Rechtsprechung
OLG Düsseldorf, 29.06.2009 - I-20 U 247/08 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Telemedicus
Erschöpfung bei vorinstallierter Software
- Telemedicus
Erschöpfung bei vorinstallierter Software
- JurPC
Zur Erschöpfung des Verbreitungsrechts eines Computerprogrammes
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Erschöpfung des Urheberrechts an einer Anwaltssoftware
- czarnetzki.eu
Weiterveräußerung gebrauchter Software - Sicherungskopie (Gebrauchtsoftware II)
- kanzlei.biz
Zur Weiterverbreitung "gebrauchter" Software
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
- Judicialis
UrhG § 2 Nr. 1; ; UrhG § 2 Abs. 2; ; UrhG § 17 Abs. 2; ; UrhG § 69c Nr. 3 Satz 1; ; UrhG § 69c Nr. 3 Satz 2; ; UrhG § 69d Abs. 2; ; UrhG § 97 Abs. 1 Satz 1
- rewis.io
- boesel-kollegen.de (Kurzinformation und Volltext)
Erschöpfung bei vorinstallierter Software
- kanzlei.biz
Zur Weiterverbreitung "gebrauchter" Software
- wkblog.de (Kurzinformation und Volltext)
Erschöpfung bei vorinstallierter Software
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Erschöpfung des Urheberrechts an einer Anwaltssoftware
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
§ 69 c UrhG
Gebrauchte Software darf nur auf Festplatte weiterveräußert werden - mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Unzulässiger Verkauf "gebrauchter" Software
- ipweblog.de (Kurzinformation)
- content-master.de (Rechtsprechungsübersicht)
Neue Rechtsprechung zu Gebrauchtsoftware
- anwalt24.de (Kurzinformation und Leitsatz)
Verkauf gebrauchter Software
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Verkauf gebrauchter Software als Verstoß gegen das Urheberrecht?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Erschöpfung von Computersoftware
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2010, 4
- MMR 2009, 629
- K&R 2009, 593
- ZUM 2010, 60
Wird zitiert von ... (7)
- OLG Hamm, 15.05.2014 - 22 U 60/13
Keine Erschöpfung an digitalen Kopien von E-Books und Hörbüchern
Auch für eine Analogie insoweit sei kein Raum (OLG Düsseldorf MMR 2009, 629; OLG Frankfurt MMR 2009, 544, 545;… zust. hierzu BGH a.a.O. [Tz. 32] - UsedSoft m. ausführl. Darstellung des Streitstandes; Bräutigam MMR 2009, 545; vgl. auch OLG München MMR 2008, 601 [Vorinstanz des BGH-Verfahrens];… Marly/Hoeren in Vertragsrecht und AGB-Klauselwerke a.a.O. 67;… Loewenheim in Schricker/Loewenheim a.a.O. § 17, 5 und 63; Spindler ebenda § 69 c, 26; so wohl auch Scholz GRUR 2011, 421, 422).". - BGH, 03.02.2011 - I ZR 129/08
UsedSoft
Nach der Gegenauffassung, die der Senat teilt, kommt bei einer solchen Fallgestaltung eine entsprechende Anwendung von Art. 5 Abs. 1 und Art. 4 Abs. 2 Halbsatz 1 der Richtlinie 2009/24/EG nicht in Betracht (vgl. OLG Frankfurt am Main, MMR 2009, 544; OLG Düsseldorf, MMR 2009, 629;… Haberstumpf in Büscher/Dittmer/Schiwy aaO § 69d UrhG Rn. 8;… Kotthoff in Dreyer/Kotthoff/Meckel aaO § 69c UrhG Rn. 28; Spindler, CR 2008, 69, 75 ff.; Hoeren, GRUR 2010, 665, 672). - LG Bielefeld, 05.03.2013 - 4 O 191/11
Weiterveräußerung von Multimedia-Downloads kann durch AGB untersagt werden
Die Obergerichte lehnen für § 69 c Nr. 3 Satz 2 UrhG die Anwendung des Erschöpfungsgrundsatzes auf das Vervielfältigungsrecht und auf unkörperliche Verbreitungsformen ab (OLG München, MMR 2008, 601 ff.; OLG Frankfurt, MMR 2009, 544 ff.; OLG Düsseldorf, MMR 2009, 629 ff.).Auch für eine analoge Anwendung des Erschöpfungsgrundsatzes bleibt kein Raum (OLG Stuttgart, GRUR-RR 2012, 244; OLG Düsseldorf, MMR 2009, 629; OLG Frankfurt a.M., MMR 2009, 544 (545);… zust. hierzu BGH, GRUR 2011, 418, Rn. 32 - UsedSoft, m. ausführliche Darstellung des Streitstandes; vgl. auch OLG München, MMR 2008, 601 ((Vorinstanz des BGH-Verfahrens)).
