Rechtsprechung
BGH, 13.10.2004 - I ZR 163/02 |
Volltextveröffentlichungen (27)
- lexetius.com
HOTEL MARITIME
- Anwaltskanzlei von Olnhausen
Hotel Maritime
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- ra-skwar.de
Markenrecht - Markenverletzung - Internet
- IWW
- Kanzlei Prof. Schweizer
Internationale Markenrechtskollision online - Hotel Maritime
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Begründung der internationalen Zuständigkeit deutscher Gerichte; Relevanz einer tatsächlichen Rechtsverletzung im Immaterialgüterrecht für die Begründung der Zuständigkeit deutscher Gerichte; Verhältnis des Übereinkommens über die gerichtliche Zuständigkeit und die ...
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Hotel Maritime
Art. 5 Nr. 3 EuGVÜ
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Zuständigkeit (internationale) deutscher Gerichte
- riw-online.de(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz/Auszüge frei)
Wirtschaftlich relevanter Inlandsbezug ausländischer Internetangebote als Voraussetzung für kennzeichenrechtliche Ansprüche - Hotel Maritime
- kanzlei.biz
Hotel-maritime.de - Verwechslungsgefahr nur bei wirtschaftlich relevantem Inlandsbezug
- online-und-recht.de
- rabüro.de
Internationale Zuständigkeit deutscher Gericht besteht unabhängig von tatsächlich eingetretener Rechtsverletzung
- Judicialis
MarkenG § 14 Abs. 2 Nr. 2; ; MarkenG § 15 Abs. 2; ; EuGVÜ Art. 5 Nr. 3
- ra.de
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
Markenrecht
- kanzlei.biz
Hotel-maritime.de - Verwechslungsgefahr nur bei wirtschaftlich relevantem Inlandsbezug
- wikisource.org
Hotel Maritim
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Territorialitätsprinzip und Inlandsbezug im Markenrecht
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
"HOTEL MARITIME"; Internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte für im Ausland begangener unerlaubter Handlungen
- rechtsportal.de
"HOTEL MARITIME"; Internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte für im Ausland begangener unerlaubter Handlungen
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
HOTEL MARITIME
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- webshoprecht.de (Leitsatz und Auszüge)
Begründung der internationalen Zuständigkeit deutscher Gerichte - Behauptung der Verletzung des geschützten Rechtsguts im Inland
- internetrecht-infos.de (Kurzinformation und Leitsatz)
Nicht jede Kennzeichenbenutzung im Internet ist dem Schutz gegen Verwechslungen nach der nationalen Rechtsordnung unterworfen
- internetrecht-infos.de (Kurzinformation und Leitsatz)
Nicht jede Kennzeichenbenutzung im Internet ist dem Schutz gegen Verwechslungen nach der nationalen Rechtsordnung unterworfen
- beck.de (Leitsatz)
HOTEL MARITIME
Besprechungen u.ä.
- archive.org (Entscheidungsbesprechung)
§§ 14, 15 MarkenG, Art. 5 Nr. 3 EuGVÜ
Das Angebot ausländischer Dienstleistungen im Internet, das zu einer Verwechslungsgefahr mit einem inländischen Kennzeichen führt, löst nicht stets kennzeichenrechtliche Ansprüche aus
Sonstiges
- EU-Kommission
(Verfahrensmitteilung)
Markengesetz, §§ 14 Abs. 2 No. 2, und 15 Abs. 2
Brüsseler Übereinkommen vom 27. September 1968
Papierfundstellen
- NJW 2005, 1435
- NJW 2005, 433
- MDR 2005, 1005
- GRUR 2005, 431
- GRUR Int. 2005, 433
- MMR 2005, 239
- BB 2005, 465
- K&R 2005, 178
Wird zitiert von ... (140)
- BGH, 02.03.2010 - VI ZR 23/09
Zuständigkeit der deutschen Gerichte für Klage gegen Internetveröffentlichung der …
dd) Für Kennzeichenverletzungen neigt der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs im Anwendungsbereich des Art. 5 Nr. 3 EuGVVO zu einer Begrenzung der Gerichtsstände auf diejenigen, in deren Zuständigkeitsbereich eine Interessenkollision tatsächlich eingetreten sein kann (BGH, Urteil vom 13. Oktober 2004 - I ZR 163/02 - NJW 2005, 1435, 1436;… ähnlich Roth, aaO, S. 276 ff.; von Hinden, Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, S. 80 ff., 88).dd) Entscheidend ist vielmehr, ob die als rechtsverletzend beanstandeten Inhalte objektiv einen deutlichen Bezug zum Inland in dem Sinne aufweisen, dass eine Kollision der widerstreitenden Interessen - Interesse des Klägers an der Achtung seines Persönlichkeitsrechts einerseits, Interesse des Beklagten an der Gestaltung seines Internetauftritts und an einer Berichterstattung andererseits - nach den Umständen des konkreten Falls, insbesondere aufgrund des Inhalts der beanstandeten Meldung, im Inland tatsächlich eingetreten sein kann oder eintreten kann (vgl. Senatsbeschluss vom 10. November 2009 - VI ZR 217/08 - aaO, Rn. 21; BGH, Urteil vom 13. Oktober 2004 - I ZR 163/02 - aaO; Pichler, in: Hoeren/Sieber aaO, Kap. 25 Rn. 210;Lütcke, Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, 2000, S. 135, 137; Roth aaO, S. 276 f.; ähnlich High Court of Australia, Urteil vom 10. Dezember 2002 - Dow Jones and Company Inc.
