Rechtsprechung
OVG Nordrhein-Westfalen, 25.04.2006 - 7 E 410/06 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Informationsverbund Asyl und Migration
VwGO § 162 Abs. 2 S. 1; RVG § 3
Rechtsanwaltsgebühren, Kosten, Kostenerstattung, Kostenrecht, Verfahrensgebühr, Geschäftsgebühr, Anrechnung - Anwaltsblatt
§ 118 BRAGebO, § 162 VwGO, § 164 VwGO
Keine Kürzung der Verfahrensgebühr durch die Geschäftsgebühr - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Umfang der Kostenerstattungspflicht bei Auferlegung der Kosten eines Verfahrens; Umfang der ersatzfähigen Anwaltsgebühren
Verfahrensgang
- VG Minden, 02.01.2006 - 9 K 571/05
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.04.2006 - 7 E 410/06
Papierfundstellen
- NJW 2006, 1991
- NVwZ 2007, 118 (Ls.)
- AnwBl 2006, 496
Wird zitiert von ... (95)
- BGH, 07.03.2007 - VIII ZR 86/06
Rechtsfolgen der Anrechnung der Geschäftsgebühr auf die Verfahrensgebühr
Soweit in der Rechtsprechung eine Anrechnung der Geschäftsgebühr auf die Verfahrensgebühr abgelehnt und stattdessen eine hälftige Anrechnung der Verfahrensgebühr auf die Geschäftsgebühr befürwortet wird (z.B. KG JurBüro 2006, 202; OVG NRW NJW 2006, 1991, wobei übersehen wird, dass der Kostenschuldner durch die gegenteilige Auffassung nicht begünstigt wird, weil er einem materiell-rechtlichen Kostenerstattungsanspruch ausgesetzt ist), mögen dafür prozessökonomische Gründe sprechen. - BGH, 22.01.2008 - VIII ZB 57/07
Anrechnung der Geschäftsgebühr auf die Verfahrensgebühr eines anschließenden …
Erst recht ist kein Grund ersichtlich, eine unter der Geltung von § 118 Abs. 2 Satz 1 BRAGO nicht selten gegen den klaren Gesetzeswortlaut praktizierte Anrechnung der Prozess- auf die Geschäftsgebühr in die Anwendung der Anrechnungsklausel gemäß Vorbemerkung 3 Absatz 4 VV RVG fortzuschreiben und zu diesem Zweck den unzweideutig in umgekehrte Richtung gehenden Gesetzeswortlaut als auslegungsfähig und auslegungsbedürftig anzusehen (so aber OVG Münster, NJW 2006, 1991, 1992). - VGH Baden-Württemberg, 04.04.2008 - 11 S 2474/07
Auswirkung der Anrechnung der Geschäftsgebühr auf die Verfahrensgebühr des …
Die Anrechnung der Geschäftsgebühr auf die Verfahrensgebühr des Rechtsanwalts nach Vorbemerkung 3 Absatz 4 RVG VV wirkt sich nicht auf die Höhe des Kostenerstattungsanspruchs gegen den unterlegenen Prozessgegner aus, wenn das Gericht keine Entscheidung nach § 162 Abs. 2 Satz 2 VwGO über die Notwendigkeit der Hinzuziehung eines Bevollmächtigten für das Vorverfahren getroffen hat (im Anschluss an Nds. OVG, Beschl. v. 08.10.2007 - 10 OA 201/07 - NJW 2008, 535 und OVG NRW, Beschl. v. 25.04.2006 - 7 E 410/06 - NJW 2006, 1991; entgegen OVG R-P, Beschl. v. 28.01.2008 - 6 E 11203/07 - juris).Im Übrigen bleiben alle Aufwendungen für eine außergerichtliche Tätigkeit - eines Rechtsanwalts - außer Betracht, wie etwa die Aufwendungen in einem Verwaltungsverfahren, das kein Vorverfahren ist (Senatsbeschl. v. 27.06.2006 - 11 S 2613/05 - NJW 2006, 2937; Nds. OVG, Beschl. v. 08.10.2007 - 10 OA 201/07 - NJW 2008, 535 m.w.N.;… Neumann, a.a.O., § 162 Rn. 91); sie sind nicht Gegenstand der Kostenentscheidung des Gerichts, die der Urkundsbeamte nach § 164 VwGO umzusetzen hat (…vgl. Nds. OVG, Beschl. v. 08.10.2007 - 10 OA 201/07 - a.a.O.; BayVGH, Beschl. v. 10.07.2006 - 4 C 06.1129 - NJW 2007, 170; OVG NRW, Beschl. v. 25.04.2006 - 7 E 410/06 - NJW 2006, 1991).
