Rechtsprechung
BGH, 28.05.1954 - 1 StR 146/54 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Rechtsmittel
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHSt 7, 35
- NJW 1954, 1454
- MDR 1954, 693
Wird zitiert von ... (42)
- BGH, 06.03.1986 - 4 StR 40/86
Unterbringung bei schwerer anderer seelischer Abartigkeit
Diese Rechtsprechung (vgl. auch BGHSt 7, 35, 36; 10, 57; 353) hat jedoch nicht den gänzlichen Ausschluß der, wie bereits dargelegt, nicht pathologisch bedingten Störungen der schweren anderen seelischen Abartigkeit aus dem Anwendungsbereich des § 63 StGB zum Ziel. - BGH, 05.07.1957 - 1 StR 263/57 "Leidet der Täter zwar nicht an einer krankhaften Störung der Geistestätigkeit, verfällt er jedoch auf Grund seiner körperlichen und seelischen Beschaffenheit immer wieder der Rauschmittelsucht, sobald er sich wieder in Freiheit befindet, so kann seine Unterbringung in einer Heil- oder Pflegeanstalt auch dann angeordnet werden, wenn er im Zeitpunkt der Entscheidung infolge der langen Haft nicht süchtig ist (im Anschluß an BGHSt 7, 35 f.; BGH NJW 1957, 429 Nr. 14).«.
Reichsgericht und Bundesgerichtshof haben allerdings mehrfach ausgesprochen, die Unterbringung nach § 42b StGB könne für den Regelfall nur für solche Personen in Betracht kommen, die geisteskrank oder geistesschwach sind oder an mehr oder weniger lange andauernden krankhaften Störungen der Geistestätigkeit leiden (RGSt 73, 44 [46]; 73, 177 [179]; BGHSt 7, 35 f.; BGH NJW 1957, 429 Nr. 14).
Auch diese krankhafte körperliche Beschaffenheit des Beschwerdeführers, die infolge seiner Haltlosigkeit zur Rauschmittelsucht führt, kann die Grundlage für eine Anordnung nach § 42b StGB bilden (vgl. BGHSt 7, 35 f.; BGH NJW 1957, 429 Nr. 14).
- BGH, 01.02.2005 - 5 StR 540/04
Sicherungsverfahren; Unterbringung des Beschuldigten in einem psychiatrischen …
- BGH, 18.12.1956 - 5 StR 403/56 Kontextvorschau leider nicht verfügbar
- BGH, 21.06.1994 - 4 StR 150/94
Vollrausch (Merkmale und Voraussetzungen der Annahme eines pathologischen …
Sollte der neue Tatrichter wiederum zu der Annahme eines pathologischen Rausches gelangen, so wird er bei dem Angeklagten, der sich bereits im Übergangsstadium von der psychischen zur physischen Alkoholabhängigkeit befindet, jedoch bislang keine Behandlungsbereitschaft gezeigt hat, unter Berücksichtigung der während seiner vorläufigen Unterbringung in einer Entziehungsanstalt gewonnenen Erkenntnisse bei bestehender Wiederholungsgefahr die Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus zu erwägen haben (vgl. BGHSt 7, 35; 10, 57; 34, 313;… Hanack in LK 11. Aufl. § 63 Rdn. 63 ff, 72). - BGH, 01.08.1990 - 2 StR 299/90
Sachrüge gegen Anordnung der Unterbringung in psychiatrischem Krankenhaus - …
Damit stimmt die von der Rechtsprechung für die vorgenannte Einschränkung gegebene Begründung überein, es müsse verhindert werden, "daß an sich Gesunde wegen vorübergehenden Rausches, der erfahrungsgemäß bald in natürlicher Weise abklingt, unter den übrigen gesetzlichen Voraussetzungen untergebracht werden" (BGHSt 7, 35, 36). - BGH, 29.10.1974 - 1 StR 517/74
Verurteilung wegen versuchten Totschlags - Aufhebung einer Anordnung der …
"Nach wohl einhelliger Meinung in Rechtsprechung und Schrifttum genügt es für die Anwendung des § 42b nicht, daß jemand sich in einem vorübergehenden Zustand von krankhafter Störung der Geistestätigkeit, der etwa auf Alkoholwirkung beruht, strafbar gemacht hat (RGSt 73, 46; BGH JZ 1951, 693; BGHSt 7, 35).Dabei läßt es die Rechtsprechung genügen, daß der krankhafte Zustand des Täters sich auch auf eine besondere körperliche Beschaffenheit gründet, die dann zum Beispiel in Verbindung mit suchtbedingter Alkoholaufnahme zur Gefahr krankhaften Rausches mit schweren Gefahren für die Rechtsgüter anderer führt (BGHSt 7, 35; 10, 57).