- OLG Stuttgart, 03.11.2011 - 2 U 49/11
Zum Weiterverkauf von Download-Hörbüchern
Auch für eine Analogie insoweit sei kein Raum (OLG Düsseldorf MMR 2009, 629; OLG Frankfurt MMR 2009, 544, 545;… zust. hierzu BGH a.a.O. [Tz. 32] - UsedSoft m. ausführl. Darstellung des Streitstandes; Bräutigam MMR 2009, 545; vgl. auch OLG München MMR 2008, 601 [Vorinstanz des BGH-Verfahrens];… Marly/Hoeren in Vertragsrecht und AGB-Klauselwerke a.a.O. 67;… Loewenheim in Schricker/Loewenheim a.a.O. § 17, 5 und 63; Spindler ebenda § 69 c, 26; so wohl auch Scholz GRUR 2011, 421, 422). - OLG Köln, 24.06.2016 - 6 U 173/15
Schadensersatz wegen unberechtigter Abnehmer-Schutzrechtsverwarnung
Die von den Beklagten angeführten Instanzgerichte hatten zwar bis zur o.a. Entscheidung des EuGH eine Erschöpfung bei einem erlaubten Download verneint, diese Frage jedoch keineswegs als unstreitig erachtet (s. OLG München, MMR 2008, 601, durch Bezugnahme in Juris-Tz. 48 ff. auf die erstinstanzliche Entscheidung, LG München, MMR 2007, 328, Juris-Tz. 66 mit Angaben zum Meinungsstand; OLG Frankfurt CR 2009, 423, Juris-Tz. 19 ff. unter Hinweis auf die in Rechtsprechung und Schrifttum unterschiedlich vertretenen Auffassungen und die sich mehrenden Stimmen im Schrifttum, die eine Anwendung des § 69c UrhG befürworten; OLG Düsseldorf, GRUR-RR 2010, 4, Juris-Tz. 9 mit Angaben zur Gegenansichten; OLG Hamburg BeckRS 2010, 18231, Gründe Ziff. II. 4.a mit Angaben zur Gegenansicht). - OLG Frankfurt, 06.01.2010 - 11 U 50/09
Entscheidung des Berufungsgerichts, Verfahrensaussetzung bis zur Entscheidung des …
Zwischenzeitlich hat auch das OLG Düsseldorf an diesem herkömmlichen Verständnis des Erschöpfungsgrundsatzes festgehalten (Urteil vom 29.06.2009, I -20 U 247/08 zit. nach juris). - LG Stuttgart, 14.04.2011 - 17 O 513/10
Weiterverkaufsverbot von Online-Hörbüchern rechtmäßig
Die Obergerichte lehnen für § 69 c Nr. 3 S. 2 UrhG die Anwendung des Erschöpfungsgrundsatzes auf das Vervielfältigungsrecht und auf unkörperliche Verbreitungsformen ab (OLG München, [K&R 2008, 538 ff. =] MMR 2008, 601 ff.; OLG Frankfurt a. M., MMR 2009, 544 ff.; OLG Düsseldorf, MMR 2009, 629 ff.).