Dieser Teil 2 betrifft die außergerichtlichen Tätigkeiten des Rechtsanwalts einschließlich der Vertretung im Verwaltungsverfahren und regelt damit im außergerichtlichen Bereich entstehende Gebühren, die im gerichtlichen Kostenfestsetzungsverfahren nach § 164 VwGO nicht berücksichtigt und damit auch nicht angerechnet werden können (…vgl. Nds. OVG, Beschl. v. 08.10.2007 - 10 OA 201/07 - a.a.O.;… so auch: BayVGH, Beschl. v. 10.07.2006, a.a.O.; v. 06.03.2007 - 19 C 06.2591 - juris; v. 14.05.2007 - 25 C 07.754 - juris; v. 10.07.2007 - 13 M 07.517 - juris; OVG NRW, Beschl. v. 25.04.2006, a.a.O.).
Die Anrechnung schützt den Auftraggeber vor zu hohem Rechtsanwaltshonorar und davor, dass der Rechtsanwalt nur mit Blick auf seinen Vergütungsanspruch ein gerichtliches Verfahren einleitet (…so Nds. OVG, Beschl. v. 08.10.2007, a.a.O.;… BayVGH, Beschl. v. 10.07.2006, a.a.O.; OVG NRW, Beschl. v. 25.04.2006, a.a.O.).
Für eine solche Ungleichbehandlung gibt es keinen rechtfertigenden Grund (…vgl. Nds. OVG, Beschl. v. 08.10.2007, a.a.O.; OVG NRW, Beschl. v. 25.04.2006, a.a.O.; Beschl. v. 18.10.2006 - 7 E 1339/05 - NVwZ-RR 2007, 500;… BayVGH, Beschl. v. 10.07.2006, a.a.O.; Beschl. v. 17.11.2006 - 24 C 06.2463 u. 24 C 06.2466 - juris; Beschl. v. 05.01.2007 - 24 C 06.2052 - juris; VG Freiburg, Beschl. v. 21.03.2007 - 2 K 1377/06 - juris).
Aus diesen Erwägungen ergibt sich zwar, dass die Geschäftsgebühr im Verhältnis zwischen dem Auftraggeber und dem Rechtsanwalt auf die Verfahrensgebühr anzurechnen ist; Anhaltspunkte für eine Anrechnung im Rahmen der Festsetzung der Kosten gegenüber der im Prozess unterlegenen Partei nach § 164 VwGO lassen sich daraus aber nicht entnehmen (…vgl. Nds. OVG, Beschl. v. 08.10.2007, a.a.O.;… BayVGH, Beschl. v. 10.07.2006, a.a.O.;… Beschl. v. 06.03.2007, a.a.O.; OVG NRW, Beschl. v. 25.04.2006, a.a.O.).
- BGH, 11.07.2007 - VIII ZR 310/06
Verhältnis von Geschäftsgebühr und Verfahrensgebühr
Soweit prozessökonomische Gründe für den umgekehrten Weg der hälftigen Anrechnung der Verfahrensgebühr auf die Geschäftsgebühr sprechen mögen (beispielsweise: KG JurBüro 2006, 202; OVG NRW NJW 2006, 1991), weil die vorgerichtliche Geschäftsgebühr nach Nr. 2300 VV RVG - anders als die Verfahrensgebühr - nicht im Kostenfestsetzungsverfahren nach §§ 103, 104 ZPO berücksichtigt werden kann, rechtfertigt dies nicht, das Gesetz gegen seinen klaren Wortlaut anzuwenden. - OVG Niedersachsen, 08.10.2007 - 10 OA 201/07
Anrechnung der Geschäftsgebühr auf die Verfahrensgebühr
Im Übrigen bleiben alle Aufwendungen für eine außergerichtliche Tätigkeit - eines Rechtsanwalts - außer Betracht, z. B. die Aufwendungen in einem Verwaltungsverfahren, das kein Vorverfahren ist (OVG Lüneburg, Beschl. v. 1. Dezember 1988 - 1 OVG B 128/88 -, JurBüro 1989, 534; VGH Baden-Württemberg, Beschl. v. 27. Juni 2006 - 11 S 2613/05 - NJW 2006, 2937;… Neumann, aaO, § 162 Rdnr. 91); sie sind nicht Gegenstand der Kostenentscheidung des Gerichts, die der Urkundsbeamte nach § 164 VwGO umzusetzen hat (vgl. BayVGH, Beschl. v. 10. Juli 2006 - 4 C 06.1129 -, NJW 2007, 170; OVG Nordrhein-Westfalen, Beschl. v. 25. April 2006 - 7 E 410/06 -, NJW 2006, 1991; s.a. VG Köln, Beschl. v. 16. März 2006 - 18 K 6475/04.A -, AnwBl. 2006, 420; VG Düsseldorf, Beschl. v. 31. Januar 2007 - 16 K 4658/05.A -, juris).Dieser Teil 2 betrifft die außergerichtlichen Tätigkeiten des Rechtsanwalts einschließlich der Vertretung im Verwaltungsverfahren und regelt damit im außergerichtlichen Bereich entstehende Gebühren, die im gerichtlichen Kostenfestsetzungsverfahren nach § 164 VwGO nicht berücksichtigt und damit auch nicht angerechnet werden können (…so auch: BayVGH, Beschl. v. 10. Juli 2006, aaO; v. 6. März 2007 - 19 C 06.2591 -, juris; v. 14. Mai 2007 - 25 C 07.754 -, juris; v. 10. Juli 2007 - 13 M 07.517 -, juris; OVG Nordrhein-Westfalen, Beschl. v. 25. April 2006, aaO; VG Lüneburg, Beschl. v. 12. Januar 2007 - 4 A 288/05 -).
