Rechtsprechung
BGH, 18.11.2021 - I ZR 106/20 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- MIR - Medien Internet und Recht
Kabel-TV-Anschluss - § 43b Satz 1 und 2 TKG a.F. stellen Marktverhaltensregelungen im Sinne von § 3a UWG dar, die eine Betriebskostenumlage von Kabelanschlusskosten durch den Vermieter ermöglichen, wenn der Mietvertrag auf unbestimmte Zeit geschlossen und vor Ablauf von 24 ...
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
Kabel-TV-Anschluss
§ 3a UWG, § 3 Nr 17a TKG, § 3 Nr 24 TKG, § 43b S 1 TKG, § 43b S 2 TKG
- IWW
§ 8 Abs. 1 Satz 1, § ... 3 Abs. 1, § 3a UWG, § 43b Satz 1 und 2 TKG, § 43b Satz 1 TKG, § 43b Satz 2 TKG, § 309 Nr. 9 Buchst. a BGB, § 8 Abs. 1 Satz 1 UWG, Art. 30 Abs. 5 der Richtlinie 2002/22/EG, Richtlinie 2002/22/EG, Richtlinie (EU) 2018/1972, § 43b TKG, § 43 Satz 1 und 2 TKG, Art. 30 Abs. 5 Satz 1 der Richtlinie 2002/22/EG, Art. 30 Abs. 5 Satz 2 der Richtlinie 2002/22/EG, Art. 105 Abs. 1 Satz 1 der Richtlinie (EU) 2018/1972, Art. 30 der Richtlinie 2002/22/EG, Richtlinie 2005/29/EG, Art. 3 Abs. 1, Art. 4 der Richtlinie 2005/29/EG, § 3 Nr. 24 TKG, Art. 2 Buchst. c der Richtlinie 2002/21/EG, Art. 1 der Richtlinie 98/34/EG, § 2 Nr. 15 Buchst. b BetrKV, § 535 Abs. 1, § 549 Abs. 1 BGB, Art. 2 Buchst. i der Richtlinie 2002/21/EG, Art. 2 Unterabs. 1 der Richtlinie 2002/22/EG, § 3 Nr. 17a TKG, Art. 2 der Richtlinie 2002/21/EG, Art. 2 Nr. 15 der Richtlinie (EU) 2018/1972, § 573c Abs. 1 Satz 1 BGB, § 56 Abs. 3 TKG, § 56 Abs. 3 Satz 1 TKG, § 71 Abs. 2 TKG, § 230 Abs. 4 TKG, Art. 15 des Telekommunikationsmodernisierungsgesetzes, § 2 Nr. 15 BetrKV, § 309 Nr. 9 BGB, Art. 105 Abs. 1 Satz 2 der Richtlinie (EU) 2018/1972, § 97 Abs. 1 ZPO
- rewis.io
Kabel-TV-Anschluss
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Wettbewerbsrecht: Kabel-TV-Anschluss
- datenbank.nwb.de
Kabel-TV-Anschluss
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Mieter kann von Vermieter bereitgestellten Kabelanschluss nicht kündigen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (14)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Kabel-TV-Anschluss
Bindung des Mieters an einen vom Vermieter bereitgestellten Kabelanschluss verstößt nach geltender Rechtslage nicht gegen das Telekommunikationsgesetz
- MIR - Medien Internet und Recht (Kurzmitteilung)
Bindung des Mieters an einen vom Vermieter bereitgestellten Kabelanschluss verstößt aktuell nicht gegen das Telekommunikationsgesetz
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
§ 43b Satz 1 und 2 TKG sind Marktverhaltensregeln im Sinne von § 3a UWG - Vermieter einer Vielzahl von Wohnungen ist Anbieter im Sinne von § 43b TKG
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Der vom Vermieter bereitgestellte Kabelanschluss
- lto.de (Kurzinformation)
Kostenumlage: Mieter müssen Kabelanschluss zahlen
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Bindung des Mieters an einen vom Vermieter bereitgestellten Kabelanschluss ist zulässig! ...
- computerundrecht.de (Kurzinformation)
Bindung des Mieters an vom Vermieter bereitgestellten Kabelanschluss nicht wettbewerbswidrig
- juris.de (Pressemitteilung)
Bindung des Mieters an einen vom Vermieter bereitgestellten Kabelanschluss verstößt nach geltender Rechtslage nicht gegen das Telekommunikationsgesetz
- wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)
Mietern steht kein Kündigungsrecht für von Vermietern bereitgestellte Kabel-TV-Anschlüsse während der unbefristeten Laufzeit eines Mietvertrages zu - Grundsatzurteil in dem Verfahren der Wettbewerbszentrale
- rechtstipp24.de (Kurzinformation)
Umlage der Kosten für Kabelanschluss auf den Mieter bis 2024 zulässig
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)
Bindung des Mieters an einen vom Vermieter bereitgestellten Kabelanschluss
- haufe.de (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Wird das Nebenkostenprivileg der Vermieter bei Kabel-TV-Gebühren gekippt?
- haufe.de (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
BGH könnte Nebenkostenprivileg früher als gedacht kippen
- wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Müssen Vermieter Mietern eine Kündigungsmöglichkeit für nicht benutzten Kabel-TV-Anschluss einräumen?
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Umlage der Kosten eines Kabelanschlusses auf Mieter möglich (IMR 2022, 93)
Verfahrensgang
- LG Essen, 31.05.2019 - 45 O 72/18
- OLG Hamm, 28.05.2020 - 4 U 82/19
- BGH, 18.11.2021 - I ZR 106/20
Papierfundstellen
- MDR 2022, 229
- GRUR 2022, 175
- NZM 2022, 218
- MMR 2022, 560
- MIR 2022, Dok. 003
- K&R 2022, 198
- afp 2022, 92
Wird zitiert von ...
- BGH, 10.02.2022 - I ZR 38/21
Zufriedenheitsgarantie
Marktverhaltensregelungen im Sinne von § 3a UWG, die sich auf den Abschluss und den Inhalt von Verträgen beziehen, stehen daher grundsätzlich in Einklang mit der Richtlinie 2005/29/EG (vgl. BGH…, Urteil vom 19. April 2018 - I ZR 244/16, GRUR 2018, 950 Rn. 12 = WRP 2018, 1069 - Namensangabe;… Urteil vom 24. September 2020 - I ZR 169/17, GRUR 2021, 84 Rn. 23 = WRP 2021, 192 - Verfügbare Telefonnummer;… Urteil vom 21. Januar 2021 - I ZR 17/18, GRUR 2021, 752 Rn. 48 = WRP 2021, 746 - Berechtigte Gegenabmahnung; Urteil vom 18. November 2021 - I ZR 106/20, GRUR 2022, 175 Rn. 30 = WRP 2022, 165 - Kabel-TV-Anschluss).Soweit das Vertragsrecht seine Grundlage im sonstigen Unionsrecht findet, müssen die Marktverhaltensregelungen - wie vorliegend die gesetzlichen Informationsanforderungen an eine Garantie (dazu B II 5 c und d) - allerdings auch mit den jeweiligen unionsrechtlichen Bestimmungen vereinbar sein (…BGH, GRUR 2021, 84 Rn. 23 - Verfügbare Telefonnummer;… GRUR 2021, 752 Rn. 48 - Berechtigte Gegenabmahnung; BGH, GRUR 2022, 175 Rn. 30 - Kabel-TV-Anschluss).