Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 15.06.2004 - 11 U 5/04 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- Justiz Hessen
§ 22 KunstUrhG, § 23 KunstUrhG, § 2 Abs 1 TDG, § 8 TDG
Recht am eigenen Bild: Übersendung von Papierabzügen von im Internet zugänglichen Fotos von Privatpersonen an beliebige dritte Besteller - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Verletzung des Rechts am eigenen Bild; Veröffentlichung von Fotografien im Internet; Vertrieb von Papierabzügen dieser Bilder; Vorliegen einer Einwilligung; Kindergruppe als Hauptmotiv oder Beiwerk eines Bildes
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
- online-und-recht.de
- stoppandstopp.com
(Volltext und Entscheidungsanmerkung)
§ 22 KUG; § 23 KUG; § 2 TDG; § 8 TDG
Verbreitung von Privatfotos über das Internet - Online-Fotoservice (RA Dr. Alexander H. Stopp; MMR 2004, 685) - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- beck.de (Leitsatz)
Verbreitung von Privatfotos über das Internet - Online-Fotoservice
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
KUG § 22 § 23; TDG § 2 Abs. 1 § 8
Zulässigkeit der Übersendung von Fotografien an beliebige dritte Besteller durch einen Online-Fotoservice
Besprechungen u.ä.
- stoppandstopp.com
(Volltext und Entscheidungsanmerkung)
§ 22 KUG; § 23 KUG; § 2 TDG; § 8 TDG
Verbreitung von Privatfotos über das Internet - Online-Fotoservice (RA Dr. Alexander H. Stopp; MMR 2004, 685)
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 27.11.2003 - 3 O 373/03
- OLG Frankfurt, 15.06.2004 - 11 U 5/04
Papierfundstellen
- MMR 2004, 683
Wird zitiert von ... (4)
- LG Frankfurt/Main, 26.09.2019 - 3 O 402/18
1. Der Versand eines Bildnisses per E-Mail stellt ein Verbreiten im Sinne von §§ …
Hierbei ist vom Vorgang der Verbreitung auch die unkörperliche Übermittlung erfasst (OLG Frankfurt a.M. MMR 2004, 683; LG Frankfurt a.M., Beschl. v. 28.05.2015 - 2-03 O 452/14, MMR 2016, 482;… Dreier/Schulze-Specht, UrhG, 6. Aufl. 2018, § 22 KUG Rn. 9;… Wenzel/v.Strobl-Albeg, a.a.O., Kap. 7 Rn. 139;… a.A. BeckOK-InfoMedienR/Herrmann, 24. Ed. 1.5.2019, § 22 KUG Rn. 11). - AG München, 13.08.2014 - 345 C 5551/14
Dash Cam im Straßenverkehr
Ein Ausnahmetatbestand liegt nicht vor, insbesondere sind die abgebildeten Personen nicht bloßes "Beiwerk", sondern ihre Aufzeichnung ist im Gegenteil gerade das Ziel des Verwenders (vgl. OLG Frankfurt a. M. MMR 2004, 683 f.; Beck´scher Online-Kommentar Urheberrecht/Engels, KunstUrhG, § 23, Rn 13 "Hauptmotiv"). - VG München, 24.07.2013 - M 7 K 13.2850
Versammlung unter freiem Himmel; Beschränkung der technischen Schallverstärkung; …
Eine Versammlung darf nach § 23 Abs. 1 Nr. 3 KunstUrhG nur dann ohne Einwilligung gezeigt werden, wenn die Versammlung insgesamt oder zumindest ein repräsentativer Ausschnitt hiervon als Vorgang gezeigt wird, nicht dagegen, wenn einzelne oder mehrere Individuen abgebildet sind (vgl. OLG Frankfurt v. 15.6.2004, 11 U 5/04 - juris Rn. 20). - VG Würzburg, 24.04.2013 - W 5 S 13.347
Versammlungsverbot; Auflagen
Etwas anderes gilt schon für die Abbildung einzelner oder mehrerer Individuen (OLG Frankfurt, U. v. 15.6.2004 Nr. 11 U 5/04; OLG München, U.v. 13.11.1987 Nr. 21 U 2979/87, NJW 88, 915).