Die Anrechnung schützt den Auftraggeber vor zu hohem Rechtsanwaltshonorar und davor, dass der Rechtsanwalt nur mit Blick auf seinen Vergütungsanspruch ein gerichtliches Verfahren einleitet (…so BayVGH, Beschl. v. 10. Juli 2006, aaO; OVG Nordrhein-Westfalen, Beschl. v. 25. April 2006, aaO).
Für eine solche Ungleichbehandlung gibt es keinen rechtfertigenden Grund (vgl. OVG Nordrhein-Westfalen, Beschl. v. 25. April 2006, aaO; Beschl. v. 18. Oktober 2006 - 7 E 1339/05 -, NVwZ-RR 2007, 500;… BayVGH, Beschl. v. 10. Juli 2006, aaO; Beschl. v. 17. November 2006 - 24 C 06.2463, 24 C 06.2466 -, juris; Beschl. v. 5. Januar 2007 - 24 C 06.2052 -, juris; VG Freiburg, Beschl. v. 21. März 2007 - 2 K 1377/06 -, juris).
- VG Minden, 31.05.2007 - 10 K 1944/06 VGH Kassel, Beschluss vom 29.11.2005 in 10 TJ 1637/05, NJW 27/2006, S. 1992 - 1993; juris (Leitsätze); OVG Lüneburg, Beschluss vom 23.02.2006 in 13 OA 61/06; VGH Mannheim, Beschluss vom 27.06.2006 in 11 S 2613/05, juris; VGH München, Beschluss vom 25.08.2005 in 22 C 05.1871, juris (sinngemäß - keine Anrechnung da verschiedene Gegenstände); Beschluss vom 03.11.2005 in 10 C 05.1131, juris; Beschluss vom 06.03.2006 in 19 C 06.268, juris*; Beschluss vom 31.03.2006 in 19 C 06.851*(*Der 19. Senat hat diese Rechtsprechung inzwischen aufgegeben.); Beschluss vom 09.05.2006 in 12 C 06.65, juris; OVG Münster, Beschluss vom 10.05.2006 in 14 E 252/06, juris (sinngemäß - die Entscheidung befasst sich mit der Erstattungsfähigkeit von Kosten des behördlichen Ausgangsverfahrens); VG Ansbach, Beschluss vom 04.05.2006 in AN 1 K 05.00582; Beschlüsse vom 06.07.2006 und 01.08.2006 in AN 14 K 04.03370; Beschluss vom 30.01.2007 in AN 14 K 04.02153; Beschluss vom 25.04.2007 in AN 14 M 07.00139; Beschluss vom 30.04.2007 in AN 1 M 07.30271; VG Augsburg, Beschluss vom 20.12.2006 in Au 1 K 06.79; Beschluss vom 12.02.2007 in Au 6 M 07.30020; VG Düsseldorf, Beschluss vom 28.07.2005 in 5 K 1002/05.A, juris; Beschluss vom 15.08.2006 in 3 K 4568/05.A, juris; VG Göttingen, Beschluss vom 30.05.2005 in 2 A 82/05, Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht - Rechtsprechungsdatenbank; Beschluss vom 30.01.2006 in 4 A 145/05; VG Lübeck, Beschluss vom 08.12.2005 in 7 A 47/05, juris; VG Mainz, Beschluss vom 18.01.2007 in 7 K 277/05.MZ, juris; VG Minden, Beschluss vom 15.02.2005 in 9 L 677/04, juris; Beschluss vom 25.07.2005 in 7 L 1048/04, juris; Beschluss vom 07.03.2006 in 9 K 571/05 (aufgehoben durch OVG 7 E 410/06); Beschlüsse vom 03.04.2006 in 9 K 1089 und 1090/05; Beschluss vom 16.04.2007 in 7 L 679/06, juris; Beschluss vom 03.04.2007 in 9 L 328/06, juris; Beschluss vom 26.01.2007 in 11 L 615/05, juris (weitere Beschlüsse in Parallelverfahren); Beschluss vom 16.05.2007 in 8 K 392/05.A, nrwe; VG München, Beschluss vom 19.05.2006 in M 3 K 05.51597; Beschluss vom 27.11.2006 in M 24 K 05.51246; Beschluss vom 15.03.2007 in M 21 K 05.51331; VG Oldenburg, Beschluss vom 05.12.2006 in 11 A 436/06, juris; VG Regensburg, Beschluss vom 15.11.2005 in RN 9 K 05.9, juris; Beschluss vom 15.12.2005 in RN 4 K 04.1835; Beschluss vom 20.12.2005 in RO 11 S 04.1945, juris; VG Würzburg, Beschluss vom 30.03.2005 in W 6 K 04.1370; Beschluss vom 19.04.2005 in W 3 E 04.1434; Beschluss vom 01.09.2005 in W 2 S 05.241, juris; Beschluss vom 22.11.2005 in W 5 E 05.307, juris; Beschluss vom 30.08.2006 in W 7 K 05.30563.