- BGH, 30.03.2006 - I ZR 24/03
Arzneimittelwerbung im Internet
Bei Wettbewerbsverletzungen im Internet ist der Erfolgsort im Inland belegen, wenn sich der Internet-Auftritt bestimmungsgemäß dort auswirken soll (BGH, Urt. v. 13.10.2004 - I ZR 163/02, GRUR 2005, 431, 432 = WRP 2005, 493 - HOTEL MARITIME; zu § 32 ZPO, § 24 UWG a.F.: OLG Frankfurt CR 1999, 450; OLG Bremen CR 2000, 770, 771;… Harte/Henning/Retzer, UWG, § 14 Rdn. 64; weitergehend zu § 32 ZPO, § 24 UWG a.F.: OLG München CR 2002, 449, 450).Es reicht vielmehr aus, dass eine Verletzung behauptet wird und diese nicht von vornherein ausgeschlossen ist (vgl. BGH GRUR 2005, 431, 432 - HOTEL MARITIME).
- BGH, 28.04.2016 - I ZR 82/14
Verletzung des Namensrechts: Schutz des Namensträgers bei Gebrauch seines Namens …
Danach richtet sich der Schutz des Unternehmenskennzeichens nach dem Recht des Schutzlandes und damit vorliegend nach deutschem Recht (vgl. zu auf inländische Unternehmenskennzeichen gestützte Klagen gegen die Benutzung von im Ausland registrierten Domainamen BGH, Urteil vom 13. Oktober 2004 - I ZR 163/02, GRUR 2005, 431, 432 = WRP 2005, 493 - HOTEL MARITIME;… Urteil vom 28. Juni 2007 - I ZR 49/04, GRUR 2007, 884 Rn. 26 = WRP 2007, 1200 - Cambridge Institute; vgl. zum Schutzlandprinzip außerdem BGH…, Urteil vom 29. Juli 2009 - I ZR 169/07, GRUR 2010, 239 Rn. 44 = WRP 2010, 384 - BTK;… Urteil vom 8. März 2012 - I ZR 75/10, GRUR 2012, 621 Rn. 34 = WRP 2012, 716 - OSCAR;… Büscher in Büscher/Dittmer/Schiwy aaO § 14 MarkenG Rn. 67;… Hacker in Ströbele/Hacker aaO § 14 Rn. 66).
- BGH, 08.03.2012 - I ZR 75/10
OSCAR
Auf der anderen Seite ist maßgebend, ob und inwieweit die Rechtsverletzung sich als unvermeidbare Begleiterscheinung technischer oder organisatorischer Sachverhalte darstellt, auf die der Inanspruchgenommene keinen Einfluss hat oder ob dieser etwa - zum Beispiel durch die Schaffung von Bestellmöglichkeiten aus dem Inland oder die Lieferung auch ins Inland - zielgerichtet von der inländischen Erreichbarkeit profitiert (Fortführung von BGH, Urteil vom 13. Oktober 2004, I ZR 163/02, GRUR 2005, 431, 433 - HOTEL MARITIME).a) Die auch unter der Geltung des § 545 Abs. 2 ZPO in der Revisionsinstanz von Amts wegen zu prüfende internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte (vgl. BGH, Urteil vom 13. Oktober 2004 - I ZR 163/02, GRUR 2005, 431, 432 = WRP 2005, 493 - HOTEL MARITIME) ergibt sich aus Art. 5 Nr. 3 in Verbindung mit Art. 60 Abs. 1 Brüssel-I-VO.
Unter die Zuständigkeit des Gerichtsstands der unerlaubten Handlung nach Art. 5 Nr. 3 Brüssel-I-VO fallen auch Klagen, die Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche wegen Kennzeichenrechtsverletzungen zum Gegenstand haben (vgl. BGH, GRUR 2005, 431, 432 - HOTEL MARITIME zu Art. 5 Nr. 3 EuGVÜ;… MünchKomm.ZPO/Gottwald, 3. Aufl., Art. 5 EuGVVO Rn. 56).
