Rechtsprechung
BGH, 10.08.2017 - III ZA 42/16 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 114 Abs 1 S 1 ZPO, § 114 Abs 2 ZPO, § 118 Abs 1 S 1 ZPO, § 688 ZPO, §§ 688 ff ZPO
Prozesskostenhilfeverfahren: Bewilligung für das Mahnverfahren; Mutwilligkeit der beabsichtigten Rechtsverfolgung bei Beantragung eines Mahnbescheids über einen Hauptsachebetrag von 400.000.000 EUR - IWW
§ 118 Abs. 1 Satz 1 ZPO, § 114 Abs. 1 Satz 1 ZPO, § 574 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2, Abs. 2 Nr. 1, 2 ZPO, § 114 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 ZPO, §§ 114 ff ZPO, Art. 20 Abs. 3 GG, §§ 688 ff ZPO, § 154 Abs. 2 ZPO
- Deutsches Notarinstitut
ZPO §§ 114 Abs. 1 S. 1, Abs. 2, 118 Abs. 1. S. 1, 688 ff.
Prozesskostenhilfe für das Mahnverfahren nach §§ 688 ff. ZPO - Wolters Kluwer
Bewilligung von Prozesskostenhilfe für das Mahnverfahren; Mutwilligkeit der beabsichtigten Rechtsverfolgung bei Beantragung eines Mahnbescheids
- rewis.io
Prozesskostenhilfeverfahren: Bewilligung für das Mahnverfahren; Mutwilligkeit der beabsichtigten Rechtsverfolgung bei Beantragung eines Mahnbescheids über einen Hauptsachebetrag von 400.000.000 EUR
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 114 Abs. 1 S. 1; ZPO Abs. 2; ZPO §§ 688 ff
Bewilligung von Prozesskostenhilfe für das Mahnverfahren; Mutwilligkeit der beabsichtigten Rechtsverfolgung bei Beantragung eines Mahnbescheids - rechtsportal.de
Bewilligung von Prozesskostenhilfe für das Mahnverfahren; Mutwilligkeit der beabsichtigten Rechtsverfolgung bei Beantragung eines Mahnbescheids
- datenbank.nwb.de
Prozesskostenhilfeverfahren: Bewilligung für das Mahnverfahren; Mutwilligkeit der beabsichtigten Rechtsverfolgung bei Beantragung eines Mahnbescheids über einen Hauptsachebetrag von 400.000.000 EUR
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Prozesskostenhilfe für das Mahnverfahren
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
PKH: Zur Mutwilligkeit einer beabsichtigten Rechtsverfolgung bei Beantragung eines Mahnbescheids über einen Betrag von 400 Mio. EUR
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Prozesskostenhilfe für ein Mahnverfahren
- karief.com (Kurzinformation)
Ist Prozesskostenhilfe zu versagen, wenn wegen vermeintlich rechtswidriger Inhaftierung 400 Millionen EUR gefordert werden?
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Prozesskostenhilfe für ein Mahnverfahren
Besprechungen u.ä.
- juris.de
, S. 20 (Entscheidungsbesprechung)
Mutwilligkeit der Rechtsverfolgung im Mahnverfahren
Verfahrensgang
- AG Coburg, 15.09.2016 - 16-0460118-08-N
- LG Coburg, 24.11.2016 - 33 T 34/16
- BGH, 10.08.2017 - III ZA 42/16
Papierfundstellen
- NJW-RR 2017, 1470
- MDR 2017, 1261
- MDR 2017, 1408
- FamRZ 2017, 1943
- Rpfleger 2018, 32
Wird zitiert von ... (12)
- BGH, 31.08.2017 - III ZB 37/17
Prozesskostenhilfebewilligung im Mahnverfahren: Mutwilligkeit der beabsichtigten …
Zur Mutwilligkeit der beabsichtigten Rechtsverfolgung (§ 114 Abs. 2 ZPO) bei Beantragung eines Mahnbescheids, wenn der Antragsgegner im Rahmen der Anhörung nach § 118 Abs. 1 Satz 1 ZPO bereits Widerspruch gegen einen etwaigen Mahnbescheid angekündigt hat (Fortführung von BGH, Beschluss vom 10. August 2017, III ZA 42/16 [zur Veröffentlichung vorgesehen]).Für das Mahnverfahren kann - beschränkt auf dieses Verfahren - Prozesskostenhilfe bewilligt werden (allg. Meinung; vgl. nur Senat, Beschluss vom 10. August 2017 - III ZA 42/16 [zur Veröffentlichung vorgesehen];… MüKoZPO/Wache, 5. Aufl." § 114 Rn. 22;… Musielak/Voit/Fischer, ZPO, 14. Aufl., § 114 Rn. 8;… Thomas/Putzo/Hüßtege, ZPO, 38. Aufl., Vorbem. § 688 Rn. 12;… Zöller/Geimer, ZPO, 31. Aufl., § 114 Rn. 2; jew. mwN).