VGH Mannheim, Beschluss vom 27.7.2006 in 8 S 1621/06; VGH München, Beschlüsse vom 10.7.2006 in 4 C 06.1129 und 4 C 06.1195, juris; Beschluss vom 17.11.2006 in 24 C 06.2463 und 24 C 06.2466, juris; Beschluss vom 05.01.2007 in 24 C 06.2052, juris; Beschluss vom 19.01.2007 in 24 C 06.2426, juris; Beschluss vom 07.12.2006 in 19 C 06.2279 (Aufgabe der bisherigen Rechtsprechung); Beschluss vom 06.03.2007 in 19 C 06.2591; Beschluss vom 14.05.2007 in 25 C 07.754 (Anschluss an die aus Sicht des Senats mittlerweile ganz überwiegend vertretene Auffassung); OVG Münster, Beschluss vom 25.4.2006 in 7 E 410/06, juris; Beschluss vom 28.09.2006 in 7 E 957/06, juris (Anrechnung in einem Sonderfall bestätigt jedoch generelle Bestätigung des Beschlusses vom 25.04.2006); Beschluss vom 18.10.2006 in 7 E 1339/05, juris; VG Darmstadt, Beschluss vom 14.06.2006 in 4 J 930/06.A; VG Düsseldorf, Beschluss vom 13.03.2006 in 15 K 999/05.A; Beschluss vom 31.01.2007 in 16 K 4658/05.A; VG Frankfurt a.M., Beschluss vom 13.03.2006 in 2 J 662/06, juris; VG Freiburg, Beschluss vom 10.8.2006 in A 3 K 11018/05, juris; VG Köln, Beschluss vom 16.03.2006 in 18 K 6475/04.A, juris; VG Lüneburg, Beschluss vom 09.03.2006 in 5 A 42/05, juris; VG Magdeburg, Urteil vom 14.10.2005 in 9 A 195/05, juris; VG Minden, Beschluss vom 12.10.2006 in 10 K 4316/04.A; VG München, Beschluss vom 22.09.2006 in M 9 K 05.5411; Beschluss vom 28.09.2006 in M 23 K 05.50405, juris; Beschluss vom 02.02.2007 in M 15 K 06.50332; VG Sigmaringen, Beschluss vom 12.06.2006 in 1 K 10321/05, juris.
Eine Vielzahl der vorstehenden Entscheidungen stützt sich auf den o.g. Beschluss des 7. Senats des OVG Münster vom 25.04.2006 in 7 E 410/06, juris.
Zur Begründung der Gegenansicht wird gelegentlich der Beschluss des BGH vom 20.10.2005 in I ZB 21/05, juris= NJW-RR 2006, 501 = BB 2006, 127; angeführt (u.a. OVG Münster, Beschluss vom 25.04.2006 in 7 E 410/06, juris).
Daher ist es nicht sinnwidrig, wenn er diese Kosten nicht auf die im gerichtlichen Verfahren unterlegene Gegenseite abwälzen kann - vgl. u.a. VG Minden, Beschluss vom 03.04.2007 in 9 L 328/06, juris; sowie Beschluss vom 16.05.2007 in 8 K 392/05.A, nrwe; a.A. OVG Münster, Beschluss vom 25.04.2006 in 7 E 410/06, juris.