Es reicht aus, dass eine Verletzung behauptet wird und diese nicht von vornherein ausgeschlossen werden kann (BGH, GRUR 2005, 431, 432 - HOTEL MARITIME; BGH…, Urteil vom 30. März 2006 - I ZR 24/03, BGHZ 167, 91 Rn. 21 - Arzneimittelwerbung im Internet;… Urteil vom 15. Februar 2007 - I ZR 114/04, BGHZ 171, 151 Rn. 18 - Wagenfeld-Leuchte).
Die Frage, ob für die Begründung des Gerichtsstands der unerlaubten Handlung nach Art. 5 Nr. 3 Brüssel-I-VO wegen behaupteter Rechtsverletzungen im Internet erforderlich ist, dass sich der Internetauftritt bestimmungsgemäß auch auf das Inland richtet, wird nicht einheitlich beantwortet (vgl. zu Kennzeichenrechtsverletzungen BGH, GRUR 2005, 431, 432 - HOTEL MARITIME, mwN;… zu Wettbewerbsverstößen BGHZ 167, 91 Rn. 21 - Arzneimittelwerbung im Internet;… zu Persönlichkeitsrechtsverletzungen vgl. BGH, Vorlagebeschluss vom 10. November 2009 - VI ZR 217/08, GRUR 2010, 261 Rn. 18 = WRP 2010, 108 sowie die insoweit ergangene Vorlageentscheidung EuGH…, Urteil vom 25. Oktober 2011 - C-509/09, GRUR 2012, 300 Rn. 48 ff. = WRP 2011, 1571 - eDate).
Im Bereich des hier in Rede stehenden nationalen Markenrechts fehlt es an der Gefahr, dass der Rechteinhaber seine Markenrechte in allen Mitgliedstaaten geltend macht, in denen die Satellitensendung empfangen werden kann, da der Schutz der inländischen Marke aufgrund des Territorialprinzips auf das Gebiet eines Mitgliedstaats beschränkt ist (vgl. BGH, GRUR 2005, 431, 432 - HOTEL MARITIME).
a) Nach dem im Immaterialgüterrecht maßgeblichen Territorialitätsprinzip richtet sich der Schutz der inländischen Kennzeichen der Klägerin nach dem Recht des Schutzlandes und damit nach deutschem Recht (BGH, GRUR 2005, 431, 432 - HOTEL MARITIME; BGH…, Urteil vom 28. Juni 2007 - I ZR 49/04, BGHZ 173, 57 Rn. 26 - Cambridge Institute;… Büscher in Büscher/Dittmer/Schiwy, Gewerblicher Rechtsschutz Urheberrecht Medienrecht, 2. Aufl., § 14 MarkenG Rn. 67, jeweils mwN).
Diese ist nach § 14 Abs. 3 Nr. 2, 3 MarkenG regelmäßig gegeben, wenn im Inland unter dem Zeichen Waren oder Dienstleistungen angeboten werden (BGH, GRUR 2005, 431, 432 - HOTEL MARITIME, mwN).
Anderenfalls droht die Gefahr, dass es - im Widerspruch zur Dienstleistungsfreiheit nach Art. 56 AEUV - zu einer uferlosen Ausdehnung des Schutzes nationaler Kennzeichenrechte und zu einer unangemessenen Beschränkung der wirtschaftlichen Entfaltung ausländischer Unternehmen kommen kann (vgl. BGH, GRUR 2005, 431, 432 - HOTEL MARITIME, mwN).
Erforderlich ist vielmehr, dass das Angebot einen hinreichenden wirtschaftlich relevanten Inlandsbezug ("commercial effect") aufweist (BGH, GRUR 2005, 431, 433 - HOTEL MARITIME;… vgl. auch Ingerl/Rohnke, MarkenG, 3. Aufl., Einl. Rn. 59;… Fezer, Markenrecht, 4. Aufl., Einl. H Rn. 40).
Dabei ist eine Gesamtabwägung vorzunehmen, bei der auf der einen Seite zu berücksichtigen ist, wie groß die Auswirkungen der Kennzeichenbenutzung auf die inländischen wirtschaftlichen Interessen des Zeicheninhabers sind (BGH, GRUR 2005, 431, 433 - HOTEL MARITIME).