Dabei gilt die Voraussetzung fehlender Mutwilligkeit auch für den Antrag auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe für ein Mahnverfahren (Senat, Beschluss vom 10. August 2017 - III ZA 42/16 [zur Veröffentlichung vorgesehen];… MüKoZPO/Wache aaO).
b) Mutwilligkeit liegt insbesondere vor, wenn eine verständige, nicht hilfsbedürftige Partei bei sachgerechter und vernünftiger Einschätzung der Prozesslage ihre Rechte nicht in gleicher Weise verfolgen würde (Senat, Beschlüsse vom 10. August 2017 - III ZA 42/16 [zur Veröffentlichung vorgesehen] …und vom 21. November 2013 - III ZA 28/13, BeckRS 2013, 22403 Rn. 9; BGH…, Beschluss vom 6. Juli 2010 - VI ZB 31/08, NJW 2010, 3522 Rn. 6; jew. mwN).
Aus der gemäß Art. 3 Abs. 1 i.V.m. Art. 20 Abs. 3 GG verfassungsrechtlich gewährleisteten Rechtsschutzgleichheit folgt, dass die mittellose Partei nur einer solchen "normalen" Partei gleichgestellt werden muss, die ihre Prozessaussichten vernünftig abwägt und dabei auch das Kostenrisiko berücksichtigt (Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Prozesskostenhilfe- und Beratungshilferechts, BT-Drucks. 17/11472, S. 29; BVerfG, NJW 1991, 413; NJW 2013, 2013, 2014; Senat, Beschluss vom 10. August 2017 - III ZA 42/16 [zur Veröffentlichung vorgesehen]).
- BGH, 21.08.2019 - VII ZB 48/16
Gewährung von Prozesskostenhilfe; Hinreichende Erfolgsaussicht für ein …
a) Nach allgemeiner Meinung kann für ein Mahnverfahren - beschränkt auf dieses Verfahren - Prozesskostenhilfe bewilligt werden (vgl. nur BGH, Beschluss vom 10. August 2017 - III ZA 42/16 Rn. 5, NJW-RR 2017, 1470;… Beschluss vom 31. August 2017 - III ZB 37/17 Rn. 7, NJW-RR 2017, 1469;… Beschluss vom 28. November 2017 - X ZA 2/16 Rn. 6;… Beschluss vom 11. Januar 2018 - III ZB 87/17 Rn. 6, FamRZ 2018, 601; jeweils m.w.N.).Die Praxis zeigt, dass aus diesen Gründen Mahnverfahren von nicht bedürftigen Parteien häufig auch dann genutzt werden, wenn ein Widerspruch absehbar ist (vgl. auch Dörr, MDR 2017, 1408; Hansens, RVGreport 2017, 472).
Grund der Vorschrift ist, dass Prozesskostenhilfe bedürftigen Personen nicht ermöglichen soll, auf Kosten der Allgemeinheit Prozesse zu führen, die eine wirtschaftlich leistungsfähige Partei bei vernünftiger und sachgerechter Einschätzung der Sach- und Rechtslage nicht führen würde (vgl. BGH, Beschluss vom 10. August 2017 - III ZA 42/16 Rn. 6, NJW-RR 2017, 1470;… Beschluss vom 31. August 2017 - III ZB 37/17 Rn. 8, NJW-RR 2017, 1469;… Beschlüsse vom 28. November 2017 - X ZA 1/16 und 2/16, jeweils Rn. 7;… Beschluss vom 11. Januar 2018 - III ZB 87/17 Rn. 7, FamRZ 2018, 601).
bb) Die Voraussetzung fehlender Mutwilligkeit gilt auch für den Antrag auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe für ein Mahnverfahren (BGH, Beschluss vom 10. August 2017 - III ZA 42/16 Rn. 5, NJW-RR 2017, 1470;… Beschluss vom 31. August 2017 - III ZB 37/17 Rn. 7, NJW-RR 2017, 1469;… Beschlüsse vom 28. November 2017 - X ZA 1/16 und 2/16, jeweils Rn. 6;… Beschluss vom28. November 2017 - X ZA 2/16 Rn. 6;… Beschluss vom 11. Januar 2018 - III ZB 87/17 Rn. 6, FamRZ 2018, 601).
