Rechtsprechung
BGH, 26.04.2017 - VIII ZR 233/15 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- lexetius.com
- autokaufrecht.info
Gewährleistungsausschluss vs. Vereinbarung der Rechtsmängelfreiheit - SIS-Eintragung
- IWW
§ 444 BGB, § ... 437 Nr. 2, § 435 Satz 1, §§ 323, 346 Abs. 1, § 348 BGB, § 435 Satz 1 BGB, § 323 Abs. 5 Satz 2 BGB, § 903 Satz 1 BGB, § 305 Abs. 1 BGB, § 307 Abs. 3 Satz 1 BGB, §§ 433 ff. BGB, § 434 Abs. 1 Satz 1 BGB, § 434 Abs. 1 Satz 2 BGB, § 434 BGB, § 435 BGB, § 562 Abs. 1 ZPO, § 563 Abs. 1 Satz 1 ZPO, § 563 Abs. 1 Satz 2 ZPO, § 439 BGB, § 323 Abs. 2 Nr. 3 BGB
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 323 BGB, § 346 Abs 1 BGB, § 348 BGB, § 434 BGB, § 435 S 1 BGB
Kaufvertrag über ein gebrauchtes Kraftfahrzeug: Umfang des vereinbarten Haftungsausschlusses; Eintragung des Kraftfahrzeugs im Schengener Informationssystem als Rechtsmangel; Aufklärungspflicht des Verkäufers - Wolters Kluwer
Ausdrückliche Vereinbarung der Rechtsmängelfreiheit der Kaufsache neben einem Gewährleistungsausschluss in einem Kaufvertrag über ein gebrauchtes Kraftfahrzeug; Geltung des Haftungsausschlusses ausschließlich für Sachmängel; Fortbestehende Eintragung eines Kraftfahrzeugs ...
- Betriebs-Berater
Kfz-Gebrauchtwagenkauf - Nebeneinander von Gewährleistungsausschluss und Vereinbarung der Rechtsmängelfreiheit
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Keine Erfassung von Rechtsmängeln durch einen Gewährleistungsausschluss in einem Kaufvertrag über ein gebrauchtes Kraftfahrzeug, wenn Rechtsmängelfreiheit Gegenstand der Vereinbarung war; zum arglistigen Verschweigen des Verkäufers über das Bestehen einer Eintragung des ...
- rewis.io
- blogspot.de (Kurzinformation und Volltext)
Gewährleistungsausschluss und Rechtsmängelfreiheit bei Kaufvertrag über gebrauchtes Fahrzeug
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Ausdrückliche Vereinbarung der Rechtsmängelfreiheit der Kaufsache neben einem Gewährleistungsausschluss in einem Kaufvertrag über ein gebrauchtes Kraftfahrzeug; Geltung des Haftungsausschlusses ausschließlich für Sachmängel; Fortbestehende Eintragung eines Kraftfahrzeugs ...
- datenbank.nwb.de
Kaufvertrag über ein gebrauchtes Kraftfahrzeug: Umfang des vereinbarten Haftungsausschlusses; Eintragung des Kraftfahrzeugs im Schengener Informationssystem als Rechtsmangel; Aufklärungspflicht des Verkäufers
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Rechtsmängelfreiheit vereinbart: Gewährleistungsausschluss nur für Sachmängel!