- OVG Niedersachsen, 08.10.2007 - 10 OA 73/07
Anrechnung der Geschäftsgebühr auf die Verfahrensgebühr
Im Übrigen bleiben alle Aufwendungen für eine außergerichtliche Tätigkeit - eines Rechtsanwalts - außer Betracht, z. B. die Aufwendungen in einem Verwaltungsverfahren, das kein Vorverfahren ist (OVG Lüneburg, Beschl. v. 1. Dezember 1988 - 1 OVG B 128/88 -, JurBüro 1989, 534; VGH Baden-Württemberg, Beschl. v. 27. Juni 2006 - 11 S 2613/05 - NJW 2006, 2937;… Neumann, aaO, § 162 Rdnr. 91); sie sind nicht Gegenstand der Kostenentscheidung des Gerichts, die der Urkundsbeamte nach § 164 VwGO umzusetzen hat (vgl. BayVGH, Beschl. v. 10. Juli 2006 - 4 C 06.1129 -, NJW 2007, 170; OVG Nordrhein-Westfalen, Beschl. v. 25. April 2006 - 7 E 410/06 -, NJW 2006, 1991; s.a. VG Köln, Beschl. v. 16. März 2006 - 18 K 6475/04.A -, AnwBl. 2006, 420; VG Düsseldorf, Beschl. v. 31. Januar 2007 - 16 K 4658/05.A -, juris).Dieser Teil 2 betrifft die außergerichtlichen Tätigkeiten des Rechtsanwalts einschließlich der Vertretung im Verwaltungsverfahren und regelt damit im außergerichtlichen Bereich entstehende Gebühren, die im gerichtlichen Kostenfestsetzungsverfahren nach § 164 VwGO nicht berücksichtigt und damit auch nicht angerechnet werden können (…so auch: BayVGH, Beschl. v. 10. Juli 2006, aaO; v. 6. März 2007 - 19 C 06.2591 -, juris; v. 14. Mai 2007 - 25 C 07.754 -, juris; v. 10. Juli 2007 - 13 M 07.517 -, juris; OVG Nordrhein-Westfalen, Beschl. v. 25. April 2006, aaO; VG Lüneburg, Beschl. v. 12. Januar 2007 - 4 A 288/05 -).
Die Anrechnung schützt den Auftraggeber vor zu hohem Rechtsanwaltshonorar und davor, dass der Rechtsanwalt nur mit Blick auf seinen Vergütungsanspruch ein gerichtliches Verfahren einleitet (…so BayVGH, Beschl. v. 10. Juli 2006, aaO; OVG Nordrhein-Westfalen, Beschl. v. 25. April 2006, aaO).
Für eine solche Ungleichbehandlung gibt es keinen rechtfertigenden Grund (vgl. OVG Nordrhein-Westfalen, Beschl. v. 25. April 2006, aaO; Beschl. v. 18. Oktober 2006 - 7 E 1339/05 -, NVwZ-RR 2007, 500;… BayVGH, Beschl. v. 10. Juli 2006, aaO; Beschl. v. 17. November 2006 - 24 C 06.2463, 24 C 06.2466 -, juris; Beschl. v. 5. Januar 2007 - 24 C 06.2052 -, juris; VG Freiburg, Beschl. v. 21. März 2007 - 2 K 1377/06 -, juris).
- OLG München, 30.08.2007 - 11 W 1779/07 Nach der überwiegenden Gegenmeinung hindert dagegen die Anrechnungsbestimmung nach Vorbemerkung 3 Abs. 4 VV-RVG grundsätzlich nicht die Geltendmachung und Festsetzung der vollen Verfahrensgebühr im Kostenfestsetzungsverfahren gegen die unterlegene Partei ( OLG Hamm JurBüro 06, 202; KG JurBüro 06, 202; OLG Koblenz Rpfleger 07, 433; OVG Münster NJW 06, 1991; VGH München - 4. Senat - NJW 07, 170;… Gerold/Schmidt/Madert/Müller-Rabe, RVG, 17. Aufl., Rdnr. 41 zu VV 2300, 2301 und Rdnr. 201 zu VV 3100; N. Schneider AGS 07, 287).
Wie § 118 Abs. 2 BRAGO betrifft auch die Anrechnungsbestimmung nach Vorbemerkung 3 Abs. 4 VV-RVG zunächst nur das Rechtsverhältnis zwischen der Partei - hier dem Kläger - und ihrem Prozessbevollmächtigten und soll das insgesamt abrechenbare Gebührenaufkommen des Rechtsanwalts gegenüber seinem Auftraggeber begrenzen, wenn er für diesen wegen desselben Gegenstandes schon vorgerichtlich tätig gewesen ist (vgl. OVG Münster NJW 06, 1991 unter Hinweis auf die Motive in BT-Dr. 15/1971, S. 209).
