Rechtsprechung
OLG Bremen, 08.09.2009 - 2 W 55/09 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- MIR - Medien Internet und Recht
Lieferfristangabe "in der Regel 1-2 Tage bei DHL-Versand" unzulässig - Eine Klausel mit der Angabe, dass die Lieferzeit "in der Regel 1-2 Tage bei DHL-Versand" beträgt, gibt nicht mit hinreichender Genauigkeit für alle Fälle bestimmbar an, welche Lieferfrist dem ...
- openjur.de
- webshoprecht.de
Zur wettbewerbsrechtlichen Unzulässigkeit der Werbung mit Lieferfristen von ca. 1 bis 2 Tagen
- kanzlei.biz
Die "Regellieferzeit": Ein bisschen genauer, bitte!
- info-it-recht.de
Die Lieferfristangabe "in der Regel 1-2 Tage bei DHL-Versand" ist unwirksam
- kanzlei.biz
Die "Regellieferzeit": Ein bisschen genauer, bitte!
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anforderungen an die Belehrung über Lieferfristen in Fernabsatzverträgen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (11)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
§§ 280 Abs. 1, Abs. 3, 281, 305 Abs. 1, 308 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 3 Nr. 1, 323 Abs. 1 BGB; § 1 Abs. 1 Nr. 9 BGB-InfoV; §§ 3, 4 Nr. 11 UWG
Der Hinweis "Die Lieferfrist beträgt in der Regel 1-2 Werktage” ohne Endfrist ist wettbewerbswidrig - kanzlei-lachenmann.de (Kurzinformation)
"In der Regel” in AGB unwirksam
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Wirksamkeit einer Belehrung über Lieferfristen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Fernabsatzverträgen im Internet ohne Benennung einer Endfrist
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
EBay-Händler muss Endfrist für Lieferung angeben
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Lieferfristen bei eBay-Angebot muss Endfrist enthalten
- juracontent.de
, S. 9 (Rechtsprechungsübersicht)
EBay & Recht - Rechtsprechungsübersicht zum Jahr 2009 (RA Dr. Uwe Schlömer und RA Jörg Dittrich; K&R 2010, 148)
- blog-it-recht.de (Kurzinformation)
Ungenaue Lieferzeitangabe in der Regel unzulässig
- antiquariatsrecht.de (Kurzinformation)
Klausel In der Regel 1-2 Tage bei DHL-Versand wettbewerbswidrig
- shopbetreiber-blog.de (Kurzinformation)
Lieferzeitangabe "In der Regel 1-2 Werktage bei DHL-Versand” unzulässig
- it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)
Formulierung abmahnbar: "In der Regel 1-2 Tage bei DHL-Versand"?
- ilex-recht.de (Kurzinformation)
Lieferfristen in AGB
Verfahrensgang
- LG Bremen - 12 O 218/09
- OLG Bremen, 08.09.2009 - 2 W 55/09
Papierfundstellen
- MMR 2010, 26
- MIR 2009, Dok. 217
Wird zitiert von ... (4)
- OLG München, 08.10.2014 - 29 W 1935/14
Wirksamkeit einer die Lieferfrist betreffenden Klausel in den AGB eines …
Die Angabe der Lieferzeit mit "ca. 2 - 4 Werktage" ist ausreichend bestimmt im Sinne des § 308 Nr. 1 BGB (…so auch Palandt/Grüneberg, BGB, 73. Auflage 2014, § 308 Rn. 8 a.E.;… Wurmnest in: Münchener Kommentar zum BGB, 6. Auflage 2012, § 308 Rn. 23; OLG Bremen MMR 2010, 26; OLG Frankfurt MMR 2011, 800; ausdrücklich offengelassen von OLG Hamm MMR 2013, 100). - OLG Hamm, 18.09.2012 - 4 U 105/12
Verbraucherschutz: Vertragsklauseln mit einer nicht hinreichend bestimmten …
Die herrschende Meinung in Rechtsprechung und Literatur hält die Angabe von Zirka-Lieferfristen noch für wirksam (…Palandt-Grüneberg, BGB, 71. Aufl., § 308 Rn 8; Beck-OK-Becker, 2012 § 308 Rn 28, Ulmer/ Brandner/Hensen-Fuchs § 208 Rn 24;… MüKo-Wurmnest, BGB, 6. Aufl., 2012, § 308 Rn 23; OLG Bremen MMR 2010, 26 mit Verweis auf OLG Bremen 2 U 42/09; OLG Frankfurt, Beschl. vom 27.07.2011 - 6 W 55/11). - OLG Bremen, 05.10.2012 - 2 U 49/12
"Voraussichtliche Versanddauer" und 1-Click-Kauf
Vergleichbar dem ebenfalls unter dem Gesichtspunkt des § 308 Nr. 1 BGB zu beanstandenden Zusatz "in der Regel" (dazu z.B. Senat, Beschl. v. 08.09.2009 - 2 W 55/09; KG NJW 2007, 2266) fehlt es hier an der dem Verbraucher hinreichende Verlässlichkeit verschaffenden Bestimmtheit oder zumindest Eingrenzbarkeit, weil Ausnahmefälle nicht definiert sind und für diese auch nichts geregelt ist. - OLG Hamm, 12.01.2012 - 4 U 107/11
Verbraucherschutz: Vertragsklauseln mit einer nicht hinreichend bestimmten …