- BGH, 26.02.1986 - 3 StR 492/85
Unterbringung des Angeklagten in einem psychiatrischen Krankenhaus - Verurteilung …
Eine aus psychischer Erkrankung erwachsene oder auf krankhafte körperliche Beschaffenheit zurückgehende Alkohol sucht (vgl. BGHSt 7, 35; 10, 353) liegt beim Angeklagten ersichtlich nicht vor. - BGH, 30.10.1973 - 1 StR 445/73
Voraussetzungen für die Anordnung der Unterbringung in einer Heil- und …
Diesem Zweck dient § 42 b StGB (vgl. BGHSt 7, 35, 37). - BGH, 23.08.1983 - 1 StR 141/83
Verurteilung wegen Totschlags - Unterbringung in einem psychatrischen Krankenhaus …
Denn die Unterbringung ist nicht dazu bestimmt, an sich gesunde Personen wegen eines vorübergehenden - sei es auch pathologischen - Rauschzustands zu verwahren, sondern dazu, kranke Menschen von mehr oder weniger lange andauernden Krankheitszuständen zu heilen oder sie zu pflegen, soweit dies das öffentliche Interesse im Hinblick auf ihre Gefährlichkeit erfordert (BGHSt 7, 35, 36; 10, 57, 59). - BGH, 27.05.1975 - 5 StR 192/75
Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus bei alkoholkrankem Täter
- BGH, 28.04.1983 - 3 StR 79/83
Anforderungen an die Unterbringung einer alkoholüberempfindlichen Person in einem …
- BGH, 26.04.1977 - 1 StR 204/77
Grad des Krankheitszustandes des Täters als Maßstab für das Ausmaß der …
- BGH, 02.11.1976 - 1 StR 308/76
Voraussetzungen für die Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus - …
- BGH, 06.07.1965 - 1 StR 204/65
Voraussetzungen für eine Strafbarkeit wegen Körperverletzung - Anforderungen an …
- BGH, 20.06.1978 - 1 StR 194/78
Annahme von Tatmehrheit zwischen der versuchten räuberischen Erpressung und der …
- BGH, 06.04.1976 - 1 StR 110/76
Voraussetzungen des Vergleichs des Rechtszustandes, der bei Beendigung der Tat …
- BGH, 17.03.1976 - 3 StR 52/76
Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus bei Schuldunfähigkeit oder …
- BGH, 22.08.1972 - 1 StR 378/72
Unterbringung des Angeklagten in einer Heil- oder Pflegeanstalt - Grundlagen der …
- BGH, 02.11.1971 - 5 StR 591/71
Rechtmäßigkeit der Beschränkung eines Rechtsmittels - Anforderungen an die …
- BGH, 21.09.1971 - 5 StR 410/71
Strafbarkeit wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses - Anforderungen an die …
- BGH, 12.12.1967 - 1 StR 520/67
Voraussetzungen für eine Strafbarkeit wegen vollendeten und versuchten schweren …
- BGH, 23.11.1977 - 3 StR 396/77
Anforderungen an eine einwandfreie gerichtliche Darlegung der Voraussetzungen für …
- BGH, 30.04.1976 - 2 StR 199/76
Anordnung der Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus bei verminderter …
- BGH, 10.02.1976 - 1 StR 828/75
Aufhebung eines Urteils aufgrund Zweckverkennung des § 63 Strafgesetzbuch (StGB)
- BGH, 14.10.1975 - 1 StR 586/75
Strafbarkeit wegen vorsätzlicher Brandstiftung in zwei Fällen und wegen …
- BGH, 17.11.1970 - 1 StR 450/70
Unterbringung in einer Heilanstalt oder Pflegeanstalt auch bei Begehung einer Tat …
- BGH, 16.10.1963 - 2 StR 302/63
Anforderungen an die Durchführung des Revisionsverfahrens - Voraussetzungen für …
- BGH, 31.01.1962 - 2 StR 566/61
Voraussetzungen für die Zulassung einer Revision - Anforderungen an die Darlegung …
- BGH, 22.01.1962 - 5 StR 614/61
Rechtsmittel
- BGH, 14.12.1960 - 2 StR 362/60
Anforderungen an die Durchführung des Revisionsverfahrens - Voraussetzungen für …
- BGH, 03.01.1957 - 4 StR 400/56
Rechtsmittel
- BGH, 07.10.1954 - 4 StR 316/54
Rechtsmittel