- KG, 17.07.2007 - 1 W 256/07
Anrechnung der Geschäftsgebühr auf die Verfahrensgebühr
Sinn und Zweck der Anrechnungsregel in Vorbemerkung 3 Abs. 4 VV RVG ist es, den Mandanten vor zu hohem Rechtsanwaltshonorar und insbesondere auch davor zu schützen, dass der Rechtsanwalt allein im Hinblick auf seinen Vergütungsanspruch ein gerichtliches Verfahren einleitet (VGH München, 4. Senat, NJW 2007, 170 f., OVG NRW NJW 2006, 1991; VGH Kassel, NJW 2006, 1992 f.). - VG Minden, 08.05.2007 - 4 K 3328/06 Daher ist es nicht sinnwidrig, wenn diese Kosten nicht auf die im gerichtlichen Verfahren unterlegene Gegenseite abwälzen kann - vgl. u.a. VG Minden, Beschluss vom 03.04.2007 in 9 L 328/06, juris; a.A. OVG Münster, Beschluss vom 25.04.2006 in 7 E 410/06, juris.
VG Minden, Beschluss vom 15.02.2005 in 9 L 677/04, juris, Beschluss vom 25.07.2005 in 7 L 1048/04, Beschluss vom 07.03.2006 in 9 K 571/05 (aufgehoben durch OVG 7 E 410/06), Beschlüsse vom 03.04.2006 in 9 K 1089 und 1090/05, Beschluss vom 16.04.2007 in 7 L 679/06, juris, Beschluss vom 03.04.2007 in 9 L 328/06, juris, Beschluss vom 26.01.2007 in 11 L 615/05 (weitere Beschlüsse in Parallelverfahren).
OVG Münster, Beschluss vom 25.4.2006 in 7 E 410/06, juris, Beschluss vom 28.09.2006 in 7 E 957/06, juris (Anrechnung in einem Sonderfall bestätigt jedoch generelle Bestätigung des Beschlusses vom 25.04.2006), Beschluss vom 18.10.2006 in 7 E 1339/05, juris.
- VG Minden, 10.01.2007 - 7 L 679/06
Anwendbarkeit der gebührenrechtlichen Anrechnung der Geschäftsgebühr auf die …
- VGH Bayern, 10.07.2006 - 4 C 06.1129
- VG Minden, 07.05.2007 - 4 K 3328/06
Kosten, Kostenrecht, Kostenfestsetzung, Geschäftsgebühr, Verfahrensgebühr, …
- AG Brandenburg, 27.08.2010 - 34 C 28/08
- KG, 17.07.2007 - 1 W 256/05
Gebührenanrechnung - Anrechnung der Geschäftsgebühr im …
- AG Brandenburg, 07.09.2020 - 31 C 235/18
Mängel aufgrund fehlerhafter Montage: Wie hoch ist die Minderung?
- VG Berlin, 23.01.2008 - 35 KE 39.07
Rechtsanwaltsvergütung: keine Minderung des Anspruchs auf Erstattung der …
- OVG Niedersachsen, 28.03.2008 - 10 OA 143/07
Anteilige Anrechnung der Geschäftsgebühr
- OLG Oldenburg, 18.02.2008 - 6 W 8/08
Kostenfestsetzungsverfahren: Festsetzbarkeit einer vollen Verfahrensgebühr trotz …
- VG Berlin, 23.01.2008 - 35 KE 38.07
Rechtsanwaltsvergütung: Nichtanrechnung der Geschäftsgebühr auf die …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.10.2006 - 7 E 1339/05
Anrechnung der Geschäftsgebühr eines Widerspruchsverfahrens auf die …
- VG Minden, 04.04.2007 - 9 K 1052/05
- OLG Koblenz, 10.10.2007 - 14 W 667/07
Festsetzung der Verfahrensgebühr bei vorherigem Anfallen einer Geschäftsgebühr
- OVG Rheinland-Pfalz, 28.01.2008 - 6 E 11203/07
Kosten; Anrechnung der Widerspruchsgebühr auf die Verfahrensgebühr
- VGH Bayern, 07.03.2007 - 19 C 06.2591
- VG Hannover, 14.02.2008 - 13 A 1396/07
Anrechnung der Geschäftsgebühr auf die Verfahrensgebühr
- VGH Hessen, 08.06.2007 - 3 TJ 966/07
Erstattungsfähigkeit von Rechtsanwaltskosten
- VG Ansbach, 20.06.2008 - AN 14 M 08.00477
Vergütungsanspruch des Rechtsanwalts im Prozesskostenhilfeverfahren gegen die …
- VG Oldenburg, 05.12.2006 - 11 A 436/06
Anrechung der Geschäftsgebühr auf die Verfahrensgebühr
- OLG Frankfurt, 04.09.2007 - 18 W 179/07
Rechtsanwaltsgebühren: Halbierung der Verfahrensgebühr bei vorheriger Entstehung …
- OVG Hamburg, 05.11.2008 - 4 So 134/08
Anrechnung der Geschäftsgebühr für das Vorverfahren bei einem im …