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Geltung eines Gewährleistungsausschlusses bei ausdrücklicher Zusicherung der Rechtsmängelfreiheit der Kaufsache nur für Sachmängel
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Eintragung des Kraftfahrzeugs im Schengener Informationssystem als Rechtsmangel
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Eintragung eines Kfz in das Schengener Informationssystem als Rechtsmangel
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Kfz-Gebrauchtwagenkauf - Nebeneinander von Gewährleistungsausschluss und Vereinbarung der Rechtsmängelfreiheit
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Kein Gewährleistungsausschluss für zugesicherte Eigenschaften! (IBR 2017, 467)
Verfahrensgang
- LG Bad Kreuznach, 11.03.2015 - 3 O 24/14
- OLG Koblenz, 16.09.2015 - 12 U 412/15
- BGH, 26.04.2017 - VIII ZR 233/15
Papierfundstellen
- NJW 2017, 3292
- ZIP 2017, 1116
- MDR 2017, 939
- VersR 2017, 1466
- WM 2015, 1225
- WM 2017, 1225
- BB 2017, 1281
Wird zitiert von ... (15)
- BGH, 18.10.2017 - VIII ZR 32/16
Zur Unternehmereigenschaft eines Reitlehrers sowie zur Sachmängelgewährleistung …
Die Auslegung einer solchen Individualvereinbarung kann vom Revisionsgericht nur eingeschränkt darauf überprüft werden, ob gesetzliche oder allgemein anerkannte Auslegungsregeln, die Denkgesetze oder allgemeine Erfahrungssätze verletzt sind oder wesentlicher Auslegungsstoff außer Acht gelassen wurde oder die Auslegung auf mit der Revision gerügten Verfahrensfehlern beruht (st. Rspr.;… vgl. Senatsurteile vom 9. Juli 2014 - VIII ZR 376/13, BGHZ 202, 39 Rn. 42;… vom 12. Oktober 2016 - VIII ZR 55/15, NJW 2017, 878 Rn. 35, zur Veröffentlichung in BGHZ vorgesehen; vom 26. April 2017 - VIII ZR 233/15, WM 2017, 1225 Rn. 17; jeweils mwN). - BGH, 22.11.2017 - VIII ZR 83/16
Verkäufer kann nach erfolgreichem Antrag des Käufers auf PayPal-Käuferschutz …
Die Revision verkennt insoweit, dass auch Formularbestimmungen stets unter Berücksichtigung des gesamten Vertragsinhalts auszulegen sind (Senatsurteile vom 26. April 2017 - VIII ZR 233/15, NJW 2017, 3292 Rn. 18;… vom 15. Februar 2017 - VIII ZR 59/16, aaO Rn. 15;… vom 29. November 2009 - VIII ZR 92/06, BGHZ 170, 86 Rn. 30), hier insbesondere Ziffer 6.5., wonach die PayPal-Käuferschutzrichtlinie die gesetzlichen und vertraglichen Rechte der Kaufvertragsparteien aber ausdrücklich nicht "berührt" und "separat" von diesen zu betrachten ist (zur Auslegung von Ziff. 6.1. der PayPal-Käuferschutzrichtlinie siehe im Übrigen Senatsurteil vom heutigen Tage - VIII ZR 213/16 unter III, zur Veröffentlichung bestimmt). - BGH, 27.09.2017 - VIII ZR 271/16
Gebrauchtwagenkauf über eine Internet-Verkaufsplattform: Ausschluss der Haftung …
aa) Zwar ist in den Fällen einer vertraglich (ausdrücklich oder stillschweigend) getroffenen Beschaffenheitsvereinbarung im Sinne von § 434 Abs. 1 Satz 1 BGB nach gefestigter höchstrichterlicher Rechtsprechung ein daneben vereinbarter Haftungsausschluss für Sachmängel dahin auszulegen, dass er nicht für das Fehlen der vereinbarten Beschaffenheit, sondern nur für Mängel nach § 434 Abs. 1 Satz 2 BGB gelten kann (…BGH, Urteile vom 29. November 2006 - VIII ZR 92/06, BGHZ 170, 86 Rn. 31;… vom 19. Dezember 2012 - VIII ZR 96/12, NJW 2013, 1074 Rn. 19, und VIII ZR 117/12, NJW 2013, 1733, Rn. 15;… vom 13. März 2013 - VIII ZR 172/12, NJW 2013, 2749 Rn. 19;… vom 6. November 2015 - V ZR 78/14, BGHZ 207, 349 Rn. 9;… vom 22. April 2016 - V ZR 23/15, NJW 2017, 150 Rn. 14; vom 26. April 2017 - VIII ZR 233/15, WM 2015, 1225 Rn. 22).Denn ansonsten wäre die gleichrangig neben dem Gewährleistungsausschluss stehende Beschaffenheitsvereinbarung für den Käufer - außer im Falle der Arglist des Verkäufers (§ 444 Alt. 1 BGB) - ohne Sinn und Wert (…Senatsurteile vom 29. November 2006 - VIII ZR 92/06, aaO; vom 26. April 2017 - VIII ZR 233/15, aaO).
Weiteren Schutz genießt der Käufer durch die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, wonach sich - wie oben aufgezeigt - ein umfassender Haftungsausschluss nicht auf eine (ausdrücklich oder konkludent) vereinbarte Beschaffenheit im Sinne von § 434 Abs. 1 Satz 1 BGB bezieht (st. Rspr.; zuletzt Senatsurteil vom 26. April 2017 - VIII ZR 233/15, aaO).