Auf der anderen Seite ist maßgebend, ob und inwieweit die Rechtsverletzung sich als unvermeidbare Begleiterscheinung technischer oder organisatorischer Sachverhalte darstellt, auf die der Inanspruchgenommene keinen Einfluss hat oder ob dieser etwa - zum Beispiel durch die Schaffung von Bestellmöglichkeiten aus dem Inland oder die Lieferung auch ins Inland - zielgerichtet von der inländischen Erreichbarkeit profitiert (…vgl. Ingerl/Rohnke aaO Einl. Rn. 59 f.) und die Beeinträchtigung des Zeicheninhabers dadurch nicht nur unwesentlich ist (BGH, GRUR 2005, 431, 433 - HOTEL MARITIME;… Fezer aaO Einl. H Rn. 48).
- OLG Düsseldorf, 22.03.2019 - 2 U 31/16
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents
Erforderlich ist vielmehr ein sich aufgrund der Gesamtabwägung aller Umstände ergebender, wirtschaftlich relevanter Bezug zum Inland (zum Kennzeichenrecht: BGH, GRUR 2005, 431 - Hotel Maritime; BGH, GRUR 2014, 601 - englischsprachige Pressemitteilung; OLG Düsseldorf, OLG-Report 2008, 672;… Kühnen, D1dbuch der Patentverletzung, 11. Aufl., Abschn. A, Rz. 296). - BGH, 15.02.2007 - I ZR 114/04
Wagenfeld-Leuchte
Es reicht aus, dass eine Verletzung behauptet wird und diese nicht von vornherein ausgeschlossen werden kann (vgl. BGH, Urt. v. 13.10.2004 - I ZR 163/02, GRUR 2005, 431, 432 - HOTEL MARITIME; BGHZ 167, 91 Tz. 21 - Arzneimittelwerbung im Internet).Auch der Internet-Auftritt der Beklagten war in deutscher Sprache gehalten und an deutsche Kunden gerichtet (vgl. BGH GRUR 2005, 431, 432 - HOTEL MARITIME; BGHZ 167, 91 Tz. 22 - Arzneimittelwerbung im Internet).
- BGH, 29.07.2009 - I ZR 169/07
BTK
Nach dem Territorialitätsprinzip, das auf Unternehmenskennzeichen anwendbar ist, beschränkt sich der Schutzbereich eines inländischen Kennzeichens auf das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland (BGH, Urt. v. 13.10.2004 - I ZR 163/02, GRUR 2005, 431, 432 = WRP 2005, 493 - HOTEL MARITIME).Eine entsprechende Beschränkung ist nur in besonderen Fallkonstellationen erforderlich, in denen einer uferlosen Ausdehnung des nationalen Kennzeichenrechts entgegengewirkt werden muss, wie dies etwa bei Kennzeichenverletzungen im Internet in Betracht kommt (vgl. BGH GRUR 2005, 431, 432 - HOTEL MARITIME).
- BGH, 29.03.2011 - VI ZR 111/10
BGH verneint die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte für Klage gegen …
In der Tendenz neigt auch der I. Zivilsenat für Kennzeichenverletzungen im Anwendungsbereich des Art. 5 Nr. 3 EuGVVO dazu, den Gerichtsstand dahingehend einzugrenzen, dass im Bereich des angerufenen Gerichts eine Interessenkollision tatsächlich eingetreten sein kann (BGH, Urteil vom 13. Oktober 2004 - I ZR 163/02, GRUR 2005, 431, 432; ähnlich v. Hinden, Persönlichkeitsverletzungen im Internet, S. 80 ff., 88; Roth, Die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Persönlichkeitsverletzungen im Internet, S. 276 ff.). - LG Hamburg, 17.06.2016 - 308 O 161/13
Urheberrechtsverletzung: Inlandsbezug eines Internetblogs mit fremdsprachigen …
Andernfalls droht die Gefahr, dass es zu einer uferlosen Ausdehnung des Schutzes nationaler Schutzrechte und zu einer unangemessenen Beschränkung der wirtschaftlichen Entfaltung ausländischer Unternehmen kommen kann (vgl. BGH GRUR 2005, 431, 432 - HOTEL MARITIME;… GRUR 2012, 621 Rn. 35 - Oscar mwN; jeweils zum Markenrecht).Erforderlich ist vielmehr, dass das Angebot einen hinreichenden wirtschaftlich relevanten Inlandsbezug ("commercial effect") aufweist (BGH, GRUR 2005, 431, 433 - HOTEL MARITIME;… GRUR 2012, 621 Rn. 36 Oscar,).
Dabei ist eine Gesamtabwägung vorzunehmen, bei der auf der einen Seite zu berücksichtigen ist, wie groß die Auswirkungen der Nutzungshandlung auf die inländischen wirtschaftlichen Interessen des Schutzrechtsinhabers sind (BGH GRUR 2005, 431, 433 - HOTEL MARITIME, GRUR 2012, 621 Rn. 36 - Oscar).