- BGH, 31.01.2019 - III ZA 34/18
Prozesskostenhilfeversagung: Entschädigungsklage wegen unangemessener Dauer eines …
Es ist nicht Zweck der Prozesskostenhilfe, auf Kosten der Allgemeinheit bedürftigen Personen Prozesse zu ermöglichen, die eine wirtschaftlich leistungsfähige Partei bei vernünftiger und sachgerechter Einschätzung der Sach- und Rechtslage nicht führen würde (st. Rspr.; vgl. nur Senat, Beschlüsse vom 10. August 2017 - III ZA 42/16, NJW-RR 2017, 1470 Rn. 6;… vom 31. August 2017 - III ZB 37/17, NJW-RR 2017, 1469 Rn. 8 …und vom 11. Januar 2018 - III ZB 87/17, FamRZ 2018, 601 Rn. 7; BGH…, Beschluss vom 28. November 2017 - X ZA 2/16, BeckRS 2017, 135866 Rn. 7; jeweils mwN).
- BGH, 11.01.2018 - III ZB 87/17
Antrag auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe zur Durchführung eines …
Für das Mahnverfahren kann - beschränkt auf dieses Verfahren - Prozesskostenhilfe bewilligt werden; dabei gilt die Voraussetzung fehlender Mutwilligkeit auch für den Antrag auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe für ein Mahnverfahren (Senat, Beschlüsse vom 10. August 2017 - III ZA 42/16, NJW-RR 2017, 1470 Rn. 5 …und vom 31. August 2017 - III ZB 37/17, NJW-RR 2017, 1469 Rn. 7;… BGH, Beschluss 28. November 2017 - X ZA 2/16, BeckRS 2017, 135866 Rn. 6; jeweils mwN).Es ist nicht Zweck der Prozesskostenhilfe, auf Kosten der Allgemeinheit bedürftigen Personen Prozesse zu ermöglichen, die eine wirtschaftlich leistungsfähige Partei bei vernünftiger und sachgerechter Einschätzung der Sach- und Rechtslage nicht führen würde (s. zum Vorstehenden Senatsbeschlüsse vom 10. August 2017 aaO S. 1470 f Rn. 6 …und vom 31. August 2017 aaO Rn. 8;… BGH aaO Rn. 7; jeweils mwN).
Das Vorliegen von Mutwilligkeit kann auf der Grundlage der gesetzlichen Regelung und der vorliegenden Rechtsprechung abschließend beantwortet werden (vgl. auch Senatsbeschlüsse vom 10. August 2017 aaO S. 1471 Rn. 9 …und vom 31. August 2017 aaO Rn. 11;… BGH aaO Rn. 10).
- BGH, 28.11.2017 - X ZA 1/16
Antrag auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe zur Durchführung eines …
Prozesskostenhilfe kann dementsprechend auch für das Mahnverfahren bewilligt werden, und zwar beschränkt auf dieses Verfahren (allg. Ansicht, vgl. BGH, Beschluss vom 10. August 2017 - III ZA 42/16, MDR 2017, 1261 Rn. 5;… Beschluss vom 31. August 2017 - III ZB 37/17, juris Rn. 7;… Musielak/Voit/Fischer, ZPO, 14. Aufl., § 114 Rn. 8;… Thomas/Putzo/Hüßtege, ZPO, 38. Aufl., Vorbem. § 688 Rn. 12;… Zöller/Geimer, ZPO, 31. Aufl., § 114 Rn. 2; jew. mwN).Für die Bewilligung von Prozesskostenhilfe im Mahnverfahren gilt deshalb auch, dass diese Art der Rechtsverfolgung nicht mutwillig sein darf (BGH, MDR 2017, 1261 Rn. 5).