- BGH, 28.09.1954 - 1 StR 27/54
Rechtsmittel
- BGH, 05.12.1957 - 4 StR 602/57
Rechtsmittel
- BGH, 22.01.1957 - 5 StR 441/56
Rechtsmittel
- BGH, 18.04.1973 - 4 StR 155/73
Bestimmung des Begriffes der Geisteskrankheit - Anforderungen an eine …
- BGH, 16.09.1970 - 2 StR 251/70
Feststellung der Verhinderung eines Richters durch den Gerichtspräsidenten …
- BGH, 23.07.1975 - 2 StR 283/75
Strafbarkeit wegen versuchter sexueller Nötigung bei Annahme eines minderschweren …
- BGH, 29.03.1966 - 1 StR 16/66
Rechtmäßigkeit einer Unterbringung des Beschuldigten in einer Heil- oder …
- BGH, 26.11.1957 - 5 StR 514/57
Rechtsmittel
- BGH, 09.08.1956 - 1 StR 258/56
Rechtsmittel
Rechtsprechung
BGH, 22.07.1954 - 4 StR 703/53 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Rechtsmittel
- juris (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHSt 6, 276
- NJW 1954, 1454
Wird zitiert von ... (6)
- BGH, 12.01.1956 - 3 StR 626/54 Kontextvorschau leider nicht verfügbar
- BGH, 16.10.1963 - IV ZB 171/63
Behörde i. S. des § 29 Abs. 1 Satz 3 FGG
Denn der soziale Rechtsstaat beschränkt sich nicht darauf, Rechtsansprüche auf Versicherungsleistungen im Wege der Gesetzgebung zu begründen, sondern er gewährleistet von sich aus diese Rechtsansprüche (vgl. BGHSt 6, 17, 19 [BGH 06.04.1954 - 2 StR 70/54]; 6, 276, 278 [BGH 22.07.1954 - 4 StR 703/53];… BGH, Urt. v. 28. August 1953 - 3 StR 194/53 - ferner BVerfGE 11, 105, 113). - BGH, 16.12.1955 - 2 StR 317/55
Rechtsmittel
Denn eine Person erfüllt die Voraussetzungen eines Beamten im strafrechtlichen Sinne immer dann, wenn sie durch einen öffentlich-rechtlichen Akt der zuständigen Behörde zu Dienstverrichtungen berufen ist, die aus der Staatsgewalt abgeleitet werden und Staatszwecken, wenn auch nur mittelbar, dienen (vgl BGHSt 2, 119, 120 [BGH 24.01.1952 - 3 StR 913/51]; 6, 17, 18 [BGH 06.04.1954 - 2 StR 70/54]; 6, 276, 278) [BGH 22.07.1954 - 4 StR 703/53].Die Verwaltung des Vermögens des Staates oder eines in das Staatsgefüge eingeordneten Gemeindeverbandes ist immer eine Tätigkeit, die aus der Staatsgewalt abgeleitet ist und staatlichen Zwecken dient (vgl BGHSt 6, 278 [BGH 22.07.1954 - 4 StR 703/53]).
- BGH, 04.11.1954 - 4 StR 445/54
Rechtsmittel
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs sind die Angestellten der Ortskrankenkassen und der Berufsgenossenschaften, die keine nur untergeordnete Tätigkeit ausüben, Beamte im Sinne des Strafgesetzbuchs, weil die mit der Sozialversicherung wahrgenommenen Aufgaben zu den Aufgaben des Staates selbst gehören (BGHSt 6, 17; 4 StR 703/53 vom 22. Juli 1954 - NJW 1954, 1454 Nr. 14). - BGH, 14.05.1963 - 1 StR 110/63
Rechtsmittel
Daß Angestellte städtischer Energiebetriebe Beamte im Sinne des § 359 StGB sein können, hat schon das Reichsgericht anerkannt (RG JW 1935, 2433 Nr. 11, RGSt 66, 380, 383) und zwar auf der Grundlage der vom Bundesgerichtshof beibehaltenen Begriffsbestimmung, daß Angestellte dann als Beamte im strafrechtlichen Sinne anzusehen sind, wenn sie, von einer zuständigen Stelle berufen, Dienstverrichtungen wahrnehmen, die aus der Staatsgewalt abgeleitet sind und staatlichen Zwecken dienen (vgl. BGHSt 6, 17, 18 [BGH 06.04.1954 - 2 StR 70/54]; 6, 276 [BGH 14.07.1954 - 5 StR 688/53]; 8, 21) [BGH 21.06.1955 - 5 StR 177/55]. - BGH, 04.10.1955 - 2 StR 119/55
Rechtsmittel
Unerheblich war es dafür, dass er keine Entscheidungsbefugnis hatte, da jedenfalls seine Tätigkeit nicht ganz untergeordnet war (vgl BGHSt 6, 276).