Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 22.03.2005 - 11 U 64/2004, 11 U 64/04 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- openjur.de
- Justiz Hessen
§ 2 UrhG; § 4 UrhG; § 69a UrhG; §§ 69aff UrhG; § 87a UrhG; §§ 87aff UrhG; OLG Frankfurt am Main, 22.03.2005 - 11 U 64/2004; 11 U 64/04
Urheberrechtsschutz: Umschreibung einer Word-Datei in eine HTML-Datei durch einen Web-Designer - Telemedicus
Zur Schutzfähigkeit von Webseiten
- Judicialis
HTML-Datei; Schutz; Schutzfähigkeit; Urheberrechtsschutz; word-Datei; Word-Datei; Datenbank
- JurPC
UrhG §§ 2, 4, 69a, 87a
Urheberrechtsschutz von HTML-Quelltext - aufrecht.de
Urheberrechtsschutz von HTML-Quelltext
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Online-Stellenmarkt
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UrhG § 2; UrhG § 4; UrhG § 69a; UrhG § 87a
Urheberrechtsfähigkeit der Umschreibung einer Word-Datei in eine HTML-Datei - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Urheberrecht - Kommt umformatierter Datei Urheberrechtsschutz zu?
- Jurion(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Sonderrechtsschutz einzelner sog. Websites nach dem Urheberrechtsgesetz (UrhG); Erörterung von Sonderschutzrechten für Computerprogramme, Datenbankwerke und Datenbanken; Multimediale Darstellung einzelner Websites auf dem Computerbildschirm als Ausdrucksform des zugrunde liegenden HTML-Codes in Form eines Computerprogramms; HTML-Code als bloßes Hilfsmittel zur Kommunikation einer vorgegebenen Bildschirmgestaltung im Netz; Begriff der Datenbank
- Jurion
(Urheberrechtsschutz: Umschreibung einer Word-Datei in eine HTML-Datei durch einen Web-Designer)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- internetrecht-infos.de (Auszüge und Kurzinformation und -anmerkung)
Eine einzelne html-Seite bildet als sog. Multimedia-Erzeugnis kein Computerprogramm im Sinne des Urhebergesetzes
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
- dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)
Urheberrecht an Quelltext einer Webseite?
- kanzlei-sieling.de (Kurzinformation)
Urheberschutzfähigkeit von Webseiten
- beck.de (Leitsatz)
Urheberrecht an Website-Gestaltung
Besprechungen u.ä. (4)
- internetrecht-infos.de (Auszüge und Kurzinformation und -anmerkung)
Eine einzelne html-Seite bildet als sog. Multimedia-Erzeugnis kein Computerprogramm im Sinne des Urhebergesetzes
- archive.org (Entscheidungsbesprechung)
§§ 2 Abs. 2, 4 Ab. 2, 69 a ff., 87 a ff. UrhG
Urheberrechtsschutz von Websites - Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Eine mittels der Internet-Standardprogrammiersprache HTML aufgrund - als Word-Datei - vorgegebener Texte, Bilder, Logos und Designs gefertigte Website kann keinen urheberrechtlichen Schutz als Computerprogramm in Anspruch nehmen
- 123recht.net (Entscheidungsanmerkung, 11.8.2005)
(kein) Urheberrecht am Quellcode
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 01.10.2004 - 11 O 66/04
- OLG Frankfurt, 22.03.2005 - 11 U 64/2004, 11 U 64/04
Papierfundstellen
- GRUR 2005, 299
- GRUR-RR 2005, 299
- MMR 2005, 705
- afp 2005, 445
Wird zitiert von ... (3)
- OLG Rostock, 27.06.2007 - 2 W 12/07
Suchmaschinenoptimierte Webseite als Sprachwerk
Die HTML-Befehle im Quelltext einer Webseite bewirken daher nur, dass die vorgegebene Bildschirmgestaltung im Internet kommuniziert werden kann (OLG Frankfurt MMR 2005, 705;… Wandtke/Bullinger/Grützmacher, a.a.O., Rn. 18; Mestmäcker/Schulze/Haberstumpf, Urheberrecht, § 69a UrhG, Rn .10;… Dreier /Schulze, UrhG, 2. Aufl., § 69a, Rn. 12;… Möhring/Nicolini/Hoeren, UrhG, 2. Aufl., § 69a, Rn. 7). - OLG Köln, 15.12.2006 - 6 U 229/05
Wetterdaten für Flugzeugführer - Datenbankschutz und Auskunftspflicht nach …
Nichts anderes aber leistet das q.-System der Klägerin, während der mit der Berufung fortgesetzte Versuch der Beklagten, Abfragesystem (PHP-Script), Art der Datenspeicherung (die XML-Datei auf dem Server des DWD) und gespeicherte Informationen (die METAR-Datensätze und deren einzelne Bestandteile) getrennt zu betrachten und aus der fehlenden Datenbankqualität einzelner Teile auf die fehlende Datenbankqualität des gesamten Systems zu schließen, in die Irre führt (was im Übrigen auch für den Hinweis auf OLG Frankfurt/Main, MMR 2005, 705 gilt, wo nicht etwa die Datenbankqualität von HTML-Dateien, sondern im konkreten Fall lediglich die Nutzung wesentlicher Teile einer solchen Datei verneint worden ist). - OLG Celle, 08.03.2012 - 13 W 17/12
Urheberrecht: Anforderungen an den urheberrechtlichen Schutz einer Internetseite; …
14 Es ist allgemein anerkannt, dass der Gestaltung von Webseiten unabhängig von der Digitalisierung ihres Inhalts ein Urheberrechtsschutz nach § 2 Abs. 1 Nr. 4 UrhG zukommen kann, sofern die Gestaltung die gemäß § 2 Abs. 2 UrhG erforderliche Schöpfungshöhe erreicht (OLG Frankfurt, Urteil vom 22. März 2005 - 11 U 64/2004, juris Rn. 23 OLG Rostock…, Urteil vom 27. Juni 2007 - 2 W 12/07, juris Rn. 10, m. w. N.).