Auf der anderen Seite ist maßgebend, ob und inwieweit die Rechtsverletzung sich als unvermeidbare Begleiterscheinung technischer oder organisatorischer Sachverhalte darstellt, auf die der Inanspruchgenommene keinen Einfluss hat oder ob dieser etwa zielgerichtet von der inländischen Erreichbarkeit profitiert und die Beeinträchtigung des Schutzrechtsinhabers dadurch nicht nur unwesentlich ist (BGH GRUR 2005, 431, 433 - HOTEL MARITIME).
- BGH, 12.12.2013 - I ZR 131/12
Zuständigkeit deutscher Gerichte bei englischsprachiger Pressemitteilung
Andererseits ist maßgebend, ob und inwieweit die Rechtsverletzung sich als unvermeidbare Begleiterscheinung technischer oder organisatorischer Sachverhalte darstellt, auf die der Inanspruchgenommene keinen Einfluss hat, oder ob dieser etwa zielgerichtet von der inländischen Erreichbarkeit profitiert (vgl. BGH, Urteil vom 13. Oktober 2004 - I ZR 163/02, GRUR 2005, 431, 433 = WRP 2005, 493 - HOTEL MARITIME;… Urteil vom 8. März 2012 - I ZR 75/10, GRUR 2012, 621 Rn. 36 = WRP 2012, 716 - OSCAR). - BGH, 09.11.2017 - I ZR 134/16
Markenrechtsverletzung: Relevanter Inlandsbezug einer Markenbenutzung bei …
- OLG Düsseldorf, 12.09.2019 - 15 U 48/19
Wettbewerbsverstoß einer Werbung im Internet
- BGH, 10.11.2009 - VI ZR 217/08
Vorlagebeschluss Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet
- BGH, 28.06.2007 - I ZR 49/04
Cambridge Institute
- BGH, 24.02.2005 - I ZR 101/02
Vitamin-Zell-Komplex
- BGH, 09.07.2009 - Xa ZR 19/08
Überprüfung eines Unterlassungsbegehrens eines missbräuchliche Klauseln in AGB in …
- BGH, 07.11.2019 - I ZR 222/17
Kennzeichenschutz: Voraussetzungen für eine inländische relevante …
- OLG München, 28.07.2005 - 29 U 2887/05
Haftung für Link auf Kopierschutz-Software - Heise
- BGH, 23.06.2005 - I ZR 288/02
hufeland. de
- LG Berlin, 27.02.2017 - 3 O 19/15
Land Berlin unterliegt im Rechtsstreit um www.berlin.com
- OLG Düsseldorf, 30.12.2008 - 15 U 17/08
Zuständigkeit deutscher Gerichte für ausländische Presseartikel mit …
- BGH, 30.03.2006 - I ZR 96/03
TOSCA BLU
- BGH, 25.04.2012 - I ZR 235/10
Clinique happy
- OLG Frankfurt, 11.03.2021 - 6 U 273/19
Verletzungshandel im Inland bei Angebot eines nordirischen Online-Shops und …
- BGH, 01.02.2011 - KZR 8/10
Trägermaterial für Kartenformulare
- OLG Frankfurt, 14.02.2019 - 6 U 3/18
Internationale Zuständigkeit bei Werbung im Internet; Irreführende Werbung durch …
- OLG Karlsruhe, 13.05.2020 - 6 U 127/19
Wettbewerbsverstoß im Internet: Haftung von Amazon für unlautere Werbung von …
- BGH, 29.01.2013 - KZR 8/10
Internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte: Negative Feststellungsklage …
- BGH, 14.12.2006 - I ZR 11/04
Aufarbeitung von Fahrzeugkomponenten
- OLG München, 21.09.2006 - 29 U 2119/06
Zur Haftung des Betreibers einer Online-Handelsplattform für …
- LG Hamburg, 23.11.2015 - 324 O 90/15
Unerlaubte Handlung: Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch …
- OLG Düsseldorf, 05.05.2011 - 2 U 9/10
Internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte für Ansprüche wegen …
- OLG Rostock, 20.07.2009 - 2 W 41/09
Örtliche Zuständigkeit im Rahmen unlauteren Wettbewerbs: Begehungsort bei …
- OLG Düsseldorf, 05.10.2011 - 20 U 29/11
Schadensersatzanspruch wegen unbefugter Verwertung von anvertrauten Vorlagen oder …
- OLG Hamburg, 30.09.2009 - 5 U 111/08
Uneingeschränkte Störerhaftung von Rapidshare
- OLG München, 07.05.2015 - 6 U 1211/14
Zu weit gefasster Unterlassungsantrag
- LG Köln, 26.08.2009 - 28 O 478/08
Fehlende internationalen Zuständigkeit bei Rechtsverletzung durch russische …
- OLG Köln, 30.10.2007 - 6 W 161/07
Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Urheberrechtsverletzung im Internet
- OLG Hamburg, 02.07.2008 - 5 U 73/07
Verantwortlichkeit von Rapidshare für Rechtsverletzungen Dritter
- OLG Frankfurt, 02.02.2017 - 6 U 151/16
Erstbegehungsgefahr für Verletzung einer Unionsmarke nach Erwerb einer …
- OLG Köln, 21.04.2006 - 6 U 145/05
Sportwetten ohne inländische Genehmigung; zur Rechtslage nach der Entscheidung …
- OLG Düsseldorf, 13.09.2018 - 15 U 52/17
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents betreffend eine Vorschubeinrichtung zum …
- LG Krefeld, 27.09.2012 - 12 O 28/12
Darf ein Uhrenhersteller das auftragsgemäß individuell gefertigte Uhrenwerk auch …
- LG Hamburg, 16.07.2009 - 327 O 117/09
Kein Anspruch gegen Vertipper-Domain
- OLG München, 12.01.2006 - 29 U 3736/05
Anzuwendendes Recht für die Übertragung einer inländischen Marke oder eines …
- OLG Düsseldorf, 05.05.2011 - 2 U 10/10
Internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte für Ansprüche wegen …
- LG Dortmund, 26.03.2013 - 3 O 102/13
Angabe zur Berufshaftpflichtversicherung im Impressum
- OLG München, 24.02.2011 - 29 U 3633/10
Markenzeichenschutz: Beurteilungskriterien für die rechtserhaltende Benutzung …
- KG, 12.10.2010 - 5 U 152/08
Durchfuhr von Markenfälschungen und parallelimportierten Markenprodukten durch …
- LG Düsseldorf, 09.01.2008 - 12 O 393/02
Deutsche Gerichtszuständigkeit nur, wenn die Webseite bestimmungsgemäß an das …
- OLG Hamm, 15.10.2007 - 4 W 148/07
Gerichtszuständigkeiten bei Internetklagen
- OLG München, 23.06.2016 - 6 U 3129/15
Internationale Zuständigkeit bei Markenrechtsverletzung durch Internetauftritt
- OLG Düsseldorf, 22.04.2008 - 20 U 93/07
PARICO
- OLG München, 08.10.2009 - 29 U 2636/09
Internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte für Ansprüche gegen schweizer …
- LG Mannheim, 08.03.2013 - 7 O 139/12
Patentverletzungsverfahren: Ansprüche gegen einen ausländischen Zulieferer wegen …
- AG Berlin-Charlottenburg, 25.02.2009 - 212 C 209/08
Nur 0,3-Geschäftsgebühr für einfache Abmahnschreiben
- OLG Frankfurt, 08.06.2006 - 16 U 106/05
Internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte: Gerichtsstand der möglichen …
- LG Hamburg, 09.06.2010 - 303 O 197/10
Kein fliegender Gerichtsstand für Domainstreitigkeiten
- BPatG, 23.05.2017 - 25 W (pat) 94/14
Voraussetzungen eines Anspruchs auf Löschung der Bezeichnung "REALFUNDUS" wegen …
- BPatG, 03.05.2018 - 27 W (pat) 24/15
Markenbeschwerdeverfahren - "Aquanario/AQUANURA" - Einrede mangelnder Benutzung - …
- OLG Frankfurt, 01.10.2020 - 6 U 76/19
Zum Begriff der "Einfuhr" als Benutzungshandlung im Rahmen von § 14 Abs. 3 Ziffer …
- OLG München, 17.06.2010 - 29 U 4083/09
Europäisches Markenrecht: Bekanntheit der Gemeinschaftswortmarke "VIAGRA"; …
- OLG Köln, 11.09.2008 - 2 U 49/08
Verfahrensrecht - Zurückweisung der Berufung
- LG Köln, 13.09.2005 - 33 O 209/03
Inländische Markenverletzung durch ausländische Webseite
- OLG München, 16.06.2005 - 29 U 5456/04
Rechtserhaltende Benutzung einer Marke
- LG München I, 20.07.2021 - 33 O 7534/21
Erfolgreicher Verfügungsantrag aus einer Unionsmarke für die Vermittlung von …
