Rechtsprechung
OLG München, 03.07.2008 - 6 U 2759/07 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
Urheberrechtsschutz: Zustimmungserfordernis bei Gebrauchtsoftwarehandel
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Handel mit gebrauchter Software ist verboten, insbesondere wenn der Softwarehersteller einen Weitervertrieb ausgeschlossen hat
- damm-legal.de
Handel mit gebrauchter Software ist verboten, insbesondere wenn der Softwarehersteller einen Weitervertrieb ausgeschlossen hat
- czarnetzki.eu
Beschränkung des Weiterverkaufs gebrauchter Software (Gebrauchtsoftware I)
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
- microsoft.com
- microsoft.com
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (9)
- webshoprecht.de (Leitsatz und Auszüge)
Ausschluss des Widerrufsrechts - Software - Urheberrechtsschutz
- internetrecht-infos.de (Pressemitteilung)
Handel mit gebrauchten Oracle-Softwarelizenzen rechtswidrig
- internetrecht-infos.de (Pressemitteilung)
Handel mit gebrauchten Oracle-Softwarelizenzen rechtswidrig
- heise.de (Pressebericht, 04.07.2008)
Handel mit gebrauchten Oracle-Lizenzen bleibt unzulässig
- heise.de (Pressebericht, 04.07.2008)
Handel mit gebrauchten Oracle-Lizenzen bleibt unzulässig
- compliancemagazin.de (Kurzinformation)
Nutzungsrechte von Lizenzen
- rechtmedial.de (Kurzinformation)
Handel mit "gebrauchten” Softwarelizenzen rechtswidrig?
- ifross.org (Kurzinformation)
Handel mit gebrauchten Softwarelizenzen für rechtswidrig erklärt
- it-rechts-praxis.de (Kurzinformation)
Kein Weiterverkauf von Download-Lizenzen
Besprechungen u.ä.
- microsoft.com (Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Produktpiraterie und Gebrauchtsoftware als Beschaffungsrisiko (RA Dr. Oliver Wolff-Rojczyk)
Verfahrensgang
- LG München I, 15.03.2007 - 7 O 7061/06
- OLG München, 03.07.2008 - 6 U 2759/07
- BGH, 12.11.2009 - I ZR 129/08
- BGH, 03.02.2011 - I ZR 129/08
- Generalanwalt beim EuGH, 24.04.2012 - C-128/11
- EuGH, 24.04.2012 - C-128/11
- EuGH, 03.07.2012 - C-128/11
- BGH, 17.07.2013 - I ZR 129/08
- OLG München, 02.03.2015 - 6 U 2759/07
Papierfundstellen
- MMR 2008, 601
- ZUM 2009, 70
Wird zitiert von ... (13)
- BGH, 17.07.2013 - I ZR 129/08
Zur Zulässigkeit des Vertriebs "gebrauchter" Softwarelizenzen
Die Berufung der Beklagten ist ohne Erfolg geblieben (OLG München, ZUM 2009, 70). - OLG Hamm, 15.05.2014 - 22 U 60/13
Keine Erschöpfung an digitalen Kopien von E-Books und Hörbüchern
Das Vervielfältigungsrecht kann sich jedoch nicht erschöpfen (BGH GRUR 2001, 51, 53 - Parfumflakon; OLG Frankfurt/Main, MMR 2009, 544, 545; OLG München MMR 2008, 601;… Wiebe in: Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 2. Aufl., § 19a UrhG, Rn. 1; vgl. auch EuGH GRUR 2004, 244, 248 - BHB-Pferdewetten und BGH GRUR 2005, 940, 942 - Marktstudien zum - in einer speziellen europarechtlichen Richtlinie geregelten - Schutz einer Datenbank).".Auch für eine Analogie insoweit sei kein Raum (OLG Düsseldorf MMR 2009, 629; OLG Frankfurt MMR 2009, 544, 545;… zust. hierzu BGH a.a.O. [Tz. 32] - UsedSoft m. ausführl. Darstellung des Streitstandes; Bräutigam MMR 2009, 545; vgl. auch OLG München MMR 2008, 601 [Vorinstanz des BGH-Verfahrens];… Marly/Hoeren in Vertragsrecht und AGB-Klauselwerke a.a.O. 67;… Loewenheim in Schricker/Loewenheim a.a.O. § 17, 5 und 63; Spindler ebenda § 69 c, 26; so wohl auch Scholz GRUR 2011, 421, 422).".
