Rechtsprechung
   OLG München, 07.02.2018 - 13 W 101/18   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2018,2131
OLG München, 07.02.2018 - 13 W 101/18 (https://dejure.org/2018,2131)
OLG München, Entscheidung vom 07.02.2018 - 13 W 101/18 (https://dejure.org/2018,2131)
OLG München, Entscheidung vom 07. Februar 2018 - 13 W 101/18 (https://dejure.org/2018,2131)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2018,2131) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (11)

  • openjur.de
  • BAYERN | RECHT

    RVG § 25 Abs. 1 Nr. 3, § 33 Abs. 1, 2 S. 2, Abs. 3 S. 1 u. 3 u. Abs. 8 S. 1, § 45; GKG § 63 Abs. 2 u. 3, § 68; ZPO § 888
    Beschwerde gegen die Gegenstandswertfestsetzung eines Zwangsvollstreckungsverfahrens

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
  • zfir-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    ZPO § 888; RVG § 33; GKG § 63 Abs. 2, § 68
    Festsetzung des Gegenstandswerts im Zwangsvollstreckungsverfahren gem. § 888 ZPO zur Durchsetzung der Übertragung des Eigentums an einer Wohnung

  • rewis.io

    Beschwerde gegen die Gegenstandswertfestsetzung eines Zwangsvollstreckungsverfahrens

  • ra.de
  • degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)

    Streitwert

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Festsetzung des Gegenstandswerts; Zwangsvollstreckungsverfahren; Vergleich; Übertragung Eigentum; Zurückbehaltungsrecht; Kaufpreisrate; Beschwerde

  • rechtsportal.de

    RVG § 33 Abs. 3 ; GKG § 69 Abs. 3
    Gegenstandswert der Vollstreckung der vergleichsweise eingegangenen Verpflichtung eines Bauträgers, den Urkundsnotar anzuweisen, die Eigentumsüberschreibung vorzunehmen

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Woran orientiert sich der Gegenstandswert?

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJOZ 2019, 879
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (3)

  • LG Stendal, 14.12.2018 - 25 T 116/18

    Streitwertfestsetzung: Maßgeblicher Zeitpunkt der Streitwertbestimmung für

    Ein Verschlechterungsverbot besteht insoweit im Verfahren nach § 68 Abs. 1 GKG nicht (vgl. OLG München, Beschluss vom 07.02.2018, Az.: 13 W 101/18, Rdn. 22; OLG Celle, Beschluss vom 16.07.2009, Az.: 2 W 188/09, Rdn. 2 - 5; LAG Baden-Württemberg, Beschluss vom 25.07.2018, Az.: 5 Ta 99/18, Rdn. 35, jeweils zitiert nach juris).
  • OLG Rostock, 03.11.2020 - 3 W 63/20

    Streitwert einer Vollstreckungsermächtigung zur Ersatzvornahme

    Dieses Erzwingungsinteresse richtet sich in der Regel nach der Hauptsache und ist unter den Besonderheiten des Einzelfalles zu bestimmen (OLG München, Beschl. v. 07.02.2018, 13 W 101/18, JurBüro 2018, 247; KG, Beschl. v. 09.02.2011, 19 W 34/10, zit. n. juris; OLG Rostock, Beschl. v. 25.11.2008, 1 W 51/08, JurBüro 2009, 162; OLG Rostock, Beschl. v. 26.09.2008, 1 W 82/08, JurBüro 2009, 105; LG Berlin, Beschl. v. 24.02.2012, 63 T 18/12, WuM 2012, 213).
  • OLG Nürnberg, 16.02.2022 - 3 W 351/22

    Keine Streitwertfestsetzung im Ordnungsmittelbeschluss

    Der Senat folgt dabei der Rechtsauffassung, wonach dafür der Wert der Hauptsacheklage bzw. des vorangegangenen Verfügungsverfahrens auf Unterlassung ohne Abschlag maßgeblich ist (vgl. OLG Naumburg, NJOZ 2014, 1943; OLG Hamm, BeckRS 2015, 14808; OLG Hamm, GRUR-RR 2017, 359: OLG München, NJOZ 2019, 879).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht