Rechtsprechung
LG Frankfurt/Main, 14.12.1999 - 3/11 O 98/99, 3-11 O 98/99 |
Zitiervorschläge
LG Frankfurt/Main, Entscheidung vom 14.12.1999 - 3/11 O 98/99, 3-11 O 98/99 (https://dejure.org/1999,2169)
LG Frankfurt/Main, Entscheidung vom 14. Dezember 1999 - 3/11 O 98/99, 3-11 O 98/99 (https://dejure.org/1999,2169)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1999,2169) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (7)
- JurPC
MarkenG § 14 Abs. 2 Nr. 1
"DiaProg" - aufrecht.de
DiaProg Metatag
- Kanzlei Prof. Schweizer
Markenbenutzung durch Metatag
- Kanzlei Flick
Meta-tags II
- archive.org
Markenverstoß und Internet
- aufrecht.de
"diaprog"
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- archive.org (Pressemitteilung)
Markenverstoß und Internet
Papierfundstellen
- MMR 2000, 493
Wird zitiert von ... (8)
- BGH, 18.05.2006 - I ZR 183/03
Impuls
Auch in der Rechtsprechung der Instanzgerichte wird meist eine kennzeichenmäßige Verwendung angenommen (vgl. OLG München WRP 2000, 775, 778; GRUR-RR 2005, 220; OLG Hamburg GRUR-RR 2005, 118, 119 [nicht rechtskräftig]; OLG Karlsruhe WRP 2004, 507, 508; LG Hamburg MMR 2000, 46; CR 2002, 136; CR 2002, 374; LG Frankfurt a.M. MMR 2000, 493, 494 f.; LG München I NJW-RR 2001, 550; MMR 2004, 689, 690; LG Köln CR 2006, 64; LG Braunschweig MMR 2006, 178;… vgl. auch ÖOGH GRUR Int. 2001, 796, 797 - Numtec-Interstahl; LG Mannheim MMR 1998, 217, 218; a.A. OLG Düsseldorf GRUR-RR 2004, 353). - OLG Köln, 15.12.2009 - 15 U 90/09
Anspruch auf Ersatz von Abmahnkosten wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts; …
Nach anderer Ansicht reicht die Kontaktaufnahme nur zu einem Suchmaschinen-Betreiber nicht aus; danach müssen vielmehr die Einträge aus dem Bestand aller Suchmaschinen gelöscht werden ( vgl.: LG Frankfurt a. M., Urteil vom 03.12.1999 - 3/11 O 98/99 - MMR 2000, 493, 495 ). - LG Köln, 13.05.2009 - 28 O 348/08
Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch die Veröffentlichung von …
Auch wenn von der Beklagten die Durchsicht des gesamten Internets nicht verlangt werden kann, so war jedenfalls die Kontaktaufnahme nur zu einem Suchmaschinenbetreiber nicht ausreichend (vgl. LG Frankfurt am Main MMR 2000, 493).
- LG Braunschweig, 07.03.2007 - 9 O 2382/06
Unterlassung der Benutzung des Wortes "bananabay" zu Werbezwecken als Adword im …
Dieses entspricht der wohl herrschenden Meinung im Schrifttum (…Ingerl/Rohnke, MarkenG , 2. A. nach § 15 MarkenG Rn. 83;… Fezer, Markenrecht, 3. A. § 3 Rn. 342) und der bisherigen Instanzrechtssprechung (vgl. OLG München WRP 2000, 775, 778; GRUR-RR 2005, 220; OLG Hamburg GRUR-RR 2005, 118, 119; OLG Karlsruhe WRP 2004, 507, 508 [OLG Karlsruhe 22.10.2003 - 6 U 112/03] ; LG Hamburg MMR 2000, 46; CR 2002, 136; CR 2002, 374; LG Frankfurt a. M. MMR 2000, 493, 494 f; LG München I NJW-RR 2001, 550 [LG München I 20.09.2000 - 7 HK O 12081/00] ; MMR 2004, 689, 690 [LG München I 24.06.2004 - 17 HK O 10389/04] ; LG Braunschweig 9 O 2406/03 - Kitesurf -). - LG Braunschweig, 15.11.2006 - 9 O 1840/06