- BGH, 03.02.2011 - I ZR 129/08
UsedSoft
Die Berufung der Beklagten ist ohne Erfolg geblieben (OLG München, ZUM 2009, 70).
- LG Bielefeld, 05.03.2013 - 4 O 191/11
Weiterveräußerung von Multimedia-Downloads kann durch AGB untersagt werden
Die Erschöpfungswirkung erfasst nach dem Wortlaut und der systematischen Stellung von § 17 Abs. 11 UrhG lediglich die Weiterverbreitung des konkreten körperlichen Werkexemplars und damit das Verbreitungsrecht nach § 17 Abs. 1 UrhG, nicht aber das Vervielfältigungsrecht nach § 16 Abs. 1 UrhG (BGH, GRUR 1993, 34, 36 - Bedienungsanweisung; BGH, GRUR 2001, 51, 53 - Parfumflakon; OLG München MMR 2008, 601) oder gar das Recht der öffentlichen Wiedergabe nach § 19 a UrhG (…Loewenheim, in: Loewenheim, Handbuch des Urheberrechts, 2. Aufl. 2010, § 20 Rn. 34).Die Obergerichte lehnen für § 69 c Nr. 3 Satz 2 UrhG die Anwendung des Erschöpfungsgrundsatzes auf das Vervielfältigungsrecht und auf unkörperliche Verbreitungsformen ab (OLG München, MMR 2008, 601 ff.; OLG Frankfurt, MMR 2009, 544 ff.; OLG Düsseldorf, MMR 2009, 629 ff.).
Auch für eine analoge Anwendung des Erschöpfungsgrundsatzes bleibt kein Raum (OLG Stuttgart, GRUR-RR 2012, 244; OLG Düsseldorf, MMR 2009, 629; OLG Frankfurt a.M., MMR 2009, 544 (545);… zust. hierzu BGH, GRUR 2011, 418, Rn. 32 - UsedSoft, m. ausführliche Darstellung des Streitstandes; vgl. auch OLG München, MMR 2008, 601 ((Vorinstanz des BGH-Verfahrens)).
- OLG Frankfurt, 18.12.2012 - 11 U 68/11
Weiterverkauf von Volumenlizenzen
Die Frage, ob auch online übermittelte Software der Erschöpfung unterliegt, wurde in der obergerichtlichen Rechtsprechung bislang eher ablehnend beantwortet (OLG München MMR 2008, 601; OLG Frankfurt am Main CR 2010, 517). - OLG Frankfurt, 12.05.2009 - 11 W 15/09
Erschöpfung des Verbreitungsrechts bei Lizenzverkauf
Die obergerichtliche Rechtssprechung und die hA. ist derzeit im Hinblick auf die Entscheidung des OLG München (MMR 08, 601 m.zust.Anm. v.Moritz) eindeutig. - OLG Stuttgart, 03.11.2011 - 2 U 49/11
Zum Weiterverkauf von Download-Hörbüchern
Auch für eine Analogie insoweit sei kein Raum (OLG Düsseldorf MMR 2009, 629; OLG Frankfurt MMR 2009, 544, 545;… zust. hierzu BGH a.a.O. [Tz. 32] - UsedSoft m. ausführl. Darstellung des Streitstandes; Bräutigam MMR 2009, 545; vgl. auch OLG München MMR 2008, 601 [Vorinstanz des BGH-Verfahrens];… Marly/Hoeren in Vertragsrecht und AGB-Klauselwerke a.a.O. 67;… Loewenheim in Schricker/Loewenheim a.a.O. § 17, 5 und 63; Spindler ebenda § 69 c, 26; so wohl auch Scholz GRUR 2011, 421, 422). - LG Hamburg, 20.09.2011 - 312 O 414/10