- OLG Hamburg, 16.03.2017 - 5 U 43/16
(Hela-Logo: Unterlassungsanspruch bei unbefugter Benutzung des …
- OLG Köln, 03.04.2009 - 6 W 20/09
Störerhaftung der Eltern minderjähriger Kinder für Urheberrechtsverletzungen im …
- OLG Saarbrücken, 02.08.2007 - 8 U 295/06
Begründung der internationalen Zuständigkeit aufgrund schlüssigem klägerischen …
- LG Düsseldorf, 21.01.2015 - 4a O 28/14
Verbietungsfunktion eines Gebrauchsmusters ab seiner Eintragung
- LG Düsseldorf, 08.05.2014 - 4a O 195/12
Drahtlose Kommunikationseinrichtung
- OLG München, 02.02.2012 - 29 U 3538/11
Internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Urheberrechtsverstößen eines …
- OLG Düsseldorf, 22.04.2008 - 20 U 140/07
Markenrechtsverletzende Benutzungshandlung im Inland über eine weltweit abrufbare …
- OLG Köln, 11.09.2012 - 15 U 62/12
Internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte für Klagen auf Unterlassung …
- LG Düsseldorf, 29.03.2012 - 4a O 16/11
Erdbohrvorrichtung
- OLG Hamburg, 08.04.2009 - 5 U 13/08
Wettbewerbsverstoß im Internet: Irreführende Werbung mit "100 SMS gratis" bei …
- OLG Hamburg, 17.03.2005 - 5 U 84/04
Insertionsauftrag
- LG Düsseldorf, 22.01.2015 - 4a O 28/14
Laufstall mit Wiege
- AG Mannheim, 18.02.2011 - 3 C 472/10
Eigentumsstörung bzw. betriebsbezogener Eingriff: Kurzfristiges Parken und …
- LG Düsseldorf, 21.01.2009 - 2a O 232/07
- LG Düsseldorf, 11.06.2008 - 14c O 226/07
Gemeinschaftsgeschmacksmusterrecht wird mangels Eingriff in den Schutzbereich …
- LG Düsseldorf, 19.04.2011 - 4a O 236/09
Kein Anspruch auf Unterlassung, Rechnungslegung, Feststellung der …
- OLG Dresden, 05.12.2006 - 14 U 1735/06
Zulässigkeit eines sog. Online-Videorekorders
- LG Düsseldorf, 10.03.2016 - 14d O 3/15
Verpflichtung eines ausländischen Markenrechtsinhabers zur Bentragung der …
- OLG München, 06.12.2007 - 29 U 2713/07
Salzburger Nachrichten
- OLG München, 30.10.2007 - 31 AR 252/07
Anwendbarkeit des Gerichtsstandes der unerlaubten Handlung im Verfahren des …
- LG Düsseldorf, 12.06.2019 - 12 O 296/18
- OLG Hamm, 30.03.2009 - 8 U 107/08
Anspruch auf Rückzahlung des Einlagebetrages wegen behaupteter Täuschungen beim …
- LG Berlin, 12.11.2021 - 102 O 145/21
Löschen der ASIN bei Amazon lässt Wiederholungsgefahr für Unterlassungsanspruch …
- LG Berlin, 05.11.2021 - 102 O 54/21
- LG Hamburg, 28.02.2019 - 327 O 183/16
Markenrecht: Markenrechtliche Ansprüche zwischen Unternehmen mit gleichrangigen …
- LG Düsseldorf, 12.04.2012 - 4a O 16/12
Virostatikum
- LG Paderborn, 25.01.2008 - 2 O 10/08
- KG, 13.07.2007 - 5 W 173/07
Internationale Zuständigkeit bei Urheberrechtsverletzung im Internet: …
- BPatG, 11.12.2019 - 27 W (pat) 72/16
Markenbeschwerdeverfahren - "Alpenglühn/Alpenglühen" - Einrede mangelnder …
- OLG Frankfurt, 12.04.2011 - 6 U 235/10
Markenrechtlicher Auskunftsanspruch im Eilverfahren
- LG Braunschweig, 23.04.2008 - 9 O 371/08
Google AdWords sind Markenverletzung / Option "weitgehend passende Keywords"
- LG Düsseldorf, 13.11.2007 - 6 O 233/06
Ersatz von bei Börsentermingeschäften an der US-amerikanischen Börse erlittenen …
- LG Düsseldorf, 30.10.2007 - 6 O 359/06
Internationale und örtliche Zuständigkeit des Gerichts in einem Verfahren mit …
- LG Dresden, 03.08.2007 - 41 O 1313/07
Werbung für Waschmaschinen mit einer Elektroeffiziensklasse A plus ist …
- LG Düsseldorf, 23.01.2007 - 4a O 521/05
- LG Hamburg, 28.02.2019 - 327 O 184/16