Mutwillig ist eine beabsichtigte Rechtsverfolgung, wenn eine Partei, die keine Prozesskostenhilfe beanspruchen kann, bei verständiger Würdigung aller Umstände, insbesondere bei sachgerechter und vernünftiger Einschätzung der Prozesslage, davon absehen würde, ihre Rechte trotz hinreichender Aussicht auf Erfolg in dieser Weise zu verfolgen (vgl. § 114 Abs. 2 ZPO; BGH, MDR 2017, 1261 Rn. 6 mwN).
Das Vorliegen von Mutwilligkeit kann auf der Grundlage der gesetzlichen Regelung und der vorliegenden Rechtsprechung (vgl. insbesondere auch BGH, MDR 2017, 1261) abschließend beantwortet werden.
- BGH, 28.11.2017 - X ZA 2/16
Antrag auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe zur Durchführung eines …
Prozesskostenhilfe kann dementsprechend auch für das Mahnverfahren bewilligt werden, und zwar beschränkt auf dieses Verfahren (allg. Ansicht, vgl. BGH, Beschluss vom 10. August 2017 - III ZA 42/16, MDR 2017, 1261 Rn. 5;… Beschluss vom 31. August 2017 - III ZB 37/17, juris Rn. 7;… Musielak/Voit/Fischer, ZPO, 14. Aufl., § 114 Rn. 8;… Thomas/Putzo/Hüßtege, ZPO, 38. Aufl., Vorbem. § 688 Rn. 12;… Zöller/Geimer, ZPO, 31. Aufl., § 114 Rn. 2; jew. mwN).Für die Bewilligung von Prozesskostenhilfe im Mahnverfahren gilt deshalb auch, dass diese Art der Rechtsverfolgung nicht mutwillig sein darf (BGH, MDR 2017, 1261 Rn. 5).
Mutwillig ist eine beabsichtigte Rechtsverfolgung, wenn eine Partei, die keine Prozesskostenhilfe beanspruchen kann, bei verständiger Würdigung aller Umstände, insbesondere bei sachgerechter und vernünftiger Einschätzung der Prozesslage, davon absehen würde, ihre Rechte trotz hinreichender Aussicht auf Erfolg in dieser Weise zu verfolgen (vgl. § 114 Abs. 2 ZPO; BGH, MDR 2017, 1261 Rn. 6 mwN).
- BayObLG, 18.07.2019 - 1 VA 40/19
Hinreichende Aussicht auf Erfolg für die Gewährung von Prozesskostenhilfe
Es ist nicht Zweck der Prozesskostenhilfe, auf Kosten der Allgemeinheit bedürftigen Personen Prozesse zu ermöglichen, die eine wirtschaftlich leistungsfähige Partei bei vernünftiger und sachgerechter Einschätzung der Sach- und Rechtslage nicht führen würde (BGH, Beschluss vom 10. August 2017, III ZA 42/16, MDR 2017, 1261 Rn. 6; auch BGH, Beschluss vom 21. November 2013, III ZA 28/13, juris). - OLG Brandenburg, 28.05.2020 - 9 WF 65/20
- AG Aue-Bad Schlema, 02.09.2019 - 4 UR II 210/19 Im übrigen ist grundsätzlich auch im Mahnverfahren die Beantragung von Prozesskostenhilfe möglich (vgl. BGH, NJW-RR 2017, 1470).
- OLG Karlsruhe, 18.06.2020 - 2 VAs 19/19 Denn es ist verfassungsrechtlich geboten, aber auch hinreichend und entspricht ständiger höchstrichterlicher Rechtsprechung, den Unbemittelten hinsichtlich seiner Zugangsmöglichkeiten zum Gericht einem solchen Bemittelten gleichzustellen, der seine Prozessaussichten vernünftig abwägt und dabei auch das Kostenrisiko berücksichtigt (BVerGE 81, 347; BVerfG, Stattgebender Kammerbeschluss vom 21. März 2013 - 1 BvR 68/12 -, juris; BGH, Beschluss vom 10. August 2017 - III ZA 42/16 -, juris; OLG Brandenburg, Beschluss vom 28. Mai 2020 - 9 WF 65/20 -, juris).
