Rechtsprechung
OLG Düsseldorf, 14.01.2010 - I-10 U 74/09 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2010,3492) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Fristlose Kündigung bei Gesundheitsgefährdung
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Gesundheitsgefährdung; Einsturzgefährdete Kellerdecke
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Begriff der Gesundheitsgefahr i.S. von § 569 Abs. 1 BGB; Voraussetzungen der Kündigung wegen Gesundheitsgefährdung; Entbehrlichkeit der Fristsetzung zur Abhilfe
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Kündigung wegen Gesundheitsgefährdung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Einsturzgefährdete Decke - Fristlose Kündigung nur nach Abmahnung!
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Fristlose Kündigung wegen Gesundheitsgefährdung muss vorher angedroht werden! (IMR 2010, 187)
Papierfundstellen
- MietRB 2010, 134
Wird zitiert von ... (3)
- OLG Düsseldorf, 16.02.2016 - 10 U 202/15
Außerordentliche Kündigung des Mietverhältnisses über Gewerberäume wegen …
Diese muss konkret drohen und zudem erheblich sein, d. h. der Tatbestand des § 569 Abs. 1 BGB ist nur erfüllt, wenn die Gefahr einer deutlichen und nachhaltigen Gesundheitsschädigung besteht (Senat, BeckRS 2010, 04715 = MietRB 2010, 134 = NJOZ 2010, 2548; KG, GE 2004, 47 = GuT 2003, 215 = KGR 2004, 97 = ZMR 2004, 259; OLG Brandenburg, ZMR 2009, 190;… Alberts in Ghassemi-Tabar/Guhling/Weitemeyer, Gewerberaummiete, 1. Aufl. 2015, § 569 Rn. 6). - OLG Brandenburg, 07.02.2017 - 6 U 169/14
Mietverhältnis: Recht zur außerordentlichen Kündigung aufgrund bestehender …
Erforderlich ist die naheliegende Wahrscheinlichkeit oder erhebliche Befürchtung einer Beeinträchtigung der Gesundheit oder körperlichen Unversehrtheit mit Krankheitscharakter (vgl. OLG Brandenburg, Urteil v. 02.07.2008 - 3 U 156/07, ZMR 2009, 190; OLG Düsseldorf, Urteil v. 14.10.2010 - 10 U 74/09, MietRB 2010, 134;… Münch-Komm/Häublein, BGB, 6. Aufl., 569 Rn. 7). - OLG Celle, 15.07.2014 - 2 U 83/14
Gewerberaummiete: Fristlose Kündigung trotz vorbehaltener Ersatzvornahme
Wenn dem Vermieter nämlich binnen angemessener Frist die Mangelbeseitigung nicht möglich ist, ist eine Fristsetzung entbehrlich (OLG Düsseldorf, Urt. v. 14. Januar 2010, I-10 U 74/09, juris).