- OVG Rheinland-Pfalz, 02.10.2008 - 6 E 10833/08
Anrechnung der Geschäftsgebühr für das Widerspruchsverfahren auf Verfahrensgebühr …
- VG Düsseldorf, 31.01.2007 - 16 K 4658/05
Erstattungsfähigkeit vorgerichtlich angefallener Rechtsanwaltskosten
- VGH Bayern, 16.01.2008 - 14 C 07.1808
Keine Anrechnung der Geschäftsgebühr auf die Verfahrensgebühr im …
- VG Hannover, 07.12.2007 - 6 A 1117/07
Anrechnung der Geschäftsgebühr auf die Verfahrensgebühr
- OVG Bremen, 18.07.2008 - 1 S 73/08
Geschäftsgebühr; Verfahrensgebühr; Anrechnung
- OVG Niedersachsen, 30.04.2008 - 2 OA 128/08
Anteilige Anrechnung der Geschäftsgebühr auf die Verfahrensgebühr
- VG Saarlouis, 27.03.2008 - 5 K 803/07
Zur hälftigen Anrechnung der Geschäftsgebühr nach Nummern 2300 bis 2303 auf die …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.03.2008 - 2 E 1045/07
Bestimmung der Höhe einer abrechnungsfähigen Verfahrensgebühr; Anrechnung der …
- OVG Niedersachsen, 25.04.2008 - 13 OA 63/08
Anrechnung der Geschäftsgebühr auf die Verfahrensgebühr bei Festsetzung der aus …
- VGH Bayern, 09.10.2007 - 3 C 07.1903
Kostenfestsetzung; Anrechnung der Geschäftsgebühr auf die Verfahrensgebühr, …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.09.2006 - 7 E 957/06
Begründetheit einer Beschwerde gegen eine Verfahrensgebührfestsetzung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.02.2010 - 12 E 1740/09
Erstattungspflicht der Staatskasse gegenüber einem beigeordneten Rechtsanwalt in …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.06.2010 - 18 E 1722/09
Zurückweisung einer Erinnerung gegen die Vergütungsfestsetzung durch den …
- VG Freiburg, 27.09.2007 - A 3 K 1834/07
Rechtsanwaltsgebühren; Anrechnung der Geschäfts- auf die Verfahrensgebühr; …
- VG Minden, 23.11.2009 - 8 K 7/08
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.03.2009 - 18 E 132/08
Anrechnung Gebührenfestsetzung Geschäftsgebühr Verfahrensgebühr
- OVG Sachsen-Anhalt, 05.12.2007 - 1 O 215/07
Zur Anrechnung einer Geschäftsgebühr auf die gerichtliche Verfahrensgebühr
- OLG Koblenz, 08.11.2007 - 14 W 740/07
Anrechnung der Geschäftsgebühr auf die Verfahrensgebühr
- VG Minden, 03.08.2007 - 9 K 1968/06
Verfahrensrecht, Kostenrecht, Streitwert, Flüchtlingsanerkennung, Anrechnung, …
- AG Magdeburg, 14.04.2010 - 180 C 2545/09
Beschädigung eines Leasing-Lkw in einer Autowaschanlage und zur Reparaturfreigabe …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.10.2008 - 6 E 1172/08
Rechtmäßigkeit der Festsetzung einer Verfahrensgebühr im verwaltungsgerichtlichen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.10.2008 - 6 E 1208/07
Rechtmäßigkeit der Festsetzung einer Verfahrensgebühr im verwaltungsgerichtlichen …
- VG Minden, 21.01.2008 - 7 K 179/07
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.11.2009 - 14 E 1088/09
- VG Minden, 25.08.2009 - 9 K 2844/08
- VG Frankfurt/Main, 15.10.2008 - 1 O 2590/08
Nichtanrechnung der Verfahrensgebühr auf die Geschäftsgebühr
- VG Minden, 06.10.2008 - 7 K 797/06
Verfahrensrecht, Kostenrecht, Anwaltskosten, Geschäftsgebühr, Verfahrensgebühr, …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.09.2006 - 12 E 1018/05
- VGH Baden-Württemberg, 27.07.2006 - 8 S 1621/06
Anrechnung von Geschäftsgebühr aus dem Widerspruchsverfahren
- VG Minden, 05.06.2008 - 7 K 797/06
Voraussetzungen der Zulässigkeit eines Nachfestsetzungsantrags; Anrechnung der …
- OVG Niedersachsen, 29.04.2008 - 13 OA 39/08