- FG Hessen, 24.01.2022 - 2 K 278/18
Berechtigung des Finanzamts zur Feststellung des Bestehens der angemeldeten …
- ArbG Stendal, 01.09.2021 - 1 Ca 9/21
Mutwilligkeit einer Klageerweiterung - Prozesskostenhilfe - Bestandsstreitigkeit …
Rechtsprechung
BGH, 01.06.2017 - V ZB 106/16 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
ZPO § 520 Abs. 2 Satz 2
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 520 Abs 2 S 2 ZPO, Art 19 Abs 4 GG
Berufungsverfahren: Bedingte Verlängerung der Berufungsbegründungsfrist - IWW
§ 574 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, § ... 522 Abs. 1 Satz 4 ZPO, § 574 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 2 ZPO, Art. 2 Abs. 1 GG, § 522 Abs. 1 Satz 1 ZPO, § 520 Abs. 2 Satz 2 ZPO, § 520 Abs. 2 Satz 3 ZPO, Art. 19 Abs. 4 GG, § 577 Abs. 4 Satz 1 ZPO
- Wolters Kluwer
Verlängerung der Berufungsbegründungsfrist unter einer Bedingung; Erschwerung des Zugangs zu dem von der Zivilprozessordnung (ZPO) eingeräumten Instanzenzug in unzumutbarer, aus Sachgründen nicht mehr zu rechtfertigender Weise; Anspruch auf Gewährung wirkungsvollen ...
- Betriebs-Berater
Keine Verlängerung der Berufungsbegründungsfrist unter einer Bedingung
- rewis.io
Berufungsverfahren: Bedingte Verlängerung der Berufungsbegründungsfrist
- ra.de
- rechtsportal.de
Verlängerung der Berufungsbegründungsfrist unter einer Bedingung; Erschwerung des Zugangs zu dem von der Zivilprozessordnung ( ZPO ) eingeräumten Instanzenzug in unzumutbarer, aus Sachgründen nicht mehr zu rechtfertigender Weise; Anspruch auf Gewährung wirkungsvollen ...
- datenbank.nwb.de
Berufungsverfahren: Bedingte Verlängerung der Berufungsbegründungsfrist
- ibr-online
Keine Verlängerung der Berufungsbegründungsfrist unter einer Bedingung!
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die unter einer Bedingung verlängerte Berufungsbegründungsfrist
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Bedingte Fristverlängerung
Verfahrensgang
- LG Berlin, 04.09.2015 - 13 O 302/14
- KG, 14.04.2016 - 27 U 129/15
- BGH, 01.06.2017 - V ZB 106/16
Papierfundstellen
- NJW 2017, 3006
- NJW-RR 2017, 1145
- MDR 2017, 1019
- MDR 2017, 1408
- NJ 2017, 381
- FamRZ 2017, 1705
- BB 2017, 1730
- BauR 2017, 1744
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 14.01.2020 - X ZR 33/19
Akteneinsicht XXIV
Ein Verstoß gegen diesen Grundsatz hat im Allgemeinen zur Folge, dass die Handlung als unwirksam oder unzulässig anzusehen ist (vgl. etwa BGH…, Urteil vom 11. Juli 1995 - X ZR 99/92, BGHZ 130, 259 = GRUR 1996, 109, juris Rn. 95 - Klinische Versuche; Beschluss vom 1. Juni 2017 - V ZB 106/16, NJW-RR 2017, 1145 Rn. 11). - BGH, 03.05.2018 - IX ZB 72/17
Bewilligung von Prozesskostenhilfe für eine Rechtsbeschwerde
Die Prozesshandlung einer Partei, die von einer unzulässigen Bedingung abhängig gemacht wird, ist daher unwirksam (BGH, Beschluss vom 1. Juni 2017 - V ZB 106/16, MDR 2017, 1019 Rn. 11 mwN;… vgl. auch BFH, BFH/NV 2018, 225 Rn. 16). - BGH, 13.09.2018 - I ZB 100/17
Ersatz für den Verlust von Frachtgut auf einem Transport von Italien nach …
Dies verletzt ihren Anspruch auf Gewährung wirkungsvollen Rechtsschutzes (…Art. 2 Abs. 1 GG i.V. mit dem Rechtsstaatsprinzip, vgl. BVerfGE 77, 275, 284 [juris Rn. 25];… BVerfG, NJW 2003, 281 [juris Rn. 9]) und eröffnet die Rechtsbeschwerde nach § 574 Abs. 2 Nr. 2 Fall 2 ZPO (vgl. BGH, Beschluss vom 1. Juni 2017 - V ZB 106/16, NJW-RR 2017, 1145 Rn. 5 mN).