Markenrecht: Markenrechtliche Ansprüche zwischen Unternehmen mit gleichrangigen …
- LG Düsseldorf, 28.05.2015 - 4b O 117/13
Mikromechanische Bauelemente
- LG Hannover, 22.09.2011 - 25 O 98/10
Internetwerbung für Glücksspiel
- LG Köln, 21.07.2011 - 81 O 45/11
Unternehmen auf dem Gebiet der Hotelzimmervermittlung kann Unterlassung der …
- LG Frankfurt/Main, 09.10.2008 - 3 O 509/08
"WHO’S WHO INTERNATIONAL MAGAZINE"
- LG Berlin, 18.02.2020 - 102 O 23/19
Irreführung bei einer Bewerbung von Zirbenholzprodukten
- LG Hamburg, 01.11.2018 - 327 O 140/13
Markenrecht: Markenrechtliche Ansprüche zwischen Unternehmen mit gleichrangigen …
- LG Berlin, 06.10.2011 - 16 O 417/10
Zum Auskunftsanspruch gegen Betreiber von Internethandelsplattform, wenn …
- OLG Düsseldorf, 18.12.2008 - 2 U 61/07
Seitenplanenspanner
- LG Berlin, 28.09.2021 - 102 O 32/20
- LG Düsseldorf, 03.11.2020 - 4a O 31/19
Modifiziertes Nucleotidmolekül
- LG Köln, 08.05.2018 - 31 O 396/17
Unterlassungsanspruch eines Mitbewerbers hinsichtlich der Irreführung der Werbung …
- AG Hamburg, 30.01.2014 - 22a C 100/13
Örtliche Zuständigkeit bei unerlaubter Handlung - Rechtsverletzung im Internet
- LG Berlin, 04.06.2009 - 52 O 337/08
Wettbewerbsverstoß durch irreführende Werbung im Internet für ein Haarwuchsmittel
- LG Berlin, 04.11.2019 - 102 O 58/19
Verstöße gegen die Arzneimittelverschreibungsverordnung
- LG Berlin, 08.09.2015 - 91 O 130/14
Die natürliche Kraft aus dem Vulkan - Wettbewerbsverstoß: Werbung für ein …
- OLG Köln, 21.10.2011 - 6 U 42/11
Wettbewerbswidrigkeit des Anbietens eines Radlader-Fahrzeugs, da wegen der …
- LG Düsseldorf, 27.11.2007 - 4a O 333/06
Bremsbeläge für Scheibenbremsen II
- OLG Hamburg, 24.06.2021 - 3 U 98/20
- LG Berlin, 31.03.2020 - 102 O 38/19
- LG Düsseldorf, 17.09.2014 - 2a O 276/13
Voraussetzung des Vorliegens einer Verwechslungsgefahr mit einer geschützten …
- LG Hamburg, 01.04.2014 - 312 O 129/12
Anspruch auf Unterlassung wegen markenmäßiger Verwendung des Zeichens und einer …
- KG, 26.09.2011 - 24 U 111/10
- LG Düsseldorf, 23.07.2009 - 4a O 231/08
MPEG-2-Standard IV
- LG Düsseldorf, 29.06.2006 - 4b O 159/05
Verbot des Anbietens und Inverkehrbringens, Einführens und Besitzens einer …
- LG München I, 15.10.2013 - 9 HKO 22912/12
Geschmacksmusterrechtlicher Schutz des Karosseriedesigns der Baureihe "BMW X5" …
- LG Düsseldorf, 29.03.2012 - 4a O 18/11
Erdbohrgerät
- LG Düsseldorf, 10.04.2008 - 4b O 34/07
Presseerklärung
- LG Düsseldorf, 25.07.2007 - 12 O 29/07
Wettbewerbswidrige Fotografien von Messeständen in Prospekten der chinesischen …
- LG Düsseldorf, 12.06.2007 - 4a O 545/05
Seitenplanenspanner
- LG Frankfurt/Main, 06.11.2019 - 6 O 83/17
- LG Hamburg, 01.12.2016 - 327 O 258/13
Verletzung eines Unternehmenskennzeichens im Internet: Internationale …
- LG Kiel, 23.12.2011 - 14 O 29/11
Anspruch einer schleswig-holsteinischen Lotteriegesellschaft gegen einen …
- LG Düsseldorf, 10.06.2010 - 4b O 17/09
Papierpresse
- LG Düsseldorf, 23.07.2009 - 4a O 38/08
MPEG-2-Standard III
- LG Düsseldorf, 29.06.2006 - 4b O 38/05
Verletzung des Patents betreffend die Herstellung und Zusammensetzung neuer …
- LG Düsseldorf, 26.02.2016 - 4c O 30/15
Lackieranlage
- LG Berlin, 10.01.2012 - 16 O 586/11
Zum Bestehen eines Auskunftsanspruchs wegen Verletzung einer Gemeinschaftsmarke …
- LG Düsseldorf, 23.07.2009 - 4a O 234/08
MPEG-2-Standard V