- VG Minden, 28.02.2008 - 1 K 287/06
Anrechenbarkeit einer außergerichtlich verdienten Geschäftsgebühr auf die …
- VG Freiburg, 21.03.2007 - 2 K 1377/06
Anrechnung der Geschäftsgebühr auf die Verfahrensgebühr, wenn ein Vorverfahren …
- VG Berlin, 23.01.2008 - 35 KE 48.07
Rechtsanwaltsvergütung: Anrechnung der Geschäftsgebühr auf die Verfahrensgebühr …
- VG Minden, 20.11.2007 - 10 L 394/07
Anrechenbarkeit der entstandenen Geschäftsgebühr auf die Verfahrensgebühr
- VG Freiburg, 10.08.2006 - A 3 K 11018/05
Kostenfestsetzungsverfahren - zur Anrechnung der Geschäftsgebühr auf die …
- VGH Bayern, 25.05.2009 - 13 M 09.1144
Zur Anrechnung der für anwaltliches Tätigwerden im Vorverfahren anfallenden …
- SG Aachen, 27.02.2009 - S 9 AS 42/08
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- VG Minden, 09.01.2009 - 6 K 1199/08
- VG Minden, 02.01.2009 - 7 K 49/08
Minderung der für die Höhe der Rechtsanwaltskosten maßgeblichen Verfahrensgebühr
- VG Minden, 24.10.2008 - 8 K 3230/06
Anrechnung einer Geschäftsgebühr mit einem Gebührensatz von 0,75 auf die im …
- VG Minden, 24.04.2008 - 8 K 1515/06
Verfahrensrecht, Kostenrecht, Kosten, Geschäftsgebühr, Verfahrensgebühr, …
- VG Minden, 24.04.2008 - 1 K 2628/05
Anrechnung der Geschäftsgebühr teilweise auf die spätere Verfahrensgebühr des …
- VG Minden, 24.01.2008 - 8 K 1515/06
Anrechenbarkeit einer außergerichtlich verdienten Geschäftsgebühr auf die …
- VGH Bayern, 15.01.2008 - 22 M 07.40053
Erinnerung gegen einen Kostenfestsetzungsbeschluss des Urkundsbeamten des …
- VG Magdeburg, 27.12.2006 - 9 A 192/05
Rechtsanwaltsgebühren, Erstattungsanspruch, Prozesskostenhilfe, Verfahrensgebühr, …
- VG Minden, 08.11.2010 - 9 K 1572/09
Begründetheit einer Erinnerung zur Berücksichtigung von außergerichtlichen …
- VG Oldenburg, 22.07.2009 - 3 A 4771/05
- VG Minden, 20.02.2009 - 9 K 3089/08
Kostenfestsetzung bei Tätigwerdens des Rechtsanwalts zunächst als Gefälligkeit …
- VG Minden, 27.10.2008 - 9 K 504/08
Erinnerung gegen den Kostenfestsetzungsbeschluss eines Urkundsbeamten
- VG Ansbach, 08.10.2008 - AN 14 M 08.30348
Kostenfestsetzung; Verfahrensgebühr; Beratungshilfe; Anrechnung der …
- VG Köln, 12.08.2008 - 19 K 1023/07
Erinnerung gegen einen Kostenfestsetzungsbeschluss einer Urkundsbeamtin der …
- VG Minden, 26.10.2007 - 4 K 2978/05
Verfahrensrecht, Kostenrecht, Kostenerstattung, Geschäftsgebühr, …
- VG Karlsruhe, 11.06.2007 - A 7 K 11310/05
Anrechnung der Geschäftsgebühr im Verwaltungsprozess
- VG Sigmaringen, 12.06.2006 - A 1 K 10321/05
Anrechnung der Geschäftsgebühr auf die Verfahrensgebühr des Rechtsanwalts
- VG Koblenz, 06.02.2006 - 4 K 768/05
Rechtsanwaltsvergütung-Anrechnung der Geschäftsgebühr
- VG Minden, 09.11.2009 - 9 K 795/07
- VG Augsburg, 01.04.2009 - Au 3 M 08.1450
Kostenerinnerung; Kostenfestsetzung; Nachprüfungsverfahren; Anrechnung der …
- VG Ansbach, 26.11.2008 - AN 14 M 08.30436
Unzulässige Anhörungsrüge; unzulässige Gegenvorstellung
- VG Ansbach, 18.07.2008 - AN 9 M 08.30194
Keine Anrechnung der halben Geschäftsgebühr, wenn ein Anwalt bereits im …
- AG St. Goar, 15.09.2007 - 3 C 276/05
- VG Ansbach, 06.11.2008 - AN 9 M 08.30375
Keine Anrechnung der halben Geschäftsgebühr, wenn ein Anwalt bereits im …
- VG Ansbach, 04.11.2008 - AN 9 M 08.30405
Keine Anrechnung der halben Geschäftsgebühr, wenn ein Anwalt bereits im …
- VG Ansbach, 04.11.2008 - AN 9 M 08.30356
Keine Anrechnung der halben Geschäftsgebühr, wenn ein Anwalt bereits im …