- BGH, 09.02.2018 - V ZR 274/16
Annahme eines Sachmangels wegen des Fehlens einer Eigenschaft der Kaufsache …
Nach gefestigter höchstrichterlicher Rechtsprechung ist ein vereinbarter Haftungsausschluss für Sachmängel nämlich dahin auszulegen, dass er nicht für das Fehlen einer vertraglich (ausdrücklich oder stillschweigend) vereinbarten Beschaffenheit im Sinne von § 434 Abs. 1 Satz 1 BGB gilt, wohl aber für Mängel nach § 434 Abs. 1 Satz 2 BGB (…vgl. Senat, Urteile vom 6. November 2015 - V ZR 78/14, BGHZ 207, 349 Rn. 9 …und vom 22. April 2016 - V ZR 23/15, NJW 2017, 150 Rn. 14;… BGH, Urteile vom 29. November 2006 - VIII ZR 92/06, BGHZ 170, 86 Rn. 31…, vom 19. Dezember 2012 - VIII ZR 96/12, NJW 2013, 1074 Rn. 19, vom 26. April 2017 - VIII ZR 233/15, WM 2015, 1225 Rn. 22 …und vom 27. September 2017 - VIII ZR 271/16, NJW 2018, 146 Rn. 23). - BGH, 22.11.2017 - VIII ZR 213/16
Verkäufer kann nach erfolgreichem Antrag des Käufers auf PayPal-Käuferschutz …
Unbeschadet des widersprüchlichen Wortlauts der Klausel ist ihr Aussagegehalt anhand des gesamten Inhalts der PayPal-Käuferschutzrichtlinie zu beurteilen (vgl. Senatsurteile vom 26. April 2017 - VIII ZR 233/15, NJW 2017, 3292 Rn. 18;… vom 15. Februar 2017 - VIII ZR 59/16, aaO Rn. 15;… vom 29. November 2009 - VIII ZR 92/06, BGHZ 170, 86 Rn. 30). - BGH, 20.07.2017 - VII ZR 259/16
Einheitspreis-Bauvertrag: Wirksamkeit einer Klausel über die Verbindlichkeit der …
Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs kann das Revisionsgericht Allgemeine Geschäftsbedingungen wie revisible Rechtsnormen frei auslegen (…vgl. nur BGH, Urteile vom 12. Mai 2016 - VII ZR 171/15, BGHZ 210, 206 Rn. 41; vom 26. April 2017 - VIII ZR 233/15, WM 2017, 1225 Rn. 17;… vom 9. Mai 2017 - XI ZR 308/15 Rn. 25; jeweils m.w.N.). - BGH, 14.11.2018 - VIII ZR 109/18
Kündigungsschutzklausel eines kommunalen Wohnungsträgers bei …
Bei einer Individualvereinbarung kann die Auslegung einer Vertragsklausel durch den Tatrichter vom Revisionsgericht nur beschränkt darauf überprüft werden, ob gesetzliche oder allgemein anerkannte Auslegungsregeln, Denkgesetze oder Erfahrungssätze verletzt sind, wesentlicher Auslegungsstoff außer Acht gelassen worden ist oder die Auslegung auf mit der Revision gerügten Verfahrensfehlern beruht (st. Rspr.;… Senatsurteile vom 27. April 2016 - VIII ZR 61/15, NJW-RR 2016, 910 Rn. 26; vom 26. April 2017 - VIII ZR 233/15, NJW 2017, 3292 Rn. 17; jeweils mwN). - BGH, 21.11.2017 - VIII ZR 28/17
Wohnraummiete: Vorliegen von duldungspflichtigen Modernisierungsmaßnahmen bei …
Eine Auslegung von Formularklauseln kann nicht losgelöst von ihrem jeweiligen Wortlaut (…BGH, Urteile vom 5. Oktober 2016 - VIII ZR 222/15, BGHZ 212, 140 Rn. 40 mwN;… vom 20. Juli 2016 - IV ZR 245/15, NJW-RR 2016, 1505 Rn. 23;… vom 12. September 2017 - XI ZR 590/15, WM 2017, 2013 Rn. 26) und dem übrigen Vertragstext erfolgen (vgl. BGH, Urteil vom 26. April 2017 - VIII ZR 233/15, NJW 2017, 3292 Rn. 18). - OLG Frankfurt, 27.07.2017 - 2 U 174/16
OLG weist Berufung des Renn-Klubs gegen seine Verurteilung zur Räumung des …