Vertrag über den Bezug von Audiodateien im Download-Verfahren: Inhaltkontrolle …
Das Vervielfältigungsrecht kann sich jedoch nicht erschöpfen (BGH GRUR 2001, 51, 53 - Parfumflakon ; OLG Frankfurt/Main, MMR 2009, 544, 545; OLG München MMR 2008, 601;… Wiebe in: Spindler/Schuster, R der elektronischen Medien, 2. Aufl., § 19a UrhG, Rn. 1; vgl. auch EuGH GRUR 2004, 244, 248 - BHB-Pferdewetten und BGH GRUR 2005, 940, 942 - Marktstudien zum - in einer speziellen europarechtlichen Richtlinie geregelten - Schutz einer Datenbank).Das OLG Frankfurt/Main, hat hierzu in MMR 2009, 544, 545 ausgeführt, dass nach vorherrschender Ansicht der Erschöpfungsgrundsatz bei Lizenzen, die nur zum Download von Software berechtigen, grundsätzlich nicht greife (so auch OLG München MMR 2006, 748 m. Anm. Stögmüller ; OLG München MMR 2008, 601).
- OLG Düsseldorf, 29.06.2009 - 20 U 247/08
Erschöpfung bei vorinstallierter Software
Der Senat schließt sich der bislang in der obergerichtlichen - soweit ersichtlich allein - vertretenen Rechtsprechung an, die eine Erschöpfung an unkörperlich erstverbreiteten Computerprogrammen verneint (OLG München, OLGR München 2008, 722 = ZUM 2009, 70 = MMR 2008, 601, wiedergegeben in Anlage ASt 9; OLG Frankfurt am Main, Beschluss vom 12. Mai 2009 - 11 W 15/09, zugänglich über juris). - OLG Köln, 24.06.2016 - 6 U 173/15
Schadensersatz wegen unberechtigter Abnehmer-Schutzrechtsverwarnung
Die von den Beklagten angeführten Instanzgerichte hatten zwar bis zur o.a. Entscheidung des EuGH eine Erschöpfung bei einem erlaubten Download verneint, diese Frage jedoch keineswegs als unstreitig erachtet (s. OLG München, MMR 2008, 601, durch Bezugnahme in Juris-Tz. 48 ff. auf die erstinstanzliche Entscheidung, LG München, MMR 2007, 328, Juris-Tz. 66 mit Angaben zum Meinungsstand; OLG Frankfurt CR 2009, 423, Juris-Tz. 19 ff. unter Hinweis auf die in Rechtsprechung und Schrifttum unterschiedlich vertretenen Auffassungen und die sich mehrenden Stimmen im Schrifttum, die eine Anwendung des § 69c UrhG befürworten; OLG Düsseldorf, GRUR-RR 2010, 4, Juris-Tz. 9 mit Angaben zur Gegenansichten; OLG Hamburg BeckRS 2010, 18231, Gründe Ziff. II. 4.a mit Angaben zur Gegenansicht). - LG Stuttgart, 14.04.2011 - 17 O 513/10
Weiterverkaufsverbot von Online-Hörbüchern rechtmäßig
- OLG Zweibrücken, 24.02.2011 - 4 U 74/10
Rechtsanwaltsvertrag: Pflichtverletzung durch unrichtiges Gutachten über die …
- LG Frankfurt/Main, 06.01.2010 - 6 O 556/09
Vertrieb gebrannter Datenträger nebst selbst erstellter Lizenzurkunden und …