverfahrens nach § 11 Abs. 2 RPflG an den Rechtspfleger des Amtsgerichts zurückzuverweisen (OLG Brandenburg FamRZ 2016, 1804, FamRZ 2014, 681 f.; OLG Bremen, Beschluss v. 29.06.2012 - 4 UF 62/16, BeckRS 2012, 17791; OLG Jena, FamRZ 2015, 1513; a.A. OLG Frankfurt, FamRZ 2015, 1993 f.).
Das Erinnerungsverfahren ist demgegenüber nicht eröffnet, wenn die Beschwerde vom Beschwerdeführer beeinflusst unzulässig ist, etwa weil er nach § 256 FamFG unzulässige Einwendungen erhebt (OLG Bremen, Beschluss vom 29.6.2012 - 4 UF 62/12, BeckRS 2012, 17791; OLG Brandenburg FamRZ 2016, 1804, FamRZ 2014, 681 f.;… Roth, a.a.O.).
- OLG Saarbrücken, 28.10.2020 - 6 WF 140/20
Das Begründungserfordernis des § 117 Abs. 1 S. 1 FamFG besteht auch im …
Das Begründungserfordernis des § 117 Abs. 1 S. 1 FamFG besteht nach vom Senat geteilter herrschender Auffassung auch im vereinfachten Unterhaltsverfahren (ebenso OLG Brandenburg FamRZ 2017, 230; 2016, 1804; OLG Jena FamRZ 2015, 1513;… Johannsen/Henrich/Maier, FamR, 6. Aufl., § 256 FamFG, Rz. 5;… Keidel/Giers, FamFG, 20. Aufl., § 256, Rz. 11;… Zöller/Greger, ZPO, 33. Aufl., § 256 FamFG, Rz. 3; Frank, FamRB 2020, 177; a.A. OLG Frankfurt FamRZ 2020, 766;… Wendl/Dose/Schmitz, Unterhaltsrecht, 10. Aufl., § 10, Rz. 681;… MüKo-FamFG/Macco, 3. Aufl., § 256, Rz. 2, jeweils m.w.N.). - OLG Frankfurt, 11.11.2019 - 4 WF 125/19
Prüfungsumfang bei fehlender Begründung der Beschwerde im vereinfachten …
Auch würde es dem Ziel des Gesetzgebers zuwiderlaufen, wenn durch Verweisung auf Vorschriften des zivilprozessualen Berufungsverfahrens ein Rechtsmittelverfahren durchzuführen wäre, in dem der Unterhaltstitel nicht mehr in vereinfachter und beschleunigter Form, insbesondere durch Beschränkungen in der Rechtsverteidigung, geschaffen werden könnte (…Wendl/Dose/ Schmitz aaO.;… MüKoFamFG/ Macco FamFG, 3. A., § 256 Rn. 2; a. A. OLG Brandenburg FamRZ 2017, 230; 2016, 1804; OLG Jena FamRZ 2015, 1513;… Prütting/Helms/ Bömelburg FamFG, 4. A., § 256 Rn. 10;… Johannsen/Henrich/ Maier FamFG, 6. A., § 256 Rn. 5;… Zöller/ Lorenz ZPO, 33. A., § 256 FamFG Rn. 3;… eher vermittelnd Keidel/ Giers FamFG, 19. A., § 256 Rn. 11, der zwar an § 117 FamFG anknüpft, aber auch die allgemeine Vorschrift des § 65 Abs. 3 FamFG anwenden möchte).
Rechtsprechung
OLG Dresden, 27.06.2016 - 20 UF 456/16 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Justiz Sachsen
Direkte Verlinkung leider nicht möglich. Bitte geben Sie das Aktenzeichen in das Suchformular auf der Folgeseite ein.
- rechtsportal.de
Inhalt der gesetzlichen Regelung über den Umgang der Eltern mit einem minderjährigen Kind; Rechtmäßigkeit der gerichtlichen Anordnung eines Wechselmodells
- rechtsportal.de
BGB § 1684 Abs. 1
Inhalt der gesetzlichen Regelung über den Umgang der Eltern mit einem minderjährigen Kind - juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Inhalt der gesetzlichen Regelung über den Umgang der Eltern mit einem minderjährigen Kind; Rechtmäßigkeit der gerichtlichen Anordnung eines Wechselmodells
Papierfundstellen
- MDR 2016, 1456
Wird zitiert von ...
- BGH, 01.02.2017 - XII ZB 601/15
Anordnung des Wechselmodells durch Umgangsregelung des Familiengerichts
aa) Eine verbreitete Auffassung geht mit dem Oberlandesgericht davon aus, dass die gerichtliche Anordnung eines Wechselmodells vom Gesetz nicht vorgesehen und ohne einen entsprechenden Konsens der Eltern nicht möglich sei (OLG Schleswig FamRZ 2016, 1945 [LSe]; OLG Brandenburg FamRZ 2016, 1473 [LS]; OLG Jena FamRZ 2016, 2122 und FamRZ 2016, 2126; OLG Dresden MDR 2016, 1456 und FamRZ 2011, 1741; OLG München FamRZ 2016, 2120; OLG Düsseldorf ZKJ 2011, 256; OLG Hamm FamRZ 2012, 1883; OLG Karlsruhe FamRZ 2015, 1736; KG Berlin FamRZ 2015, 1910; OLG Koblenz FamRZ 2015, 1911; OLG München FamRZ 2013, 1822; OLG Naumburg FamRZ 2014, 50 und FamRZ 2015, 764; OLG Nürnberg FamRZ 2011, 1803; OLG Saarbrücken FamRZ 2015, 62 und FuR 2015, 678;… Staudinger/Rauscher BGB [2014] § 1684 Rn. 50, 162a; Marchlewski FF 2015, 98;… Johannsen/Henrich/Jaeger Familienrecht 6. Aufl. § 1684 BGB Rn. 28a; Kinderrechtekommission des Deutschen Familiengerichtstags FamRZ 2014, 1157, 1166;… Völker/Clausius Sorge- und Umgangsrecht in der Praxis 6. Aufl. § 1 Rn. 320 ff.; wohl auch Coester FF 2010, 10, 12).
Rechtsprechung
OLG Brandenburg, 09.06.2016 - 9 UF 44/16 |
Volltextveröffentlichung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- OLG Brandenburg, 08.06.2016 - 9 UF 44/16
- OLG Brandenburg, 09.06.2016 - 9 UF 44/16
Papierfundstellen
- MDR 2016, 1456
Wird zitiert von ...
- OLG Brandenburg, 12.11.2019 - 9 UF 161/19
Begriff der Gleichartigkeit von Anrechten i.S. von § 18 Abs. 1 VersAusglG
Anrechte aus einem zertifizierten Altersvorsorgevertrag - wie der vorliegenden Rürup-Rente - einerseits und aus einer konventionellen privaten Rentenversicherung andererseits sind keine Anrechte gleicher Art (erkennender Senat, Beschluss vom 9. Juni 2016 - 9 UF 44/16 zur Riester-Rente;… Götsche/Rehbein/Breuers, Versorgungsausgleichsrecht, 3. Aufl., § 10 VersAusglG Rn. 31;… Johannsen/Henrich/Holzwarth, Familienrecht, 6. Aufl., § 18 VersAusglG Rn. 5).