Markenverletzung durch AdWord
Dies entspricht der wohl herrschenden Meinung im Schrifttum (…Ingerl/Rohnke, Markengesetz, 2. Aufl., Nach § 15 MarkenG Rdn. 83;… Fezer, Markenrecht, 3. Aufl., § 3 Rdn. 342) und der bisherigen Instanzrechtsprechung (vgl. OLG München WRP 2000, 775, 778; GRUR-RR 2005, 220; OLG Hamburg GRUR-RR 2005, 118, 119; OLG Karlsruhe WRP 2004, 507, 508 [OLG Karlsruhe 22.10.2003 - 6 U 112/03] ; LG Hamburg MMR 2000, 46; CR 2002, 136; CR 2002, 374; LG Frankfurt a.M. MMR 2000, 493, 494 f.; LG München I NJW-RR 2001, 550 [LG München I 20.09.2000 - 7 HK O 12081/00] ; MMR 2004, 689, 690 [LG München I 24.06.2004 - 17 HK O 10389/04] ; LG Köln CR 2006, 64 [LG Köln 06.10.2005 - 31 O 8/05] ; LG Braunschweig 9 O 2406/03 - Kitesurf). - LG Saarbrücken, 10.12.2008 - 9 O 258/08
Zur Reichweite der Unterlassungsverpflichtung - Google-Cache
Das LG Frankfurt a. M. (MMR 2000, 493) sieht denjenigen, der durch Unterlassungsverpflichtungserklärung zugestanden hat, zur Nutzung einer Marke im Internet zur Kennzeichnung von Produkten auf seiner Homepage nicht berechtigt zu sein, als verpflichtet an, durch geeignete Maßnahmen zu verhindern, dass Suchmaschinen weiterhin eine Verbindung zu seiner Homepage durch Schaltung entsprechender Links herstellen, wenn die betreffende Marke als Suchbegriff eingegeben wird. - LG Braunschweig, 14.03.2007 - 9 O 2232/06
AdWords - Zulässigkeit der Verwendung von Marken und Kennzeichen
Dieses entspricht der wohl herrschenden Meinung im Schrifttum (…Ingerl/Rohnke, MarkenG , 2. A. nach § 15 MarkenG Rn. 83;… Fezer, Markenrecht, 3. A. § 3 Rn. 342) und der bisherigen Instanzrechtssprechung (vgl. OLG München WRP 2000, 775, 778 [OLG München 06.04.2000 - 6 U 4123/99] ; GRUR-RR 2005, 220; OLG Hamburg GRUR-RR 2005, 118, 119; OLG Karlsruhe WRP 2004, 507, 508; LG Hamburg MMR 2000, 46; CR 2002, 136; CR 2002, 374; LG Frankfurt a. M. MMR 2000, 493, 494 f; LG München I NJW-RR 2001, 550; MMR 2004, 689, 690; LG Braunschweig 9 O 2406/03 - Kitesurf -). - LG Hamburg, 16.02.2000 - 315 O 25/99
Werbung mit sog. banner-ads bei Internet-Suchmaschinen ist unzulässig und …
Die streitgegenständliche Werbung ist nämlich dadurch gekennzeichnet, daß die Beklagte zu 1) sich den Werbewert der weithin unter der Primär-Marke "Estee Lauder" bekannten Produkte der Klägerinnen zu 1) und zu 4) planmäßig zu Nutze macht, um potentielle Kunden, die im Internet nach Informationen über diese Produkte oder die Klägerinnen zu 1) und zu 4) selbst unter Zuhilfenahme der Suchmaschine der Beklagten zu 2) suchen, über die durch die keyword buys für sich - die Beklagte zu 1) - und ihre Werbung nutzbar gemachten Suchbegriffe "Estee" und xxx mit Hilfe von hyperlinks zielgerichtet auf ihre eigenen Homepages "www.xxx" und "www.xxx" - und hinzuleiten und dort im eigenen Geschäftsinteresse mit den Produkten der Klägerinnen zu 1) und zu 4) sowie Konkurrenzprodukten zu konfrontieren (vergleiche: Landgericht Frankfurt/Main, Urteil vom 03.12.1999 - 3/11 O 98/99 - Suchmaschineneneinträge).