Willenserklärungen sind zwar beiderseits interessengerecht auszulegen (vgl. BGH, WM 2017, 1225 ff. [BGH 26.04.2017 - VIII ZR 233/15] ). - BGH, 26.02.2020 - VIII ZR 267/17
Rechtsstreit nach dem Verkauf eines Gebrauchtwagens über das Vorliegen der …
Allein ein bei Gefahrübergang vorliegendes tatsächliches Geschehen, das erst zu einem späteren Zeitpunkt zu einer SIS-Eintragung führt, genügt demgegenüber nicht (…im Anschluss an BGH, Urteile vom 18. Januar 2017 - VIII ZR 234/15, NJW 2017, 1666 Rn. 14 und vom 26. April 2017 - VIII ZR 233/15, NJW 2017, 3292 Rn. 10).Dementsprechend hat der Senat die im Zeitpunkt des Gefahrübergangs aufgrund einer wegen des Verdachts eines Eigentumsdelikts bestehende Ausschreibung im Schengener Informationssystem (SIS) als Rechtsmangel angesehen (…Senatsurteile vom 18. Januar 2017 - VIII ZR 234/15 aaO Rn. 14, 22 ff.; vom 26. April 2017 - VIII ZR 233/15, NJW 2017, 3292 Rn. 10).
Der Senat hat in seiner bisherigen Rechtsprechung zur Frage, ob in der Eintragung eines Kraftfahrzeugs in die SIS-Fahndungsliste ein Rechtsmangel liegt, darauf abgestellt, dass diese Eintragung bereits im Zeitpunkt des Gefahrübergangs bestand (…Senatsurteile vom 18. Januar 2017 - VIII ZR 234/15, aaO Rn. 14; vom 26. April 2015 - VIII ZR 233/15, aaO).
- BGH, 14.09.2018 - V ZR 165/17
Sozialbindung einer mit öffentlichen Mitteln geförderten Wohnung als …
- OLG München, 15.10.2020 - 23 U 2640/19
Rückzahlung des Kaufpreises und Schadensersatz wegen des Erwerbs eines Fahrzeugs, …
- OLG Köln, 01.03.2018 - 15 U 124/17
Rückabwicklung eines Kaufvertrages über einen gebrauchten Pkw wegen Eintragung …
- OLG Köln, 09.11.2017 - 18 U 183/16
Fahrzeugkaufvertrag - Rücktritt bei Aufnahme des Fahrzeugs in das Schengener …
- OLG Frankfurt, 25.10.2019 - 2 U 26/17
Kündbarkeit eines Geschäftsbesorgungsvertrages
Rechtsprechung
KG, 30.05.2017 - 1 W 39/17 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
§ 891 BGB, § 19 GBO, § 20 GBO, § 29 GBO, § 38 GBO
Grundbuchsache: Verfügungsbefugnis eines eingetragenen Grundstückseigentümers nach Löschung eines Insolvenzvermerks - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anforderungen an die Sachverhaltsaufklärung durch das Grundbuchamt bei Löschung eines Insolvenzvermerks
- zfir-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
BGB § 891; GBO §§ 19, 20, 29, 38; InsO § 32
Verfügungsbefugnis des im Grundbuch eingetragenen Eigentümers/Schuldners nach Löschung des Insolvenzvermerks - rechtsportal.de
Anforderungen an die Sachverhaltsaufklärung durch das Grundbuchamt bei Löschung eines Insolvenzvermerks
- rechtsportal.de
Anforderungen an die Sachverhaltsaufklärung durch das Grundbuchamt bei Löschung eines Insolvenzvermerks
- ibr-online
Insolvenzvermerk gelöscht: Eingetragener Eigentümer ist verfügungsbefugt!
- ZIP-online.de
Verfügungsbefugnis des im Grundbuch eingetragenen Eigentümers nach Löschung des Insolvenzvermerks
- juris (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Verfügungsbefugnis des Eigentümers nach Löschung des Insolvenzvermerks! (IVR 2018, 36)
Papierfundstellen
- ZIP 2017, 1479
- MDR 2017, 939
- FGPrax 2017, 198
- Rpfleger 2017, 612
- BauR 2017, 1744